LPG Gasumbau 3,0 Liter

hruecker

Fahrer
Registriert
16 Oktober 2010
Ort
Landmannsdorf
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo,

Wer kennt sich aus und kann mir Tips geben
worauf ich achten muß. Ich möchte den gerade gekauften
Z4 3,0 EZ: 2005 auf LPG umrüsten lassen.
Hierzu habe ich gerade folgende Augebote bekommen:

nlage: Femitec STAG 300 PREMIUM
Tankgröße: maximal
Montagedauer: 1 Tag
Paket: STANDARD


Unser Angebot: EUR 2290.-
BEST PRICE ANGEBOT
Anlage: Femitec Stag 300 Plus
Tankgröße: maximal
Montagedauer: 1 Tag
Paket: STANDART
Sonstiges: --
Unser Angebot: EUR 1990.-

Der Gastank beträgt leider nur 40 Liter und die Befüllung
kommt in den Einfüllstutzen.

Hansi
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Hallo Hansi,

Also vorweg: Ich habe (noch) keinen Gasumbau.
Was ich aber hier im Forum bis jetzt so mitbekommen habe und da ich selbst mit dem Gedanken spiele auch anderweitig recherchiert habe wären mir 40l DEUTLICH zu wenig...
Du wirst den Tank nicht zu 100% füllen können und dein Verbrauch wird mit Sicherheit deutlich über 10l liegen... Das wäre mir viel zu stressig ständig tanken zu müssen...

Zu allem anderen benutz doch mal die Such, hier gibt es einige in meinen Augen sehr gelungene Gasumbauten, auch mit 60l Tanks. Außerdem kannst du da auch die Meinungen zu den verschiedenen Anlagen nochmal vergleich...
Ebenfalls empfehlen kann ich dir http://www.zwiki.net/index.php/Z4-Autogas, da wirst du viele Infos finden.

Ob dein Angebot im speziellen jetzt sooo günstig ist vermag ich nicht zu beurteilen, da es für mich aus besagten Gründen auf keinen Fall in Frage käme... Außerdem würden mir bei Femitec ein wenig die "Testfahrer" fehlen... Hier im Forum gibts viele Umbauten mit Vialle oder PRINS und die funktionieren soweit ich weiß wunderbar... Auch wenns vielleciht ein bisschen teurer kommt: Die haben sich bewährt.
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Ich hab auf Gas umrüsten lassen und verfolge die LPG-Themen in diversen Fahrzeugforen, die Fahrzeuge mit dem M54-Motor und N52-Motor betreffen.

Daher bin ich der Meinung:
- LPG-Umbau eines 6-Zylinders unter 2.500 Euro ... nur mit Pfusch zu realisieren.
- Femitag STAG ... nogo ... zu viel Probleme bei geringer Verbreitung der Anlage
- nutzbares Tankvolumen 40 Liter ... indiskutabel ... ich nutze 55 Liter meines 55-Liter-Tanks, das ist ganz in Ordnung. Ich bin seit 170.000 km ohne Füllstopp unterwegs - natürlich problemlos, weil ich grundsätzlich einen Teil des Inhalts bis zum Stellplatz verfahre und somit genügend Ausdehnungsvolumen vorhanden ist.

Meine Anlage ist auch One-Day-Einbau ... mit all den Sorgen, die solche Umrüstungen haben. Zum Beispiel wurden die falschen Kühlmittelschläuche verwendet, damit bin ich bereits nachts auf der Autobah liegengeblieben. Nicht schön, aber nun ja ...

Mein Rat:
... gib 2.500 bis 3.000 Euro aus, lass Dir eine Prins VSI oder einen Vialle einbauen und den Füllstopp auf 95% setzen oder ganz deaktivieren. Das macht jeder Umrüster mit dem man vernünftig über die Auftragsvergabe spricht.
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Hallo Jokin,

danke für die Tips, wie wird den der Füllstop
normalerweise eingestellt?
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Ich habe meine Anlage bei NLP in Schüttorf (Nähe Rheine) einbauen lassen. Ist eine KLM Anlage mit Lecho Steuergerät. Preis € 1399,- Da meine Zündkerzen schon 80000 hatten, wurden mir neue NGK für 72€ engebaut. Ich bin mit dem Umbau jetzt 14000 km unterwegs ohne Mängel, ebenfalls ein Tageseinbau.
Ich habe sogar einen 60l Stakotank reinbekommen, ebenfalls ohne Füllstop. Wenn ich unterwegs bin, bekomme ich 59 l rein.
Ich verbrauche bei forscher Fahrweise (Ist ja zumindestens beim Treibstoff günstig) 12 - 13 Liter Gas. (Kosten bei Celos in Ratingen 56,9 je Liter).
Im übrigen bekam ich die Eintragung problemlos und auch die sowieso anstehende Hauptuntersuchung beim TÜV war ohne Beanstandung.
An Jokin : Natürlich kann man den Einbau noch schöner machen, dass geht fast immer, aber Pfusch sieht zumindestens bei mir anders aus. Und meiner Meinung nach können sich die Anlagen aus Polen durchaus sehen lassen.
Gruß, Peter
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Genau, den einzigen Aufpreis von 50€ hatte ich, weil ich wegen des 3,0 Motors einen Gold statt Silber- Verdampfer (und 8mm statt 6mm Zuleitung ) habe einbauen lassen. Die Unterlagen fürs Strassenverkehrsamt habe ich sofort mitbekommen, und da die meisten Sachbearbeiter gar nicht wissen, was sie eintragen sollen, ein Blatt mit Eintragungsmuster. Das ist bei meinem Strassenverkehrsamt (Essen) gut angenommen worden.
Und ich habe noch alle Tankadapter bekommen.
Der Tankfüllstop wird normalerweise auf 80 % des Tankvolumens eingestellt , um bei erwärmung des LPG noch Ausdehnunsmöglichkeit zu geben.
Gruß, Peter
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Meine Probleme gingen nach 4 Jahren los, da hatte ich aber auch schon über 100.000 Gas-km runter. Wenn ich zurück denke, würde ich jederzeit wieder umrüsten, auch die Prins VSI, aber ich würde nicht zu einem Umrüster gehen, der die Anlage da nicht so schnell reinwirft.

Nach 160.000 Gas-km habe ich die Anlage überprüfen lassen, es wurde der Verdampfer gewechselt, der mittlerweile hin war und wir haben die Verdrahtung korrigiert, also die Drehzahl auch vom Steuergerät abgegriffen und auch Zündungsplus war pfuschigerweise an einer falschen Stelle abgegriffen. Das fiel nie auf, weil alles lief. Es wäre erst bei einem Unfall aufgefallen, wenn die Gasanlage nicht abschaltet, wenn ein paar Umstände zusammen kommen.

Es steht noch der Tausch der Schläuche on den Rails in die Ansaugbrücke aus, auch hier wurde minderwertiges Material verwendet, welches spröde und demnächst undicht wird.

Die Kühlmittelleitungen sind mir ja schon kaputt gegangen.

Aber egal, ich bin immer sehr kostengünstig unterwegs gewesen ... aber ich habe da kürzlich 500 Euro reingesteckt, die ich mir auch hätte sparen können, wenn ich's gleich richtig gemacht hätte.

Pech halt.

Der Füllstop besteht aus einem Schwimmer im Tank.

... KLM? Ich hätte Bedenken, dass ich nicht so schnell Support bei einem Problem bekomme, weil sich die Umrüster in meiner Umgebung damit nicht auskennen. Mit meiner Prins war ich bei 4 verschiedenen Umrüstern, jeder war etwas besser als der davor - gut, wer die Auswahl hat.
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

spar bloß nicht am falschen ende; bin selbst gasfahrer - vialle lpi7 mit 60 liter stako - toller einbau, einfüllung unterm kennzeichen, seit 50000km fast problemlos (nur 2 x injektoren auswechseln, weil gebrochen)

vertraue auch jokins aussagen - da ist fachexpertise!

so long
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Man, da habe ich einen kleinen Aussetzer gehabt, natürlich nicht KLM sondern KME, die wird nach meinem Wissen z. B. bei ATU verbaut (klar, keine Referenz). Die KME Diego bieten aber auch sonst viele Umrüster, zu mindestens als preisgünstige Alternative, an. Und zumindestens in Osteuropa ist KME sehr verbreitet. Und auch bei Prinsanlagen gibt es genügend Umrüster, die trotz 2500€ Murks bauen. Leider sind viele Umrüster immer noch auf Hinterhof Niveau.
Gruß, Peter
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Und als Argumentationshilfe: Mein Z4 von Bj. 03 hatte beim Umbau schon 160000 runter und ich wollte mit meinen 56 Jahren die Umbaukosten noch zu Lebzeiten wieder reinfahren. (Humor aus)
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

hier nun auch mein Senf:+
habe sowohl meinen Zetti als auch mein T-Car (beide 6 Zylinder) umbauen lassen. In beiden Fahrzeugen ist eine BRC-Anlage (Sequent Plug ´n´ Drive) drin. Meiner Meinung nach die beste Verdampferanlage, da sämtliche Teile von BRC selbst hergestellt werden. Keine Probleme bisher. Tank mit 40 Liter ist zu klein, den gibts auch größer (ich habe einen 52 Liter Tank, der auch schon grenzwertig klein ist, aber leider in der Zeit kein anderer lieferbar war), ohne dass der Kofferraum kleiner ist als bei 40 Liter.
Falls du aus BaWü kommst, kann ich dir einen super Umbauer empfehlen, der das nicht nebenbei macht, sondern ausschließlich. Kostenpunkt 2500 Euro (6 Zyl.) incl. allem (Ersatzwagen, Eintragung, erste Tankfüllung, Feineinstellung nach 4tkm).
Zu den flüssig einspritzenden Anlagen kann ich nichts sagen, außer dass die Pumpe wohl hörbar arbeitet (während die Verdampferanlagen keine haben).

Von Umbauten in Osteuropa halte ich wenig. Man fährt in der Regel mind. 2 Mal zum Umrüster. Meiner Meinung am falschen Ende gespart. Gute Arbeit kostet Geld und bei einem wertigen Fahrzeug sollte das auch drin sein.

Gruß Wensi
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Hallo,
Danke für Eure Antworten, die helfen bei der Auswahl schon mal weiter.
Mittlerweile habe ich aus Regensburg ein Angebot für eine Prins VSI inclusive.
Zylindertank und Eintragung für 2099€.
Was passt denn max. Für einen Tank in den Z rein?

Hansi
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Warum um Gottes Willen baut man in einem Roadster einen Gastank?&:

Mich auch immer fragte aber nie traute zu fragen :5juggle2z

Ja, ich kenn Deinen Post :-) http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/79159-z4m_lpg.html#post1432075

... wie man denn ein Spaßauto mit Autogas verbasteln kann - wenn's für den Sprit nicht reicht, dann solle man sich doch einen Smart kaufen.

Ganz schlimm.

Ich frage dann wieviel spaßige km mein Gesprächspartner für 30 Euro fahren kann. Für mehr als 200 km reicht das Geld nicht.
Ich schaffe für dasselbe Geld doppelt so viel Spaß-Kilometer. :b

... spätestens dann geht denjenigen auf, dass das Autogas-Fahren weniger mit Geiz zu tun hat, sondern viel mehr mit der Steigerung der eigenen Lebensqualität.

Zu diesem Zeitpunkt muss man als Autogasfahrer schnell das Weite suchen, denn dann fängt der andere an sich fürchterlich zu ärgern und lässt das in Form von unsachlichen und absurden Argumenten am Autogasfahrer aus.
... Leistungsverlust, Motorschadenrisiko, Garantieverlust, Explosionsgefahr, geringe Tankstellendichte, Umwege für's Tanken, Gasgeruch, ...

Wer dann lässig darauf antwortet mit: "Na und? Ich kann ja auch weiterhin mit Benzin fahren, wenn ich wollen würde - aber ich schmeiß doch kein Geld zum Fenster raus" sollte die Beine in die Hand nehmen :d :d :d
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Zu maximaler Tankgröße: Ich habs probiert, aber mehr als 60 l geht nicht im Z4.
Zu Umbau in Polen: Ich mußte meinen Umrüster zwar nicht mehr aufsuchen, aber ansonsten nur interessant wenn man im Grenzgebiet wohnt.
Zu Gastank im Z4: Im Gegensatz zu Fahrern, die ihren Roadster nur bei garantiertem Hoch vom Nordkap bis Sizilien rausholen, laß ich meinen Alltags Oktavia Diesel fast immer stehen und genieße Z4 täglich. Und noch mehr genieße ich, jedem vorzurechnen, dass Z4 fahren billiger als Heizöl-Ferrari ist und ich den Zetti nur aus Armut fahre.
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Hallo Gegory,

Kannst Du mal ein Bild von Deinem Tank einstellen?
Wo hast Du die Befüllung?
@all:Warum die Befüllung nicht hinter die Tankklappe?


Hansi
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

@all:Warum die Befüllung nicht hinter die Tankklappe?

Damals (2005) war für den Z4 keine Tankklappen-Lösung bekannt, die auf Dauer durch das Zapfpistolengewicht+eventuelle Zugkraft des Schlauchs nicht abbricht. Mittlerweile gibt es ein kleines Bauteil, welches erstmal so aussieht als ob eine sichere Befestigung des Einfüllstutzens auf Dauer möglich macht.

Außerdem gab's damals noch die Chance, dass sich Dish durchsetzen könnte, so ein Anschluss passt nicht hinter die Tankklappe.
Bei dem Minianschluss muss grundsätzlich ein Adapter aufgeschraubt werden.

Mittlerweile bin ich sogar bereit 1 bis 2 Cent mehr pro Liter zu zahlen, wenn ich dadurch nicht erst den Adapter aufschrauben muss - die Tankstelle also DISH-Zapfpistolen hat, die ich deutlich schneller ansetzen kann, sind grundsätzlich beim Verriegeln dicht.

Wird der Adapter nicht ordentlich aufgeschraubt, dann kann's auch schonmal zischen und man muss das Zeug nochmal zusammenschrauben. Oder der Adapter bleibt in der Zafpistole hängen - auch ätzend, daher fahre ich 'ne kleine Zange spazieren.
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Hallo Frank,

das hilft mir schon mal ordendlich weiter. Mittlerweile ist ein
Angebot direkt vor der Tür reingeflattert.

Alternative 3:

Autogas-Anlage: Prins VSI

Unser Angebot: € 1.999.- All-Inclusive





Unsere All-Inclusive-Leistungen für Sie im Überblick:



+ fachkundige Analyse & Beratung vom Autogas-Spezialisten professionelle

+ Autogas-Umrüstung i.d.R. innerhalb von 24h freie Wahl des Autogas-Tank

+ bis 80 Liter (Radmulden/Unterflur/Zylindertank) Einbau des

+ Gas-Einfüllstutzens hinter der Tankklappe** Tankadapter für In- und

+ Ausland Gas-System-Prüfung (GSP) , TÜV-Abnahme und

+ Abgas-Gutachten (AGG)

+ Garantie- und Serviceheft des Anlagenherstellers

+ 24 Monate bzw. 50.000 km Garantie auf die Umrüstung/LPG-Anlage

+ Erstbetankung von Autogas/LPG im Wert von € 25,-

+ 2 Jahre kostenloser Autogas-Kundenservice 2000 km Gratis-Check zur

+ Fein-Justierung der Autogas-Anlage kostenloser Leihwagen für die Dauer

+ der Umrüstung oder kostenloser Hol- und Bringservice Ihres Fahrzeugs (bis 100 km)

+ kostenloses Tagesticket der VVS für alle Zonen ab 100 km Anreise





Aufpreisvarianten:



+ Flash - Lube (Zusatzschmierung) : € 99,-

+ Tune Up (Zusatzschmierung): € 99,-

+ Autogas-Tank 80 bis 120 Liter: € 99,-

+ Hol- und Bringservice des Kfz: ab € 99,-


Was brauche ich davon?

Hansi
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Oh - mein Gott !!!!

... AutogasCenter Esslingen?

1. schrecklich formatierte Mail, da steht oben drüber noch Dein Auto, oder?
2. Obwohl da Dein Auto drüber steht und sie wissen, dass es ein BMW ist, wird Dir Flash-Lube angeboten?
3. sie wissen nicht, was sie verbauen. Das heißt "Tunap" und nicht "Tune Up"
4. Sie bieten Dir bis zu einem 120 Liter-Zusatztank an? ... aha ...

Meine Meinung: Mail löschen, weiter suchen.

Such Dir jemanden, der eine Vialle bei AISB eingebaut bekommen hat, fahr desse Auto probe ob Du die Pumpe hörst und ob sie Dich stört.

Wenn das i.O. ist, dann fahr zu AISB und lass Dir dort die Vialle einbauen.

Wenn nicht ok, dann fahr nach Holzminden zum Armin Nagel und lass Dir dort eine Prins VSI einbauen. Das wird Dich voraussichtlich 2.500 bis 2.80 Euro kosten, aber Du bekommst jemanden an die Hand, er weiß was er tut und es gern tut - nicht um einfach nur 'nen schnellen Euro zu machen.

Karsten (karswil) kann Dir auch was zu Armin Nagel sagen.

... er is auch um die 100 km von mir weg, aber der Weg isses wert.
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Oh - mein Gott !!!!

... AutogasCenter Esslingen?

1. schrecklich formatierte Mail, da steht oben drüber noch Dein Auto, oder?
2. Obwohl da Dein Auto drüber steht und sie wissen, dass es ein BMW ist, wird Dir Flash-Lube angeboten?
3. sie wissen nicht, was sie verbauen. Das heißt "Tunap" und nicht "Tune Up"
4. Sie bieten Dir bis zu einem 120 Liter-Zusatztank an? ... aha ...

Meine Meinung: Mail löschen, weiter suchen.

Such Dir jemanden, der eine Vialle bei AISB eingebaut bekommen hat, fahr desse Auto probe ob Du die Pumpe hörst und ob sie Dich stört.

Wenn das i.O. ist, dann fahr zu AISB und lass Dir dort die Vialle einbauen.

Wenn nicht ok, dann fahr nach Holzminden zum Armin Nagel und lass Dir dort eine Prins VSI einbauen. Das wird Dich voraussichtlich 2.500 bis 2.80 Euro kosten, aber Du bekommst jemanden an die Hand, er weiß was er tut und es gern tut - nicht um einfach nur 'nen schnellen Euro zu machen.

Karsten (karswil) kann Dir auch was zu Armin Nagel sagen.

... er is auch um die 100 km von mir weg, aber der Weg isses wert.

Hallo Frank,

das Angebot ist aus München.
der 3,0 Liter ist schon genannt im Angebot
ich habe nur nicht alles kopiert.
Ich denke es ist sehr wichtig das der Anbieter
nicht weit von mir weg ist und bei diesem ist sind
es gerade mal 15km.
Aber ich fange ja gerade erst an. Im Dezember fliege
ich 2 Wochen nach Dubai und da wollte ich den Umbau ausführen lassen.

Hansi
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Oh - mein Gott !!!!

... AutogasCenter Esslingen?

1. schrecklich formatierte Mail, da steht oben drüber noch Dein Auto, oder?
2. Obwohl da Dein Auto drüber steht und sie wissen, dass es ein BMW ist, wird Dir Flash-Lube angeboten?
3. sie wissen nicht, was sie verbauen. Das heißt "Tunap" und nicht "Tune Up"
4. Sie bieten Dir bis zu einem 120 Liter-Zusatztank an? ... aha ...

Meine Meinung: Mail löschen, weiter suchen.

Such Dir jemanden, der eine Vialle bei AISB eingebaut bekommen hat, fahr desse Auto probe ob Du die Pumpe hörst und ob sie Dich stört.

Wenn das i.O. ist, dann fahr zu AISB und lass Dir dort die Vialle einbauen.

Wenn nicht ok, dann fahr nach Holzminden zum Armin Nagel und lass Dir dort eine Prins VSI einbauen. Das wird Dich voraussichtlich 2.500 bis 2.80 Euro kosten, aber Du bekommst jemanden an die Hand, er weiß was er tut und es gern tut - nicht um einfach nur 'nen schnellen Euro zu machen.

Karsten (karswil) kann Dir auch was zu Armin Nagel sagen.

... er is auch um die 100 km von mir weg, aber der Weg isses wert.

Moin Moin

In allen Punkten zustimm:t

Ich könnte dir noch dieses http://www.lpgforum.de/ Forum an Herz legen.
Da treiben sich mehrere Umrüster rum.

Da ist bestimmt auch ein Umrüster in deiner Gegend dabei.

Die Aufrüster da im Forum machen ihre Arbeit noch aus Spass an der selbigen und schauen nicht nur aufs Geld.:w

Ich fahre mittlerweile bei einem Problem auch ein paar km mehr zu meinem Aufrüster,als den in meiner Nähe anzufahren.

gruß
Karsten
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Ich muß Frank recht geben,
bei diesem Angebot hätte ich das Weite gesucht. Flash Lube und ähnlichen Kram sollte es nur bei nicht gasfesten Motoren geben, und solche würde ich nie umrüsten lassen. Für den maximalen 60 Liter Tank sollte der Umrüster sorgfältigst den Zettie Kofferraum vermessen, hier zählt jeder Millimeter.
Bei meinem musste ein Zentimeter der Versteifungsrippen des Verdeckkastens abgeschnitten werden.
Weiterhin sollten beim 3.0 die 8mm Leitungen verbaut werden, sowie ein Multiventil mir mehr als nur 3mm Bohrung ( Standard ).
Ich habe ein Multiventil mit 4,5mm Bohrung nachgerüstet bekommen, da in schnellen Kurven bei halbleerem Tank der Druck abfiel und die Anlage auf Benzin umschaltete.
Lieber etwas länger suchen....
 
AW: LPG Gasumbau 3,0 Liter

Hallo Jungs,

bewertet das doch nicht so über, das war eine Standart-Mail in die nur Namen
und Fahrzeug eingesetzt wurde.
Aber Recht habt ihr mit Euren Einwänden schon, ich werde mir den Laden sehr genau
anschauen der den Auftrag bekommt.

Hansi
 
Zurück
Oben Unten