SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

Luigi_muc

macht Rennlizenz
Registriert
31 Juli 2010
Servus


Und zwar bin ich vor kurzem wieder einen SMG gefahren, hab aber mal das automatische Schalten ausführlicher getestet und irgendwie fiel mir eins auf bzw beschäftigt mich:

und zwar, wenn man das SMG automatisch schalten lässt (Stufe D), ist es nicht möglich Vollgas zu geben ohne dass er alle Gänge voll ausdreht. Heißt ich war im Grunde immer nur bei 1/4 - 1/2 -Gas unterwegs.

Bei einem Schalter schalte ich eher sehr früh, sprich im Schnitt fahre ich da 2 Gänge höher, und geb dann entsprechend mehr Gas, bzw wenn ich beschleunige geb ich eig meist Vollgas (dafür dann im höchstmöglichen Gang)
Im Z4 SMG hab ich dann ähnlich schnell beschleunigt, allerdings bei Halbgas 2 Gänge tiefer...

Ich kenns nur ausm Motorsport von uns selbst, dass die "höherer Gang, dafür Vollgas"-Variante spritsparender ist, wie ists bei einem Auto wie dem Z4 wirklich?


fahre ich also schon seit Jahren falsch?:d
 
AW: SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

Hi,

nein, du machst das schon richtig, viel Gas im hohen Gang ist sparsamer, da dann bei der Verbrennung mehr Luft dabei ist.

Das dies bei der Automatik/SMG nicht möglich, ist aber auch klar, da hier ja nicht unterschieden werden kann, ob du jetzt Vollgas gibst, um schneller zu beschleunigen oder aber sparsamer fahren willst. Daher wird im Zweifelsfall eher davon ausgegangen, dass du Vollgas geben willst.

Dagegen machen kannst du eigentlich nicht viel, sondern nur, wie du schon sagst, so Viertel- bis Halbgas.
 
AW: SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

danke mal für deine Antwort

das SMG könnte da allerdings durch den Kick-Down unterscheiden, oder überseh ich grad was?
 
AW: SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

Ja das ist letztlich das was mich am Automatik aber auch SMG stört.
Ich habe einfach das Gefühl das mir jemand vorschreibt wie hoch er drehen will wann er schalten will und Leerlauf zum ausrollen geht auch gar net.

Schalten mit den Wippen ist auch gar nicht spassig ( jedenfalls für mich ).

Willst unbedingt einen mit SMG haben?

PS: Hab einen netten bei mobile gesehen: 3.0si so ziemlich Voll, 120000km beim BMW Vertragshändler 19900 soll er kosten. ( Übrigens ein Schalter )
Tut sich ja net viel auf dem Markt oder haste was im Blick Jung. Wie gesagt wenn du was in NRW findest sach bbescheid ich gucke mir den gerne für dich an:)


Gruss
 
AW: SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

jaa ich hab mich in das SMG-Spielzeug verliebt:D
da muss jetzt schon n echt guter kommen dass ich n Schalter nehm (hab mir schon so einen durch die Lappen gehen lassen, 14K für 127'km und absoluter Vollasustattung inkl M-Rundum und weiße Blinker rundum, vom Händler...)

hab was gefunden, aber auch net in NRW^^ und 19900 is weit über meinem Limit, leider
 
AW: SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

nö, entscheiden, wann man schaltet sollte man beim Automatik/SMG auch. (ausnahme: zum ausrollen schaltet er immer irgendwann in den leerlauf, dient aber im dem fall auch dem spritsparen. (es wird weniger Energie im Antriebsstrang vernichtet, auto rollt weiter)

Das SMG ist ja auch ein Automatikgetriebe. D.h. das "Gaspedal" ist keine direkte Verbindung zur Drosselklappe, wie das bei einem Handschalter ist (ob dabei ein Gaszug aus Draht vorhanden ist oder das ganze elektronisch funktioniert ist ja egal), sondern ein "Fahrpedal" mit dem du dem Auto deinen Beschleunigungswunsch bzw. Geschwindigkeitswunsch mitteilst. Aus dieser Information (Pedalstellung und meistens auch Pedal-Drück-geschwindigkeit) wir dann sowohl der Gang als auch die Drosselklappenstellung vom Auto ausgesucht.
Beim mauellen Getriebe wird dieser informationsfluss nicht benötigt, da von der Gaspedalstellung nur die Drosselklappe gesteuert wird.

wenn du jetzt das gaspedal schnell ganz nach unten dückst, geht das Auto davon aus, dass du maximale Beschleunigung willst. Also schaltet es runter, mach die drosselklappe ganz auf und lässt den gang bis zum spätesten Schaltzeitpunkt drin stehen. Wenn du es nur langsam ein stück nach unten drückst, geht das Auto davon aus, dass du nur ein bisschen beschleunigen willst und schaltet halt nicht runter und dafür irgendwann früher wieder hoch.

Wie das Auto reagiert ist von Auto zu Auto unterschiedlich. Die meisten Wandlerautomaten (keine ahnung obs beim SMG auch so ist) passen ihr regelungsverhalten an den Fahrer an. Man muss aber als fahrer selbst erstmal herausfinden, wie das Auto reagiert.

Auch bei einem Automatik-auto muss man selbst festlegen, wann man schaltet. Nur halt nicht mit der Hand sondern mit dem Fuss. Da das pedal beim Automatik also deutlich mehr funktionen hat als beim schalter, darf man die beiden nicht direkt vergleichen.

Was das Thema Spritsparen angeht: dazu muss man das automatikauto (SMG) gut kennen, um keine unnötigen schaltvorgänge hervorzurufen. Das Auto sollte aber um sprit zu sparen, so programmiert werden, dass es, wenn es denkt, der fahrer will maximal beschleunigen, aber nicht schalten, die drosselklappe ganz öffnet. (das hat der Hersteller hoffentlich irgendwann mal gemacht)
=> beim beschleuningen sprit zu sparen ist mim handschalter einfacher. Dafür fährt die Automatik so oft es geht im höchsten gang, was der fahrer mit dem Handschalter bestimmt nicht immer macht.
Durch den Wirkungsgrad des Wandlers haben Wandlerautomatiken aber einen etwas erhöhten Wirkungsgrad. SMG und DKG haben da vorteile.
 
wm0061 hat da meiner Meinung nach recht: du hast den richtigen Denkansatz. Zusätzlich zur besseren Strömung der Luft im Motor kommt noch, dass du weniger Verluste an der Drosselklappe hast, wenn du sie weiter aufdrehst. Wobei der Facelift-Motor (N52) wohl keine Drosselklappe hat, hab ich mal sagen hören.

Wo man aber auch bei Schaltwagen aufpassen muss: man sollte zar viel Gas, dafür einen hohen Gang wählen, allerdings kein echtes Vollgas, sondern sagen wir mal 90%. Ich weiß zwar nicht, ob da was dran ist, aber angeblich erkennen auch Handschalter das Vollgas und fetten dann das Gemisch nochmal etwas an, was wiederum einen etwas höheren Verbrauch erzeugt. Und: grundsätzlich sollte man viel Gas nur dann geben, wenn man dadruch nicht schneller beschleunigt als eigentlich gewollt. Denn der Wirkungsgrad des Motors mag dann zwar besser sein, aber die Gesamtenergie ist trotzdem höher, als wenn man langsamer Beschleunigt.

Ein Top "Artikel" dazu ist übrigens der Wikipedia-Eintrag dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Energiesparende_Fahrweise

Vor allen Dingen auf der Diskussions-seite des Artikels kann man viel darüber lernen. Ob das alles noch so richtig ist, weiß ich nicht (meine Vorelsungen zu dem Thema sind schon ein paar Järchen her und seitdem hat sich viel verändert), aber es hört sich sehr logisch an.
 
AW: SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

Hehe Ok wenn Liebe mit im Spiel ist sollte es wirklich ein SMG für dich werden :)
Wow schade der Deal wäre echt net schlecht gewesen. Ich hab noch einen gesehen, der Kostet sowas um die 15,600 glaube ich zumindest. Hab den gerade gesucht um ihn dir zu posten, leider net gefunden. Ich gucke gleich noch mal nach.
Soweit ich mich erinnern kann hatte der um die 60 gelaufen war max. 2 Hand und dein SMG war auch dabei. Die Farbe war allerdings Lila oder sowas in der Art, von Innen Beige.
Ich hätte den trotz der Farbe als Schalter genommen ( kannste ja irgendwann folieren lassen ). Beige finde ich übrigens im Innenraum geil.

Ja 19900 ist auch über meinem Buget aber langsam werde ich echt ungeduldig. Ich bin schon drauf und dran mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Ich will jetzt wirklich einen haben, hab einfach wirklich keine Lust mehr zu warten.

PS: bin in letzter Zeit viele Autos Probegefahren und finde den Zetti immer noch EINDEUTIG am besten.
 
AW: SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

Das mit dem anfetten bei vollgas hab ich auch schon gehört, keine ahnung, ob das bei BMW auch so ist!

skrylle schrieb:
[...] Und: grundsätzlich sollte man viel Gas nur dann geben, wenn man dadruch nicht schneller beschleunigt als eigentlich gewollt. Denn der Wirkungsgrad des Motors mag dann zwar besser sein, aber die Gesamtenergie ist trotzdem höher, als wenn man langsamer Beschleunigt. [...]

sehr guter hinweis!!


EDIT: ich hab grad gesehn, der N52 hat keine drosselklappe, sondern Valvetronic, die ventile gehn nur so weit auf, wie es vom Motor für die Beschleunigung für nötig gehalten wird. Das hat aber auch den effekt, dass drosselverluste entstehen, nur halt nicht an der drosselklappe, sondern am Ventil. => bei vollgas ist der wirkungsgrad auch besser. (auch wenn der effekt geringer ist als bei der Drosselklappe)
 
AW: SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

Schalten mit den Wippen ist auch gar nicht spassig ( jedenfalls für mich ).

Um auch mal eine andere Meinung dazu zu haben: ich liebe es mit den Wippen zu schalten. Die Befehle werden zu jeder Zeit extrem schnell umgesetzt und ich kann komfortabel die Hände am Lenkrad lassen während ich schalte. Ich fahre das SMG nie im Automatikmodus... auch aus Gründen der Spritersparnis.

Gruß
Hendrik
 
AW: SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

ist ja eine Recht interessante Diskussion geworden:t

heißt also auch bei Halbgas kann die Drosselklappe voll geöffnet sein? Hätte ich eventuell merken müssen, naja, gut zu wissen;)

Klimo den hab ich auch schon öfter angeklickt, leider aber ohne Navi Prof und ohne M-Sitze
die wenigen km und das junge Baujahr sind top, aber mei... :)
 
AW: SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

Ah ja sorry hab vergessen das du die M Sitze und das Navi haben willst.
Ja dann ist der natürlich net so interessant.
Ich will mitlerweile einfach nur einen mit 3L/Lenkrad:)/Schalter/max.2Hand/max. ca.100000km Rest ist mir fast schon Latte:) ausser der gute alte PREIS natürlich hehe:)

Viel Glück noch bei der Suche
 
AW: SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

.... Ich fahre das SMG nie im Automatikmodus... auch aus Gründen der Spritersparnis.

Gruß
Hendrik

Hallo,

genau so sehe ich das auch:
wer ein SMG oft/dauerhaft in "Automatik" fährt hat das falsche Getriebe gewählt!
SMG ist für mich ein Handschalter (halt ohne Schalthebel) und KEIN Automatikgetriebe.


Gruß
CPS
 
AW: SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

ja wenn die M-Sitze fehlen und der Preis passt passts auch, dann kommen Recaros rein, aber meinst kommts dann im Endeffekt teurer^^

hab grad n richtig schönen gefunden, nur wie im Sommer grad n Monat keine Zeit weiter zu reisen (schon damals hätte ich zuschlagen sollen..:( )
 
AW: SMG spritsparend - welcher Drehzahlbereich ist wirklich optimal?

Jaja das kenne ich. Damals im Herbst gabs hier bei mir in der Nähe auch einen den ich hätte nehmen sollen. Aber nein ich war ja davon überzeugt, dass die Zettis im Winter günstiger werden.
Mhhmmm ja genau teuerer sind sie geworden:-(

Wo steht den der schöne den du haben willst?

PS: Ja der Zetti mit den Pole Positions schaut besser als jede Frau aus aber naja wie du schon sagst dann wirds nochmal ne Ecke teuerer... Hab letztens nen 911 Gt 2 mit den Recaros in der City gesehen...man man man ich stand ne halbe Stunde neben dem Ding:)
Deshalb lieber mit Ms kaufen, die verkaufen und Recaros kaufen:t
 
Zurück
Oben Unten