Diagnosekabel für VFL Z3

a.tec

Testfahrer
Registriert
22 September 2008
Hallo,
ich habe einen Fehler im Airbagsteuergerät, und sehe nicht ein für die Löschung 15€ zu blechen, wenn der Fehler uU wieder auftreten kann. Jetzt hab ich mir als fast fertiger Elektroingenieur gedacht, das musst du doch selbst schaffen.
Daher bin ich seid numher 2 Wochenenden dabei und versuche meinen Laptop mit dem Zetti sprechen zu lassen, bisher leider ohne erfolg.
Bisher versucht habe ich es mit einem billigen VAG OBD2 Interface auf Seriell, mit entsprechendem 20pol Adapter, dann einem Kabel von BMW (5 257 913 B7), und schlussendlich mit einem K-Line auf RS232 Wandler. Mit keinem habe ich eine Verbindung bekommen :-(. Liegt es an dem Doofen PL2303 USB-Seriell Wandler und dem XP-Mode? Oder nehm ich das falsche Kabel?
Bei Ebay gibt es diese ADS Kabel für rund 40€, und welche die für INPA sein sollen, welche dann aus China für 26€ zu haben sind, allerdings steht da nicht explizit ADS dabei...
Hat jemand eine Beschreibung des ADS-Systems oder einen Schaltplan für ein Interface?
Viele Grüße
Artur
 
AW: Diagnosekabel für VFL Z3

du willst mit nem diagnose-interface, das für ne obd2 diagnose von vw, skoda und audi ausgelegt ist, den obd1-port (welcher nicht genormt ist) von nem bmw auslesen? hört sich schon alles sehr abenteuerlich an.

ich würde jetzt als erstes mal behaupten, dass das kabel nicht passt. dann ist noch die frage, mit welcher software du auslesen willst?

wieso hast dir nicht gleich ein passendes interface + verkabelung selbst gebaut? pläne findet man zu genüge im netzt ;)
 
AW: Diagnosekabel für VFL Z3

Hey,
also ich habe insgesamt 3 Kabel versucht, das erste war "weils eh schon da ist" und die anderen habe ich mir von der Arbeit ausgeliehen, nur haben die meist nur Interfaces für neuere Fahrzeuge (FlexRay, anyone?). Nutzen wollte ich das INPA, und die Pläne für die Selbstbauinterfaces habe ich nicht gefunden... wenn du mich mit einem Link auf den richtigen Weg bringen könntest wäre ich dir sehr Verbunden :-). Was ich bis jetzt auch nicht verstanden habe ist der Unterschied zwischen ADS und OBD2, bzw. Welchen physical Layer sie benutzen (K-Line?).
Wie bereits gesagt würde mich halt interessieren, ob das erwähnte BMW Kabel funktionieren kann oder ob ich nach was älterem Fahnden muss.
Viele Grüße
 
AW: Diagnosekabel für VFL Z3

und die Pläne für die Selbstbauinterfaces habe ich nicht gefunden... wenn du mich mit einem Link auf den richtigen Weg bringen könntest wäre ich dir sehr Verbunden :-).

z.b.: http://www.loetstelle.net/projekte/obd/obd.php

Was ich bis jetzt auch nicht verstanden habe ist der Unterschied zwischen ADS und OBD2, bzw. Welchen physical Layer sie benutzen (K-Line?).

is mir jetzt ehrlichgesagt zu viel zum tippen und google spuckt auch hier genug lektüre aus.


Wie bereits gesagt würde mich halt interessieren, ob das erwähnte BMW Kabel funktionieren kann oder ob ich nach was älterem Fahnden muss.
Viele Grüße

ohne zu wissen, was du jetzt genau für komponenten hast (deine bezeichnung des bmw kabels sagt mir z.b. mal garnix) und wie diese belegt sind, wird dir das keiner beantworten können.

schau mal ob
pin 14 vom bmw kabel auf pin 16 vom interface geht
pin 15 bmw >>> pin 15 interface
pin 17 und 20 bmw >>> pin 7 interface
pin 19 bmw >>> pin 4 und 5 interface

so wäre die richtige belegung bei ner adaption wenn ichs noch recht im kopp hab.
 
AW: Diagnosekabel für VFL Z3

du willst mit nem diagnose-interface, das für ne obd2 diagnose von vw, skoda und audi ausgelegt ist, den obd1-port (welcher nicht genormt ist) von nem bmw auslesen? hört sich schon alles sehr abenteuerlich an.
)

Funktioniert aber...., ich habe auch nen herkömmliches VAG Kabel mit nem Adapter auf OBD I, kann damit sowohl nen E34 als auch meinen Z3 auslesen.
 
AW: Diagnosekabel für VFL Z3

Funktioniert aber...., ich habe auch nen herkömmliches VAG Kabel mit nem Adapter auf OBD I, kann damit sowohl nen E34 als auch meinen Z3 auslesen.

hab nie was gegenteiliges behauptet. wenn du mal alles liest, wirst das selbst feststellen - siehe die pinbelegung z.b.. :T
 
AW: Diagnosekabel für VFL Z3

hab nie was gegenteiliges behauptet. wenn du mal alles liest, wirst das selbst feststellen - siehe die pinbelegung z.b.. :T
Habe nie behauptet das du das Behauptet hast... Sorry das ich es gewagt habe deinen Beitrag zu Zitieren ich wollte deinem Ego nicht zu nahe treten...
 
AW: Diagnosekabel für VFL Z3

Hallo,
danke erstmal für die Antworten. Eine Beschreibung des BMW-Kabels gibt es hier. Meine Frage ist ja hauptsächlich, ob ich überhaupt das richtige Interface für den Wagen benutze, oder wo ich das Problem suchen muss.
Ich gebe zu dass die Kombination Virtuelle Maschine auf einem 64 Bit System zusammen mit einem unnbekannten Kabel und einem billigst RS232 Wandler sehr abenteuerlich ist.
Viele Grüße
 
AW: Diagnosekabel für VFL Z3

Hallo,
danke erstmal für die Antworten. Eine Beschreibung des BMW-Kabels gibt es hier. Meine Frage ist ja hauptsächlich, ob ich überhaupt das richtige Interface für den Wagen benutze, oder wo ich das Problem suchen muss.
Ich gebe zu dass die Kombination Virtuelle Maschine auf einem 64 Bit System zusammen mit einem unnbekannten Kabel und einem billigst RS232 Wandler sehr abenteuerlich ist.
Viele Grüße

hab die beschreibung eben mal überflogen und wenn ich das recht interpretiere, ist es für "neuere" fahrzeuge und dann dürfte die pinbelegung in der tat nicht stimmen. anders siehts beim interface aus - das sollte wie schon geschrieben genormt sein.

dein problem ist, dass deine steuergeräte nicht geweckt werden, weil die entsprechenden pins durch fehl- oder nichtbelegung nicht angesteuert werden.

nimm dir mal den anschlussplan von deinem interface und der diagnosebuchse im wagen zur hand - denke das sollte licht ins dunkel bringen :t

bevor das versuchst, schaust mal ob bei der software ne auswahlmöglichkeit hast zwischen ads und obd2 zu wählen (dann wählst ads). wäre auch noch ne möglickeit, dass die belegung vom kabel zwar passt, die software aber nicht die richtigen leitungen ansteuert.
 
AW: Diagnosekabel für VFL Z3

Hallo,
danke für die Hinweise.
Ich habe jetzt den Speicher löschen können, die Auswahl musste auf ADS sein, ich hab halt lange gebraucht um auf dem Laptop mit dem COM Port XP zu installieren. Wichtig ist, das XP auf C: ist, sonst gibt das Programm Fehler. Vielleicht versuch ich es später noch mit nem USB Adapter, aber jetzt tuts erstmal nicht not.
Danke nochmal.
 
Zurück
Oben Unten