Wenn man einen orangen Stecker am Gurtstraffer hat:
Der orange Stecker ist an der alten Kabelvariante dran.
Diese fuehrt zum schwarzen Zentralstecker mittig unterm Sitz. Baut man den Sitz fuer irgendwelche Zwecke aus, trennt man diese Leitungen am Zentralstecker ab.
Dafuer ist ein Stecker ja da.
Das Kabel hat also zwei Steckerenden. Beide Enden bzw. Stecker sind scheinbar die Schwachpunkte bei diesem alten Kabel. Dort kann es zu Wacklern kommen.
Das Reparaturkabel besteht eigentlich aus zwei Kabeln. Verstaendnisshalber sage ich einfach mal, dass es aus einem Kabel besteht, dass sich in der Mitte durch eine eingefuegte Steckerverbindung trennen laesst!!!
Das eine Ende kommt wie gehabt in den Gurtstraffer. Ein passender Stecker ist natuerlich dran. Das andere Ende hat keinen Stecker. Es besteht aus zwei Adern. Diese gilt es mit den beiden Zuleitungen am Zentralstecker zu verbinden.
Wichtig: : Man benutzt nicht mehr den Zentralstecker. Man schneidet die beiden VOR dem Zentralstecker ab! Klar, sonst kanns immer noch zu wacklern kommen.
Dann verloetet man die offenen Enden des Rep. Kabels mit den beiden abgeschnitten Leitungen in richtung Fahrzeugbaum.
Baut man nun den Sitz ein und aus, laesst sich das Gurtstrafferkabel nun an der Steckerverbindung des Rep. Kabels trennen. Sitzheizung oder so trennt man nach wie vor am Zentralstecker ab.
Wichtig: : Hat man am Zentralstecker ausser den beiden Leitungen des Gurtstrafferkabels noch andere, z.B. fuer Sitzheizung, muss man den Kabelweg verfolgen um die richtigen Kabel zu erwischen. Sonst sind halt nur zwei da.
Zudem haben die Adern des Rep. Kabels und die der original Zuleitungen nicht unbedingt die selben Kabelfarben. Ob man sie ab

b oder ab

a verbindet ist wurscht.
Fahrzeuge mit neuem, gelben Stecker:
Ich habe keinen gelben Stecker. Denoch gebe ich mal weiter was mir der Elektroniker gesagt hat.
Es handele sich dabei um das gleiche Kabel wie das Rep. Kabel.
Sollte daher seltener zu Problemen fuehren.
Kommt es dennoch zu Problemen, lasse er die gelbe Steckervebindung, wie beim Rep. Kabel auch vorhanden, aus und verbindet die Kabel direkt miteinander.