Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Fabster

Testfahrer
Registriert
24 Februar 2011
Hallo Kollegen,

nach einer langen und immer noch andauernen Leidensphase mit meinen geliebten Zetti 2,2i BJ 04 habe ich mich entschlossen das vergangene und aktuelle Geschehen hier zu dokumentieren. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen und vielleicht liest hier ja auch ein BMW Mensch mit und wird ein wenig nachdenklich.

Vorab ein paar Infos: Ich habe meinen Zetti als Jahreswagen 2005 mit 8000 km für 29.900 Euronen erstanden. Er ist hauptsächlich Langstrecke gefahren und hat 150.000 Km auf der Uhr. Scheckheft lückenlos gepflegt.

Bis Herbst 2010 mussten folgende hier schon oft beklagten und bemängelten Fehler behoben werden: Regensensor defekt. Beidseitiger Achsfederbruch hinten. Rechter Scheibenwischer bei Starkregen abgebrochen. Ärgerlich, aber was solls.

Dann trat ein hier schon in einigen Varianten beschriebenes und bis jetzt auch bei meinem Wagen ungelöstes Problem auf. Es begann mit kleinen Motoraussetzern, meist im Stau oder an der Ampel, aber immer nur wenn der Motor warmgefahren ist. Diese wurden schnell stärker und der Motor ging ganz aus, wechselnderweise brannten OBD EML ABS UND DSC Kontrolleuchten sowie das gelbe Ausrufezeichen. Nach einem Neustart verschwanden alle Fehlermeldungen von Zauberhand und man konnte nichts auslesen.

In meiner freien Stammwerkstatt um die Ecke tauschte ich also alle 6 Zündkerzen und Zündspulen. (380 €). Der Wagen fuhr kurze Zeit tadellos. Dann blieb er beim Auffahren auf einen Stau auf der A9 am 23.12. stehen, ging aus und ich musste ihn eigenhändig in Eiseskälte zur Seite schieben. Nach einer Weile gelangte ich hoppelnd und mit sehr unrundem Motor auf einen Parkplatz. Dank DAC Plus Leihwagen und Abschleppen in die BMW Werkstatt. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und alles neu aufgespielt. Diagnose: Drosselklappe verstellt. Lösung: Reprogrammiert. Falls es noch mal passieren würde, so sagte mir der Meister bei einem Tässchen Kaffee: Drosselkappe tauschen. Er könne sich das aber überghaupt nicht vorstellen.

Pustekuchen, denn im Januar diesen Jahres ging das Spiel weiter. Kaum ist der Wagen warm, geht der Motor aus und wieder an, bis ganz aus. Ich tausche also wie empfohlen eine Original-Drosselklappe (Drosselklappenstutzen) aus. Kostenpunkt 415 €. Gleichzeitig säuft mir die gute alte Hydropumpe ab, was ich durch das Entriegeln der Notöffnung erst mal auf die lange Bank schiebe. Denn ein Auto das nicht fährt, braucht bekanntlich auch keinen Verdeckmotor mehr.

Doch auch der Einbau der Drosselklappe hilft nichts. Spätestens nach 30 min Warmfahren spinnt der Wagen geht an und aus und hoppelt wie ein Hase. Davor schnurrt er wie ein Kätzchen und bringt auch vollste Leistung. Mein lieber Werkstattmensch ist inzwischen schon etwas ratlos und tippt auf den Luftmassenmesser. Mehr kann er nicht machen, denn der Fehlerspeicher ist wie immer blank. Auch den LMM hab ich heute also tauschen lassen. Fehlanzeige. Kosten 290 €.

Mit letzter Kraft fahre ich also zum Freundlichen, in diesem Fall die Berlin Filiale Marzahn. Mit letzter Kraft schleppe ich mich auf den Hof, dann verreckt mein Schatz tatsächlich direkt vor dem Servicecounter und springt erstmal nicht mehr an.
Zum Trost bekomme ich das Lächeln einer scharfen Servicekraft und ein Glas Wasser. Dann kommt der Meister persönlich und nimmt alles auf. Fairerweise sage ich ihm, dass ich den ganzen Vorgang hier dokumentieren werde, was ihn (zusammen mit meinen lustig-zynischen Silbernen Möhren Witzen) schon etwas zusammenzucken lässt. Er vermerkt es sogar in der Serviceaufnahme, die mir eine Fehlerdiagnose in max. Höhe von 200 € verspricht. Dafür bekomme ich S-Bahntickets (4,60 €) und man wünscht mir noch einen schönen Nachmittag. Haha.

Angeblich bekomme ich "spätestens morgen" einen Anruf. Na, mal sehen. Ich fahr jetzt erst mal Fahrrad. :g

Keep u updated soon, Jungs

Fabian
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Da bekomme ich ja schon ein mulmiges Gefühl bei der anstehenden Übergabe in 9 Tagen. Dann bin ich endlich ein Z4 Besitzer. Hoffentlich bleibe ich mit meinem Zetti vor diesem Zeug bewahrt.

Ansonsten viel Glück das der "neue"(?) Werkstattmeister nun endlich den Fehler findet.

Hast du eigentlich die 415€ für den Drosseklappenstutzen wiederbekommen? Es lag ja nachweislich nicht daran.

Grüße Jens
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Da bekomme ich ja schon ein mulmiges Gefühl bei der anstehenden Übergabe in 9 Tagen. Dann bin ich endlich ein Z4 Besitzer. Hoffentlich bleibe ich mit meinem Zetti vor diesem Zeug bewahrt.

Ansonsten viel Glück das der "neue"(?) Werkstattmeister nun endlich den Fehler findet.

Hast du eigentlich die 415€ für den Drosseklappenstutzen wiederbekommen? Es lag ja nachweislich nicht daran.

Grüße Jens
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Mein Beileid!
Ein Freund von mir hatte mal einen 328i E46 der immer ausging oder sich schüttelte wenn er kalt war! War er dann warm lief er wie am Schnürchen! Also genau das umgekehrte Problem wie bei dir.Wir haben wirklich alles versucht und so ziemlich alles getauscht was am Motor dran ist sogar die Vanos aber es hat nichts geholfen!
Das Auto wurde dann in Zahlung gegeben und er hat jetzt auch einen 3.0i E85 der seit drei Jahren tadellos läuft!
Was ich dir damit sagen will es gibt halt Autos da ist der Wurm drin und man kriegt ihn nicht raus!
Drücke dir aber trotzdem beide Daumen das es bei dir doch noch ein gutes Ende findet!
Gruss Pille
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Nein, verbaut ist ja bekanntlich verbaut und man müsste nachweisen, dass es eben tatsächlich NICHT an der Drosselklappe lag. Glücklich also nur der, der noch Garantie hat. Viel Glück mit deinem Wagen, toitoitoi.
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

@Pille: nach über 140.000 zuverlässigen Kms in 4 Jahren kann man eigentlich nicht von einem Montagsauto sprechen. Ich glaube eher es ist der Trend zu immer mehr Elektronik und Zulieferer, was generell zu immer mehr bösen Ergebnissen führt, wenn man einen Wagen länger als die üblichen 5 Geschäftswagenjahre fährt. Früher war BMW da eine Bank, aber heute macht man wohl lieber das schnelle Geld in Asien und USA.
.
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Mal ins Blaue geschossen: sporadisches Gezicke ohne Fehlerspeichereintrag könnte auch auf Massekontaktfehler oder andere Probleme mit der Stromversorgung hindeuten. Das Teiletauschen wird wohl nicht weiterhelfen. Mal alle Massekontakte, Kabelbäume und Steckverbindungen prüfen. Ev. Spannung des Bordsystems bei Fahrt mitmessen. Die Aussage ist jetzt allgemein für alle Fahrzeuge gültig, nicht Z4-Spezifisch.
Gruß,
Z4Cruising
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

@ fabster: darf ich fragen, was du für fehlercodes hattest? mein t-car (auch der 2.2l) hat seit heute ähnliche symptome.
unruhiger lauf im stand, motorkontrolleuchte, mäßiger durchzug. obd hab ich mit dem iphone ausgelesen und
erstmal gelöscht. fehler kam nach etwa 20km wieder - wieder gelöscht und nun ist es erstmal so.

es waren folgende codes gespeichert:
P0313 (Fehlzündungen bei niedrigem Kraftstoffpegel detektiert)
P0174 (Kraftstoffkorrektur funktionsgestört - Bank 2)
P0171 (Kraftstoffkorrektur funktionsgestört - Bank 1)

zuerst dachte ich auch an den lmm, aber wenn ich deine story hier lese?
du hast nichts davon geschrieben, dass die werkstätten prüfungen bzgl.
undichtigkeiten bzw. "nebenluftzieherein" durchgeführt haben.
würde m.e. nach auch eine möglichkeit sein. unterdruckschläuche auf der ansaugseite
gehen bei den reihen 6ern auch gern mal flöten. das problem hatte ich mal bei
meinem e46 coupé (2.5l). die werkstätten haben sich die zähne ausgebissen.
schuld war letztendlich ein kleiner unterdruckschlauch unter der verkleidung
neben dem ventildeckel.

wünsch dir ein happy end..
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

maaaaaan, doppelt :g
 
Lambdasondenheizung?

@Fabster

Nach der ganzen Teiletauscherei - was lernen diese KFZ-Mechatroniker eigentlich? - nun mal grundlegende Fragen zur Ursachenforschung:

Welche Fehler waren im Fehlerspeicher? Die Frage ist ja nun: Läuft er zu fett, oder zu mager? Riechen die Abgase penetrant nach Sprit? Benzinzufuhr, sprich Spritfilter, auch mal getauscht? Würde ich aber eher mal ausschließen wg warm/kalt.

- Frage ist, zu fett oder zu mager?
- Geht er nur im Leerlauf aus oder auch während des Fahrens?
- Kannst Du ihn mit Gasgeben am Leben halten?
- Ab wann fängt das Problem an? Wo steht dann die Temperaturanzeige (ca.)?

Prüfe den Temperaturfühler für das Kühlwasser. Wenn der nicht richtig geht, denkt das Steuergerät, es ist ein Kaltstart. Drum springt er kalt immer an. Ist der Motor dann warm, denkt das Steuergerät auch, dass es ein Kaltstart ist, logischerweise säuft der Motor dann ab, weil das Gemisch zu fett ist.

Was verstehst Du unter warmem Motor? Die Lambdasonde ist beheizt und regelt recht früh, sodenn diese Heizung funktioniert. Wenn der Motor erst nach 20 km Probleme macht, würde ich z.B. nicht bei der Sonde und deren Zuleitungen suchen.

So, das waren jetzt reichlich Fragen; bitte der Reihe nach durcharbeiten und dann gehen wir dem Motorabsterben mal systematisch auf den Grund. :t

Cheers!
Alex
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Hi, ein kollege von hatte auch nen kleinen 2,2er, damals als Vorführer gekauft.
Er hatte nur Theater mit dem Ding, sogar eine Durchgerostete Tür.
Kann es sein das es Qualitätsunterschiede zw. kleinen und grossen Modellen gibt ??!
Das einzige was bei ihm half war....verkaufen !
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Hallo Jungs, danke für die Anteilnahme. Hab gerade länger mit dem Freundlichen in Mahrzahn telefoniert. Im Fehlerspeicher stand jetzt nur wieder die schon erneuerte Drosselklappe. BMW München empfiehlt in diesem Fall bei allen Z4 meines Jahrgangs und Baureihe das Tauschen des kompletten Motorkabelbaums. Anscheinend ist der an einer bestimmten Krümmung falsch verlegt worden und der Austausch hätte in vielen ähnlichen Fällen zum Erfolg geführt. Ich habe dann aber nochmal auf das Problem hingewiesen, dass es ja nur auftritt wenn der Motor warm ist (Temperaturanzeige normal in der Mitte, da verändert sich nie was, der Motor wird also definitiv nicht zu heiss oder so).
Da meinte der Meister, es könne eben auch durch Hitzeausdehnungen zu Kontaktbrüchen und damit zu falschen Signalen kommen, die das ganze Chaos dann produzieren. Ich bin da ja skeptisch, aber wer weiss.

Die genauen Fehlercodes habe ich nicht, ich bekomme sie aber nach Ende der Aktion und werde sie dann hier reinstellen.

Ich habe dann noch mal nach dem Motorsteuergerät gefragt. Da steht nix im Fehlerspeicher und damit könne man das zu 99%ausschließen Sicher ist sich aber natürlich nie jemand. Man tauscht anscheinend nach dem Prinzip: Wahrscheinlichkeit in Relation zum Preis. Der Mechaniker möchte aber jetzt beim Wechseln des Kabelbaums in das Steuergerät hinenschnuppern, ob da irgendeine Lötstelle verkochelt ist. Immerhin.

Der Kabelbaum plus Einbau kostet mich jetzt 600 Tacken.

Keep u updated
Fabian
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

@ Highliner:

Frage ist, zu fett oder zu mager?
- Geht er nur im Leerlauf aus oder auch während des Fahrens?
auch im Fahren Aussetzer. Ausgehen meist im Stand, im extremen Fall dann auch beim Fahren, was aber dann wohl an der verstellten Klappe liegt.
- Kannst Du ihn mit Gasgeben am Leben halten?
Er springt ja immer wieder selbst an, aber man kann das totale Ausgehen durch viel Gas ne Weile verhindern
- Ab wann fängt das Problem an? Wo steht dann die Temperaturanzeige (ca.)?
iR. nach 20 bis 30 min Fahrt, meist im Stau. Aber wenns losgeht, dann spinnt er danach auch beim Fahren rum.

lg
Fabian
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS

Havoc][;1512042 schrieb:
Da bekomme ich ja schon ein mulmiges Gefühl bei der anstehenden Übergabe in 9 Tagen. Dann bin ich endlich ein Z4 Besitzer. Hoffentlich bleibe ich mit meinem Zetti vor diesem Zeug bewahrt.

Ansonsten viel Glück das der "neue"(?) Werkstattmeister nun endlich den Fehler findet.

Hast du eigentlich die 415€ für den Drosseklappenstutzen wiederbekommen? Es lag ja nachweislich nicht daran.

Grüße Jens

Ach Quatsch! Es gibt tausende Z's, die völllig problemlos laufen. Nur die Besitzer posten hier natürlich nicht. Also keinen Kopp machen.
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS

dp
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

@z4cruising: ich tippe mal, die verfolgen jetzt gerade deine These.
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Hallo Fabster,

da hattest du ja wirklich schon viel Ärger mit deinem Zetti. Es scheint ja so das Probleme am Auto nur noch mit blindem Austauschen von Teilen behoben wird.
Schade das niemand mehr versucht einem Fehler wirklich auf den Grund zu gehen. Da kannst du ja zumindest froh sein, dass du noch Garantie hast.

Mußte beim lesen von deinem Post gleich an die Autodoktoren bei Vox denke. : )


Gruß
Seb
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Hallo, da bin ich wieder. Kabelbaum wurde erfolgreich getauscht. Mit Fehlerdiagnose kostete mich das Ganze jetzt 709,00 €.
Insgesamt liege ich mit ein und demselben Problem bei 1700 € Reparaturkosten.
Morgen werde ich mal eine längere Fahrt machen - erts dann kann man eine Aussgae treffen, ob es wirklich der Kabelbaum war. Die Protokolle aus dem Fehlerspeicher will man nach Rücksprache mit München nicht rausgeben. Sehr schade, vor allem für alle die vielleicht ähnliche Probleme haben oder bekommen.

Falls alles gut ist, kann ich mich ja mal der defekten Hydropumpe zuwenden. Grrrr.

@Seb Danke Dir, leider habe ich keine Garantie mehr. der Wagen ist ja in seinem 6ten Jahr. Für die BMWleute ist das natürlich "steinalt". ;-)
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Hi,

vorne weg, ich bin kein Schrauber und habe daher keine Ahnung, ob dies so beim Zetti auch möglich ist. Ein Freund von mir hatte aber bei seinem Wagen (Polo :X) die identischen Symptome und auch dort konnten zwei Werkstätten lange Zeit keinen Fehler finden und es wurden ebenfalls planlos etliche Teile getauscht. :g

Schließlich stellte sich heraus, dass der Zylinderkopf einen Produktionsfehler hatte. Der soll wohl innen Risse bzw. Rillen gehabt haben, die schließlich bei warmen Motor zum Absterben des Motors geführt haben.Vielleicht ist da ja hier ebenfalls eine mögliche Fehlerquelle. :t

Drücke Dir aber erstmal die Daumen, dass der Fehler jetzt vielleicht auch schon nicht mehr auftritt.
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Die Protokolle aus dem Fehlerspeicher will man nach Rücksprache mit München nicht rausgeben.

sorry, aber ist das nicht dein gutes recht als zahlender kunde die diagnoseprotokolle zu sehen? mein zetti ist gerade auch wegen unerklärlichen phänomenen in der werkstatt aber die haben ohne mit der wimper zu zucken akteneinsicht gewährt.
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Die Protokolle aus dem Fehlerspeicher will man nach Rücksprache mit München nicht rausgeben. Sehr schade, vor allem für alle die vielleicht ähnliche Probleme haben oder bekommen.

Das kommt mir spanisch vor. Warum sollte BMW-München dies verweigern?

Ich würde da mal genau nachören wer dies in München gesagt haben soll und dann dort direkt nachfragen. Ich hab so das Gefühl dass in Deinem Fall irgendwas nicht rund läuft. An Deiner Stelle wäre ich sehr hellhörig und würde unbedingt auf das Protokoll bestehen. Dadurch, dass Du dafür bezahlt hast steht es Dir meiner Meinung nach auch zu.

Die Juristen werden mich für den gegenteiligen Fall bestimmt bald verbessern!?

Ich wünsch Dir viel Glück, dass Dein Zettie bald wieder "fit" ist, da der Frühling in grossen Schritten kommt.


Gruß Luckas
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

... Die Protokolle aus dem Fehlerspeicher will man nach Rücksprache mit München nicht rausgeben. Sehr schade, vor allem für alle, die vielleicht ähnliche Probleme haben oder bekommen ...

sorry, aber ist das nicht dein gutes recht als zahlender kunde die diagnoseprotokolle zu sehen? mein zetti ist gerade auch wegen unerklärlichen phänomenen in der werkstatt aber die haben ohne mit der wimper zu zucken akteneinsicht gewährt.

Genau so sehe ich das auch. Wenn das Werk die Reparatur auf eigene Kosten leistet (z. B. Garantie oder Kulanz), kann sie Altteile und Diagnose ggf. beanspruchen. Aber wenn Du zahlst, hast Du m. E. ein Recht auf die Diagnosewerte.
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

@ fabster: darf ich fragen, was du für fehlercodes hattest? mein t-car (auch der 2.2l) hat seit heute ähnliche symptome.
unruhiger lauf im stand, motorkontrolleuchte, mäßiger durchzug. obd hab ich mit dem iphone ausgelesen und
erstmal gelöscht.
fehler kam nach etwa 20km wieder - wieder gelöscht und nun ist es erstmal so.

Wie kann man bitte schön mit dem IPhone OBD Fehler auslesen? Wäre ja mal ne geile Sache!
Bitte um Aufklärung
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

Wie kann man bitte schön mit dem IPhone OBD Fehler auslesen? Wäre ja mal ne geile Sache!
Bitte um Aufklärung

..mit

http://www.plxkiwi.com/kiwiwifi/hardware.html

und

http://www.devtoaster.com/products/rev/

zusammen 200€ und unterm strich oftmals tausende euros gespart - immer wieder gern gesehen bei den ganzen freaks im freundeskreis ;)

@ fabster: um auf meinen beitrag #8 zurückzukommen: bei mir lags an einer schlechten verbindung vom stecker zum lmm..

was ist bei dir nun rausgekommen?
 
AW: Drama. Aus dem Leben einer wunderschönen silbernen Möhre: MOTORAUSSETZER PLUS X

@sixrun,

ist ja mal der Hammer :)

Werden dir damit auch die Fehlercodes in "Volltext" angezeigt? Oder kannst du nur aufs Motorsteuergerät zugreifen. Für mich wäre ABS und komfort Elektronik wichtig. Dafür kann ich mein BMW Scanner 1.36 leider total vergessen :-/.

Schon mal dank für die nähere Erläuterung :t
 
Zurück
Oben Unten