Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

Hat der Z4 auch das Zeug zur eine "Legende" wie der Z1?

  • Neee, dazu hat er zu wenig an dem gewiessen "etwas"

    Stimmen: 54 50,5%
  • Klar doch! Der Z4 hat das Zeug dazu

    Stimmen: 26 24,3%
  • Kaffe trinken und abwarten was passiert

    Stimmen: 27 25,2%

  • Umfrageteilnehmer
    107

Ka3ax

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Ort
DA-FFM-WI
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Der Z1 ist ja mittlerweile schon ein "Legende".
Wenn man sich bei den gängigen Kfz-Börsen online umguckt, werden nur ein paar Dutzend Fahrzeuge zum Verkauf angeboten. Es kann ja einerseits daran liegen das der Z1 NUR um die 8000 mal gebaut wurde ODER das er der erste Roadster von BMW auf dem Markt war ODER auch an seinen in den Schwellern elektrisch versenkbaren Türen liegen ABER das Fahrzeug hat eine Geschichte geschrieben, kann sein das es keine große Geschichte die BMW beeinflusst hat, aber immer hin.

Was hat den der Z4 im Gegenzug zu bieten, außer dem ausgeklügeltem Dach, welches auch nach dem Familien-Einkauf von der :K, erlaubt offen zu fahren? Er ist weder der erste noch der warscheinlich der lezte Roadster, er ist einfach so mitten in der Palette drin. Das Fahrzeug, von dem man sich warscheinlich nur noch errinert, wenn das Enkelkind sich das erste Auto kauft und es zufällig auch ein Zweisitzer oder Kabrio ist.
&:
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

Ein neutraleres Eingangsposting ist dir nicht eingefallen? :P

Ich glaube, eine Legende wird er nicht. Dafür war er zu billig und zu oft gebaut. Wobei er ein absolut rundum perfektes Auto ist, einzig und alleine wegen dem Design wird in in 20 Jahren zerissen werden (die Kinderkrankheiten, die hier im Forum kursieren, werden dann nämlich (zurecht) vergessen sein).

Der Z3 und auch der E89 ebensowenig. Aus dieser Zeit (Jahrtausendwende +/-10 Jahre) wird der Z8 wohl das Auto werden, welches als Roadster ein Sammlerobjekt wird.

Aber nur Spekulation meinerseits.

Für mich aber trotzdem perfekt und meine private Legende (da erstes wirklich komplett selbst gekauftes Auto und Roadster genau zum richtigen Zeitpunkt) :).
 
Historisch wertvoll

Moin!

Den Z3 und den Z4 sehe ich eine ähnliche Vita wie den E30 Cabrios voraus. Aber keinesfalls eine Meilensteingeschichte des Automobilbaus wie die des Z1. Sofern man beim Z1 den Begriff Meilenstein überhaupt rechtfertigen kann. Denn heute ist er nur deshalb so gefragt und hoch angesehen, weil ihn zu Produktionszeiten niemand verstanden hat und deshalb ein Flop wurde.

Beim Z3 und Z4 müssen zunächst einmal die Verschrottungsraten und die natürliche Auslese greifen. Der Bestand an Fahrzeugen beider Baureihen ist einfach noch zu hoch.

In ein paar Jahren werden sich Enthusiasten und Händler dann die Finger lecken nach Fahrzeugen von Arztgattinnen aus 1. Hand im Originalzustand mit wenigen Kilometern.

Alle anderen, also Tuningopfer und Kilometerfresser, werden in die nächste Hand als günstiger Gebrauchtwagen durchgereicht und nach und nach verbraucht werden.

Wie gesagt, meine Prognose lautet analog zum E30 Cabriolet. Gute Exemplare erreichen als 20jährige Youngtimer dann wieder fünfstellige EUR-Beträge, der Rest steht auf der Reste-Rampe der Kiesplatzhändler.

Cheers!
Alex
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

Bei der bescheidenen Verarbeitung, glaube ich kaum, das viele Exemplare besonders alt werden....
 
Ich denke mal er wird auch ein Klassiker werden ,bis jetzt der letzte mit Stoffdach.
LG Andreas
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

ich hoffe/wünsche mir, dass der Z4 ein Klassiker werden könnte. Das Design ist einfach toll..:) Er hat einges vom 507. Klar, das hat auch der Z8, aber der Z4 ist der bezahlbare der beiden, daher gibt es in 20-30 Jahren sicherlich mehr Leute, die Erinnerungen mit dem Z4 verbinden werden und ihn deswegen noch mal haben wollen. Und ein Originalfahrzeug ohne Tuning wird dann schwer zu bekommen sein.

Der Z4 ist ein Auto, das es geschaft hat auch das Lager der TT-Fahrer mit einem mal zu BMW-Fans zu machen :)

(So wie der E89 mit den SLK-Fahrern:d )
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

...
...einzig und alleine wegen dem Design wird in in 20 Jahren zerissen werden
...

Ich denke mal das Design, ist sein einziege Chance später bewundert zu werden. Wie viele Fahrzeuge gibt es mit so einer über durchschnittlich großen Motorhaube über die sich nicht nur jeder Mechaniker freut, weil er dort genug Platz zum arbeiten hat. Dann diese tief liegende A-Säule mit der er schon im Stand richtig sportlich wirkt.
Auch waren viele - gerade von BMW - Modele wegen dem Design umstritten und dann später doch geliebt.
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

Zur "Legende" wirds beim Z3 und beiden Z4 nicht reichen. Dafür wurden/werden zu viele produziert. Ich glaube aber das alle drei das Potential haben gern gesehene und gemochte Oldtimer zu werden. Sie werden wohl mal da stehen wo heut Triumph TR2 bis 6, MG Roadster oder alte Alfa Roadster sind. Wertstabil, mit Fan-Gemeinde aber im bezahlbaren Preissegment für Oldtimer.
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

Also ich sehe den Z4 auch nicht als Klassiker. Wenn dem Z1 ein Auto folgt dann definitiv der Z8 und das wars dann auch schon. Eventuell Z3& Z4 Coupe könnten noch auf Grund der geringen Stückzahlen und der speziellen Form zum Klassiker avancieren aber sicherlich nicht in der Liga Z1 und Z8.

Cheers,
Markus
 
AW: Re: Designerbrille


Nee, der Verlgleich hinkt. Die Isetta war schon zu Produktionszeiten ein Kassenschlager. Sie wurde in ihrem Kleinstwagensegment zahlenmäßig lediglich vom Goggomobil übertroffen. Und wer heute eine Isetta hegt und pflegt, sicherlich nicht (nur) wegen des Designs, sondern weil hier persönliche Erinnerungen bewahrt werden, genau wie bei Käfer oder Kadett A usw. auch. Als man Kind war, hatten die Eltern oder Großeltern so ein Auto auch.

CU,
Alex
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

Zur legende werden nur Z3 und Z4 Coupe ! :wm
schnell weg :d bevor man mich .........:hanged:
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

Warum nicht, von den Stückzahlen sind die QP´s ja eher Vehikel der selteneren Art ...
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

Zur "Legende" wirds beim Z3 und beiden Z4 nicht reichen. Dafür wurden/werden zu viele produziert. Ich glaube aber das alle drei das Potential haben gern gesehene und gemochte Oldtimer zu werden. Sie werden wohl mal da stehen wo heut Triumph TR2 bis 6, MG Roadster oder alte Alfa Roadster sind. Wertstabil, mit Fan-Gemeinde aber im bezahlbaren Preissegment für Oldtimer.

Wobei von Dir genannte Modelle, nicht zuletzt auf Grund der miminalistischen Elektrik/Elektronik, noch lebensfähig sind.
Da sehe ich beim Z4 schwarz!
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

Wobei von Dir genannte Modelle, nicht zuletzt auf Grund der miminalistischen Elektrik/Elektronik, noch lebensfähig sind.
Da sehe ich beim Z4 schwarz!

Ja, die Elektronik ist sicher ein "Risikofaktor", aber soo schlimm kannst nicht sein - sonst dürfte auch keine 20 Jahre alte S - Klasse o.ä. mehr "leben" - die waren ja damals auch schon mit Elektronik/Elektrik vollgestopft...
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

lasst uns den thread jetzt begraben und erst in 20 jahren wieder ausgraben... :d
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

Der Z3 wird berühmter sein als der Z4, da er in einem James Bond mitgespielt hat, und da er als QP eine einmalige Formgebung hatte. Der Z3 kam zu der Zeit raus als der MX5 gerade auf den Mark kam. Also er war der erste Roadster von BMW im low-Budget Bereich. Also deswegen allein hat er schon Kultstatus.
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

Ja, die Elektronik ist sicher ein "Risikofaktor", aber soo schlimm kannst nicht sein - sonst dürfte auch keine 20 Jahre alte S - Klasse o.ä. mehr "leben" - die waren ja damals auch schon mit Elektronik/Elektrik vollgestopft...

aber nicht dem dem ganzen CAN Bus Gedönz ;)

also noch 12 Jahre warten und dann mal gucken...
 
AW: Wird der Z4 auch zu einer "Legende" wie der Z1

Da sehe ich eigentlich nicht die unüberwindbaren Probleme, nur eine Veränderung der Problemzonen.

Früher (bei den von mir genannten FZG) raffte Rost die meisten Wagen dahin. In die Reparatur von Rost muss hier die meiste Arbeit gesteckt werden. Bei einem Z4 sehe ich bzgl. Rost wenig/keine Probleme in 20/30 Jahren.

Dafür kommen elektronik Probleme dazu. Aber was soll an diesen so schlimm sein? Der Programmierte Code ist in 30 Jahren noch genauso Richtig oder Falsch wie heute auch, der schreibt sich auch von alleine nicht um. Was Probleme machen kann/wird sind Fühler/Nehmer und die Rechner an sich. Das kann man aber alles austauschen und bei dem Preisgefälle für Chips usw in den letzten 10/20 Jahren sollten die Teile in 30 Jahren relativ günstig sein (oder auf dem aktuellen Niveau bleiben aufgrund der geringen Nachfrage).
Und selbst eine komplett neue Verlegung des Kabelbaums sehe ich als nicht mehr arbeit an als wenn heute für Autos neue Kotflügel aus einer Platte Blech gehämmert werden ohne Negativform.
 
Zurück
Oben Unten