Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

noch ein kleines Nachhaken zu meinem Verständnis:

regelt denn der "M" mit eingeschaltetem ESP deutlich weniger als ein 3.0si mit eingeschaltetem ESP?

im Gegenschluss: regelt denn der "M" mit eingeschaltetem ESP vielleicht "gar nicht viel mehr" als ein 3.0si im "DTC"-Modus (und vielleicht einer Sperre? :))?
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Ich glaube nicht, dass der M früher oder später regelt. Auf der Nordschleife hat man im Trockenen und halbwegs guten Reifen mit beiden Autos normalerweise keine Traktionsprobleme. Der Schlupf, der beim Fahren noch nicht zu einem Abflug oder sichtbaren Drift führt, wird sicherlich bei Beiden zu früh "weggeregelt".
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

noch ein kleines Nachhaken zu meinem Verständnis:

regelt denn der "M" mit eingeschaltetem ESP deutlich weniger als ein 3.0si mit eingeschaltetem ESP?

im Gegenschluss: regelt denn der "M" mit eingeschaltetem ESP vielleicht "gar nicht viel mehr" als ein 3.0si im "DTC"-Modus (und vielleicht einer Sperre? :))?

Eine gute Frage, die ich nicht hundertprozentig beantworten kann. Aber demnächst wird das der Fall sein.

Allerdings regelt das DSC des 3.0si auf jeden Fall mehr, da es ja auch die Funktion der Sperre mit übernehmen muss. Die Regelung erfolgt ja aufgrund der Werte von Raddrehzahlsensoren, Gierratensensor, Lenkwinkelsensor und Geschwindigkeit. Da mit Sperre beim M weniger Schlupf zwischen den Hinterrädern entsteht, wird da auch weniger geregelt.

Ob das jetzt dem 3.0si im DTC-Modus vergleichbar ist, ist schwer zu beantworten. Auf jeden Fall fährt sich der M berechenbarer in Hinsicht auf die Sperre. Da, wo der 3.0si auf jeden Fall "führungslos" wird durch fehlenden Vortrieb, hat man beim M noch die Möglichkeit des Steuerns über das Gaspedal.

Das ist ja der Hauptunterschied zwischen diesen Systemen:
Bei mechanischen Sperren oder Torsensperren (z.B. Quaife) habe ich beim Querfahren noch Vortrieb, da die Kraft noch übertragen wird. Die Gleichschaltung (annähernd) der Antriebsräder wird eben über die Sperre erreicht. Das langsamere Rad wird dabei beschleunigt.
Fehlt eine solche Sperre, wird sie elektronisch simuliert, das kann eben nur über das Abbremsen des schnelleren (durchdrehenden) Rades erfolgen. Dreht ein Rad also durch, wird so lange verzögert, bis beide Räder wieder greifen.
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Ich weis ja net ob ihr alles solche Kracks seid, teilweise mag das der Fall sein, aber ich bin ganz froh über
das ESP. Ohne ESP kann der M eine ganz schön fiese Ziege sein, grad wenns feucht ist, zumindest
für meine Fahrkünste.

Das was der Z4 mit "DTC off" erlaubt hat, erlaubt der M im Normalmodus. M.E. macht DTC beim M keinen
Sinn, weil er die mechanische Sperre hat, d.h. diese Traktionskontrolle garnet braucht.
Einen leichten Driftwinkel erlauben beide ESPs.
Ich finde der M erlaubt mehr, das kann aber natürlich durch die Mehrleistung und das andere Fahrgefühl
absolut auch eine Einbildung sein.
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

Ich weis ja net ob ihr alles solche Kracks seid, teilweise mag das der Fall sein, aber ich bin ganz froh über
das ESP. Ohne ESP kann der M eine ganz schön fiese Ziege sein, grad wenns feucht ist, zumindest
für meine Fahrkünste.

Das was der Z4 mit "DTC off" erlaubt hat, erlaubt der M im Normalmodus. M.E. macht DTC beim M keinen
Sinn, weil er die mechanische Sperre hat, d.h. diese Traktionskontrolle garnet braucht.

Einen leichten Driftwinkel erlauben beide ESPs.
Ich finde der M erlaubt mehr, das kann aber natürlich durch die Mehrleistung und das andere Fahrgefühl
absolut auch eine Einbildung sein.

Wenns ein bischen feucht ist hats mich mit DSC off schon mehr als einmal gedreht und da hilft Dir die Sperre auch nichts. Das passiert im Normalmodus nicht. Ist schon sinvoll
 
AW: Z4M Kein DTC Modus - ESP ...?

mal andersrum: welche BMW-Fahrzeuge (also solche mit doch mehr als 250 PS) haben denn dieses tolle "2-stufige" ESP?

E36er schon??
 
Zurück
Oben Unten