Guttenberg Tastatur

AW: Guttenberg Tastatur

Wird eine Herabwürdigung durch sprachlich feine Verpackung zu etwas Ehrenhaftem, ich meine nicht. Und vor diesem Hintergrund kann ich Koebes klare Worte nur zu gut verstehen.
 
AW: Guttenberg Tastatur

Nun, die Uni wird ja nun auch noch den Verdacht der Täuschung untersuchen... wir werden also sehen.

In der Zwischenzeit legt der Freiherr wirklich eine Entwicklung an den Tag, die mich etwas verunsichert... ist er nun schon auf seinem eigenen Planeten angekommen oder wandelt er sich zu einem Comedian im Bundestag...

Aus einem Artikel auf Google-News, er soll das wohl wirklich selbst gesagt haben. Er, der immer genau das zugibt, was ihm gerade unwiderlegbar nachgewiesen wurde:

Seine Behauptung: Würden alle Wissenschaftler so selbstkritisch mit sich umgehen, wie er es getan habe, wäre die akademische Welt eine bessere. Das sagt der Mann, der seine Universität, seinen Doktorvater und die Wissenschaft geleimt hat wie kein Spitzenpolitiker zuvor.

Der Mann, der der Bischöfin Käßmann nach ihrer Alkoholfahrt, als die Frage ihres Rücktritts im Raum stand, zukommen ließ, "...sie möge doch bitte in sich gehen und sich prüfen..."

Das Ganze bringt mich wirklich zum Schmunzeln... :d

Grüße, Holger

PS: Er soll sich wirklich ausdrücklich als "Vorblid für alle Wissenschaftler" bezeichnet haben... hat das jemand mitgehört?
 
AW: Guttenberg Tastatur

Bin ein bisschen hin und hergerissen. Natürlich macht man so was nicht - aber was macht man nicht alles nicht?

Der Mann hatte einen Fulltime-Job, eine Ehefrau und 2 kleine Kinder, da ist die Versuchung effizienzsteigernder Maßnahmen bei einer gleichzeitigen Dissertation verständlich, wenn auch nicht gutzuheißen..
Was mir auch nicht gefällt ist, dass der aufdeckende Jurist aus dem Ypslianti-Umfeld der "kritischen Juristen" kommt.
Es fällt mir schwer, da an eine rein wissenschaftliche oder moralische Grundsatzdebatte zu glauben.

Dennoch würde ich ihm den Rücktritt empfehlen, denn die politischen Gegner werden nicht mehr locker lassen.
 
AW: Guttenberg Tastatur

Jetzt hat sich die Diskussion ja ein paar Stunden gelegt, da fasse ich nochmal zusammen:
- Guttenberg hatte vor Jahren seinen Doktortitel gemacht; er hat damit alles andere als geprahlt - die Meisten wussten gar nichts davon... die brüllen jetzt aber am lautesten :X
- Menschen, die in ihrem Leben keine Doktorarbeit geschrieben haben, oder anderweitig regelmäßig wissenschaftlich veröffentlichen, haben WENIGER Einblick in die Gefühlswelt eines Doktoranden; das bedeutet natürlich nicht, dass sie zum Thema keine Meinung haben dürfen oder diese weniger wert ist - allerdings merkt man bei Einigen schon eine gewisse Engstirnigkeit und vor allem auch Unmenschlichkeit in der Beurteilung
- die Informationen kamen nur langsam ans Tageslicht - bei den nun auf WikiPlag(e) zusammengestellten, nicht korrekt zitierten Stellen, drängt sich NATÜRLICH der Verdacht auf Vorsatz auf
- wie damit allerdings nun umgegangen wird, ist nach wie vor absolut überzogen und peinlich - und das ist sicher auch der Grund, warum Einige hier ein bisschen sehr "pro" Guttenberg erscheinen, das ist doch eine ganze natürlich Reaktion auf diese Hetzjagd
- und noch ein Wort zu "summa cum laude": wenn die mündliche Prüfung bei Guttenberg nicht über Telefon gelaufen ist, dann gehe ich davon aus, dass er seine Kompetenz zum Thema mehreren Professoren "live" darstellen konnte - das wird hier scheinbar komplett übergangen. Und das ist nun wirklich ein Symptom der Unwissenheit :w.
 
AW: Guttenberg Tastatur

Man sollte sich aber den Respekt vor dem Richterspruch bewahren.

Euch Beiden fehlt hier einfach ein Richter, womit die Bedeutung eines Richterspruches mal wieder bewiesen wäre...

Ich weiß nicht, was Du mit deinen Verweisen auf einen Richterspruch bezwecken willst, insbesondere weil der Fall Gutenberg nicht vor einem ordentlichen Gericht verhandelt werden wird.

Und im übrigen ist auch ein Richterspruch nicht unfehlbar - nur mal so als kleiner Denkanstoss!

Wie bereits schonmal von mir erwähnt befinden wir uns auch hier weder in einem Gerichtssaal noch in einem juristischen Seminar.

In einem solchen Forum ist es durchaus erwünscht seine eigene Meinung und Einschätzung der Sachlage kundzutun. Die Diskussion ist ja gerade so interessant, da verschiedene Personen mit unterschiedlichem (juristischem) Kenntnisstand aufeinander treffen und ihre Meinung vertreten.

Daher verstehe ich es auch nicht, dass einige Personen hier permanent versuchen andere Leute auf juristischer Ebene zu belehren.

Selbst die strengsten Paragraphenreiter :3deal2z: dieses Forums müssen doch mittlerweile erkannt haben, dass dieser Fall politisch und nicht juristisch verhandelt wird.

Wie der Fall ausgeht ist doch fast schon vorherzusehen:

Die Promotionskommission wird nun innerhalb der nächsten zwei Jahre prüfen, ob Herr Gutenberg tatsächlich vorsätzlich getäuscht hat und wird dann im Winter 2013 verkünden, dass dies nicht der Fall ist. Bis dato interessiert sich dafür eh niemand mehr. :T

Herr Gutenberg bleibt im Amt weil seine Umfragewerte weiterhin sehr gut sind.

Das gefällt auch der Angela und sie stärkt ihm deshalb den Rücken. (Und das will was heißen - denkt dabei an die abgesägten Landesfürsten).

Sinken seine Umfragewerte muss er leider abtreten :# oder er sitzt die Krisen aus wie es unser Altkanzler Kohl erfolgreich fabriziert hat. :D

That`s life!

Gruß Luckas
 
AW: Guttenberg Tastatur

Na, hoffentlich erwartest du für diese "Zusammenfassung" keinen Applaus - oder gar ein summa cum laude ;)

summa cum laude gibt's nur für harte, wissenschaftliche Arbeit ;) (und manchmal ist Unipolitik im Spiel)
 
AW: Guttenberg Tastatur

Menschen, die in ihrem Leben keine Doktorarbeit geschrieben haben, oder anderweitig regelmäßig wissenschaftlich veröffentlichen, haben WENIGER Einblick in die Gefühlswelt eines Doktoranden; das bedeutet natürlich nicht, dass sie zum Thema keine Meinung haben dürfen oder diese weniger wert ist - allerdings merkt man bei Einigen schon eine gewisse Engstirnigkeit und vor allem auch Unmenschlichkeit in der Beurteilung

Ah ja, dann darf man bei den über 70 Professoren der Münchner Uni, die sich bitter über die Verharmlosung der Guttenbergschen Vergehen beschweren, sicher von einem mangelnden Einblick in das Leben, Denken und Fühlen eines Doktoranden und Akademikers und einer gewissen hochschulfernen Engstirnigkeit ausgehen?
:d

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,747465,00.html
 
AW: Guttenberg Tastatur

Ah ja, dann darf man bei den über 70 Professoren der Münchner Uni, die sich bitter über die Verharmlosung der Guttenbergschen Vergehen beschweren, sicher von einem mangelnden Einblick in das Leben, Denken und Fühlen eines Doktoranden und Akademikers und einer gewissen hochschulfernen Engstirnigkeit ausgehen?
:d

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,747465,00.html

Im Gegensatz zu Dir muss ich dazu allerdings nicht ständig die Meinung ANDERER echoen ;). Die Münchner Professoren haben ganz andere Motivationen. - und mit Verlaub, auch hier wie dort sind Heuchler nicht fern...
 
AW: Guttenberg Tastatur

Wenn Du den Thread verfolgt hättest, dann hättest Du das sicher nicht geschrieben...

Andere Motivationen als welche bitte...?
 
AW: Guttenberg Tastatur

Wenn Du den Thread verfolgt hättest, dann hättest Du das sicher nicht geschrieben...

Andere Motivationen als welche bitte...?

Ach komm, was sollte denn Dein Einwurf auf meine Zusammenfassung? Du gehörst zum "anderen" Lager, soweit habe ich sehr genau verfolgt. Musst doch nicht gleich wieder drauf einspringen, ich hab sogar ein paar Zugeständnisse gemacht ;).
Andere Motivationen... überleg doch mal, die Uni-Höheren fühlen plötzlich ihren Stand in Gefahr, da muss schnell mal dagegen geschossen werden. Das ist nun wirklich simpel, und jedem hinter geschlossenen Türen klar!
 
AW: Guttenberg Tastatur

Auch mich hat der mehr oder weniger bekannte Titel des Mannes vor der Offenlegung nicht interessiert. Dass das Erlangen eines akademischen Abschlusses eine persönliche Bestätigung ist, ist unumstritten und so hat er das vorzeitige Tragen eines solchen auch beantragt (hier ist Herr Guttenberg genauso bescheiden oder unbescheiden wie viele andere auch). Dass die Diskussion hier so heftig geführt wird, liegt aus meiner Sicht darin, dass Herr Guttenberg und seine Berater jahrelang- und auch noch heute- an der Gesamtinszenierung einer Idealfigur arbeiten. Und nun stellen wir fest, dass es eben diese nicht gibt.

Aber die große Inszenierung ist noch lange nicht vorbei, und jetzt hat man noch nicht einmal das Problem die selbst aufgestellten Prinzipien umzustoßen.

(Übrigens, zu dieser Meinung komme ich ohne Rot- Grünwähler zu sein, da ich Parteipatriotismus nicht vor mein Rechtsempfinden stelle)q:
 
AW: Guttenberg Tastatur


Du hast Recht! Allerdings wird es weiterhin viele geben, die sich diesen Tatsachen verschließen. Über 700.000 € Zuwendungen sind wahrscheinlich in den Augen der Guttenberg-Freunde Peanuts und gänzlich uninteressant......unabhängig davon, möchte ich für meinen Teil nochmal betonen, dass es mir nicht um die Qualität der Arbeit als Ganzes geht - mir geht es nur um den Fakt, des Täuschens, Lügens, Betrügens, zur Erlangung eines Titels und die darauf folgende Frage, ob ein solcher Betrüger, für ein Ministeramt tauglich ist/sein soll......

Wie schon gesagt, das mag jeder für sich entscheiden......Ich selbst habe allerdings erhebliche Bedenken.......

Wie auch immer: der, der selbst klaut, wird keinen Dieb verurteilen.........alles andere ist für mich aus menschlicher Sicht nicht nachvollziehbar...@Michael: Was meinst du mit unmenschlich?...
 
AW: Guttenberg Tastatur

Du hast Recht! Allerdings wird es weiterhin viele geben, die sich diesen Tatsachen verschließen. Über 700.000 € Zuwendungen sind wahrscheinlich in den Augen der Guttenberg-Freunde Peanuts und gänzlich uninteressant......
boah, Respekt :t

Gleich mal die 700.000 € ohne Weiteres gegen Guttenberg in Stellung gebracht, das ging aber schnell...

Niemand wird sich Tatsachen verschließen. Aber je heißer die Diskussion geführt wird, umso wichtiger ist es, zwischen Tatsachen und Spekulationen zu unterscheiden, soweit das überhaupt möglich ist. Diesen Kooperationsvertrag gleich mal als "Kaufpreis für einen Doktortitel" einzuordnen, halte ich für leichtfertig.
 
AW: Guttenberg Tastatur

Ich weiß nicht, was Du mit deinen Verweisen auf einen Richterspruch bezwecken willst, insbesondere weil der Fall Gutenberg nicht vor einem ordentlichen Gericht verhandelt werden wird.

Und im übrigen ist auch ein Richterspruch nicht unfehlbar - nur mal so als kleiner Denkanstoss!
Das ist mir beides klar. Allerdings sehe ich das Ergebnis einer korrekten Untersuchung der Uni Bayreuth als maßgeblichen Richter- oder Schiedsspruch an, und nicht das politisch motivierte Geplänkel im Internet. Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob bei augenscheinlichem Vorsatz auch ein Richter zum Einsatz kommen könnte.
 
AW: Guttenberg Tastatur

Heute morgen bei N24:
Ja richtig, jetzt wird wegen Verpflechtungen der Familie um Zahlungen an die Uni ermittelt.
Und es wird noch schöner.
Auf seiner Homepage steht: "Das Foto (von K.T.v.G.!) kann unter Angabe der Quelle frei verwendet werden."

Der Mann gibt einfach nur noch eine lächerliche Figur ab - sorry.
 
AW: Guttenberg Tastatur

Der Mann gibt einfach nur noch eine lächerliche Figur ab - sorry.

He learned from the best - he learned from you :s:X:X:X

Sag' mal, musst Du Deine Frustration über Alles und Jeden immer hier absondern? Gibt es eigentlich auch Irgendetwas, zu dem Du positiv stehst und das auch mal zum Ausdruck bringen kannst?

Sorry, aber mir geht Deine Negativ-Einstellung einfach nur auf den Keks :#.
 
AW: Guttenberg Tastatur

Sorry, aber mir geht Deine Negativ-Einstellung einfach nur auf den Keks :#.

Ich glaube nicht, dass ich mich ausgerechnet Dir gegenüber für meine Einstellung zu rechtfertigen hätte!
Wenn´s anders wäre, würdest Du wohl als erster darüber Bescheid bekommen.
Ich erwarte doch nicht, dass wir einer Meinung sein müssen, dann nimm meine doch einfach nicht zur Kenntnis!!!!
Ich kann ja verstehen, dass Du frustriert bist, wenn sich ausgerechnet Dein Lieblingspoltiker von Uni-Mitarbeitern als Betrüger und Hochstapler bezeichnen lassen muss, aber dafür kann ich doch nun wirklich nichts!

Andreas
 
AW: Guttenberg Tastatur

Wie auch immer: der, der selbst klaut, wird keinen Dieb verurteilen.........alles andere ist für mich aus menschlicher Sicht nicht nachvollziehbar...@Michael: Was meinst du mit unmenschlich?...

Daniel, Guttenberg hat sich doch hier nicht ernsthaft Jahre lang hingesetzt, und einen großen Betrug geplant. Er hat eben gemerkt, dass ihm alles ein wenig viel wird (das hat er auch nachvollziehbar erklärt), und dachte sich wohl, bei den 1500 Referenzen merkt eh niemand, dass ich da ein paar Seiten abschreibe. Da hat er sich nicht mit Ruhm bekleckert! Aber diese Versuchung hat JEDER Doktorand. Die anderen haben mehr Zeit und formulieren besser um. Ziehen sich die Referenzen aus Übersichtsartikeln. Aber daraus jetzt eine STAATSAFFÄRE zu machen - da KANN ich nur den Kopf schütteln, ist das wirklich so schwer nachvollziehbar? Und deshalb finde ich es unmenschlich, wie mit Guttenberg umgegangen wird. Da jeder sich als etwas Besseres darstellt. Guttenberg ist doch mit der Diss nie hausieren gegangen. Es wäre etwas anderes gewesen, hätte er jahrelang mit der Diss geprahlt - und wie toll sie doch sei etc.
 
Zurück
Oben Unten