Hallo,
ich habe folgendes Problem und bin auf der Suche nach einem guten Rat:
Gestern wollte ich meinen Z4 3.0i starten und er sprang nicht an. Der ADAC hat das Fahrzeug dann fremdgestartet, die Batterie war komplett entladen. 1 Tag zuvor hatte ich mit dem Fahrzeug noch 400 km zurückgelegt. Der ADAC hat auch Lichtmaschine und Batterie gecheckt, beides in Ordnung. Die Batterie ist 9 Monate alt. Ich scheine also einen Verbraucher zu haben, der die Batterie entladen hat. Das größere Problem ist im Moment jedoch, dass nach dem Fremdstart die Fahrzeugelektronik teilweise nicht funktioniert. Ich habe u.a. folgende Symptome:
Das beste an der Geschichte ist nun, dass ich genau dieselben Symptome schon einmal im Januar hatte. Damals war ich bei der BMW Niederlassung München und die Batterie wurde getauscht. Ein Fehler konnte nicht gefunden werden, O-Ton war damals "Auf einmal hat's wieder funktioniert" - nach diversem aus- und einbauen von z.B. Kombiinstrument und Navi. Ich habe nun erstens wenig Vertrauen und zweitens wenig Lust, nochmal eine stattliche Summe zu zahlen mit dem Ergebnis, dass wieder kein Fehler gefunden wird und ich in einigen Monaten wieder mit einem Elektronikdefekt dastehe.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? Und was könnte ich tun? Meine Ideen sind:
ich habe folgendes Problem und bin auf der Suche nach einem guten Rat:
Gestern wollte ich meinen Z4 3.0i starten und er sprang nicht an. Der ADAC hat das Fahrzeug dann fremdgestartet, die Batterie war komplett entladen. 1 Tag zuvor hatte ich mit dem Fahrzeug noch 400 km zurückgelegt. Der ADAC hat auch Lichtmaschine und Batterie gecheckt, beides in Ordnung. Die Batterie ist 9 Monate alt. Ich scheine also einen Verbraucher zu haben, der die Batterie entladen hat. Das größere Problem ist im Moment jedoch, dass nach dem Fremdstart die Fahrzeugelektronik teilweise nicht funktioniert. Ich habe u.a. folgende Symptome:
- Airbag Kontrollleuchte im Kombiinstrument ist an
- Blinker werden im Kombiinstrument nicht angezeigt (funktionieren aber)
- Komplette Navi/Radioeinheit funktioniert nicht
- Teile der Innenbeleuchtung und die Kofferraumbeleuchtung funktionieren nicht
- Bei Zündung aus und Schlüssel abziehen bleibt die Beleuchtung des Kombiinstruments an
Das beste an der Geschichte ist nun, dass ich genau dieselben Symptome schon einmal im Januar hatte. Damals war ich bei der BMW Niederlassung München und die Batterie wurde getauscht. Ein Fehler konnte nicht gefunden werden, O-Ton war damals "Auf einmal hat's wieder funktioniert" - nach diversem aus- und einbauen von z.B. Kombiinstrument und Navi. Ich habe nun erstens wenig Vertrauen und zweitens wenig Lust, nochmal eine stattliche Summe zu zahlen mit dem Ergebnis, dass wieder kein Fehler gefunden wird und ich in einigen Monaten wieder mit einem Elektronikdefekt dastehe.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? Und was könnte ich tun? Meine Ideen sind:
- Komplett Reset (Plus- auf Minuspol legen)
- Neues JBBF bei Ebay
- Verbraucher finden mittels Durchmessen der Sicherungen