Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

  • Ersteller Ersteller jurafun
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

Darauf hat die Menschehit gewartet...
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

Ich find cool. Auch wenns eher in nen A8, S-Klasse etc. passt. Fahrspaß sieht zwar vermutlich anders aus, aber den gabs bei Audi ja sowieso nie, wieso also nicht auf Komfort setzen? Ich halts für ne gute Idee. Würde vermutlich deutlich zum entspannteren Autofahren beitragen...
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

fahrspass und komfort mal aussen vor gelassen - theoretisch sollten sich durch dieses system doch auch höhere kurvengeschwindigkeiten erzielen lassen oder?
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

Ich halte das für Unsinn...

Erstens konnte das die Ente von Citroen schon vor fünfzig Jahren, nur eben in die andere Richtung, nicht zur Kurveninnenseite, sondern nach außen...
%:

Zweitens würde die auf kurvigen Landstraßen auftretende Schaukelei doch erst recht die Sinne durcheinanderbringen, oder? Und...
b:

Drittens, kenne ich einen Geschäftsfreund, der so ein ähnliches System im Familien-Cayenne hat und dem immer unwohl wird, wenn die - motorsportaverse - Ehefrau in diesem Panzer vornewegfährt und er selbst auf kurvigem Geläuf im 911-er kaum hinterkommt... der Grund dafür, dem Normalfahrer geht dadurch ein wichtiger "Sinnesreiz" für die Nähe am Grenzbereich / die aktuelle Querbeschleunigung verloren.
:o

Just my two cents...
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

Naja. Elektrische Sitzverstellung ist noch überflüssiger. Oder el. Heckklappen. Das Überflüssigste sind SUV's.

Aber was ganz cool ist, sind die belüfteten Sitzauflagen. Habe gerade eine in den Z3 gemacht. Kühle Beine, Po und Rücken. In einem offenen Auto für heisse Tage das selbe, wie Sitzheizung im Winter bei offenem Dach.
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

fahrspass und komfort mal aussen vor gelassen - theoretisch sollten sich durch dieses system doch auch höhere kurvengeschwindigkeiten erzielen lassen oder?

Vor allem merkst du es nicht mehr, wenn du kurz vor Abflug stehst. Und dann ist dir nicht nur übel.
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

Vor allem merkst du es nicht mehr, wenn du kurz vor Abflug stehst. Und dann ist dir nicht nur übel.

das mag sein, aber in modernen autos merkt das der normalfahrer schon seit jahren nimmer. von dem her kann man da mal drüber weg sehn.

ich find die technik auf jeden fall interessant und bin der meinung, dass man damit auch richtig spass haben kann.
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

Immer lustig und vergnügt, bis der Arsch im Sarge liegt
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

fahrspass und komfort mal aussen vor gelassen - theoretisch sollten sich durch dieses system doch auch höhere kurvengeschwindigkeiten erzielen lassen oder?

Daran glaube ich nicht wirklich. Es tritt ja eine Bewegung des Aufbaus auf, die Unruhe ins Fahrzeug bringt. Der Artikel beschreibt ja schon die Probleme beim Pendolino. Selbst, wenn es hier besser gelöst sein sollte, wird die Bewegung des Aufbaus nicht synchron sein mit den Lenkbewegungen.
Da das Auto ja anscheinend nur um die Längsachse rotiert, dürfte sich die Lage des Schwerpunkte nicht verändern, somit kommt es dann wie immer auf das Fahrwerk und die Reifen an.
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

tschuldigung, erst bitte, dann nicht, aber das mit dem namentanzen hat mich durcheinander gebracht.
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

Daran glaube ich nicht wirklich. Es tritt ja eine Bewegung des Aufbaus auf, die Unruhe ins Fahrzeug bringt. Der Artikel beschreibt ja schon die Probleme beim Pendolino. Selbst, wenn es hier besser gelöst sein sollte, wird die Bewegung des Aufbaus nicht synchron sein mit den Lenkbewegungen.

naja synchron mit der lenkbewegung zu neigen wäre wohl in der tat kontraproduktiv - da ist ein unkontrolliertes pendeln vorprogrammiert. denke aber, dass man sowas über querbeschleunigungsmesser schon relativ elegant lösen kann.

Da das Auto ja anscheinend nur um die Längsachse rotiert, dürfte sich die Lage des Schwerpunkte nicht verändern, somit kommt es dann wie immer auf das Fahrwerk und die Reifen an.

wenn sich der wagen auf einer seite um paar cm absenkt würd ich schonmal meinen, dass sich auch der schwerpunkt ändert.
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

@ZOnSpeed

Manuel,

dafür hebt es sich aber auf der anderen Seite. Mangels eigener Erfahrung kann ich nur das wiedergeben, was zwei gute Bekannte von mir zum Besten gegeben haben.

Den Einen habe ich oben zitiert, der andere hat beib der Abholung seines eigenen Cayenne (ohne dieses Feature), im Werk einen Wagen mit dem System probefahren können... und der empfand das als seltsam... wobei dort der Wagen nur gerade gehalten wurde (also nicht noch weiter durchpendelt, bis die Querbeschleunigung in eine gefühlte Errdbeschleunigung übergeht). Der meinte das Fahrgefühl sei "synthetisch" gewesen.
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

naja synchron mit der lenkbewegung zu neigen wäre wohl in der tat kontraproduktiv - da ist ein unkontrolliertes pendeln vorprogrammiert. denke aber, dass man sowas über querbeschleunigungsmesser schon relativ elegant lösen kann.

wenn sich der wagen auf einer seite um paar cm absenkt würd ich schonmal meinen, dass sich auch der schwerpunkt ändert.
Ich fahre im X5M ja ein adaptives Fahrwerk, das lediglich die Dämpfer auf der Kurvenaußenseite nach Bedarf verhärtet. Das geschieht blitzschnell und ziemlich perfekt. Dabei werden aber keine Massen bewegt, sondern an der Bewegung gehindert.

Man könnte also sagen, das ist die Vorstufe zu dem beschriebenen System. Der Aufbau wird weitgehend gerade gehalten, anstatt sich nach außen zu neigen. Diese Neigung erfolgt grundsätzlich um die Längsachse des Autos, was man sich mit ein paar Kräftevektoren samt Angriffspunkten vielleicht veranschaulichen kann.

Mit dieser Ruhigstellung des Aufbaus ist aber noch nicht der hier gewünschte Effekt erzielt, dazu muß der Aufbau in eine gegenläufige Bewegung versetzt werden. Da der Aufbau nach außen drängt/kippt, müssen da ganz ordentliche Kräfte eingesetzt werden.

Was so ein Kippen bewirken kann, kann man am eigenen Auto einfach ausprobieren, indem man mal den Stabi aushängt, der reduziert ja gerade die Wankneigung. Ist auf jeden Fall eine knifflige Sache, bei der es sehr auf das Timing ankommt.

Beispiel:
Du drehst am Lenkrad nach links zu Beginn der Kurve. Der Aufbau beharrt vorerst in seiner Bewegungsrichtung und verlagert damit den Druck besonders auf das rechte Vorderrad. Der Aufbau "kippt" also in diese Richtung und belastet das Rad.
Im nächsten Moment willst Du jetzt eine Rechtskurve fahren und drehst das Lenkrad entsprechend. Der Aufbau geht dann aus seiner Rechtslage in eine Linkslage über, wobei man sich über die Höhe des Schwerpunktes und des damit verbundenen Hebelarms vorstellen kann, wie da Kräfte auf das Auto einwirken. Unangenehm ist dabei der Zeitpunkt des Kippens von der einen auf die andere Seite: Du schlägst das Lenkrad nach rechts ein und etwas später kippt der Aufbau rüber. Das bringt enorme Unruhe ins Fahrzeug und läßt allein schon in dem Moment recht leicht die Haftung vorne links abreißen.
Mit einem härteren Stabi wird dieses Wanken reduziert, dadurch kann man schneller durch solche Wechselkurven kommen.
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

danke euch beiden für das ausführliche feedback. das klingt natürlich einleuchtend :t
 
AW: Audi will dem Wanken ein Ende setzen - Querkraftfreies Fahren...

Naja. Elektrische Sitzverstellung ist noch überflüssiger. Oder el. Heckklappen. Das Überflüssigste sind SUV's.

Wenn Du einmal eine Frau/Freundin hast, die zeitweise Dein Auto fährt, wirst Du es mögen, wenn Deine Sitzposition wieder so perfekt ist wie vorher.
Wenn Du einmal Kinder hast, wirst Du es mögen, daß sich die Heckklappe auch mit dem Zwerg sowie Einkäufen in beiden Händen schließt.
Wenn Du einmal ein Haus in bergiger Gegend hast, wo nicht immer geräumt wird, ... usw.

Immer wieder gut, wenn etwas vollkommen überflüssig ist, was man selbst nicht braucht oder dessen Vorzüge man nicht versteht.

Ich finde die Idee egtl ganz gut, wäre aber für mich rein aus optischen Gründen unvorstellbar. Wozu ein schönes Auto kaufen, wenn es dann in Kurven schief hängt? Bei manchen Modellen natürlich nicht so dramatisch.. :)
 
Zurück
Oben Unten