Negative Einpresstive erlaubt????

Z3Coupe87

Testfahrer
Registriert
10 Oktober 2010
Hallo zusammen,

habe eine dringende frage. Ist es beim z3 coupe erlaubt eine Negative Einpresstive zu fahren. Wenn ja bis wieviel mm?

Vielen Dank und Viele Grüße
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

... kommt auf die Breite der Felge an. Bei einer 4" breiten Felgen kann die ET problemlos negativ werden :s
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

Passen würde es, meine winterräder sind nur 7 x 16" ET35. Möchte Spurverbreiterungen mit 80mm auf der Hinterachse drauf machen. Vom Platz her wäre es kein Problem, nur stellt sich halt die Frage ob es allgemein erlaubt ist mit der ET ins minus zu können.
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

Wenn das Rad drunter passt und das Teilegutachten der Spurverbreiterungen keine Einschränkungen enthält, isses kein Problem.

Vom Fahrverhalten sollte sich das durchaus bemerkbar machen. Hinten eher vom Komfor (positiv), auf der Vorderachse würde sich vom Einlenkverhalten und vom Eigenlenkverhalten wie auch von der Spurstabilität einiges ändern.

Montier mal und fahr probe.

Im Zweifelsfall beim Tüv vorbeifahren und mit ihm Dein Vorhaben besprechen - aber auch er wird Dich auf's Teilegutachten verweisen.
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

Montier mal und fahr probe

selbst wenns passt und sich "angenehm" fährt, ist und bleibt es VERBOTEN.
da die hinterachse eines "normalen" nur ne et-freigabe bis et 17 hat (weshalb auch selbst eingetragene m-felgen mit et-8 nicht legal sind), steht dies auch in den gutachten der spurplatten so drin. ne et kleiner 17 oder gar negativ ist beim zzz, ausgenommen m-roadster, also nicht.

auszug aus dem h&r-gutachten:
H&R schrieb:
Beschreibung H&R Spurverbreiterung 80 mm pro Achse BMW Z3
Artikelnummer: 987690458
H&R TRAK+ Wheel Spacers DRA 80 mm pro Achse
Fahrzeug: BMW
Modell: Z3
ET-Grenze: 17
Lochkreis mm: 120/5
Mittenzentrierung mm: 72.5
Befestigung: S
S=Schraube / M=Mutter
Gewinde: M12 x 1,5
Spurverbreiterung: DRA 80 mm pro Achse
Hinweis: E
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

ist QP und roadster unterschiedlich?
Hab FL Roadster und HA 25mm von H&R drauf. ET Grenze dort +11
laut BMW darf auch bis 11 anstatt 17 gefahren werden.
wegen der ET hab ich auch 4 vordere M Felgen montieren müssen da HA die Et8 nicht gefahren werden darf.
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

Ich denke auch, dass die ET-Grenze beim nicht //M vorne 26 und hinten 11 ist.
Soweit mir bekannt ist, ist diese Grenze gegeben durch eine globale Regel, das Spurverbreiterungen ab einer Veränderung von 2% bezogen auf die Gesamtweite der Achse ohne Sondergutachten nicht zulässig sind, und darauf berufen sich die Hersteller von Distanzen bei Ihrer Angabe der ET-Grenze. (2% Spurweitenänderung nach VdTÜV Merkblatt 751). Das heist, es wird aus dieser Regel umgekehrt geschlossen, dass alles bis 2% Änderung zulässig ist.

Wenn jemand die Verantwortung übernimmt, ist diese Grenze wohl zu überschreiten, dazu wird aber i.d.R. ein ziemlicher Aufwand nötig sein.
Ob man aus einer Überschreitung der ET-Grenze um 3mm (Differenz zu hinterer //M-Felge) schon herleiten kann, dass die Eintragung global illegal ist, meine ich nicht.
Per Gutachten haben einige Tuner viel wildere ET's legal eingetragen bekommen!

Beim //M fahre ich auf der Hinterachse im Winter ET1, das war relativ Problemlos einzutragen. Ich hatte mich damals mit dem Prüferingenieur unterhalten, der hatte u.a. ein Gutachten zur Hand, das ein Überschreiten der ET-Grenze auch beim //M noch möglich macht. Ich kann mich aber nicht erinnern, welche Firma Inhaber des Gutachtens war.
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

Ist mit "ET-Grenze" die Gesamt-ET gemeint?

nee diese angabe bezieht sich nicht auf die gesamte achse, sondern aufs einzelne rad.

Wie geht das denn?
Dann brauch ich mir ja auch nichts eintragen zu lassen?

weil viele prüfer sich nicht nach der zulässigen et erkundigen - siehst ja wie viele hier an nem nicht m die m-roadster felgen eingetragen bekommen haben. also unwissenheit oder faulheit von prüfern.
es werden oft ja auch dubiose sachen eingetragen, indem die stvzo einfach mal bisschen anders ausgelegt wird. solche eintragungen sind dann das papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind. d.h. verstösst ne eintragung gegen geltendes recht (geltende vorschriften) ist die eintragung nichtig. glauben viele halt immer nicht, aber nicht der sachverständige hat das letzte wort, sondern die rennleitung oder der staatsanwalt. frag einfach ma den siefke - der kann dir ein lied von singen, wie schnell einem die karre stillgelegt wird, obwohl alles eingetragen ist.

ist QP und roadster unterschiedlich?
Hab FL Roadster und HA 25mm von H&R drauf. ET Grenze dort +11
laut BMW darf auch bis 11 anstatt 17 gefahren werden.
wegen der ET hab ich auch 4 vordere M Felgen montieren müssen da HA die Et8 nicht gefahren werden darf.

hmm... ok, dass die absolute untergrenze die 11 ist war mir bekannt, aber ich hab mich mal auf die verschiedenen, mir momentan zugänglichen, gutachten berufen, da man die ja zur abnahme mitnimmt und welche mit 11 hab ich bis dato nicht gesehn.
fraglich ist halt wie ein prüfer reagiert, wenn im gutachten ne 17 steht und du ihm erklärst, dass laut bmw auch ne 11 gefahren werden darf.
ansonsten hast natürlich recht - absolute von bmw zugelassene untergrenze an der ha ist ne 11.

@ wuchtl:
danke für die info bezüglich der 2% regel. war mir so auch noch nicht geläufig.
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

Zum Thema illegale Eintragung der //M Felge:
Hier im Forum ist einem User auf der Straße das Auto stillgelegt worden wegen Auspufflautstärke, glaube ich mich zu erinnern.
Das Auto wurde zwangsweise zum TÜV verbracht und dieser hat das Fahrzeug auf Übereinstimmung mit der Betriebserlaubnis geprüft.
Um es kurz zu machen: Die auf seinem 2,8er Roadster eingetragenen //M Felgen 9x17 ET8 hinten wurden nicht beanstandet!
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

Zum Thema illegale Eintragung der //M Felge:
Hier im Forum ist einem User auf der Straße das Auto stillgelegt worden wegen Auspufflautstärke, glaube ich mich zu erinnern.
Das Auto wurde zwangsweise zum TÜV verbracht und dieser hat das Fahrzeug auf Übereinstimmung mit der Betriebserlaubnis geprüft.
Um es kurz zu machen: Die auf seinem 2,8er Roadster eingetragenen //M Felgen 9x17 ET8 hinten wurden nicht beanstandet!

jep dat war der siefke (siehe oben) ABER bei der begutachtung wurde das hauptaugenmerk auf den eisenmann ss gelegt. soweit ich mich erinnern kann, wurden die felgen total ignoriert. wobei er da wohl genaueres zu sagen kann.

edit und bisschen ot:
hier der entsprechende beitrag
http://www.zroadster.com/forum/caf/55060-dreh_emily_macht_winterschlaf_unfreiwillig.html
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

hmm... ok, dass die absolute untergrenze die 11 ist war mir bekannt, aber ich hab mich mal auf die verschiedenen, mir momentan zugänglichen, gutachten berufen, da man die ja zur abnahme mitnimmt und welche mit 11 hab ich bis dato nicht gesehn.
fraglich ist halt wie ein prüfer reagiert, wenn im gutachten ne 17 steht und du ihm erklärst, dass laut bmw auch ne 11 gefahren werden darf.
ansonsten hast natürlich recht - absolute von bmw zugelassene untergrenze an der ha ist ne 11.

das neue Gutachten bei H&R wenn man es sich als PDF runter läd steht dann Et11 drin.
Dann passt das alles.
http://www.h-r.com/includes/download.php?file=../bin/960F0018.pdf
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

Zum Thema illegale Eintragung der //M Felge:
Hier im Forum ist einem User auf der Straße das Auto stillgelegt worden wegen Auspufflautstärke, glaube ich mich zu erinnern.
Das Auto wurde zwangsweise zum TÜV verbracht und dieser hat das Fahrzeug auf Übereinstimmung mit der Betriebserlaubnis geprüft.
Um es kurz zu machen: Die auf seinem 2,8er Roadster eingetragenen //M Felgen 9x17 ET8 hinten wurden nicht beanstandet!

Pa.Scha hier im Forum hat die hinteren mit Et8 auch an seinem 3l eingetragen bekommen,
Hat ein H&R Gewindefahrwerk. Dann Materialgutachten von BMW zu H&R, haben dann für rund 300eur ein Gutachten erstellt und damit ließ sich am Tüv Gewinde und Felgen eintragen.
Ob das nun rechtens ist da BMW sagt max Et11 wäre hier die Frage.
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

Jo,
ich kann mich erinnern an die Sache mit Siefke.
Für mich ist es aber ein Indiz, da die bei einer solchen Aktion sicher relativ genau hinschauen.
Aber der Staatsanwalt/Richter hat sicherlich das letzte Wort, wird sich aber auf externen Sachverstand verlassen müssen. Also die Einschätzung des Sachverständigen, wie auch in diesem Fall.
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

Für mich ist es aber ein Indiz, da die bei einer solchen Aktion sicher relativ genau hinschauen.

seh ich anders. gutachter sind auch nur menschen und ebenso faul wie wir alle. d.h. man macht das wofür man bezahlt wird, nicht mehr und nicht weniger. in siefkes fall gings hauptsachlich um den auspuff, die reifen und noch paar kleinigkeiten. diese dinge wurden dann auch überprüft, aber wohl auch nur diese.
 
AW: Negative Einpresstive erlaubt????

Hallo zusammen,

habe eine dringende frage. Ist es beim z3 coupe erlaubt eine Negative Einpresstive zu fahren. Wenn ja bis wieviel mm?

Vielen Dank und Viele Grüße

Nach dem Off Topic hier also Deine Anwort:
Negative ET wird wohl ohne großen Aufwand nicht möglich sein, die "saubere" ET-Grenze an der Vorderachse liegt bei ET26 und an der Hinterachse bei ET11, das meint die Gesamt-Einpresstiefe von Felge und Distanz.
Gerechnet wird so: ET der Felge minus Stärke der Distanz pro Rad = Gesamt-Einpresstiefe. Beispiel: 7,5x17 ET 41 an der Vorderachse mit 15mm Distanzscheibe = ET 26 => zulässig!
 
Zurück
Oben Unten