Z4 silbernde Möhre des Jahres Auto mit den 2. häufigsten Mängeln

AW: Z4 silbernde Möhre des Jahres Auto mit den 2. häufigsten Mängeln

- Beim Luftmengenmesser war es ein elektrischer Defekt, BMW übernahm die Reparatur.( dennoch ärgerlich wegen ungeplanten Werkstattaufenthalt)
- Beim Radio -spuckte die CD nicht mehr aus, BMW meinte müsste man tauschen sie übernahmen 50% dennoch 400€.
- Und all die anderen Sachen zeigen das BMW einen nur Premium vorgauckelt.

Qualität sind dennoch dem Preis entgegen nicht akzeptabel!!

Man sieht es ja beim neuen z4 Auto für 50.000€ und die Scheinwerfer laufen an... super BMW:t
Bin gespannt wie es weiter geht:d
 
AW: Z4 silbernde Möhre des Jahres Auto mit den 2. häufigsten Mängeln

... zum Thema Wiederverkauf ist wohl jedem klar,dass ein 1000fach gebautes Auto keine Wertanlage ist.
So ist das Geld dass ich ausgebe und den Wagen kaufe für mich schon abgeschrieben,ob der dann in paar Jahren noch 4000 oder 5000 Euro bringt...ist mir dann eigentlich egal....damit ist eh kein Geschäft mehr zu machen.

Endlich mal jemand, der das Thema sachlich korrekt einschätzt.

So long
 
AW: Z4 silbernde Möhre des Jahres Auto mit den 2. häufigsten Mängeln

:t

Schon klar, dass BILD ein Revolverblatt ist, aber Tatsache ist auch, dass sich Autobild als einziger Pressevertreter dieser Sache mehrfach angenommen hat.

Anscheinend denkt zetatessera wir haben uns den Defekt aus den Fingern gesaugt:j.

Gruß editor
 
AW: Z4 silbernde Möhre des Jahres Auto mit den 2. häufigsten Mängeln

:t

Schon klar, dass BILD ein Revolverblatt ist, aber Tatsache ist auch, dass sich Autobild als einziger Pressevertreter dieser Sache mehrfach angenommen hat.

Anscheinend denkt zetatessera wir haben uns den Defekt aus den Fingern gesaugt:j.

Gruß editor


:t
 
AW: Z4 silbernde Möhre des Jahres Auto mit den 2. häufigsten Mängeln

Also wie einige das hier durch eine gefärbte Markenbrille sehen ist erstaunlich. Ich mag meinen Z4 und es ist der Wagen mit den wenigsten Mängel, den ich bisher über 60tkm fahren durfte. Diese Auszeichnung verdient der Z4 jedoch aufgrund der Kulanzregelung seitens BMW zurecht. Was sich BMW hier erlaubt hat, ist eine absolute Frechheit gegenüber den betroffenen Kunden. Der Imageschaden ist perfekt und zielt damit nicht mehr nur auf den E85. Ich denke da nur an Mercedes und die enormen Anstrengungen, die notwendig waren, die verprellte Kundschaft mangels Kulanz und Qualität zurück zu gewinnen. Das Image einst als Synonym für Qualität zu stehen haben sie immer noch nicht zurück. BMW spielt so mit dem Feuer und ich kann mich durchaus mit einer anderen Marke anfreunden, wenn mein Z4 die von mir angestrebte Haltedauer von 5 Jahren erreicht hat.
 
AW: Z4 silbernde Möhre des Jahres Auto mit den 2. häufigsten Mängeln

Der Imageschaden ist perfekt und zielt damit nicht mehr nur auf den E85.

Imageschaden?

Ha, das ich nicht lache! BMW baut zur Zeit so viel Autos wie selten - Tendenz weiter steigend.

Der ein oder andere hat hier wohl eine etwas verklärte Wahrnehmung. ;)

Das wir uns richtig verstehen: Auch ich heiße das Verhalten von BMW München nicht für korrekt, was das Thema Klebelenkung angeht. Das Verhalten wird aber keinesfalls zu einem flächendeckenden Imageschaden führen. Ausserdem hat sich BMW nicht generell krumm gelegt bei der Regulierung, sondern nur den Altbestand ab einem bestimten Fahrzeugalter ausgegrenzt. Hier im Forum haben viele Betroffene zwar permanent rumgejammert, wirklich aktiv sind aber nur wenige geworden. Und wer wirklich der Meinung ist, die Klebelenkung habe ein präsentes Gefahrenpotential, muß das in unserem Rechtsstaat nun mal beweisen. Da ziehen sie aber alle den Schwanz ein, obwohl viele sicherlich eine Rechtsschutzversicherung unterhalten. ;)

Wieviel Zetti-Fahrer im speziellen/BMW-Fahrer im allgemeinen gibt es? Wieviele davon sind in Foren wie diesem organisiert und somit über das Thema informiert?
Da kann sich jeder, der das einmaleins drauf hat, selbst einen Schluß zurechtlegen, was einen angeblichen flächendeckenden Imageschaden anbelangt.

Und was Kulanzregelungen bei BMW ( im dritten und vierten Jahr des Autolebens ) anbelangt, kann ich (für mich) nur sagen, daß das bisher immer geklappt hat. Und ich hatte an meinem Dicken und dem Zetti schon so einige Mängel. Ist halt auch immer eine Frage dessen, wo man sein Fahrzeug gekauft hat und wie man gegenüber den Entscheidungsträgern auftritt.

So long
 
AW: Z4 silbernde Möhre des Jahres Auto mit den 2. häufigsten Mängeln

Imageschaden?

Ha, das ich nicht lache! BMW baut zur Zeit so viel Autos wie selten - Tendenz weiter steigend.

Der ein oder andere hat hier wohl eine etwas verklärte Wahrnehmung. ;)

Das wir uns richtig verstehen: Auch ich heiße das Verhalten von BMW München nicht für korrekt, was das Thema Klebelenkung angeht. Das Verhalten wird aber keinesfalls zu einem flächendeckenden Imageschaden führen. Ausserdem hat sich BMW nicht generell krumm gelegt bei der Regulierung, sondern nur den Altbestand ab einem bestimten Fahrzeugalter ausgegrenzt. Hier im Forum haben viele Betroffene zwar permanent rumgejammert, wirklich aktiv sind aber nur wenige geworden. Und wer wirklich der Meinung ist, die Klebelenkung habe ein präsentes Gefahrenpotential, muß das in unserem Rechtsstaat nun mal beweisen. Da ziehen sie aber alle den Schwanz ein, obwohl viele sicherlich eine Rechtsschutzversicherung unterhalten. ;)

Wieviel Zetti-Fahrer im speziellen/BMW-Fahrer im allgemeinen gibt es? Wieviele davon sind in Foren wie diesem organisiert und somit über das Thema informiert?
Da kann sich jeder, der das einmaleins drauf hat, selbst einen Schluß zurechtlegen, was einen angeblichen flächendeckenden Imageschaden anbelangt.

Und was Kulanzregelungen bei BMW ( im dritten und vierten Jahr des Autolebens ) anbelangt, kann ich (für mich) nur sagen, daß das bisher immer geklappt hat. Und ich hatte an meinem Dicken und dem Zetti schon so einige Mängel. Ist halt auch immer eine Frage dessen, wo man sein Fahrzeug gekauft hat und wie man gegenüber den Entscheidungsträgern auftritt.

So long

Hallo,

Du bringst es genau auf den Punkt. Bei war BMW auch immer
hilfreich und hat mich mit einer Kulanz noch nie im """"
stehen lassen. Aber es ist wie immer, alles eine Frage des Umgangs
miteinander oder der Ton macht die Musik.

Hansi
 
AW: Z4 silbernde Möhre des Jahres Auto mit den 2. häufigsten Mängeln

Es geht mir nicht um die Kulanz sondern um die Qualität die Bmw verkauft!
Zum Beispiel wie schafft es ein Autohersteller wie Mazda einen Roadster zu bauen der keine absaufende Hydropumpe hat? Bei deutlich weniger Kaufpreis????!!!
Auch andere Defekte wie die klebende Lenkung... -mich würde interessieren wie die Bmw Ingenieure so ein Auto forschen und entwickeln und solche Macken nicht entdecken!!!???
 
AW: Z4 silbernde Möhre des Jahres Auto mit den 2. häufigsten Mängeln

Es geht mir nicht um die Kulanz sondern um die Qualität die Bmw verkauft!
Zum Beispiel wie schafft es ein Autohersteller wie Mazda einen Roadster zu bauen der keine absaufende Hydropumpe hat? Bei deutlich weniger Kaufpreis????!!!
Auch andere Defekte wie die klebende Lenkung... -mich würde interessieren wie die Bmw Ingenieure so ein Auto forschen und entwickeln und solche Macken nicht entdecken!!!???

Wahrscheinlich indem sie manuelle Verdeckbetätigungen und eine Hydrauliklenkung einbauen......

Die elektr. Servolenkung im BMW war ja grundsätzlich eine gute Idee. Sie erhöht den Verbrauch nur beim Lenken, bei Geradeauslauf nicht. Und nicht jeder Zetti hat Probleme mit der Lenkung oder der Hydropumpe.......
 
AW: Z4 silbernde Möhre des Jahres Auto mit den 2. häufigsten Mängeln

Es geht mir nicht um die Kulanz sondern um die Qualität die Bmw verkauft!
Zum Beispiel wie schafft es ein Autohersteller wie Mazda einen Roadster zu bauen der keine absaufende Hydropumpe hat? Bei deutlich weniger Kaufpreis????!!!
Auch andere Defekte wie die klebende Lenkung... -mich würde interessieren wie die Bmw Ingenieure so ein Auto forschen und entwickeln und solche Macken nicht entdecken!!!???

Hi,

nun, jeden Hersteller hat es schon mehr oder weniger oft erwischt, was Konstruktionsmängel oder Qualitätsmängel anbelangt. Warum sollen da die sogenannten Premiumhersteller vor verschont bleiben. Ein frommer unrealistischer Wunsch. ;)

Der Hinweis auf den Mazda Roadster ist da aber wenig hilfreich und auch nicht zielführend, denn dort sitzt die Pumpe wohl konstruktiv bedingt an einem "sichereren" Montageort.

Die Entwicklungszyklen und Testphasen werden leider immer mehr komprimiert, da Geld verdient werden muß. Nicht umsonst kursiert schon seit langem der Spruch, der Autofahrer wird immer mehr zum Betatester.

So long
 
AW: Z4 silbernde Möhre des Jahres Auto mit den 2. häufigsten Mängeln

Das Image einst als Synonym für Qualität zu stehen haben sie immer noch nicht zurück. BMW spielt so mit dem Feuer und ich kann mich durchaus mit einer anderen Marke anfreunden, wenn mein Z4 die von mir angestrebte Haltedauer von 5 Jahren erreicht hat.

Na, dann wünsch ich Dir aber VIEL Spass.....im Wissen wie es bei anderen Hersteller der Premiumklasse um Kulanz bestimmt ist, kann ich über solche Sprüche nur verschmitzt lächeln... Wer behauptet dass die GENERELLE Qualität bei einem Mitbewerber besser sei, kennt sich damit ganz einfach nicht aus. Das man im Einzelfall mal mit einem BMW besonders Pech hatte und nach einem Markenwechsel besonders Glück, ja das kann es geben. Aber das sind selektive Situationen, welche auch entgegengesetzt laufen können.
 
AW: Z4 silbernde Möhre des Jahres Auto mit den 2. häufigsten Mängeln

Na, dann wünsch ich Dir aber VIEL Spass.....im Wissen wie es bei anderen Hersteller der Premiumklasse um Kulanz bestimmt ist, kann ich über solche Sprüche nur verschmitzt lächeln... Wer behauptet dass die GENERELLE Qualität bei einem Mitbewerber besser sei, kennt sich damit ganz einfach nicht aus.

:t
 
Zurück
Oben Unten