Thomas-Lytor
Fahrer
- Registriert
- 13 Dezember 2008
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Leute,
mache mir gerade Gedanken über meine Felgen/Reifenkombi, weil sich der 265er auf 9,5“ auf der HA schön zieht, jedoch 235 auf der VA bei 8,0“ etwas übersteht. Finde die Proportionen einfach so nicht so toll. Laut Gutachten darf ich zwar auch die 225/255 kombi fahren, aber bei 9,5“ zieh der 255 sich schon arg alla Golf2 Tuning.
Deshalb meine Frage, wie ihr die Sache einschätzt, ob das ESP schon Mucken machen würde, wenn ich die Kombi 225/265 fahren würde, und wies mit dem TÜV aussieht?
Derzeit:
VA: 235/35/19 auf 8,0x19
HA: 265/30/19 auf 9,5x19
Laut Abrollumfangrechner mit Bezugsgröße 225/50 R16 (Serienbereifung) ergeben sich folgende Abweichungen in %
265/30 R19 = +1,62%
255/30 R19 = +0,67%
235/35 R19 = +2,49%
225/35 R19 = +1,35%
Folglich ergibt sich als Diff. Von 235 und 225 gerade mal 1,14%
Im Verhältnis gesehen VA zu HA, läge die Abrolldifferenz der Kombi von 225/265 noch dichter zusammen(0,27%) als von 235 zu 265 (0,87). Meiner Auffassung nach sollte das doch so gar positiver sein, als negativ!? Da alle Abrollumfangsdifferenzen unter 3% liegen, müsste das ganze auch TÜV konform sein oder???
Und ja, ich weiß, es steht nicht im Gutachten, aber ne Einzelabnahme wäre doch möglich, oder was meint ihr?
mache mir gerade Gedanken über meine Felgen/Reifenkombi, weil sich der 265er auf 9,5“ auf der HA schön zieht, jedoch 235 auf der VA bei 8,0“ etwas übersteht. Finde die Proportionen einfach so nicht so toll. Laut Gutachten darf ich zwar auch die 225/255 kombi fahren, aber bei 9,5“ zieh der 255 sich schon arg alla Golf2 Tuning.
Deshalb meine Frage, wie ihr die Sache einschätzt, ob das ESP schon Mucken machen würde, wenn ich die Kombi 225/265 fahren würde, und wies mit dem TÜV aussieht?
Derzeit:
VA: 235/35/19 auf 8,0x19
HA: 265/30/19 auf 9,5x19
Laut Abrollumfangrechner mit Bezugsgröße 225/50 R16 (Serienbereifung) ergeben sich folgende Abweichungen in %
265/30 R19 = +1,62%
255/30 R19 = +0,67%
235/35 R19 = +2,49%
225/35 R19 = +1,35%
Folglich ergibt sich als Diff. Von 235 und 225 gerade mal 1,14%
Im Verhältnis gesehen VA zu HA, läge die Abrolldifferenz der Kombi von 225/265 noch dichter zusammen(0,27%) als von 235 zu 265 (0,87). Meiner Auffassung nach sollte das doch so gar positiver sein, als negativ!? Da alle Abrollumfangsdifferenzen unter 3% liegen, müsste das ganze auch TÜV konform sein oder???
Und ja, ich weiß, es steht nicht im Gutachten, aber ne Einzelabnahme wäre doch möglich, oder was meint ihr?