unterschied 18 und 19 zoll

AW: unterschied 18 und 19 zoll

Dann stimmt seine Aussage aber nicht mit dieser überein:
http://ww2.autoscout24.de/meldung/w...6042/?magcid=mag-nl&extcidm=DE-NL-8-CW44-2010

Zitat:"Anders allerdings auf Schnee. Hier fräsen sich die schmalen Reifen tief in die gefrorenen Wasserkristalle und bieten daher mehr Grip, Breitreifen rutschen in dieser Situation eher oben drauf – aber das ist die einzige Situation, in der schmale Reifen Vorteile bieten."

Was für ein Quatsch :d :d :d

"Reinfräsen" führt in der Regel zu einem "Schmelzen und Vereisen" des Untergrunds. Da seitlich des Reifens kein Profil ist, ist es vollkommen egal ob sich ein Reifen Tief reinfräst oder nicht.

Grip auf einer geschlossenen Schneedecke gibt es hauptsächlich über die Lamellen des Reifenprofils. Je mehr Lamellen nebeneinander in den Schnee greifen, desto mehr Grip.

Wer in Gebiete mit Schneekettenpflicht fhrt, sollte bei seiner Reifenwahl bedenken, dass ab bestimmten Reifengrößen keine Schneeketten erlaubt sind.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Im Physikunterricht hatten wir mal gelernt, dass die schmalen Reifen mehr Gewicht pro Fläche aufbringen und sich daher der Schnee/das Eis lokal mehr/eher verflüssigt.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

ich hab mal ein paar fragen zu dem thema.
und zwar will ich mir übern winter neue felgen kaufen, z.z. fahr ich 18zoll. aber ich weiß nicht ob ich 19 nehmen soll, oder doch 18er... weil bei den 19ern heists ja immer das man "leistungverlust" hat. bzw performanceverlust.
wenn ich aber über nen reifenrechner die maße 225/40 18, 255/35 18 eingeb, und sie gegenüber den 225/35 19, 255/30 19 stell, komm ich bei den 225ern auf 2mm mehr durchmesser und 9mm mehr abrollumfang. bei den 255ern is es sogar gleich.
das ist doch eig nichts, und sollte nicht spürbar sein, oder!?

und wenn es trotzdem was ausmacht, kann man das mit einer leichteren felge wieder ausgleichen? bzw ich hab die bmw 108er felge drauf, und würde dann ne oz ultraleggera 19zoll nehmen, die ja deutlich leichter ist....
ich hoff ihr versteht was ich damit meine ;-)

Also ich an deiner Stelle würde die 19er nehmen. Hab selber im Sommer 19" und im Winter 18" drauf. Die 19er mit 245/35 , 275/30 und die 18er mit 225/45 , 255/40.
Der Unterschied ist so gering was die Motorleistung angeht. Dafür geht in den Kurven viel mehr. Beim Anfahren hab ich auch viel mehr Traktion. Und aussehen tuts ja auch viel besser.
Ich würd die Reifen aber gleich ne Nummer breiter nehmen. 235/35 auf 8.5x19 und 265/30 auf 9.5x19
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Dafür geht in den Kurven viel mehr. Beim Anfahren hab ich auch viel mehr Traktion.

1. ist das mal wieder ein suuuuper erster Post und Einstieg in die Community ;-)
2. ist das völliger Schwachsinn. ("Fahren Rennwagen mit Niederquerschnittsreifen?")

...
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Man darf Ursache und Wirkung nicht verwechseln!

Durch große schwere Felgen geht mehr Kraft drauf um die Räder in Schwung zu bringen - das kann schnell den Eindruck erwecken, dass mehr Traktion vorhanden ist, weil die Räder eben nicht so schnell durchdrehen.

Je geringer der Abrollumfang und je dichter die Hauptmasse an der Radnabe ist, desto besser ist die Beschleunigung.

Und da 265/30R19 hinten einen größeren Abrollumfang als 255/30R19 haben, ist die Performance mit den 265ern eh schon geringer und die Traktion ebenso besser, weil weniger Kraft für die Beschleunigung des Autos zur Verfügung steht.

... uff, ich glaub, das is zu wirr ... &:
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Allerdings stimmt das mit dem unendlich großen Reifen auf Schnee schon... wenn das Rad unendlich breit wird, wird es auch unendlich schwer und kann somit von der immer noch gleichen Motorleistung nicht mehr angetrieben werden, wodurch es auch kein durchdrehen auf Schnee gäbe, passt also ;-)

Jokin, ganz ehrlich, ich glaube die Jungs von Conti haben sich nen Spaß mit dir erlaubt.
Allein wäre es ja schon sehr verwunderlich das das Angebot an Winterreifen mit steigender Breite extrem unverhältnismäßig abnimmt.
Auch sind ja bekanntlich kleine alte (wenn mans nicht historisch betrachtet) Dreckskarren die Straßentrennscheiben fahren traumhafte Winterautos mit viel Traktion auf Schnee. Denke da an Trabi, Käfer und Co.
Das breite Reifen im Winter besser sein sollen widerspricht allem was ich je gehört und erfahren habe.

Allerdings hast du ja wenn ich das richtig in Erinnerung habe meist Recht mit deinen Aussagen. Ich tausche die Tage meinen Z4 gegen ein anderes Z hinter dem 06 steht und müsste mit meinen 325er Schlappen ja alles in Grund und Boden fahren wenn es Winter wird... das wird n Spaß.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Ich wollte ja nur sagen, dass der Wagen trotz größerer Felgen(mehr Gewicht) und breiterer Reifen(mehr Gewicht) nicht wirklich langsamer geworden ist. Im Gegenteil, er fährt sich meiner Meinung nach besser als vorher.
Mir ist schon klar, dass beim Wechsel von 18" auf 19" nicht Grip entsteht. Deswegen ja auch breitere Reifen. Da hab ich mich wohl ein bisschen blöd ausgedrückt.

2. ist das völliger Schwachsinn. ("Fahren Rennwagen mit Niederquerschnittsreifen?")
Nein, aber die Reifen haben dafür verstärkte Seitenwände. Wenn man die nicht hat, hift ein niedrigerer Querschnitt schon ganz schön.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Aso, noch was zur eigentlichen Diskussion.
19“er haben eine sehr schmale Flanke und sind somit sehr hart. Erstrecht auf unseren Landstraßen die ja nicht perfekt asphaltiert sind fängt das Auto schneller das „springen“ an wenn der Belag schlecht wird. Ist ähnlich wie bei RFT die ja auch nicht so gut funktionieren und dazu noch weniger komfortabel sind als der gleiche Reifen ohne RF, hauptsächlich bedingt durch die harte Flanke.
18 oder gar 17“er sollten da besser funktionieren. Muss man halt wissen ob einem Performance oder Optik wichtiger ist.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Aso, noch was zur eigentlichen Diskussion.
19“er haben eine sehr schmale Flanke und sind somit sehr hart. Erstrecht auf unseren Landstraßen die ja nicht perfekt asphaltiert sind fängt das Auto schneller das „springen“ an wenn der Belag schlecht wird. Ist ähnlich wie bei RFT die ja auch nicht so gut funktionieren und dazu noch weniger komfortabel sind als der gleiche Reifen ohne RF, hauptsächlich bedingt durch die harte Flanke.
18 oder gar 17“er sollten da besser funktionieren. Muss man halt wissen ob einem Performance oder Optik wichtiger ist.

Da kann ich nur zustimmen. Den Punkt hab ich ganz vergessen. Von der Härte sind die 19ner ohne RFT natürlich eher wie 18ner mit RFT. Aber ab 200km/h sind die 19er deutlich besser was die Stabilität angeht. So ist es bei meinen jedenfalls.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Jokin, ganz ehrlich, ich glaube die Jungs von Conti haben sich nen Spaß mit dir erlaubt.

Gut gebrüllt, kleiner Löwe *groar* :w

Schau mal hier: http://www.continental-reifen.de/ge...um_br_im_winter/breitreifen_im_winter_de.html


Breitreifen allgemein: http://www.continental-reifen.de/ge..._breitreifen/kundenwunsch_breitreifen_de.html


Allein wäre es ja schon sehr verwunderlich das das Angebot an Winterreifen mit steigender Breite extrem unverhältnismäßig abnimmt.
.. na, weil die Nachfrage mit steigender Breite abnimmt. Je sportlicher das Fahrzeug, desto teurer ist es und desto eher bleibt es im Winter in der Garage und braucht keine WInterreifen.

Angebot + Nachfrage !!

Auch sind ja bekanntlich kleine alte (wenn mans nicht historisch betrachtet) Dreckskarren die Straßentrennscheiben fahren traumhafte Winterautos mit viel Traktion auf Schnee. Denke da an Trabi, Käfer und Co.

Ein Auto, das keine nennenswerte Radleistung hat, hat auch kein nennenswertes Gripproblem.

Oder andersherum gesagt: Wer es schafft seinen Gasfuß so zu zügeln, dass er auch bei einem 231-PS-Auto nur 1/10 der Leistung an die Räder weitergibt, kommt auch mit dem 231-PS-Auto besser vom Fleck.

Wenn das 2-Tonnen-Auto so leicht wie ein Trabbi wäre, würde das 2-Tonnen-Auto auch besser vom Fleck kommen. Dabei geht es nicht um den Anpressdruck, sondern um die Massenträgheit. Insbesondere am Berg und am Hang spielt die Masse eine erhebliche Rolle.

Das breite Reifen im Winter besser sein sollen widerspricht allem was ich je gehört und erfahren habe.

Es ist nie zu spät um sich mit dem heutigen Stand der Technik vertraut zu machen :t

Allerdings hast du ja wenn ich das richtig in Erinnerung habe meist Recht mit deinen Aussagen. Ich tausche die Tage meinen Z4 gegen ein anderes Z hinter dem 06 steht und müsste mit meinen 325er Schlappen ja alles in Grund und Boden fahren wenn es Winter wird... das wird n Spaß.

Wie oben schon beschrieben: Nur, wenn Du mit dem Gasfuß umgehen kannst.

Im Winter brauchst Du keine Leistung, sondern Geschick!

Anfang Oktober bin ich mit einem sommerbereiften Golf im SnowDome-Bispingen die Rampe hochgefahren und auf den ersten Metern ging gar nix mehr, ich wollte es mit Schwung und Gewalt versuchen.

Ein anderer Teilnehmer, der es mit viel Gefühl versuchte, kam die gesamte Strecke rauf - er war auch der einzige: alle anderen, die es danach versuchten, scheiterten.

Da ich mal davon ausgehen, dass Du mit den 325er Sommerreifen meinst, wirst Du absolut Null Chancen auf geschlosener Schneedecke haben, da dem Sommerreifen die feinen Lamellen fehlen.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Da dieser Treath schon so viel OT enthält geb ich meinen OT-Senf auch dazu :s

Bei der ganzen Diskussion zu der Breite bei den Winterreifen fällt mir folgendes ein:
Die Rallyefahrer welche an der Jännerrallye bei uns teilnehmen, verwenden bei Schneefahrbahn, immer schmale Asphaltschneider.
Folglich müssen die alle einen Knall haben, wenn breitere Reifen besser sind.
Am Angebot und Nachfrage kann es jedenfalls nicht liegen, da diese Reifen meist Sonderanfertigungen sind.
Ich werde versuchen meinen Bruder zu überreden, daß wir heuer bei der Rallye Winterreifen so breit wie möglich verwenden :b
Dann kann ich ja in der Folge aus Erfahrung berichten, wie weit wir gekommen sind :d
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Dann musst du als letzter starten und auf der festgefahrenen
Schneedecke wirst du große Vorteile feststellen...

Wann kommt man denn schon in die Verlegenheit, im
Neuschnee oder im Schneematsch zu fahren? Dann wären
schmale Reifen bestimmt von Vorteil. Aber da meistens
irgendwelche frechen Autofahrer die Straße schon vor
mir benutzt haben, fahre ich doch meistens auf einer
festgefahrenen Schneedecke...
Hier bieten Breitreifen die von Jokin genannten Vorteile
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Die ultraleggera gibt leider nicht in 9.5. Die gibt's nur in 8.5, 9.0, oder 10.0...
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Die Rallyefahrer welche an der Jännerrallye bei uns teilnehmen, verwenden bei Schneefahrbahn, immer schmale Asphaltschneider.

Winterräder mit Lamellenprofil wie wir sie hier diskutieren? &:

... und festgefahrene Schneedecken dürfte es beim Rallyesport nicht geben, eher Tiefschnee.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Die ultraleggera gibt leider nicht in 9.5. Die gibt's nur in 8.5, 9.0, oder 10.0...

Wende Dich an jemanden, der sich mit OZ-Felgen auskennt und weiß, für welche Felgen es ein Teilegutachten gibt.

Solltest Du niemanden bei Dir in der Gegend haben, ruf hier an: 05108 92177-0 ... die Jungs haben direkten Kontakt zu OZ und können alle Deine Fragen entweder beantworten oder die Antworten in Kürze herausfinden.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Da kann ich nur zustimmen. Den Punkt hab ich ganz vergessen. Von der Härte sind die 19ner ohne RFT natürlich eher wie 18ner mit RFT. Aber ab 200km/h sind die 19er deutlich besser was die Stabilität angeht. So ist es bei meinen jedenfalls.


Ob man das SO vergleichen kann? &:

Musste letztens erst übergangsweiße von 19 Zoll non RFT auf 18 Zoll RFT wechseln und da war auf der Autobahn die "Härte" mein kleinstes Problem..
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Danke jokon, ich notier mir mal die Nummer. Aber mein reifen und Felgenhändler ist eig auch auf zack ;)

Die bbs sagen mir eher nicht so zu. Eig wollte ich die 313er Performance. Aber wegen dem Gewicht doch lieber die oz. Und jetz wo ich mein Auto auf den schwarzen stahlfelgen gesehn hab, würd ich gern ne schwarze nehmen. Obwohl man das nicht so vergleichen kann, aber im großen und ganzen kann man sichs so ne schwarze Felge besser vorstellen.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Ja, das steht schon im Reglement, aber wenn man sich die Physik dahinter mal anschaut, führt doch alles wieder zu kleineren Felgen.

Allein wenn man sich anschaut was das größere Felgenbett an Mehrgewicht mit sich bringt (durch Umfangsvergrößerung).

Dazu kommt, dass die enorme Querbeschleunigung bei größeren Felgen an einem größeren Hebel zerrt. Die Kraft wird nicht im Gummi umgewandelt, sondern findet den Weg in die Felgen und deren Speichen.

Die Bremsen werden nicht größer, weil sie nicht größer werden müssen, halten doch super. Eventuell kann das sogar kritischer werden, weil in den 13-Zoll-Felgen der Luftstrom der Bremsenkühlung die Bremsen direkt durchströmt und bei 18"-Felgen würde die Luft an den Bremsne vorbei rauschen?

Und die Reifen würden weniger selber federn, das widerum würde eine höhere Belastung für Felge und Fahrwerk nach sich ziehen.

... somit müssten nicht nur Reifen, sondern auch Felgen und Fahrwerk komplett neu konstruiert werden.

Die Bremsen müssten aufgrund der geänderten Massenträgheit nochmal überdacht werden, denn das geänderte Trägheitsmoment wirkt der Bremskraft ebenso entgegen wie der Beschleunigung.

Die Z4 in den Serienwagenklassen der VLN und beim 24-Stunden-Rennen fahren mit 17"-Felgen, weil sich dadurch ein geringerer zulässiger Abrollumfang realisieren lässt.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

&:

Jetzt frag ich mich nur, warum die DTM Ingenieure von Audi und Mercedes das nicht wissen. Vielleicht solltest Du da mal einen dezenten Tip geben.

Aber wahrscheinlich wissen die das heute auch, es lohnt nur nicht mehr das alles umzukonstruieren.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Es ist wenig sinnvoll zwei vollkommen verschiedene Fahrzeugkonzepte miteinander vergleichen zu wollen :#

Vergleiche einfach mal die Fahrwerke der beiden Fahrzeuge miteinander.
 
AW: unterschied 18 und 19 zoll

Ich weiss ja nicht ob sie deinen Geschmack treffen, aber die BBS CH-R soll ja auch sehr leicht sein. Gibts auch in den passenden Größen.

Sind leider deutlich schwerer (ca. 10,5kg), die gefallen mir sonst nämlich optisch besser .. aber wiegen ca. 2,5kg mehr pro Felge als die OZ und das ist es mir dann doch nicht wert.
 
Zurück
Oben Unten