AW: Motor springt nicht an...
Was soll dieses abgesoffen heißen?
Hier wird das im Eingangsposting ganz gut erklärt:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic51867_Motor_springt_nicht_an_-_abgesoffen_-_Info_3er_BMW_-_E36.html
Mir selbst vor 2 Tagen passiert. Prozedere wie im Link beschrieben:
Der Wagen stand erst 7 Tage bei Minusgraden in der Garage. Dann habe ich den Motor gestartet und bin nur aus der Garage gefahren. Jetzt stand der Wagen nochmals 3 Tage bei Minusgraden. Bei anschließendem Startversuch sprang der Wagen kurz an und ging wieder aus. Erneutes Orgeln des Anlassers brachte nichts und es roch sehr streng nach Benzin. Zündspule dachte ich, da Sprit ja eingespritzt wird (man riechts) aber offensichtlich nicht gezündet wird. Andererseits müsste er ja dennoch anspringen, wenn auch mit weniger Zylindern...
Wie auch immer, Servicemobil von BMW gerufen, der nette Mitarbeiter hört sich das Problem an, steigt in mein Auto orgelt kurz und sagt zu mir: Ihr Auto ist abgesoffen, mehr nicht, den kriegen wir gleich wieder hin. Also orgelte er meinen Wagen weitere 5 Minuten bis er dann irgendwann krächzend und keuchend ansprang. Dabei konnte der Motor kaum seine Leerlaufdrehzahl halten und lief so mit 500 UPM. Dann hat er den Wagen nur noch mit Vollgas "durchgepustet" und wieder Leerlaufen lassen. Nach ca 1-2 Min lief der Motor wieder normal wie fürher.
Das beste an der Geschichte: der tolle Service hat mich am Ende nichts gekostet, da die An-/ und Abfahrten ja kostenlos sind. Es steht zwar auf der Rechnung "Motor abgesoffen, Zyndkerzen naß" mit entsprechenden AW Vorgaben + Eurobeträgen (irgendwas mit 3 AW und 7 Euro/AW), als Endsumme steht aber: o.B. (ohne Berechnung) bzw 0 Euro. Und nein ich bin kein besonderes Mitglied, habe keinen Schutzbrief und habe den Wagen von Privat ohne Garantie/Gewährleistung. Dumm nur, dass dir meine Erfahrung nun nichts mehr nützt, evtl für andere User/spätere Fälle...
Ach ja, da ich ganz zufällig schon neue Kerzen zuhause hatte, habe ich diese dann am nächsten Tag erneuert. Die alten sind nicht nur verrußt, was ja zu erwarten war, nein diese sind regelrecht mit schwarzer Kohle überzogen, so schwárze Krümmel oder was auch immer für Partikel das sind...
Ach ja, noch was: der Servicemitarbeiter sagte mir, dass er bei diesen Temperaturen öfter mit dem Problem zu tun hat, besonders wenn Leute viel Kurzstrecke fahren (siehe Garage). Bist du in letzter Zeit Kurzstrecken gefahren? Erkennst du irgendwas aus dem verlinkten wieder?
Gruß