Motor springt nicht an...

Robi87

Fahrer
Registriert
24 Dezember 2009
Ort
Kreis Unna
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hi!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Wagen stand 4 Tage im Freien und wurde nicht bewegt. Vorhin wollte wir in die Stadt fahren und was passiert? Der Motor ist kurz angesprungen und sofort wieder ausgegangen. Danach hat er sich nicht mehr gerührt. Was mir die meisten Sorgen macht: Im Innenraum hat es sofort verkohlt gerochen.
Fahre einen 2.5i Facelift mit knapp 26.000 km.
 
AW: Motor springt nicht an...

Tut sich denn noch irgendwas? Hört man den Anlasser? Gehen die Lichter im Cockpit an?
 
AW: Motor springt nicht an...

Die Lichter im Cockpit gehen an, Xenon funktioniert auch normal. Den Anlasser hört man nicht mehr. Nur beim ersten Mal ist der Motor kurz angegangen und jetzt gibt er keinen Ton mehr von sich.
 
AW: Motor springt nicht an...

Kann das sein, dass der Anlasser hängen geblieben ist und nun im Autohimmel auf die Erde runter blickt?! Könnte man ausprobieren, ob sich der Wagen anschieben lässt. Brauchst also eine helfende Person. Was mich aber wundert, dass der Motor ausgegangen ist. Von daher die risikofreie Variante wählen:

Das BMW-Servicemobil oder den ADAC rufen, man will ja nicht mehr kaputt machen als es vielleicht schon ist.
 
AW: Motor springt nicht an...

ist ein Facelifting;) Die anfälligen Motoren sind die die Vorfacelifting und der kleine Motor - DAS haben wir gerade gelernt, wobie ich auch im ersten Moment dran gedacht habe. ;)
 
AW: Motor springt nicht an...

Verbrannter Geruch?

... bitte klemme die Batterie im Kofferraum ab und ruf das Servicemobil.

Im Falle von Brand- oder Schmorgeruch rate ich niemandem zum Selberbasteln.
 
AW: Motor springt nicht an...

Verbrannter Geruch?

... bitte klemme die Batterie im Kofferraum ab und ruf das Servicemobil.

Im Falle von Brand- oder Schmorgeruch rate ich niemandem zum Selberbasteln.
 
AW: Motor springt nicht an...

Mit anschieben ist nicht viel, hinter dem Wagen ist direkt ein Schneeberg ;-)
Riecht das sofort verbrannt, wenn der Anlasser kapputt geht?
Da ich von der Technik eines Autos nichts verstehe, werde ich den Wagen wohl morgen früh direkt von BMW abschleppen lassen.
Wenn's teuer wird, hoffe ich, dass die EuroPlus greift :-/
 
AW: Motor springt nicht an...

Verbrannter Geruch?

... bitte klemme die Batterie im Kofferraum ab und ruf das Servicemobil.

Im Falle von Brand- oder Schmorgeruch rate ich niemandem zum Selberbasteln.

Jetzt machst du mir Angst,...gut, dass wir sofort in den anderen Wagen gestiegen sind...soll ich besser meinen Vater anrufen, dass der die Batterie abklemmt?
 
AW: Motor springt nicht an...

Hallo,

Kofferraum öffnen, Matte hoch, darunter ist rechts die Batterie.
Den Minuspol abschrauben, das kannst Du doch selber...
 
AW: Motor springt nicht an...

Jetzt machst du mir Angst,...gut, dass wir sofort in den anderen Wagen gestiegen sind...soll ich besser meinen Vater anrufen, dass der die Batterie abklemmt?

Naja, hab mal nicht zu viel Angst ... aber ich wäre da immer recht vorsichtig, wenn irgendwas verbrannt riecht. Und da die Batterie schnell abgeklemmt ist, rate ich lieber zu "zu viel" Sicherheit als zu "zu wenig" Sicherheit.

Wenn Du wieder zu Hause bist, kannste ja mal selber prüfen ob Du am Anlasser 12 Volt Versorgungsspannung hast und nur die Steuerspannung nicht kommt oder ob auch die Versorgungsspannung weg ist.

Im WDS kann ich keine Sicherung zwischen Anlasser und Batterie sehen &: ... bin mir aber nicht sicher ob das wirklich nicht abgesichert ist. Und ich bin gerade zu faul um in die Garage zu gehen und selber nachzuschauen :X
 
AW: Motor springt nicht an...

Ich habe keine Experimente mehr gemacht, aber danke für eure Hilfe!!

Hier verlässt er mich *schnief*

foto1ipf.jpg


Ich bin froh, dass ich bei meiner Autoversicherung einen Schutzbrief abgeschlossen habe, da muss ich für den Abschlepper wenigstens nichts bezahlen....

Hoffentlich fällt der Schaden unter die EuroPlus oder Gewährleistung!
 
AW: Motor springt nicht an...

Halt uns auf dem Laufenden, denn falls da doch ein Frostschaden vorliegt, müssen wir unser Weltbild neu malen.
 
AW: Motor springt nicht an...

Werde ich machen! Zum Glück ist mein Händler zur Zeit voll ausgelastet -_-

Aber morgen Vormittag wollen die sich melden.

Frostschaden klingt sehr danach, dass es weder unter Gewährleistung noch unter EuroPlus fällt... :-(
 
AW: Motor springt nicht an...

Ich bin schon wieder auf 180. Mein Vater hat mir den Wagen vorhin wieder -funktionsfähig- mitgebracht. Das Einzige was er mir sagen konnte: Der Wagen ist "abgesoffen", wäre Eigenverschulden. Wie zur Hölle soll das Eigenverschulden sein?
Ende vom Lied: Zündkerzen mussten erneuert und die "Saugkanäle" gereinigt werden. Rechnung war noch nicht fertig. Was wird da ungefähr auf mich zu kommen? Was soll dieses abgesoffen heißen?
 
AW: Motor springt nicht an...

Zum Absaufen orgelst Du einfach mit gut getretenem Gaspedal. Dann wird mehr Sprit eingespritzt und die Zündkerzen werden nass. Das hat aber keinen Einfluss auf den Anlasser, der läuft natürlich trotzdem weiter. Es gibt auch keinen verbrannten Geruch.

Zu den Kosten: Man bespricht den Kostenrahmen VOR der Auftragserteilung. IMMER !!! Da gibt's keine Ausnahmen.

Wie teuer es nun werden wird? ... keine Ahnung, mach's wie BMW ... nimm drei Würfel in die Hand und roll mal. Danach sortierst Du sie wie Du magst und Du hast die Rechnungssumme. Zumindest lautet so Dein Kostenrahmen.

... werden also weniger als 6-6-6 Euro :w
 
AW: Motor springt nicht an...

Was soll dieses abgesoffen heißen?

Hier wird das im Eingangsposting ganz gut erklärt: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic51867_Motor_springt_nicht_an_-_abgesoffen_-_Info_3er_BMW_-_E36.html

Mir selbst vor 2 Tagen passiert. Prozedere wie im Link beschrieben:

Der Wagen stand erst 7 Tage bei Minusgraden in der Garage. Dann habe ich den Motor gestartet und bin nur aus der Garage gefahren. Jetzt stand der Wagen nochmals 3 Tage bei Minusgraden. Bei anschließendem Startversuch sprang der Wagen kurz an und ging wieder aus. Erneutes Orgeln des Anlassers brachte nichts und es roch sehr streng nach Benzin. Zündspule dachte ich, da Sprit ja eingespritzt wird (man riechts) aber offensichtlich nicht gezündet wird. Andererseits müsste er ja dennoch anspringen, wenn auch mit weniger Zylindern...

Wie auch immer, Servicemobil von BMW gerufen, der nette Mitarbeiter hört sich das Problem an, steigt in mein Auto orgelt kurz und sagt zu mir: Ihr Auto ist abgesoffen, mehr nicht, den kriegen wir gleich wieder hin. Also orgelte er meinen Wagen weitere 5 Minuten bis er dann irgendwann krächzend und keuchend ansprang. Dabei konnte der Motor kaum seine Leerlaufdrehzahl halten und lief so mit 500 UPM. Dann hat er den Wagen nur noch mit Vollgas "durchgepustet" und wieder Leerlaufen lassen. Nach ca 1-2 Min lief der Motor wieder normal wie fürher.

Das beste an der Geschichte: der tolle Service hat mich am Ende nichts gekostet, da die An-/ und Abfahrten ja kostenlos sind. Es steht zwar auf der Rechnung "Motor abgesoffen, Zyndkerzen naß" mit entsprechenden AW Vorgaben + Eurobeträgen (irgendwas mit 3 AW und 7 Euro/AW), als Endsumme steht aber: o.B. (ohne Berechnung) bzw 0 Euro. Und nein ich bin kein besonderes Mitglied, habe keinen Schutzbrief und habe den Wagen von Privat ohne Garantie/Gewährleistung. Dumm nur, dass dir meine Erfahrung nun nichts mehr nützt, evtl für andere User/spätere Fälle...

Ach ja, da ich ganz zufällig schon neue Kerzen zuhause hatte, habe ich diese dann am nächsten Tag erneuert. Die alten sind nicht nur verrußt, was ja zu erwarten war, nein diese sind regelrecht mit schwarzer Kohle überzogen, so schwárze Krümmel oder was auch immer für Partikel das sind...

Ach ja, noch was: der Servicemitarbeiter sagte mir, dass er bei diesen Temperaturen öfter mit dem Problem zu tun hat, besonders wenn Leute viel Kurzstrecke fahren (siehe Garage). Bist du in letzter Zeit Kurzstrecken gefahren? Erkennst du irgendwas aus dem verlinkten wieder?

Gruß
 
AW: Motor springt nicht an...

Die Beschreibungen passen sehr gut zu meinem Problem. Danke! Vielleicht sollte ich nachträglich noch ein Softwareupdate machen lassen.
Ich fahre eigentlich immer eine Strecke von mindestens ~11km am Stück.

Die Rechnung wird mir in den nächsten Tagen zu gehen. Gibt es wohl eine Chance das Problem/die Rechnung über die EuroPlus oder Gewährleistung abzuwickeln? Ich sehe immer noch nicht ein, dass der Fehler selbstverschuldet ist/war. Vor allem nicht, wenn ein Softwareupdate dieses Problem verhindern soll.
 
AW: Motor springt nicht an...

Im Syndikat ist von einem M54 die Rede. Die Aussage mit dem Softwareupdate ist nicht auf den N52 übertragbar.

Da Strecken von 11 km bei zweistelligen Minusgraden immernoch unter "Kurzstrecke" fallen, ist die Aussicht auf Kulanz sehr gering.

Um die Rechnung über EuroPlus oder sonstiges abzuwickeln, solltest Du übermorgen direkt mit BMW sprechen und das einleiten, dass BMW mit der Europlus abrechnen. Wenn Du die Rechnung erstmal zu Hause hast, wird das im Nachhinein deutlich schwerer!!
 
AW: Motor springt nicht an...

Mir selbst vor 2 Tagen passiert. Prozedere wie im Link beschrieben:

Der Wagen stand erst 7 Tage bei Minusgraden in der Garage. Dann habe ich den Motor gestartet und bin nur aus der Garage gefahren. Jetzt stand der Wagen nochmals 3 Tage bei Minusgraden. Gruß

Wie kann man auch sowas machen? &: Dann hätte ich ihn ja wenigstens mal ordentlich warm gefahren........
 
AW: Motor springt nicht an...

Nun ja, warum soll ich ihn auch warmlaufen lassen, wenn ich nur aus der Garage fahren möchte &:
Erzähl mir bloß nicht, du hättest gewusst, dass der Motor dadurch absäuft?
 
AW: Motor springt nicht an...

... ich hätte mir sowas fast gedacht. Ein paar Mal Motor an und aus - schon geht er nicht mehr an. Im Winter ist das nicht gar so gut ...

Ich hab damals meinem Freund den 4-Takt-Motor an meinem Scirocco erklärt. Hab ihm auch erzählt, dass der Motor auch mit nur 2 Zylindern laufen würde. Konnte er nicht glauben, also Motor an, Haube auf und schwupp, zwei Zündkerzenstecker abgezogen - rumpelte, aber lief :t

... dann Motor aus, alles wieder zu gemacht und bupp, Motor ging nicht mehr an. (nach einer Weile waren die Kerzen trocken genug und der Motor lief wieder)
 
AW: Motor springt nicht an...

Ja ok, wenn ich bewusst die Zündung unterbreche und der Sprit weiterhin eingespritzt wird, drängt sich der Verdacht nasser Zündkerzen an dieser Stelle nahezu auf. Und paar Mal Motor an und aus, ok, das wäre in meinen Augen auch nicht unbedingt klug. Aber einmal den Motor starten, den Wagen versetzten, Motor ausmachen und paar Tager später nicht mehr straten können, da wäre ein abgesoffener Motor so ziemlich das letzte, woran ich denken würde..

Ach ja, ich habe mal in einem anderen Land ein paar Winter mit dauerhaften -30 Grad erlebt. Das Öl im Getriebe wurde nach einigen Tagen Standzeit so dick, dass man kaum den ersten Gang reinbekommen hat. Zu der Zeit fuhr mein Vater einen alten E30 und was soll ich sagen, wenn wir was in der (unbeheizten) Garage gemacht haben, wurde der Wagen öfter einfach mal rausgefahren und davor abgestellt und ja er hats auch überlebt. Dass ich nun sowas (s.O.) bei - 3 Grad erleben darf... was soll ich sagen, Erfahrung reicher.

Habe übrigens nach abgesoffenem Motor bei Zroadster gesucht und bis auf abgesoffene Verdeckpumpen keinen Treffer gehabt. Kein allzu oft verbreiteter Vorfall?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten