Ölanzeige spielt verrückt...

MJay

Fahrer
Registriert
5 Februar 2006
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

nach langer Passivität muss ich nun heute ein Thema erstellen.
Und zwar ärgert mich meine Ölanzeige. Ich habe den Verdacht dass meine Ölanzeige spinnt. Im Moment kümmert es mich nicht wirklich da sowieso in ca. 6000km, laut Anzeige, die Inspektion ansteht, jedoch auf lange Sicht gesehen habe ich keine Lust mit einem defekten "Öl-Messsensor" rumzufahren.

Fahrzeug: Z4 3.0si coupé-> N52B30
Bj. 2008
km: ~19.000
Zetti wird "artgerecht" gehalten....

Ich weis, es ist ein Coupé, aber ich poste das Problem hier im Roadster-Forum da hier mehr Aktivität herscht.... zudem ist das Problem ja nicht Modellabhängig in Bezug auf Roadster oder Coupé.

Seit ca. 4 Wochen stelle ich fest, dass nach längeren Fahrten beim Abstellen des Motors die gelbe Ölwarnlampe aufleuchtet, sowie ein einzelner Piepton ertönt.
Kein Problem dachte ich mir. Also Zündung an und die "Ölmesstaste" am Cockpit betätigt um zu sehen nach wieviel Öl genau mein Zetti verlangt. Jedoch laut Dispay alles ok -> OIL OK. Einige Tage später das selbe Spiel nach einer längeren Fahrt, jedoch ergab die Messung laut Anzeige wieder das selbe Erbegnis, "OIL OK". Als ich heute Abend ein Runde drehte betätigte ich während der Fahrt die "Ölmesstaste" und hatte plötzlich folgendes Ergebnis []-----| , so in etwa, und darunter 1l OIL. Natürlich verstand ich die Auffoderung und hielt promt an der nächsten Tankstelle an um meinem Zetti einen halben Liter bis Liter Öl zu spendieren. An der Tankstelle auf ebener Stelle gehalten und nochmals nach dem ich den Motor abgestellt hatte die Zündung angemacht und eine Ölmessung durchgeführt. Ergebnis: OIL OK. Das darf doch nicht wahr sein....
Naja, was soll ich sagen, daraufhin kam ich mir von meinem Zetti leicht veralbert vor und spendierte Ihm kein Öl. ;)
Wie gesagt, das Problem ansich stört mich nicht all zu sehr, da sowieso bald die Inspektion ansteht. Jedoch stört mich auf lange sicht gesehen zu wissen dass ich dieser verflixten Anzeige nicht vertrauen kann und auf Grund des fehlenden Ölmessstabs auf diese ätzende Anzeige angewiesen bin. Ich weis, mein Verstand sagt mir auch, wenn in Zukunft die Lampe leuchtet einen halben Liter Öl reinkippen und gut ist, jedoch wer sagt mir dass wenn die Anzeige spinnt, und das tut sie offensichtlich, dass Sie mir irgendwann nichteinmal mehr anzeigt wenn Öl fehlt.

Sorry für die lange Erörterung des Problems.

Hat Zufällig irgendwer einen ähnlich verrücktspielenden "Ölmesssensor" wie ich?
Hat wer Ahnung wie groß der Aufwand ist diesen Sensor zu tauschen?
Fällt dieser Sensor unter Verschleißteil oder ist dies über die Euro-Plus abgedeckt? Sollte ja eigentlich nicht unter Verschleißteil laufen oder sehe ich das etwa falsch?

Fragen über Fragen......

Vielen Dank im voraus.

Wünsch euch ne gute Nacht.

Beste Grüße
Mario
 
AW: Ölanzeige spielt verrückt...

Dein Sensor spielt nicht verrückt.

Wenn Du längere Zeit bergab fährst, läuft das Öl in den vorderen Bereich des Motors. Die Messung findet jedoch hinten statt. Dadurch ist der Sensor mehrmals kurz trocken und während der Fahrt tickert ein Zähler hoch, der zählt wie oft der Sensor trocken ist.

Nach dem Abstellen des Motors wird gecheckt wie oft der Sensor in der letzten Zeit trocken war und pling, es leuchtet die gelbe Ölkanne mit der Bitte Öl nachzufüllen.

... mein Rat: Nicht lange nachdenken, einfach einen halben liter Öl nachkippen - fertig.

Du nimmst es jedoch genauer und stellst das Auto ab, wartest etwas und lässt dann den Ölstand messen. Das Öl läuft aus allen Motorbereichen zurück in die Ölwanne bedeckt den Ölsensor und schon ist der Ölstand wieder ok.

Du misst während der Fahrt wenn das Öl im Motor herumschwappt und der Ölstand zeigt "niedrig" oder "zu niedrig" an ... logisch.

Daher: Hab Verständnis für die Messmethode, es geht halt nicht genauer bei Flüssigkeiten, die sich in ständiger Bewegung befinden.

Wie Libri vor Kurzem für das Forum herausfand, ist es absolut undramatisch, wenn 2 Liter Öl zu viel im Motor drin sind. Daher schadet es überhaupt nicht, beim Leuchten der gelben Ölkannenleuchte einen halben Liter Öl nachzukippen.

Der Ölstand muss nicht penibelst genau an das Maximum gebracht werden - das ist vollkommener Quatsch. Daher muss auch kein ganzer Liter nachgekippt werden, wenn die Ölleuchte eh nur sporadisch leuchtet.

Sollte permanent zu wenig Öl drin sein, leuchtet die Ölkanne auch während der Fahrt gelb.

Sollte viel zu wenig Öl drin sein, sodass die Ölpumpe Luft zieht, leuchtet die rote Ölkanne, weil der Öldruck zusammengebrochen ist.

... bitte nciht zu genau nehmen, das ist ein Auto, kein schweizer Uhrwerk ... :s
 
AW: Ölanzeige spielt verrückt...

Wollte gerade nen fred aufmachen, da ich ein ähnliches problem habe....
verhalten wie von mjay beschrieben... bin dann zu bmw gefahren, der meinte, wenn bei der messung 1L steht sollte ein Liter nachgefüllt werden.... gesagt getan... jetzt ca. 1500 km später das gleiche... wieder ein liter öl nachgefüllt...
jetzt meine frage: ist der ölverbrauch normal ?!
 
AW: Ölanzeige spielt verrückt...

... weiter beobachten.

Auspuff sauber wischen und bei jedem Tanken erneut sauberwischen und nach Ölspuren kontrollieren.

Die Nachfüllmengen mit km-Stand und Datum notieren und auch festhalten wie das Fahrprofil war. Autobahn schnell/gemütlich/rasend - Stadt offensiv/defensiv - Landstraße gemütlich/zügig/rasend ... irgendwie sowas, denk Dir was aus.

Alle 1.500 km einen Liter nachzufüllen ist schon eine gute Menge, aber erstmal noch nicht bedenklich. Wenn sich das so weiterzieht und Du nach den nächsten 1.500 km wieder einen Liter nachkippen musstest, kann man da mal genauer hinschauen.
 
AW: Ölanzeige spielt verrückt...

Moin Moin

Bei den si Motoren wird der Ölstand bei warmen, laufenden Motor gemessen.

Steht so,glaube ich,auch in der Bedienungsanleitung.

gruß
Karsten
 
AW: Ölanzeige spielt verrückt...

ja steht so in der anleitung, hab ich bis jetzt auch immer so gemacht....
ob das dann auch genauso geht wenn der motor aus ist müsste man mal probieren....

mfg
 
AW: Ölanzeige spielt verrückt...

Da ich nicht so zu den BA Lesern gehöre,hatte die Ölfüllstandsanzeige bei mir im Stand und kalten Motor oder mit nicht laufenden Motor auch merkwürdige Ergebnisse geliefert.

gruß
Karsten
 
AW: Ölanzeige spielt verrückt...

Danke euch, jokin, karswil & ConnyDaxxx für die schnellen und plausiblen Erklärungen.
Werde nachher 0,5L Öl nachfüllen und gut ist.

Beste Grüße
Mario
 
AW: Ölanzeige spielt verrückt...

ich befürchte, ich habe ZUVIEL Öl drin.

Messcomputer zeigt "OK" an, aber dass würde er wohl auch wenn ich bis obenhin voll hätte ;) ??
Oder zeigt der auch an wenn zuviel drin ist?!
 
AW: Ölanzeige spielt verrückt...

er zeigt an wenn zuviel drin ist. les doch mal im handbuch nach, da stehts drin ;)
 
AW: Ölanzeige spielt verrückt...

hatte es nicht zur Hand, Danke. Hm...
irgendwie verbrannte viel Öl im Motorraum... kam Rauch die Heizung rein... und ich sah Motoröl (augenscheinlich frisches!) im Motorraum... war vorher in der Werkstatt, wer weiß was die gemacht haben ;)

Abwarten. Beruhigt hat mich das Ganze aber nicht!
 
AW: Ölanzeige spielt verrückt...

Hallo,
es könnte sein, dass sie in der Werkstatt beim Öl einfüllen etwas daneben geschüttet haben. Soll nicht vorkommen, aber ...

MfG Gerhard
 
AW: Ölanzeige spielt verrückt...

ja, besonders beim Radlagerwechsel sollte das eigentlich nicht vorkommen...

Darauf angesprochen sagte er auch nix von evtl. Ölauffüllen...

Aber das FRISCHE Öl im Motorraum... naja. Ich muß es wohl erstmal im Auge behalten.
 
AW: Ölanzeige spielt verrückt...

er zeigt an wenn zuviel drin ist. les doch mal im handbuch nach, da stehts drin ;)

Libri hatte 8,5 Liter Öl im Motor (beim Ablassen gemessen), normal sind 6,5 Liter. Die Anzeige im Kombiinstrument zeigte "ok" an.

Da der Motor gut gelaufen ist, liegt die Vermutung nahe, dass 2 Liter Überfüllung noch nicht "zu viel" sind. Alternativ könnte auch das Handbuch falsch sein. Bisher hat sich noch niemand bereiterklärt 9 Liter und mehr in seinen Motor zu kippen und die Messung zu testen.
 
Zurück
Oben Unten