AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?
noch ein kleines Nachhaken zu meinem Verständnis:
regelt denn der "M" mit eingeschaltetem ESP deutlich weniger als ein 3.0si mit eingeschaltetem ESP?
im Gegenschluss: regelt denn der "M" mit eingeschaltetem ESP vielleicht "gar nicht viel mehr" als ein 3.0si im "DTC"-Modus (und vielleicht einer Sperre? :))?
Eine gute Frage, die ich nicht hundertprozentig beantworten kann. Aber demnächst wird das der Fall sein.
Allerdings regelt das DSC des 3.0si auf jeden Fall mehr, da es ja auch die Funktion der Sperre mit übernehmen muss. Die Regelung erfolgt ja aufgrund der Werte von Raddrehzahlsensoren, Gierratensensor, Lenkwinkelsensor und Geschwindigkeit. Da mit Sperre beim M weniger Schlupf zwischen den Hinterrädern entsteht, wird da auch weniger geregelt.
Ob das jetzt dem 3.0si im DTC-Modus vergleichbar ist, ist schwer zu beantworten. Auf jeden Fall fährt sich der M berechenbarer in Hinsicht auf die Sperre. Da, wo der 3.0si auf jeden Fall "führungslos" wird durch fehlenden Vortrieb, hat man beim M noch die Möglichkeit des Steuerns über das Gaspedal.
Das ist ja der Hauptunterschied zwischen diesen Systemen:
Bei mechanischen Sperren oder Torsensperren (z.B. Quaife) habe ich beim Querfahren noch Vortrieb, da die Kraft noch übertragen wird. Die Gleichschaltung (annähernd) der Antriebsräder wird eben über die Sperre erreicht. Das langsamere Rad wird dabei beschleunigt.
Fehlt eine solche Sperre, wird sie elektronisch simuliert, das kann eben nur über das Abbremsen des schnelleren (durchdrehenden) Rades erfolgen. Dreht ein Rad also durch, wird so lange verzögert, bis beide Räder wieder greifen.