Korrekter Ölstand?

AW: Korrekter Ölstand?

Entschuldige, dass ich dir geholfen habe.

Die Geschichte ist aber auch echt Merkwürdig, mit den verschiedenen Meßständen, die nicht zusammen passen.
Ich glaub dir jetzt mal, aber dann scheint mir auch der Sensor ein Schlag weg zu haben, sonst würde der ja nicht
erst 1l fehlend anzeigen, dann 0,5l fehlen und wenn 2,5l zuviel drin sind auf OK springen.

Gruß


tor
 
AW: Korrekter Ölstand?

Wenn ich mir das erklären könnte, würde ich hier doch nicht posten!
Wie gesagt, ich hab heute nen Termin um 15 Uhr zum Ölwechsel, und dann kann ich auch genau sagen
wieviel drin war. Und wenn es dann doch gepasst hätte, dann beiße ich mir in den Ars**!

Vielleicht bewege ich mich mit meinem Ölstand auch genau an der Grenze zum "zu viel Öl drin" ? Ich weiß es nicht.

Trotzdem danke und sorry für den Ton, aber das war und ist echt kein Scherz.
 
AW: Korrekter Ölstand?

Hi,

erzähl denen auf jeden Fall, dass die Anzeige so geschwankt hat

1. 1 Liter fehlt
2. 0,5 Liter fehlt

Das ist schon mal nicht normal und führt schon zu Verwirrungen.

Wenn du 3 Liter nachgekippt hast, muss zuviel ÖL drin sein. Ich hab noch nie
gehört, dass jemand 3 Liter Öl nachkippen musste.

Schreib bitte heute Nachmittag mal die gesagt haben.

Machst du den Wechsel bei BMW? Wenn ja würde ich mal Kulanz ansprechen,
wenn sich das Display nicht einig ist, wieviel Öl denn nun fehlt!

Ich bin mal gespannt

Gruß

Thorsten
 
AW: Korrekter Ölstand?

Aber gut, dass man hier mit einem ernsten Problem so von dir ernst genommen wird.

Hi,

sorry, aber bei so ner Frage wie: "Muß so viel Öl eingefüllt werden, daß man den Ölstand an der Einfüllöffnung sieht" kann man schon mal ins Grübeln kommen, ob Du uns hier auf den Roller nehmen willst.

Und bei einer Anzeige "Halbleer" dann denken, man muß 3 Liter nachfüllen - das ist schon der Brüller. Du bist doch sicherlich auch schon Fahrzeuge gefahren, die einen Ölpeilstab hatten. Da hast Du doch bei der manuellen Messung sicherlich auch nicht gedacht, wenn der Ölstand mittig zwischen den beiden Markierungen steht, muß man jetzt die halbe Motorölfüllmenge nachfüllen. ;)

Deshalb denke ich solltest Du hier nicht so einen auf dicke Hose machen, wenn der ein oder andere User hier etwas süffisant antwortet. ;)

So long
 
AW: Korrekter Ölstand?

Nee, zu BMW kann ich nicht. Weißt du wann die nen Termin für mich haben? In 2 Wochen...NL Hannover eben!
Ich fahr zu ner freien Werkstatt, der macht mir das eben mal fix. Der kennt sich gut aus, hat lange bei BMW gearbeitet und
ich werde ihn mal fragen, was es mit diesen Displaymeldungen auf sich hat.

Gebe auf jeden Fall Feedback!
 
AW: Korrekter Ölstand?

@Libri: Keine Ahnung wie der Service da heißt. Fahr einfach hin, das geht so schnell, da haste keine lange Wartezeit.

@tor: hoppsa ... nu bin ich verwirrt ... &:
... wie misst der das? Der schaut doch gar nicht nach oben aus den 6 Litern Öl heraus ... hmmm ... aber muss er ja dann wohl doch.
Aber dann hätte die "Anzeige 4" bei Libri auch kommen müssen. Tat sie aber nicht, das würde wiederum bedeuten, dass im Motor 3 Liter Öl zu wenig waren. In diesem Fall jedoch hätte die Warnleuchte schon deutlich eher und während der Fahrt leuchten müssen.
Oder zumindest vor Fahrtantritt nach anderen Fahrten. Der motor genehmigt sich ja nun keine 3 Liter Öl auf 740 km Autobahnfahrt.

Entweder ist die Bedienungsanleitung in dieser Hinsicht falsch, oder der Sensor hat nicht so funktioniert wie er sollte.

Das lässt sich aber leider nur klären, indem man eine N52-Ölwanne nimmt, den Sensor reinschraubt, die Ölpumpe reinhält und 6,5 Liter Öl reinkippt. Der Sensor müsste "eigentlich" geradeso bedeckt sein. Wenn ich nach der Bedienungsanleitung gehe, würde er oben heraus schauen.

Und rein theoretisch macht's ja schon Sinn zu erfassen, wenn zu viel Öl drin ist.

... bleibt somit nur ein einziges Fazit an dieser Stelle:

Im Motor sind zwar 2,5 Liter zu viel Öl drin, aber den Motor juckt das überhaupt nicht und für ihn ist das eben noch nicht "zu viel" Öl.

Um das zu bestätigen, müsste man nun nochmal einen Liter nach dem anderen nachkippen bis der Ölsensor [_____][_] meldet und dann entsprechend Öl absaugen.

Oder gleich "Plan B" ... einfach mal einen Liter absaugen und den Sensor dann anschauen.

Doof nur, dass beim N52 keine Möglichkeit besteht einen Absaugschlauch bis ins Öl zu bekommen. &:
 
AW: Korrekter Ölstand?

Höchst merkwürdig, das Ganze!

Ich hatte auch schon dieselbe Stelle der Anleitung kopiert (und habe sie noch in der Zwischenablage), die tor gepostet hat.

Aber obwohl Jokins Fragestellung bzgl. Ölsensor hochinteressant ist, bin ich nicht bereit, meinen Motor als Versuchskaninchen zur Verfügung zu stellen, indem man Öl hieinkippt, bis es an der Einfüllkappe wieder herauskommt. :P

Aber eines muss auch klar sein: Ein sachlicher Fehler in der Anleitung ist keineswegs ausgeschlossen.
 
AW: Korrekter Ölstand?

... naja, ich würde den Versuch gerne mal wagen - beim M54 hätte man das ja im Nu wieder abgesaugt, brauchste ja nur einen entsprechenden Schlauch, den gibt's im Baumarkt. Nützt nur nix ohne die Ölanzeige ... hab ich beim M54 ja nicht.

Beim N52 weiß ich aber nicht wo der Schlauch langgeführt werden müsste. Bei den Audis gibt's nach dem Entfall wenigstens noch die Möglichkeit einen Ölmessstab in eine versteckte Wartungsöffnung einzuschieben - aber beim N52?
 
AW: Korrekter Ölstand?

Also ich weiss ja nicht wie dass bei modernen Motoren ist, aber bei 2,5l zu viel Öl, stelle ich mir vor dass die Kurbelwelle in den Ölsumpf mit den Kurbelwangen eintaucht, damit wird das Öl schön schaumig geschlagen, damit müsste dann der Öldruck sinken bzw. Luft in den Ölkanälen und zu schmierenden Stellen sein, damit hat man dann einen geringeren Schmierfilm, die Folge wäre dann ein Motorschaden......bitte korrigieren falls ich total falsch liege

Oliver.
 
AW: Korrekter Ölstand?

Also ich weiss ja nicht wie dass bei modernen Motoren ist, aber bei 2,5l zu viel Öl, stelle ich mir vor dass die Kurbelwelle in den Ölsumpf mit den Kurbelwangen eintaucht, damit wird das Öl schön schaumig geschlagen, damit müsste dann der Öldruck sinken bzw. Luft in den Ölkanälen und zu schmierenden Stellen sein, damit hat man dann einen geringeren Schmierfilm, die Folge wäre dann ein Motorschaden......bitte korrigieren falls ich total falsch liege

Oliver.

Der Öldruck sinkt erstmal nicht, da die Ölpumpe das noch flüssige Öl aus der Ölwanne ansaugt.
Auch die Schmierung bleibt erhalten, solange kein schaumiges Öl angesaugt wird. Und bei 9 Litern Öl sollte genug flüssiges Öl da sein :b

Das Eintauchen der Kurbelwangen kann aber nicht gesund sein und sollte schon am Motorlauf erkennbar sein. Davon schreibt Libri jedoch nichts.

Daher sieht mir das momentan in der Tat noch so aus, als ob da zwar zu viel Öl drin ist, aber noch nicht "dramatisch zu viel".
 
AW: Korrekter Ölstand?

Wann hast du die Ölmessung durchgeführt?!

Wenn direkt nach der Fahrt, ist klar, dass der Ölstand einigermaßen ok ist, da das Öl nicht wieder komplett in die Ölwanne abgeflossen ist.. lass den Wagen mal ne halbe std. stehen und mach die Messung nochmal OHNE den Motor zu starten... so messe ich zumindest mit meinem Messstab...

das ist bei N52 egal, die Messung kannst du auch während der fahrt machen. Der braucht nur ein wenig.


Gruß

tor
 
AW: Korrekter Ölstand?

Kann mir einer mal erklären, warum BMW eigentlich beim N52 den "old-fashion" Ölmessstab weggelassen hat?
Gibt es andere, (technische), Gründe außer Kosteneinsparung?

Gruß
Skizzler
 
AW: Korrekter Ölstand?

solange kein schaumiges Öl angesaugt wird

aber genau das befürchte ich bei 2,5l Öl zuviel, lass mal einen Mixer bei 3000 U/min in ner Ölwanne mit Öl sprudeln, ist ne schöne Sauerei und gibt wunderschönen Ölschaum ;-)

Oliver
 
AW: Korrekter Ölstand?

Als meiner das erste mal zuwenig Öl anzeigte, habe ich einen Bekannten, der als Mechaniker beim örtlichen :) arbeitet gefragt, wieviel ich nachfüllen sollte (er zeigte nur in der Skala zuwenig an und noch nicht + 1l). Er meinte, erstmal einen halben Liter und wieder messen lassen.

Und er hat mich ausdrücklich gewarnt, zuviel rein zu kippen, ob der hier schon genannten panschenden Kurbelwelle. Er habe schon mindestens einen Motorschaden wegen zuviel Öl gesehen.

Die Ölmessung soll übrigens beim N52 nach min. 5 Minuten Fahrt ausgeführt werden.
 
AW: Korrekter Ölstand?

Er meinte, erstmal einen halben Liter und wieder messen lassen.

Perfekter Rat :t

Wenn sich meine Ölkontrollleuchte meldet, kippe ich blind irgendwas zwischen 300 und 800 ml rein und kontrolliere den Ölstand danach nicht nochmal, das ist mir zu viel Aufwand, der keinen Mehrnutzen bringt.
 
AW: Korrekter Ölstand?

Moin,

ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Umsteigen von Ölmessstab auf digitale Messung wirklich zu Einsparungen
geführt hat. So teuer kann ein Stab ja nicht sein

tor
 
AW: Korrekter Ölstand?

- Führungsrohr für den Messstab
- Schraube
- Dichtringe
- Messstab

-> ca. 2 Euro
+ Montageaufwand ... nimm mal eine halbe Minute an, also nochmal 1/2 Euro drauf.

Im BMW-Werk Steyr werden jährlich ca. 700.000 Motoren produziert, da kommt schon ein hübsches Sümmchen bei raus.

Den Sensor gab's ja auch schon im M54 und das bisschen Software im Kombiinstrument verursacht keine Einzelkosten.
 
AW: Korrekter Ölstand?

So Leute, damit wir hier der Diskussion ein Ende machen können - es war definitiv zu viel Öl eingefüllt. Nachdem wir alles komplett ablaufenlassen haben kamen wir auf ca. 8,5 Liter. Laut Vorgabe werden 6, 5 Liter befüllt, somit 2 Liter zu viel. Und die blöde Anzeige zeigte trotzdem [_____] ok an.
Also, ich verlasse mich jetzt nicht mehr auf die Anzeige und werde beim nächsten mal mit gelber Leuchte einfach zwischen 500ml und 1 Liter in kleineren Schritten und mehreren Messungen nachfüllen.
Nicht mehr und nicht weniger. Ölmangel scheint der Sensor richtig anzuzeigen, aber Ölüberfluss wohl nicht.:j

Und hier noch ein "Beweisfoto"
Der linke Becher fasst etwas mehr als 3 Liter und der rechte etwas mehr als 5 Liter.

Trotzdem Danke für den schnellen Rat was abzulassen, hat mich auf jedenfall vor Schäden bewahrt. :g

Nun weiß ich auch bescheid.


@Frank...wenn du das nächste mal Öl bei "http://www.oil-center.de/" bestellst, sag mir bescheid. Hab jetzt nur noch 2.5 Liter über :w
 

Anhänge

  • 27072010410.jpg
    27072010410.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 36
AW: Korrekter Ölstand?

Naja, wir wissen nun zwar, dass 2 Liter zu viel drin waren.

Aber wir wissen nicht ob diese 2 Liter schädlich sind. Offenbar nicht, sonst hättest Du den Defekt bereits gehabt.

Und offenbar reichen diese 2 Liter nicht um die Ölüberfüllung anzuzeigen.

... vielleicht ist auhc erst der dritte Liter Überfüllung schädlich und wird in der Anzeige angezeigt. Ein falsches Handbuch kann ich mir kaum vorstellen &:
 
AW: Korrekter Ölstand?

Er hat doch noch 2 Liter übrig, also alles rein, dann sind 10,5 Liter eingefüllt, mal sehen, ob das dann als zu voll erkannt wird :D
 
AW: Korrekter Ölstand?

Moin Moin

Da ich ja durch meinen E91 auch mit diesem Ölproblem betroffen bin.

Habe ich folgende Auskunft von meinem Meister des Vertrauens bekommen,wenn die elektronische Ölmessung sagt" Bitte 1 Liter Öl nachfüllen"dann nachfüllen, ansonsten kein Handlungsbedarf.

Die Elektronik erkennt kein zwischenzeitliche nachgefülltes Öl,es wurden schon häufiger bei Ölwechseln über 8 Liter abgelassen.

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten