Ich kann es nicht fassen, Heute hab ich ein leichtes klappern hinten rechts gehört habe dann die Federn abgetastet und siehe da, ich hatte eineinhalb Windungen der Feder in der Hand. Nun meine Frage, mein Z4 ist am 23.05.05 zugelassen und hat 54500 km auf der Uhr, hab ich da noch ne Chance auf ne Kulanz bei den freundlichen, oder ist das komplett sinnlos ?
Zum Zweiten, nachdem das ja anscheinend jedem passiert, muß es sich hierbei doch um einen Material bzw Kostruktionsfehler handeln, das kann doch nicht sein, das bei allen E46 Modellen die Federn brechen. Ich hatte vorher lange einen Z3 und bin diesen über 100000 KM gefahren, solche Probleme waren vollkommen unbekannt. Warum kommt den kein genereller Rückruf von BMW, das ist doch äusserst gefährlich, hätte ich die gebrochene Windung bei 230 KM/H verloren und die wäre auf der Autobahn auf die Gegenfahrbahn geflogen möchte ich nicht Derjenige sein der sie in die Windschutzscheibe bekommt.
Müssen immer beide Federn getauscht werden und ist bei einem Tausch in Originalfedern immer eine Fahrewerksvermessung nötig ?
Zum Zweiten, nachdem das ja anscheinend jedem passiert, muß es sich hierbei doch um einen Material bzw Kostruktionsfehler handeln, das kann doch nicht sein, das bei allen E46 Modellen die Federn brechen. Ich hatte vorher lange einen Z3 und bin diesen über 100000 KM gefahren, solche Probleme waren vollkommen unbekannt. Warum kommt den kein genereller Rückruf von BMW, das ist doch äusserst gefährlich, hätte ich die gebrochene Windung bei 230 KM/H verloren und die wäre auf der Autobahn auf die Gegenfahrbahn geflogen möchte ich nicht Derjenige sein der sie in die Windschutzscheibe bekommt.
Müssen immer beide Federn getauscht werden und ist bei einem Tausch in Originalfedern immer eine Fahrewerksvermessung nötig ?