AW: Korrekter Ölstand?
@Libri: Keine Ahnung wie der Service da heißt. Fahr einfach hin, das geht so schnell, da haste keine lange Wartezeit.
@tor: hoppsa ... nu bin ich verwirrt ...

... wie misst der das? Der schaut doch gar nicht nach oben aus den 6 Litern Öl heraus ... hmmm ... aber muss er ja dann wohl doch.
Aber dann hätte die "Anzeige 4" bei Libri auch kommen müssen. Tat sie aber nicht, das würde wiederum bedeuten, dass im Motor 3 Liter Öl zu wenig waren. In diesem Fall jedoch hätte die Warnleuchte schon deutlich eher und während der Fahrt leuchten müssen.
Oder zumindest vor Fahrtantritt nach anderen Fahrten. Der motor genehmigt sich ja nun keine 3 Liter Öl auf 740 km Autobahnfahrt.
Entweder ist die Bedienungsanleitung in dieser Hinsicht falsch, oder der Sensor hat nicht so funktioniert wie er sollte.
Das lässt sich aber leider nur klären, indem man eine N52-Ölwanne nimmt, den Sensor reinschraubt, die Ölpumpe reinhält und 6,5 Liter Öl reinkippt. Der Sensor müsste "eigentlich" geradeso bedeckt sein. Wenn ich nach der Bedienungsanleitung gehe, würde er oben heraus schauen.
Und rein theoretisch macht's ja schon Sinn zu erfassen, wenn zu viel Öl drin ist.
... bleibt somit nur ein einziges Fazit an dieser Stelle:
Im Motor sind zwar 2,5 Liter zu viel Öl drin, aber den Motor juckt das überhaupt nicht und für ihn ist das eben noch nicht "zu viel" Öl.
Um das zu bestätigen, müsste man nun nochmal einen Liter nach dem anderen nachkippen bis der Ölsensor [_____][_] meldet und dann entsprechend Öl absaugen.
Oder gleich "Plan B" ... einfach mal einen Liter absaugen und den Sensor dann anschauen.
Doof nur, dass beim N52 keine Möglichkeit besteht einen Absaugschlauch bis ins Öl zu bekommen.
