Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

AW: Re: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

P.S. Bin 1,90 und habe Schuhgröße 46 und es geht.
Dann müßte es theoretisch bei mir auch machbar sein :)

Hast Du eine kleine Persenning um ihn gegen """" abzudichten, falls es mal """" und Du nicht bis zur Garage kommst oder bei jemanden zu Besuch bist?
 
AW: Re: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Ich glaub ich habs schon mal geschrieben: Ich könnte den Caterham nur Barfuß fahren, weil ich sonst mit einem Tritt mindestens 2 Pedale gleichzeitig trete. Das ist kein Witz, ich saß schon drin! :(

Dann schau mal bei VM, die bauen den Seven wie Du willst, Pedale, Lenkradhöhe...
Da passt dann jeder rein und kann auch vernünftig lenken.
 
AW: Re: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Ich glaub ich habs schon mal geschrieben: Ich könnte den Caterham nur Barfuß fahren, weil ich sonst mit einem Tritt mindestens 2 Pedale gleichzeitig trete. Das ist kein Witz, ich saß schon drin! :(

Was für Füße hast denn du? Ich habe Schuhgröße 44 und hatte mit normalen Timberland Segelschuhen null Probleme bei der Probefahrt. Bist du einen Caterham oder eine Replika à la Westfield etc. gefahren? Klar, das ist keine S-Klasse, aber das habe ich jetzt null als Problem betrachtet. Im Gegenteil.
 
AW: Re: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Dann müßte es theoretisch bei mir auch machbar sein :)

Hast Du eine kleine Persenning um ihn gegen """" abzudichten, falls es mal """" und Du nicht bis zur Garage kommst oder bei jemanden zu Besuch bist?

Gibt es auch mit Scheibe (http://rcb7.de/)
Wenn ich wirklich mal draußen parken sollte, habe ich eine Plane dabei. Ansonsten kann der Innenraum """" ab und man selbst sollte eh vernünftige Kleidung anhaben.
 
AW: Re: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Dann schau mal bei VM, die bauen den Seven wie Du willst, Pedale, Lenkradhöhe...
Da passt dann jeder rein und kann auch vernünftig lenken.

VM nur wenn man Geld sparen will und auf ein vernünftiges Fahrverhalten nicht so den Wert legt........
Möchte VM nicht schlecht machen. Aber in der Szene ist der VM halt ein Einsteigerseven und die Leute wechseln dann halt schon häufig Richtung RCB/HKT/Caterham.
Wenn man einfach normal auf der Landstraße durch die Gegend fahren will ist es OK.
Und für 60k bekommt man schon mehr.
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

noch einen offenen würde ich nciht nehmen - darüber hinaus würde ich noch etwas drauf legen und dann derartigen Traum erfüllen:

!!tg4b-QB20~$(KGrHqJ,!lYEz+y84ofTBNP,f8m3Og~~_27.JPG


Das Angebot dazu gibt es hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...by+gt+500&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1


Ich steh da total drauf :) :b
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Wieviele GT500 müssen noch diesen Eleanor-Umbau über sich ergehen lassen? Finde ich sehr unoriginell, wenn es so viele davon gibt.
Ist natürlich eine Stufe weniger affig als die KITT-Umbausätze für TransAms, aber wirklich nur eine Stufe. :)
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Ich bezweifle das für einen Eleanor-Umbau echte GT500 genommen werden. Dafür reicht ein normaler 67er Fastback und ich glaub nicht das jemand so bescheuert ist und den Wert eines echten Shelby durch so einen Umbau zerstört.

Ich find die Grundidee aber gut: Als zusätzliches Auto neben Alltagswagen und Z4 noch einen Oldtimer stellen. Pony/Muscle Cars oder englische Roadster wie Triumph TR2-6 oder Jaguar XK120-150 und E-Type.
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Wieviele GT500 müssen noch diesen Eleanor-Umbau über sich ergehen lassen? Finde ich sehr unoriginell, wenn es so viele davon gibt.
Ist natürlich eine Stufe weniger affig als die KITT-Umbausätze für TransAms, aber wirklich nur eine Stufe. :)

Glaube zwar auch nicht dass dazu ein echter GT500 hergenommen wird, aber warum nicht? Würde ich vermutlich auch machen. Mir gefällts. Und ich freu mich über jeden umgebauten, den ich sehe.
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Die echten GT500 sind ein vielfaches von einem normalen Mustang wert. Einen normalen Mustang kriegt man für ein paar Tausend $, bei einem GT500 gehts in sechstellige Bereiche.
Für das Geld kannst du dir mehrere normale Mustangs zu GT350 oder GT500 umbauen ohne das man einen Unterschied sieht.
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Ich bezog mich auf obigen Link. Und zumindest dem Anzeigentext nach ist es ein echter, der Preis wäre für einen unechten auch schwer zu rechtfertigen mE.

Und selbst wenn es keiner ist, geistern andere umgebaute echte 500er herum. Da ist es dann einfach extrem schade, daß ein solch hochkarätiger Oldtimer mit Nachrüstteilen von irgendwelchen Herstellern verunstaltet wird. Noch dazu nach Vorbild aus einem Film, der 30 Jahre jünger ist als das Auto. Wenn es ein zeitgenössicher Film wäre, dann wäre das damals passiert oder gar nicht mehr - okay - doch wenn ein Auto 30 Jahre überdauert hat, um dann dem generierten Modetrend einer zweitklassigen Hollywood-Produktion zum Opfer zu fallen, ist es einfach schade um das Original; ziemlich egal welches Fabrikat.

Gibts unter den Besitzern dann eigentlich Eleanor-look-alike-contests? :)

---

Um nochmal was sinnvolles beizutragen, möchte ich in der Kategorie "im Alltag unbrauchbaren Drittwagen" noch einmal die etwas untergegangene Cobra nominieren. Wenn man sich einen Caterham ansieht, darf man die Cobra nicht auslassen.

Sie ist ebenso urtümlich und unverblümt; nebenbei aber auch noch eines der klassischsten und schönsten Autos... der Caterham ist da optisch auf ziemlich genau gegenteiliger Seite (von hinten vor allem); Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, daß jedes annähernd menschliche Wesen in einer Cobra gut aussieht. Den Caterham begleitet stets das Schrullige.

Sie klingt besser (Sag einfach 10x innerlich "Klar kannst Du mit dem Z los, ich nehm den Caterham", "... den SuperSeven", was auch immer und dann "... ich nehm die Cobra", klarer Fall).

Sie klingt besser - Sevens je nach Hersteller reichlich unterschiedlich, aber bei spritzigem R4 vs urigem Riesen-V8 brauchen wir nicht mehr weiterüberlegen. (Die Seven-Derivate mit V8 lassen wir unter den Tisch fallen, das ist so weit ab vom Grundgedanken wie eine Cobra mit R4)

Es gibt eine gleichnamige TV-Serie mit Michael Dudikoff, in der es viele schöne Shots der Cobra gibt.


Und das Beste: Man kann seit ein paar Jahren diese Legende neu kaufen und ist nicht auf Replikas oder überteuerte Originale angewiesen:
http://www.shelbyamerican.com/427sc.asp

Preislich sollte es sich je nach Modell noch im Rahmen bewegen - falls der Import zu brutal zuschlägt, sollte man mit einem praktisch neuen Gebrauchten wieder im Budget liegen.


Sollte es dennoch mehr der Caterham sein, würde ich mir auch noch den kleinen Morgan ansehen. Nicht so schnell, aber dafür optisch ganz weit vorne.

Besten Gruß,
Marius
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

in dem Segement gibt es sicherlich viel Spielzeug (X-Box, Caterham, Muscle Cars aus den 60/70ern), aber ich denke wenn man zuverlässige Technik, Alltagsnutzen und doch die gewisse Prise Unvernunft sucht, dann gibts momentan nur ein Auto:

2010-Porsche-Boxster-Spyder-1.jpg


Alternativ vielleicht noch einen Porsche Boxster RS 60:

07KQ8131901421A.jpeg
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Um nochmal was sinnvolles beizutragen, möchte ich in der Kategorie "im Alltag unbrauchbaren Drittwagen" noch einmal die etwas untergegangene Cobra nominieren. Wenn man sich einen Caterham ansieht, darf man die Cobra nicht auslassen.

Sie ist ebenso urtümlich und unverblümt; nebenbei aber auch noch eines der klassischsten und schönsten Autos... der Caterham ist da optisch auf ziemlich genau gegenteiliger Seite (von hinten vor allem); Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, daß jedes annähernd menschliche Wesen in einer Cobra gut aussieht. Den Caterham begleitet stets das Schrullige.

Sie klingt besser (Sag einfach 10x innerlich "Klar kannst Du mit dem Z los, ich nehm den Caterham", "... den SuperSeven", was auch immer und dann "... ich nehm die Cobra", klarer Fall).

Sie klingt besser - Sevens je nach Hersteller reichlich unterschiedlich, aber bei spritzigem R4 vs urigem Riesen-V8 brauchen wir nicht mehr weiterüberlegen. (Die Seven-Derivate mit V8 lassen wir unter den Tisch fallen, das ist so weit ab vom Grundgedanken wie eine Cobra mit R4)

Es gibt eine gleichnamige TV-Serie mit Michael Dudikoff, in der es viele schöne Shots der Cobra gibt.


Und das Beste: Man kann seit ein paar Jahren diese Legende neu kaufen und ist nicht auf Replikas oder überteuerte Originale angewiesen:
http://www.shelbyamerican.com/427sc.asp

Preislich sollte es sich je nach Modell noch im Rahmen bewegen - falls der Import zu brutal zuschlägt, sollte man mit einem praktisch neuen Gebrauchten wieder im Budget liegen.

Täusch dich da mal nicht, der gute Herr Shelby lässt sich die Autos hervorragend vergolden. Für das Original (also eine 427er) bist du mit weit über 100 k$ dabei und nur weil es ein Original ist, sollte man trotzdem nicht von einem gewissen handwerklichen Geschick befreit sein. Das hab ich letztes Wochenende erleben dürfen, da waren ein oder zwei Originale, mehrere Superformance, Factory5 und andere "Replicas" da und die Schraubenschlüssel wurden eifrig geschwungen. Wenn die Dinger aber laufen... Suuper!!!
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Täusch dich da mal nicht, der gute Herr Shelby lässt sich die Autos hervorragend vergolden. Für das Original (also eine 427er) bist du mit weit über 100 k$ dabei und nur weil es ein Original ist, sollte man trotzdem nicht von einem gewissen handwerklichen Geschick befreit sein. Das hab ich letztes Wochenende erleben dürfen, da waren ein oder zwei Originale, mehrere Superformance, Factory5 und andere "Replicas" da und die Schraubenschlüssel wurden eifrig geschwungen. Wenn die Dinger aber laufen... Suuper!!!

Ich erinnere mich an irgendwas bei 50-60k$ für die kleinere Version oder lieg ich da daneben?
Das mit dem Schrauben glaub ich gerne, allerdings würde ich das so spontan dem Caterham ebenso zuschreiben (Wissende vor, ist eine reine Mutmaßung). Den baut man klassischerweise ja schon selbst zusammen.

Bei der letzten Wiener Oldtimertour waren auch 2 dabei, eine davon Original. War eindeutig der größte Aufmerksamkeitsmagnet unter so vielen schönen alten Autos.
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Sie klingt besser (Sag einfach 10x innerlich "Klar kannst Du mit dem Z los, ich nehm den Caterham", "... den SuperSeven", was auch immer und dann "... ich nehm die Cobra", klarer Fall).

Sie klingt besser - Sevens je nach Hersteller reichlich unterschiedlich, aber bei spritzigem R4 vs urigem Riesen-V8 brauchen wir nicht mehr weiterüberlegen. (Die Seven-Derivate mit V8 lassen wir unter den Tisch fallen, das ist so weit ab vom Grundgedanken wie eine Cobra mit R4)
Wenn ich mir Deine Ausführungen durchlese, habe ich das Gefühl, daß ich ziemlich leicht beeinflussbar bin... oder ist es einfach nur die Wahrheit ;)

Eine Cobra würde mich natürlich wirklich viel mehr reizen als ein Caterham. Allerdings glaube ich, daß da mein Budget überschritten wird :(
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

in dem Segement gibt es sicherlich viel Spielzeug (X-Box, Caterham, Muscle Cars aus den 60/70ern), aber ich denke wenn man zuverlässige Technik, Alltagsnutzen und doch die gewisse Prise Unvernunft sucht, dann gibts momentan nur ein Auto:

2010-Porsche-Boxster-Spyder-1.jpg

Auch Dir muß ich Recht geben... der Spyder juckt mich schon gewaltig! ;)
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, daß jedes annähernd menschliche Wesen in einer Cobra gut aussieht. Den Caterham begleitet stets das Schrullige.
Sie klingt besser - Sevens je nach Hersteller reichlich unterschiedlich, aber bei spritzigem R4 vs urigem Riesen-V8 brauchen wir nicht mehr weiterüberlegen.

Der Seven ist schrullig :d:d:d<, oder wirklich einer der extremsten Wege Auto zu fahren. Cobra, Mustang, .... ist mir persönlich schon einfach wieder zu gewöhnlich. Und ich finde den (S2000) Sound extrem geil. Ist halt Sportwagensound. Im Video kommt für mich am ehesten der 360er vom Sound mit.

 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Klingt wirklich exzellent nach reinrassigem Sportwagen, keine Frage. Ohne dem tollen Wagen nahe treten zu wollen, sind artverwandte Honda Type Rs vom Außengeräusch da auch nahe dran, wenn ein bißchen gebastelt wurde. Kürzlich einen Civic gehört, den ich vor der letzten Kurve für ein Motorrad gehalten hatte.

Aber wenn ich nun wählen müßte....



Vom Ton die aussagekräftigsten Videos, die ich spontan finden konnte, gibt sicher weit bessere.
Ist natürlich auch von der Akkustik die Frage, was man mit dem Ding anstellen will. Beim Caterham muß man sicher ordentlich durchsteigen, damit er sich so schön anhört. Die Cobra entfaltet ihre Wirkung auch bei "gemütlichen" zivilen Ortsdurchfahrten... ka wie lange man darauf Lust hat in sengender Hitze ohne Belüftung. :) Was mich persönlich am meisten abschrecken würde bei der Cobra, wäre die Befürchtung, daß sie bei artgerechter Haltung ihren Besitzer beißt.

---

Wenns um Kosten geht, würde ich einfach mal schauen, wieviel Cobra ich für mein Geld bekomme. Fixkosten sind natürlich ein zusätzliches Thema bei dem Hubraum. Sprit kann man bei der Jahreskilometerleistung eh vergessen.

Zum Spyder muß ich noch einmal nachmanipulieren... :p
Da würde ich wirklich den 911 nehmen. Der Hintern und Rücken vom Spyder ist sehr schön, keine Frage, dafür dominiert ihn der 911 vorne durch das ausdrucksstärkere Gesicht mE.
Punkt wäre aber: Boxster bleibt auch mit dem Sonderstatus des Spyder ein Boxster. Und etwa zeitgleich werden beide Modelle die alte Generation sein, da würde ich zumindest ums selbe Geld klar den mit dem deutlich höheren Neupreis vorziehen. Das 50-jährige Spyder-Jubliäumsmodell vom 986 bringt auf dem Gebrauchtwagenmarkt (ist natürlich mit dem aktuellen Spyder nicht vergleichbar) auch keinen eklatanten Mehrwert. Nebenbei ist der 911 auch so ein vollwertiges Auto mit angenehmer Sitzposition für einen großen Mann und nicht nur ein Späßchen für zwischendurch um 60k, mit dem ich nicht einmal eine mehrtätige Urlaubstour über die Berge nach Italien machen kann (zB). Ob der Schritt vom Boxster S / 911 zum Spyder so ein großer ist in Sachen uriges Fahrgefühl, kann nur die Probefahrt klären.
Bitte um Rückmeldung - Am besten Du fährst alle Genannten. :)
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Beim Caterham muß man sicher ordentlich durchsteigen, damit er sich so schön anhört.

Bitte meinen RCB nicht so beleidigen ;)

Und das Durchsteigen macht ja gerade Spaß. Wenn man gewisses technisches Interesse hat möchte man halt auch anspruchsvolle Technik unter der Haube haben.
 
AW: Offener Sportwagen für ca. 60.000,- €

Ob der Schritt vom Boxster S / 911 zum Spyder so ein großer ist in Sachen uriges Fahrgefühl, kann nur die Probefahrt klären.
Bitte um Rückmeldung - Am besten Du fährst alle Genannten. :)
Tja, da hab ich mir ganz schön was vorgenommen... mal sehn ob ich die alle irgendwo testen kann ;)
 
Zurück
Oben Unten