Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Hmmm, naja.... Corvette ist vielleicht ein bißchen zu **** ;) (das betrifft nicht die Fahrleistungen, die sind spitze)
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

alter schwede der wiesmann ist eine granate :))))))))

Normal würd ich direkt sagen 997 Cabrio aber der Wiesmann schockt ja alles weg ! :)
 
Also Wiesmann und Viper wären definitiv geile Alternativen! Wobei die Viper eher der Corvette ähnlich ist, sprich wer auf die Innenraumqualität achtet der ist da wohl bei einem Weismann besser dran ;-).
Also wenn es ein Drittwagen sein soll und dieser sehr sportlich aber im Unterhalt moderat dann kommt man eigentlich an den Leichtbaumodellen Lotus Elise, Exige, Caterham, Ariel Atom und co nicht vorbei. Brachial schnell und sportlich und moderat im Verbrauch und Unterhalt im Vergleich zu den anderen geilen Fahrzeugen wie Cobra, Viper, Vette & Co ;-)
Also ich würd mir definitiv einen R400 oder CSR nehmen weil ich glaub du bekommst kaum mehr Fahrspass zu solch moderaten Preisen ;-)

Dazu fällt mir nur eines ein ;-) -
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Ich hab auch schon an den Porsche Spyder gedacht... bin mir aber nicht so sicher wegen dem sch... Dach!?

Hat jemand Erfahrung mit dem Spyder?
 
Na ja wenn du dir den Spyder zulegst dann wohl am Besten du hast eine Garage ;-) einfach einmal das Dach öffnen und dann immer offen lassen weil das ist wirklich eine Fummlerei.
Optisch sieht er verdammt geil aus und wegen dem Dach würde er auch als Drittwagen passen aber da gibt es auch noch andere nette Alternativen ;-)
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Zwar hab ich eine Garage, aber da verstaubt der Innenraum so stark... ich hab aber auch schon an ein komplettes Car-Cover gedacht, damit der Lack auch staubfrei bleibt... hmmmm
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Als ehrlichen Tipp möchte ich nahelegen, nichts zu nehmen, was mit dem Z4 große Überschneidungen hat. Die beiden Autos kannibalisieren sich sonst gegenseitig oder Du nimmst nach einer gewissen Gewöhnungsphase das Bessere und das andere steht so lange verwaist herum, bis Du es nach Jahren endlich weggibst. Von daher würde die Z4-Konkurrenz, auch als Boxster Spyder, schon von vornherein für mich ausscheiden. Es sei denn der Z4 wird innerfamiliär weitergereicht etc. ;)

Entweder die extreme Schiene mit eindeutigen Drittwagen, die für sonst nichts taugen - praktisch Motorradsubsitut - oder eher einen GT, vllt 2+2 Sitzer, auch wenn sich das bei Cabrios zum offen Fahren nicht 100% eignet (also wenn die Rückbank besetzt ist). Hätte gerne den XK in die Runde geworfen oder einen SL 500, der von den Fahrleistungen durchaus für eine Überraschung gut ist. Wenn man von den 60.000 nach ein paar Jahren noch etwas sehen möchte, führt leider nicht wirklich was am 911 vorbei. Bei Wiesmann wäre mir der Einstiegspreis zu drastisch für das Gebotene- da lieber noch 10-20k draufpacken und man hat einen deutlich jüngeren mit S54 oder auch einem feisten V8.
 
AW: Re: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

ja ist wirklich ein Drittwagen ;-) Aber was spricht gegen einen Caterham?

Nix. Ein caterham ist einfach irre. Krasses gewicht, krasse Fahrleistungen pipapo. Ich bin das ding schon gefahren, seitdem spar ich drauf. Und die sehr strengen sicherheitstests in Frankreich hat der Einbaum auch bestanden. Von daher: zugreifen.
 
AW: Re: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

ja ist wirklich ein Drittwagen ;-) Aber was spricht gegen einen Caterham?
Ich glaub ich habs schon mal geschrieben: Ich könnte den Caterham nur Barfuß fahren, weil ich sonst mit einem Tritt mindestens 2 Pedale gleichzeitig trete. Das ist kein Witz, ich saß schon drin! :(
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Als ehrlichen Tipp möchte ich nahelegen, nichts zu nehmen, was mit dem Z4 große Überschneidungen hat. Die beiden Autos kannibalisieren sich sonst gegenseitig oder Du nimmst nach einer gewissen Gewöhnungsphase das Bessere und das andere steht so lange verwaist herum, bis Du es nach Jahren endlich weggibst...
Deine Ausführungen haben mich wirklich nachdenklich gemacht. Allerdings hängt am Z4 mein Herz. Ohne die Entscheidung zum Z4 hätte sich mein Leben vor 7 Jahren wohl völlig anders entwickelt. Das ist mir fast ein bißchen peinlich, weil es sich so profan und trivial anhört, aber es trifft zu. Deshalb bleibt der Z4... selbst wenn ich irgendwann nicht mehr viel damit fahre :)
 
Das mit den Pedalen ist eine Gewohnheitssache ;-) am Besten schmale Schuhe (sneakers) anziehen oder gleich Kart Schuhe besorgen und dann geht das schon gut ;-)
 
AW: Re: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Das mit den Pedalen ist eine Gewohnheitssache ;-) am Besten schmale Schuhe (sneakers) anziehen oder gleich Kart Schuhe besorgen und dann geht das schon gut ;-)

Ich hatte RaceSneaker an... man darf die Pedale trotzdem nur mit der Fußspitze treten (weil die schmaler ist!), aber dafür sind meine Füsse wohl etwas zu lang, bzw. meine Beine sind so lang, daß ich die Pedale nur mit 90 Grad angewinkelten Füssen treten kann, aber dann treffe ich immer 2 Pedale gleichzeitig... Glaub mir, ich habs probiert, es geht leider nicht ... ich bin wohl einfach zu groß :(
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Deine Ausführungen haben mich wirklich nachdenklich gemacht. Allerdings hängt am Z4 mein Herz. Ohne die Entscheidung zum Z4 hätte sich mein Leben vor 7 Jahren wohl völlig anders entwickelt. Das ist mir fast ein bißchen peinlich, weil es sich so profan und trivial anhört, aber es trifft zu. Deshalb bleibt der Z4... selbst wenn ich irgendwann nicht mehr viel damit fahre :)

Das mit der Banalität geht schon i.O. Ich behaupte dasselbe für meinen 3er. ;)
Ich gehe nun davon aus, daß Du den Z4 nach Möglichkeit behalten willst bis daß der ...

Herumstehen ist dennoch sehr schade für ein Auto, vor allem wenn nur noch die Sturheit wg. Vergangenem für "behalten" spricht. Das ist leider ein schleichender Prozess, den ich nur zu gut kenne. Nicht nur selbst, sondern auch von Freunden, die sich ein liebgewonnenes - meist das 1. - Auto behalten wollten... und nach Jahren wurde es mit einsetzenden Standschäden verkauft. Das merkt man wenn es relativ jung ist noch nicht wirklich... aber irgendwann geht es dann rapide bergab, wenn es nicht mehr halbwegs regelmäßig genutzt wird. Und dann nimmt auch die Verärgerung sofort zu, wenn für die jährliche Ausfahrt schon wieder ein Mangel vorhanden ist.
Wenn es eine Möglichkeit gibt, dem Z4 eine gewisse Exklusivitätsstellung (vom Anwendungsprofil) in Deinem Auto-Portfolio zu lassen, dann ist das sicher nicht verkehrt.

Lustig, daß Du dieses Pedalproblem hast. Im Caterham bin ich nie gesessen, aber bei der Elise trete ich auch mind. 2 Pedale gleichzeitig. :D

Alles Gute & Viel Spaß bei der Entscheidung,
Marius
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Lustig, daß Du dieses Pedalproblem hast. Im Caterham bin ich nie gesessen, aber bei der Elise trete ich auch mind. 2 Pedale gleichzeitig. :D
Oh nein... ich hatte mich gerade dazu entschlossen demnächst mal testweise eine Elise zu "erfahren" :( Da sollte ich mich mit dem Gedanken wohl nicht zu sehr anfreunden, daß das ein Kandidat für die engere Auswahl werden könnte. Vermutlich trete ich da dann auch auf mehreren Pedalen gleichzeitig rum ;)

An alle, die diese Erfahrung noch nie gemacht haben: Es ist super unangenehm wenn man beherzt die Bremse treten möchte und dabei das Gaspedal ebenfalls betätigt! Entweder heult der Motor (bei gedrückter Kupplung) oder die Bremsleistung ist schlecht, weil ja gleichzeitig gasgegeben wird. Man kann aber auch beim Wechsel von Gas auf Bremse an der Unterseite des Bremspedals hängen bleiben, dann verstreichen wichtige Sekundenbruchteile bis zur vollen Bremswirkung. Beim Kupplungspedal hab ich keine Probleme, das kann man auch mit halbem Fuß treten...
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dieses Problem nicht lösen kann. Ich gehe mal davon aus, dass es auch Rennfahrer mit großen Füßen gibt. Ich würde beispielsweise schmalere Pedale verbauen, sodass sie weiter auseinander stehen.
 
AW: Re: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Ich glaub ich habs schon mal geschrieben: Ich könnte den Caterham nur Barfuß fahren, weil ich sonst mit einem Tritt mindestens 2 Pedale gleichzeitig trete. Das ist kein Witz, ich saß schon drin! :(

Darum geht man ja nicht unbedingt zum "Serienherstelle" Caterham, sondern zu den kleineren Firmen, die das Ding auf Maß bauen. Da bekommt man wenigstens auch entsprechende Qualität, womit sich die Engländer auch oft recht schwer tun.

Gruß Armin

P.S. Bin 1,90 und habe Schuhgröße 46 und es geht.
 
Zurück
Oben Unten