Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

Luigi

Fahrer
Registriert
13 Januar 2004
Ort
Köln
Wagen
BMW Z3 roadster 2,0i
bei mir leuchtet auch noch die airbaglampe und laut :) ist es der gurtstraffer.

hab da mal was von einem reparaturset gehört. kennt jemand die teilenummer für das set? gibt es wirklich so ein reparaturset? hab auch mal was von überbrücken der kabel gehört.... irgendwie direkt löten oder so.

jemand eine idee?

danke
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

wieso hast eigentlich nicht gleich beim freundlichen gefragt? wenn er schon ne fehlerdiagnose stellt, kann er auch gleich teilenummern rausrücken.....

hab da mal was von einem reparaturset gehört. kennt jemand die teilenummer für das set?

3 polig oder 4 polig? mit beifahrerairbag oder ohne beifahrerairbag.

gib im online-etk einfach mal gurtstrammer ein
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/

gibt es wirklich so ein reparaturset?

ja sogar verschiedene, je nach baujahr und ausführung.

hab auch mal was von überbrücken der kabel gehört.... irgendwie direkt löten oder so.

kommt immer auf den fehler drauf an, aber da sind deine infos zu "oberflächlich"
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

wurde mit dem servicemobil ausgelesen :D deshalb keine teilenummer

hab nur interessehalber gefragt weil der fahrer dieses set nicht erwähnt hat. er meinte nur "ja der strammer muss neu und dazu muss der sitz raus und das dauert"

welche angaben benötigt man denn genau um zu entscheiden ob man das kabel direkt anlötet?
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

Die letzten 7 der Fahrgestellnummer sind immer hilfreich :w:w
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

hehe..... LG27525. hab ich im kopf wie meine PIN´s
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

Laut ETK gibt es keinen Rep. Satz, nur den Straffer komplett. Ich würd den Stecker trotzdem erstmal öffnen und die Kontakte nachbiegen
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

es gibt wohl keinen weil mein modell wohl bereits das "neue" kabel verbaut hat.

also wenn man sich das hier durchliest:

www.auto-treff.com
Wenn man einen orangen Stecker am Gurtstraffer hat:

Der orange Stecker ist an der alten Kabelvariante dran.
Diese fuehrt zum schwarzen Zentralstecker mittig unterm Sitz. Baut man den Sitz fuer irgendwelche Zwecke aus, trennt man diese Leitungen am Zentralstecker ab.
Dafuer ist ein Stecker ja da.

Das Kabel hat also zwei Steckerenden. Beide Enden bzw. Stecker sind scheinbar die Schwachpunkte bei diesem alten Kabel. Dort kann es zu Wacklern kommen.

Das Reparaturkabel besteht eigentlich aus zwei Kabeln. Verstaendnisshalber sage ich einfach mal, dass es aus einem Kabel besteht, dass sich in der Mitte durch eine eingefuegte Steckerverbindung trennen laesst!!!

Das eine Ende kommt wie gehabt in den Gurtstraffer. Ein passender Stecker ist natuerlich dran. Das andere Ende hat keinen Stecker. Es besteht aus zwei Adern. Diese gilt es mit den beiden Zuleitungen am Zentralstecker zu verbinden.

Wichtig: : Man benutzt nicht mehr den Zentralstecker. Man schneidet die beiden VOR dem Zentralstecker ab! Klar, sonst kanns immer noch zu wacklern kommen.

Dann verloetet man die offenen Enden des Rep. Kabels mit den beiden abgeschnitten Leitungen in richtung Fahrzeugbaum.

Baut man nun den Sitz ein und aus, laesst sich das Gurtstrafferkabel nun an der Steckerverbindung des Rep. Kabels trennen. Sitzheizung oder so trennt man nach wie vor am Zentralstecker ab.

Wichtig: : Hat man am Zentralstecker ausser den beiden Leitungen des Gurtstrafferkabels noch andere, z.B. fuer Sitzheizung, muss man den Kabelweg verfolgen um die richtigen Kabel zu erwischen. Sonst sind halt nur zwei da.
Zudem haben die Adern des Rep. Kabels und die der original Zuleitungen nicht unbedingt die selben Kabelfarben. Ob man sie ab:ab oder ab:ba verbindet ist wurscht.

Fahrzeuge mit neuem, gelben Stecker:
Ich habe keinen gelben Stecker. Denoch gebe ich mal weiter was mir der Elektroniker gesagt hat.

Es handele sich dabei um das gleiche Kabel wie das Rep. Kabel.
Sollte daher seltener zu Problemen fuehren.
Kommt es dennoch zu Problemen, lasse er die gelbe Steckervebindung, wie beim Rep. Kabel auch vorhanden, aus und verbindet die Kabel direkt miteinander.

ich habe soweit ich sehen kann das gelbe kabel. verstehe aber nicht genau was er zum gelben kabel schreibt? soll ich den stecker komplett rausnehmen und direkt vom strammer kabel zum haupstecker löten?
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

Laut ETK gibt es keinen Rep. Satz, nur den Straffer komplett. Ich würd den Stecker trotzdem erstmal öffnen und die Kontakte nachbiegen

und was ist das?

1 Rep.-Kabel Gurtstrammer/Steuergerat 61 12 9 118 094 4 POL. '97, März — ... 2 0.090 kg €15.10
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3/Roadster/Europe/Z3_2.0-M52/1999/may/browse/vehicle_electrical_system/rep_cable_airbag/#61%C2%A012%C2%A09%C2%A0118%C2%A0094

oder bring ich da was durcheinander?


ich habe soweit ich sehen kann das gelbe kabel. verstehe aber nicht genau was er zum gelben kabel schreibt? soll ich den stecker komplett rausnehmen und direkt vom strammer kabel zum haupstecker löten?

der meint: einfach das kabel vor und nach dem stecker abzwicken und dann die leitungen "persönlich" miteinander verbinden.
an deiner stelle würde ich aber mal nicht so schnell schiessen WEIL:

der fehlerspeicher sagt öfter mal gurtstrammer und nach nem wechsel der entsprechenden teile ist der fehler dann immer noch da (trotz löschen).
hat den hintergrund, dass es öfter mal an der steckverbindung der sitzbelegungsmatte oder der matte selbst liegt.
hatte das letztes jahr erst wieder bei nem forumskollegen. fehlerspeicher sagt gurtsraffer fahrerseite und in wirklichkeit wars eben doch die steckverbindung der belegungsmatte auf der beifahrerseite.

bevor du jetzt also irgendwas machst, lässt den fehler löschen und wenn er weg ist, wackelst mal alle leitungen durch, bis der fehler wieder kommt - dann kannst zumindest mal die fehlerstelle eindeutig einordnen. wenns dann wieder aufn gurtstraffer rausläuft, hattest zwar bisschen mehraufwand, aber ist ja nicht schlimm, denn wenns doch nicht der straffer ist, hast dir dadurch sinnloses teilewechseln gespart.

vom löten an der stelle halte ich persönlich auch nichts (zumindest, wenns ein ungelernter macht) weil man auch beim löten viel falsch machen kann.
achtet man nicht auf alle besonderheiten, baut man sich gleich wieder nen fehler ein. kalte lötstelle, falsches zinn (das mit der zeit wegbröselt) und schon hast wieder nen wunderbaren übergangswiderstand, den das steuergerät gleich mal wieder als fehler erkennt.
desweiteren ist das teil zum einen ne sicherheitseinrichtung und zum anderen auch ne kleine "sprengladung" - wer sich also nicht 100% sicher ist, bei dem was er macht, sollte davon tunlichst die finger lassen.

nichts gegen dich luigi - aber deine fragen zeigen, dass du eben nicht weisst, was du tust und deswegen solltest dir über oben geschriebenen satz mal gedanken machen.
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

bevor du jetzt also irgendwas machst, lässt den fehler löschen und wenn er weg ist, wackelst mal alle leitungen durch, bis der fehler wieder kommt - dann kannst zumindest mal die fehlerstelle eindeutig einordnen. wenns dann wieder aufn gurtstraffer rausläuft, hattest zwar bisschen mehraufwand, aber ist ja nicht schlimm, denn wenns doch nicht der straffer ist, hast dir dadurch sinnloses teilewechseln gespart.

der fehler wurde ja auch gelöscht nur nach 5 sekunden leuchtete das lämpchen wieder auf ohne etwas bewegt zu haben. es geht bei mir um die fahrerseite und die belegungsmatte kann es auch nicht sein, weil diese bereits erneuert wurde und der fehler auch gelöscht wurde. jetzt meldet er nur noch gurtstrammer fahrerseite. gestern abend habe ich nochmal mit einem elektriker von bmw gesprochen und er meinte auch, dass es das beste wäre die kabel zu löten.
 
der fehler wurde ja auch gelöscht nur nach 5 sekunden leuchtete das lämpchen wieder auf ohne etwas bewegt zu haben. es geht bei mir um die fahrerseite und die belegungsmatte kann es auch nicht sein, weil diese bereits erneuert wurde und der fehler auch gelöscht wurde. jetzt meldet er nur noch gurtstrammer fahrerseite. gestern abend habe ich nochmal mit einem elektriker von bmw gesprochen und er meinte auch, dass es das beste wäre die kabel zu löten.

wie schon geschrieben, ist auf den fehlerspeicher kein verlass, aber wenn dir sicher bist ists ja ok - ich für meinen teil geh solche fehler eben anders an.....

löten kann man machen aber i h glaub du hast meine ausage nicht richtig verstanden. musterlösung bleibt es trotzdem nicht weil ne gelötete flexible verbindung immer ner bewegung ausgesetzt ist. mit der zeit werden solche verbindungen brüchig umd du kannst von vorne anfangen.... ich würds crimpen, dann hast was für die ewigkeit...
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

und was ist das?

1 Rep.-Kabel Gurtstrammer/Steuergerat 61 12 9 118 094 4 POL. '97, März — ... 2 0.090 kg €15.10
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3/Roadster/Europe/Z3_2.0-M52/1999/may/browse/vehicle_electrical_system/rep_cable_airbag/#61%C2%A012%C2%A09%C2%A0118%C2%A0094

oder bring ich da was durcheinander?

Nein, bringst nichts durcheinander. Du hast unter 61 geschaut und ich nur unter 72. Und da taucht es nicht auf. Danke für den Tip
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

und was ist das?

1 Rep.-Kabel Gurtstrammer/Steuergerat 61 12 9 118 094 4 POL. '97, März — ... 2 0.090 kg €15.10
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3/Roadster/Europe/Z3_2.0-M52/1999/may/browse/vehicle_electrical_system/rep_cable_airbag/#61%C2%A012%C2%A09%C2%A0118%C2%A0094

oder bring ich da was durcheinander?

Nein, bringst nichts durcheinander. Du hast unter 61 geschaut und ich nur unter 72. Und da taucht es nicht auf. Danke für den Tip
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

hatte ich neulich auch: Stecker vom Gurtstraffer repariert, Fehlerspeicher gelöscht und seitdem alles tutti....und wie unser Z on speed bereits geschrieben hat: crimpen!! sitz raus, crimpen, sitz rein= 10 Minuten
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

ooookkkk..... crimpen mhh? hab zwar gegoogelt aber nicht so richtig mitbekommen wie das geht und was ich dafür brauche.
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

ooookkkk..... crimpen mhh? hab zwar gegoogelt aber nicht so richtig mitbekommen wie das geht und was ich dafür brauche.

ok... du hast also keine ahnung was crimpen ist, willst aber an elektrischen leitungen rumbasteln, die ne kleine sprengladung (gurtstraffer) hochgehn lassen können. du weisst, was du alles beachten musst, wenn daran rumbastelst? wenns dumm läuft, reicht schon ne statische aufladung deinerseits und der blanke kontakt der gurtstrafferleitung um diesen auszulösen (wäre nicht das erste mal, dass sowas passiert) und ich würde zu diesem zeitpunkt weder meine finger noch mein gesicht in der nähe des "knalls" haben wollen.
ebenso möchte ich nicht, dass du in diese lage kommst - deswegen mein letzter gutgemeinter tip zu diesem thema:

lass das von jemandem machen, der sich damit auskennt.
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

ich verstehe, dass du es gut meinst. deshalb habe ich jetzt jemanden an der hand der sowas alltäglich macht. aber ich habe mir gedacht, dass wenn die batterie abgeklemmt ist wiklich nicht schwer bzw gefährlich sein kann zwei kabel aneinander zu löten oder zu crimpen. die batterie ist ja abgeklemmt!
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

die batterie ist ja abgeklemmt!

deswegen sollte man sich eben vorher gedanken machen, woran man schraubt und wie diese systeme funktionieren. so nem gurtstraffer ist es egal, wo er seine zündspannung her bekommt. wenn die batterie abgeklemmt ist, nimmt er eben die statische von irgendwas, das in der nähe ist. beim zusammebauen ist es dann das gleiche... einmal mit der isolierung nicht aufgepasst, kabel geklemmt oder sonst was, noch nen kleinen potentialunterschied dazu und "bumm". nem bekannten ist der straffer mal hoch gegangen, nur weil er die zweipolige zuleitung in einem satz mitm saitenschneider gekappt hat (normal nimmt man jede leitung einzeln). klar sind das die worst-case-szenarien, aber die passieren nunmal schneller und häufiger, als man denk.
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

OK DANKE DIR :D

dann fahre ich nächste woche vor dem nächsten tüv termin beim HUBI vorbei. der macht das dann.

danke
 
AW: Teilenummer Reparaturset Gurtstraffer

probelm gelöst. abgeschnibbelt und dann mit quetsch steckverbindungen befestigt, fehlerspeicher gelöscht und gut ist.
 
Zurück
Oben Unten