AW: 3 Länder Tour am Sonnabend den 16.4.2011
Wie unterscheiden sich eigentlich "artgerecht", "flott" und "Cruisen"?
Naja, die Definition ist da recht unterschiedlich.
Ich habe es in meiner artgerechten Gruppe erlebt, dass manche Fahrer recht viel Mühe hatten manche Kurven "am technischen Limit" zu durchfahren - sie sind entweder zu schnell rein und hatten dadurch Probleme mit dem Untersteuern, oder sie sind zu stark auf's Gas gestiefelt und hatten Probleme mit dem Übersteuern.
Ein "artgerechter" Fahrer kennt die Grenzen seines Autos und fährt so, dass er Kurven gezielt scharf anbremst und mit der jeweils möglichen Geschwindigkeit durchfährt, die das sichere Handling erlaubt.
... ich halte es nicht für "artgerecht", wenn beim Abbiegen das Heck ausgestellt wird und dem Hintermann die Steine auf die Haube fliegen. Auch in schnell durchfahrenen Kurven sollte das Heck nur minimal kommen, denn "schnell" ist anders.
Auf den Geraden wird nur bei extremem Hunger- und Kloleiden schneller als 120 gefahren (ich hab mich leider selber dabei erwischt schneller zu sein). Tempolimits werden generell nur um +10 überschritten (auch hier war ich viel zu oft viel zu schnell).
In Kurven sehen die Vorausfahrenden zu, das sie sich von der Gruppe möglichst schnell absetzen und das Feld auseinander ziehen damit niemand durch seinen Vordermann blockiert wird und jeder sein eigenes Tempo fahren kann.
In meinen artgerechten Gruppen gehören die langsameren Fahrer nach hinten, die schnellen nach vorne. Die hinteren Fahrer müssen den vorderen bedingungslos vertrauen können, dass auf den geraden (langweiligeren) Abschnitten das Feld wieder zusammengeführt wird.
Somit ist "artgerecht" für mich nicht zwangsläufig "schnell", sondern "so schnell wie der jeweilige Fahrer fahren kann und möchte ohne seinen Hintermann zu behindern".
Weiterhin gehört für mich auch erheblich mehr Umsicht und Rücksicht zum artgerechten Fahren - wenn wir in der Gruppe andere überholen, dann sollten die vorderen Fahrer, die bereits überholt haben eindeutige Signale geben wenn die Strecke voraus frei genug zum Überholen für die anderen ist.
... ich halte mittlerweile den linken Arm raus und fahre leicht versetzt auf der Mittellinie ohne dem Hintermann die Sicht zu nehmen, dann weiß mein Hintermann, dass frei ist - Arm hoch: "Achtung, nicht mehr frei".
So bekommt man die Gruppe fix an anderen vorbei und das geht auch auf kurvigen Strecken
