Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Slasher

Fahrer
Registriert
15 Juni 2005
Z4

Hallo zusammen,

leider hats mich vor ein paar Wochen beim Kühlschranktragen voll erwischt: Bandscheibenvorfall b: Leider einer von der blöderen Sorte, sodass ich operiert werden musste.

Das hab ich alles gut überstanden und mache nun fleissig Krankengymnastik, allerdings hat mir mein Orthopäde DRINGEND dazu geraten, mich von meinem geliebten Z4 (mit M Sportfahrwerk...) zu trennen :-( :-( :-(
Das tut mir natürlich in der Seele weh, weil ich ihn immer top gepflegt habe und ihn eigentlich noch die nächsten 20 Jahre fahren wollte...

Ich weiss dass es nur vernünftig wäre ihn abzugeben, aber was meint ihr bzw. gibts hier auch andere Geplagte wie mich? Würde mich über Meinungen oder Erfahrungen freuen.

Wenn ich mich dazu entscheide ihn abzugeben (muss erstmal ausprobieren, ob ich überhaupt noch reinkomme...) werde ich ihn natürlich erstmal hier im Forum anbieten bevor er zu Autoscout und Mobile geht, vielleicht freut sich ja jemand hier über den Wagen, dann weiss ich dass er in guten Händen ist.

Gruss
Volker
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Mein Tipp

Erstmal abwarten, nix überstürzen.
Wenn du sehr an dem Wagen hängst zur Not mal abmelden dann fällt der Unterhalt schonmal weg. In nem halben Jahr kann die Welt schon wieder ganz anders aussehen und du ärgerst dich vielleicht grün und blau weil du den Wagen verkaufst hast und evtl. doch wieder nutzen könntest.

Verkaufen kannst das Fahrzeug zur Not ja immer noch würd ich jetzt mal meinen.
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Dem Post von Stary kann ich nur zustimmen.

Ich hab bis vor ca. 1 Jahr noch sehr regelmäßig nebenberuflich im Fitnessstudio als Trainer gearbeitet und hab dort über die Zeit bestimmt 50 Rehapatienten mit Bandscheibenvorfall betreut. Und ich kann nur sagen, dass sich wirklich bei den Meisten nach nur 2-3 Monaten alles wieder besserte. Geh einfach fleissig zu deinen Stunden und versuch nebenbei noch Hüfte und Rücken zusätzlich zu stärken (entweder mit Übungen Zuhause oder im Studio) und du wirst sehen, dass sich das alles bald wieder zum Guten ändert!

Gute Besserung!

Grüße
Andy
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Auch gute Besserung ! Als ebenfalls Bandscheibengeplagter (allerdings noch ohne OP)
kann ich Dir den Tipp geben, entweder einen Sitz mit Lordosenstütze (teure Lösung)
einzubauen (oder den Seriensitz damit nachzurüsten) oder bei längeren Fahrten ein
maßgeschneidertes Kissen zu benutzen.
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Ohne die Schwere Deines Falles und Deinen Orthopäden zu kennen kann ich Dir aber aus meiner Erfahrung sagen, daß Ärzte oft keine verlässliche Prognose abgeben (können) und sich somit vorsichtshalber auf die sichere Seite festlegen.

Wie die Vorredner schon geschrieben haben würde ich auch erstmal abwarten, wie sich's entwickelt (mindestens ein Jahr).

Bei mir hat regelmäßige (!) Gymnastik auch sehr gut geholfen, und mich vor einer Rücken-OP bewahrt. Und ich fahre 25-30 Tkm/a im Z4QP.

Gute Besserung und Kopf hoch!

Grüße, Bert
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Das meiste wurde ja schon gesagt, ansonsten lässt sich nur noch sagen: sich für die Zukunft zeigen lassen, wie man richtig hebt, dann lassen sich solche Vorfälle teilweise vermeiden. Fast alle Leute heben/tragen einfach falsch und schaden damit unnötig ihrem Rücken, die Auswirkungen sieht man in diesem Thread ja sehr gut.
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Moin Moin

Ich bin ja auch ein Leidensgenosse.
Glaub nicht alles was die Ärzte sagen.
Seit meiner Reha gehe ich regelmäßig in ein kompitentes Fitness Studio,meinen Zetti habe ich danach gekauft und bis jetzt nicht bereut,wobei ich auf die Sportsitze beim E85 versichtet habe welche für die LWS nicht förderlich sind.
Beim E90 bzw.E46 sind die Sitze für die LWS hilfreicher.
Wart einfach ein halbes Jahr ab,dann gehts schon wieder.

gruß
Karsten
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

ich hatte mit 19 durch einen atounfall einen bandscheibenvorfall, seitdem mache ich kraftsport/bodybuilding und habe mit dem rücken garkeine probleme mehr und fahre mfahrwerk+kaw federn
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Ich hatte meinen ersten und letzten BV mit 30 und war über 1 Woche lang ziemlich bewegungsunfähig. Danach habe ich das tägliche Fahrradfahren ins Geschäft aufgegeben und dafür in der Muskelbude meine Rücken- Bauch- Schulter - und Brustmuskulatur auf Vordermann gebracht. Seitdem ist Ruhe im Gerüst. Wenn es doch mal etwas in der Lendenwirbelsäule zwickt, wird der tägliche Spaziergang auf 10 km verdoppelt und dabei das Becken weibermäßig anständig geschwungen. Meistens hat man sowas unter 40, danach tritt ein BV eher selten auf. Schonen ist ganz schlecht. Deshalb würde ich auch nie den Wagen verkaufen sondern üben, wie eine Frau mit Minirock einzusteigen.
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Bin 25 und hatte schon zwei Vorfälle incl. Op.
Versuche dir eine günstige sitzposition zu suchen und den Sitz perfekt einzustellen. War bei mir in einem Tag erledigt seit dem keine Probleme selbst bei 5 h am Stück hinterm Lenkrad.

Ansonsten in einem kompetenten Studio gezielt trainieren. Das wirkt Wunder
gute Besserung und viel Erfolg in der Reha
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Mach's wie Z4owner und bau Dir eine Lordosenstütze ein – er hatte hier früher einmal detailiert beschrieben, wie er es gemacht hat; leider hat er die Beschreibung komplett gelöscht. Wenn ich es richtig erinnere, gibt's eine passende Lordosenstütze vom E36.

Er fährt jedenfalls immer noch Z4!


PS: Auch ohne Bandscheibenvorfall denke ich manchmal darüber nach, ob so ein Teil nicht doch sehr komfortabel wäre … :M
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Moin Moin

Man sollte das mit der Lordosenstütze nicht verallgemeinern,es gibt verschiedene Bandscheibenvorfälle und auch unterschiedliche Wirbelsäulenkrümmungen.

Also vorher mit kleinen Kissen testen(über mehrere Tage da Rückenschmerzen erst nach ca. ein bis zwei Tagen nach der eigentlichen Auslösung auftreten),kann man in Sanishops erwerben oder sich verschreiben lassen.

Am sinnvollsten ist aber Bauch-und Rückentraining und das richtige Aus- und Einsteigen.
So,ich fahr jetzt ins Fitness-Studio:t

gruß
Karsten
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Soviel zum Thema volkskrankheit .... Schon krass wieviele Leute damit Probleme haben
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Ich hatte mir vom E46 ein Lordosenkissen eingebaut. Dieses konnte man verschieden aufpumpen, was mir sehr geholfen hat. Der einzige Nachteil war, dass bei den Seriensitze noch weniger Seitenhalt in den Kurven hatte. Ich habe mir meine Seriensitze auf M-Sportsitz umgebaut und bin auch ohne Lordose zufrieden. Bei mir hat sich das ganze mit den Bandscheiben auch wieder gebessert.
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Analgesie (+ was muskelrelaxierendes), rückengerechte Verhalten lernen, Muskelaufbau, Z weiter fahren. Lordosestütze bei Bedarf. Aber du wirst auch in einem anderen Auto mit miesen Sitzen Probleme haben.
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Analgesie (+ was muskelrelaxierendes), rückengerechte Verhalten lernen, Muskelaufbau, Z weiter fahren. Lordosestütze bei Bedarf. Aber du wirst auch in einem anderen Auto mit miesen Sitzen Probleme haben.

Was aber beim Z4 halt nicht so gut ist, ist die tiefe Sitzposition. Fürs Aus- und Einsteigen nicht gerade förderlich wenn man Rückenschmerzen hat.
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Danke erstmal an alle für die Tips.

Hab jetzt heute morgen mal ausprobiert, ob ich überhaupt noch in den Wagen reinkomme, im Moment leider keine Chance :-( Gut, OP ist auch erst 5 Wochen her, aber ich glaube dass mit der Wagen dann so keinen Spass mehr macht, wenn ich hinterher jederzeit daran denken muss, ob das jetzt schlecht für den Rücken ist oder nicht...

Da lege ich mir dann lieber ein schönes 3er Coupe ohne Sportfahrwerk zu, ist natürlich etwas weichgespülter als der Zetti aber mit Sicherheit das sinnvollere für mich.
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Danke erstmal an alle für die Tips.

Hab jetzt heute morgen mal ausprobiert, ob ich überhaupt noch in den Wagen reinkomme, im Moment leider keine Chance :-( Gut, OP ist auch erst 5 Wochen her, aber ich glaube dass mit der Wagen dann so keinen Spass mehr macht, wenn ich hinterher jederzeit daran denken muss, ob das jetzt schlecht für den Rücken ist oder nicht...

Da lege ich mir dann lieber ein schönes 3er Coupe ohne Sportfahrwerk zu, ist natürlich etwas weichgespülter als der Zetti aber mit Sicherheit das sinnvollere für mich.

Hi,

ich weiß nicht, wie wichtig Dir das Offenfahren ist, aber wenn Du darauf wert legst würde ich mir mal einen CLK A209 Cabrio ohne Avantgarde Ausstattung ansehen. Dort sitzt Du ungefähr in Limousinenhöhe und das Fahrwerk ist deutlich komfortabler als selbst BMWs Serienfahrwerke ohne Runflats. Es ist natürlich kein Sportwagen (alleine schon die Lenkung), aber das ist ein Dreier in meinen Augen auch nicht. Fahre es einfach mal Probe - Du wirst überrascht sein.
Wenn es um das gute Ein- und Aussteigen und einen BMW geht würde ich vielleicht auch auf den neuen X3 warten - die SUVs bieten zwar ein strafferes Fahrwerk und ein noch Sportwagenuntypischeres Kurvenverhalten, aber man gleitet natürlich durch die Sitzhöhe ins Auto wenn der SUV nicht schon wieder zu hoch ist.
Wenn es mir um meinen Rücken ginge, kämen BMWs nicht mehr in Frage, da ich deren Fahrwerke als unnötig hart empfinde (Das sehen sicherlich einige anders), aber von E36 zu E46 und E90 bzw. E39 zu E60 wurden die Fahrwerke für mein Empfinden immer härter und unkomfortabler um trotz Mehrgewicht Sportlichkeit vorzugaukeln. Das ist rein mein subjektives Empfinden.
Eine Alternative, die viele sicher ausschließen, aber aus Fahrwerkskomfortsicht eine Wucht: Citroen C6.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung und ein gutes Händchen bei Deiner Entscheidung!
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Auch gute Besserung ! Als ebenfalls Bandscheibengeplagter (allerdings noch ohne OP)
kann ich Dir den Tipp geben, entweder einen Sitz mit Lordosenstütze (teure Lösung)
einzubauen (oder den Seriensitz damit nachzurüsten) oder bei längeren Fahrten ein
maßgeschneidertes Kissen zu benutzen.

Genau so sehe ich das auch. Die Ärzte haben immer lockere Empfehlungen parat.... mal ebenso den geliebten Wagen zu verkaufen. Wenn man denen das empfehlen würde, würde man ganz sicher Unverständnis ernten. Die Doc's wissen ganz genau, dass Sitze und ggf. Fahrwerke geändert werden könnten.

Wichtig ist, dass die Krankengymnastik fleissig zu Hause beibehalten wird. Ein gut gestützter Halteapparat (durch gute Rückenmuskeln) kompensiert den Großteil aller Rückenbeschwerden - auch bei Bandscheibenvorfällen.

Edit:
Das braucht natürlich seine Zeit.
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Was aber beim Z4 halt nicht so gut ist, ist die tiefe Sitzposition. Fürs Aus- und Einsteigen nicht gerade förderlich wenn man Rückenschmerzen hat.

Das ist in der Tat wohl einer der wenigen Minuspunkte bei Rücken- oder Gelenkbeschwerden. Wenn die Beschwerden jedoch "ausgestanden" sind, dann dürfte auch das kein Hinderungsgrund mehr sein.
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Moin Moin

Ein guter Bekannter von mir konnte nach der OP über ein halbes Jahr in keinem Auto selbständig fahren.
In einem Van konnte er mitfahren,den Sitz aber fast in liegender position.

Aber die Zeit heilt alle Wunden,gieb dir ein Jahr zeit.
Solange wirst du aus Verkehrssicherheitsgründen eh nicht fahren können,die kleinst falsche Bewegung könnte deine Beinreflexe unkontrollierbar machen.

gruß
Karsten
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Hi,

ich habs ja nun leider auch seit Zeiten mit Problemen im LWS-Bereich zu tun und jede Menge Erfahrungen mit dem Prob gesammelt: Bandscheibenvorfall - OP dennoch nicht indiziert, da der Rückenmarkskanal bei mir zum Glück recht groß ist und somit der Vorfall (noch) nicht auf das Rückenmark drückt, also keine Ausfallerscheinungen zu Tage treten.

Die angedachte Lordosenstütze ist nicht das ultimative Allheilmittel, denn es kommt immer darauf an, in welchem Bereich der Prolaps sitzt und in welche Richtung er austritt. Bei mir ist eine Lordosenunterstützen eher kontraproduktiv, denn ein Hohlkreuz verursacht bei mir noch mehr Probleme.

Was definitiv hilft, ist ein Sitz, der die Querkräfte an der Wirbelsäule auf ein Minimum reduziert. Das funktioniert mit dem M-Sitz prima.
Das Ein- und Aussteigen ist eine Momentbelastung auf die ledierte Bandscheibe und die benachbarten Nervenstränge, die aus orthopädischer Sicht vernachlässigbar ist, wenn mans denn richtig angeht.

Also lass Dich nicht entmutigen, arbeite an Deiner Rumpfmuskulatur und Du wirst sehen, daß sich alles zum Guten wendet.

Gruß Norbert
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Es gab Tage, da bin ich mit dem Z4 zum Orthopäden gefahren und wir mussten das Verdeck öffnen, damit ich überhaupt wieder raus kam. Das ist kein Scherz! Die Ratschläge vom Doc waren auch immer in die richtung, ich möge mir doch ein vernünftiges Auto kaufen.

Das ging einige Jahre so. Inzwischen mache ich spezielle Rückentrainings (Kieser), Wirbelsäulengymnastik, Entspannungstraining, Muskelaufbau usw. Damit kann man noch jahrelang Zetti fahren - falls man vor lauter Training Zeit dafür hat :-)

Ich würd´s also nochmal probieren. Es lohnt sich.
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Ich finde es gut, dass hier wirklich Betroffene die Aussage treffen können, wer fleissig trainiert, braucht seinen ZZZZ nicht zu verkaufen. Klar gibt es auch Ausnahmen.

Auch sollte klar sein, dass man sich die "Übergangszeit" leisten können muss. Wer das natürlich nicht kann, der muss selbstverständlich in den sauren Apfel beißen und den schönen ZZZZ abgeben.

Slasher, ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Entscheidungsfindung und vor allem bei Deiner Reha. Wie schon erwähnt, es werden reichlich Monate ins Land gehen, bis Du fit genug fürs fahren bist.
 
AW: Bandscheibenvorfall - Was tun mit Z4?

Was für Diskussionen??!!!:g

Wenn Ihr nicht mehr in den ZZZZ rein oder rauskommt, kauft Euch ein Auto mit nem Stern oder ein Zafira, soll auch sehr komfortabel sein!!!!!

Der nächste fragt, ob er mit nem Pickel am Allerwertesten noch ZZZZ fahren kann, ohne das er aufgescheuert wird!!!!!
 
Zurück
Oben Unten