andere Bremsen bei Leistungssteigerung

@Subzero:
ok, wenn die Standfestigkeit net gegeben ist, wird der Bremsweg natürlich kürzer.

Das mit den 30% hab ich eher so gemeint: warum braucht man sie mit 20 bis 25% mehr aus Gründen der Fahrzeug-Physik nicht?
Bzw. warum braucht man bei dem Fahrprofil, dass ihr gerade demjenigen mit Leistungssteigerung zugrunde legt, nicht schon bei Serienleistung eine bessere Bremse, wenn die Serie so schwach ist?
Ich würde nur gerne die Gründe für diese Einschätzung hören, nichts anzweifeln oder als Falsch deklarieren.. ;) Ich persönlich glaube nur nicht, dass man diese "Empfehlung" geben kann oder sollte.

Ich denke, bei den M-Modellen geht es zu einem nicht ganz unerheblichen Teil um die Standfestigkeit und somit um den Bremsweg nach einigen Wiederholungen.
Davon Abgesehen wollen viele Käufer eines m3, m5 etc einen Spor(lichen)wagen fahren, mit dem man auch auf die Rennstrecke KÖNNTE. Hätten diese Autos kleinere Bremsen, würden sie manche bestimmt nicht kaufen. Egal, ob man das Potential nutzt oder nicht.

@Cux: ok, klingt schon logisch... würde mich mal interessieren, wieviele Meter (oder Zentimeter) das bei einer Bremsung von 250 auf 0 ausmacht...
 
@ $ubZer0:
Äääääh, lässt du dein riesen Signaturbild jetzt so? Ist zwar ein schönes Bild, aber nach jedem Beitrag dieses riesen Foto zu sehen is nicht so prickelnd... :#
 
Zu dem gesamten Thema finde ich die Tabellenwerte aus dem Sport-Auto-Vergleich Z4M und 3,0si gegen SLK 350 und 55AMG sehr interessant! KLICK HIER

Wenn man in der Tabelle bei Fahrwerte den M mit dem 3,0si vergleicht, sieht man, dass der si bei den Bremsungen in allen Lagen dem M deutlich überlegen ist. Das liegt sicherlich an nicht ganz zu vernachlässigenden 45kg gemessenen Gewichtsunterschied, aber wenn sie deutlich besser wäre, wären sie vielleicht gleichauf.

dazu kommt dieser Abschnitt im Text:
[der Z4M] hat mehr Punch und eine dem ersten Anschein nach deutlich aggressivere Bremse. Allerdings beißt diese nur anfangs sehr abrupt und mit voller Kraft zu. Bei zunehmender Belastung lässt sie sukzessive nach und hinterlässt sowohl bei der Zeitenhatz auf dem Kleinen Kurs als auch bei der Standard-Bremsprüfung trotz ihrer großzügigeren Abmessungen einen weniger überzeugenden Eindruck als die mit 325-Millimeter-Scheiben vorn und 294-Millimeter-Disks hinten bescheidener dimensionierten Stopper des Z4 3.0si.

aber wenn ich mal die Bremsanlagen optisch vergleiche, scheint die M-Bremse nicht ganz das zu halten, was sie optisch verspricht! Wenn das mal nicht auch bei diversen Nachrüstbremsen (bei objektiver Betrachtunge) der Fall ist...

(mit ist Bewusst, dass die Bremse des 3,0si etwas größer ist als die des 3,0i, trotzdem fand ich es wert, dieses Thema hier anzusprechen)
 
@RainerW: Worauf basiert deine Aussage, dass aus Sicht der Fahrzeug-Physik die Serienbremsanlage bei einer Leistungssteigerung von < 20-25% ausreichen sollte? Was ändert sich bei 30% Leistungssteigerung?

...meine zugegeben subjektive "Schätzung" von 20-25% beruht auf der Annahme, dass die meisten Tuning-Fachbetriebe bei einer fachmännisch durchgeführten Leistungssteigerung meist bis ca. 20% Leistungszuwachs keinerlei weiteren Maßnahmen vorschreiben/empfehlen. Irgendwo kann ich mich auch dunkel erinnern gelesen zu haben, dass ab > 20% Leistungszuwachs die TÜV-Auflagen deutlich härter ausfallen - kann mich da aber auch irren.
 
Zu dem gesamten Thema finde ich die Tabellenwerte aus dem Sport-Auto-Vergleich Z4M und 3,0si gegen SLK 350 und 55AMG sehr interessant! KLICK HIER

Wenn man in der Tabelle bei Fahrwerte den M mit dem 3,0si vergleicht, sieht man, dass der si bei den Bremsungen in allen Lagen dem M deutlich überlegen ist. Das liegt sicherlich an nicht ganz zu vernachlässigenden 45kg gemessenen Gewichtsunterschied, aber wenn sie deutlich besser wäre, wären sie vielleicht gleichauf.

dazu kommt dieser Abschnitt im Text:

aber wenn ich mal die Bremsanlagen optisch vergleiche, scheint die M-Bremse nicht ganz das zu halten, was sie optisch verspricht! Wenn das mal nicht auch bei diversen Nachrüstbremsen (bei objektiver Betrachtunge) der Fall ist...

(mit ist Bewusst, dass die Bremse des 3,0si etwas größer ist als die des 3,0i, trotzdem fand ich es wert, dieses Thema hier anzusprechen)

Das ist bekannt und nichts Neues, liegt im Fall Z4M aber nicht an einer "schlechten" Bremsanlage, sondern an der beim E85M/E86M durch einen konstruktiven Fehler einer optimalen Belüftung der Bremse. Die Bremsanlage des Z4M ist weitestgehend baugleich mir der des M3 E46 CSL, die sich dort sehr gut in Szene zu setzen wusste. Es gibt aber recht einfache Abhilfe im Fall des Z4M.

Übrigens, fahre mal selbst recht forciert einen Alpenpass rauf und runter. Zuerst mit einem 3.0 und dann mit dem M. Zumindest ich weiß jetzt schon, für welchen ich mich entscheiden würde (habe ich selbst "erfahren") - exakt dieses Fahrzeug fahre ich nun selbst seit Jahren...;)

Theorie fühlt sich in der Praxis häufig komplett anders an.
 
Wer bremst,der verliert! ;)
Warum sollte man an einer Bremse sparen wenn man sein Pferdestall vergrößert?
Die Pferde sollte man schon wieder richtig bremsen können,aber nicht mit der Originalen.
 
blöde Frage aber wie bremst man denn deiner Ansicht nach richtig?

Allein durch diese Frage läßt Du leider schon tief blicken. :O Tipp: unbedingt Fahrsicherheits-Training beim ADAC mal mitmachen.... erst recht, wo jetzt ein Kompressor arbeitet. Ich vertrete sowieso die Auffassung, dass wenigstens 1 mal im Leben jeder Autofahrer einen Solchen absolviert haben sollte.
 
Ihr habt die Frage von skrylle aber meiner Meinung nach nicht richtig beantwortet.

Was sich aber sehr wohl (beim richtigen Upgrade) verändert ist die Standfestigkeit, und die maximale Geschwindigkeit, bei der man das Auto ins ABS zwingen kann, erhöht sich (somit wird aus hoher Geschwindigkeit der Bremsweg kürzer).

&: was hast Du aus den vorherigen Post alles gelesen? Nichts anderes waren doch bisher die Kernaussagen!?
 
Hä? du machst mich grad echt sprachlos, lieber fantomasio... du streichest den wesentlichen Teil aus meinem Post raus, auf den sich der erste Satz bezieht und fügst ihn dann zu einem Satz dazu, der sinnhaftig davon getrennt ist, bei dem ich meinen Vorrednern zustimme?

Also entweder du hast meinen Post nicht gelesen, oder nicht verstanden... naja...:12thinkin

@Rainer: ok, das kann sein. Das würde ja aber bedeuten, dass alle diejenigen, die sich eine verbesserte Bremsanlage einbauen, zuallererst um die Bremsenbelüftung kümmern sollten, oder nicht? Und dann würde ja die Standard-Bremse auch deutlich standfester werden (was ja vom Prinzip her logisch ist, nur wusste ich nicht, dass ein Konstruktionsfehler vorliegt)? Oder betrifft das allein die Z4M-CSL-Bremse?

Hat das jeder von euch getan, der was an der Serienbremse verändert hat?

Ich habe zwar schon von Jokins Bremsenbelüftungsprojekt gelesen, hatte aber irgendwie im Hinterkopf, dass es doch als weniger wichtig eingestuft wurde.

Was meine 2,5si-Bremse auf Pässen macht, werde ich im Juli in den Seealpen rausfinden. Bisher kenne ich nur den Pfälzer Wald und den Odenwald. Nen Vergleich zum M hab ich aber nicht.
 
Allein durch diese Frage läßt Du leider schon tief blicken. :O Tipp: unbedingt Fahrsicherheits-Training beim ADAC mal mitmachen.... erst recht, wo jetzt ein Kompressor arbeitet. Ich vertrete sowieso die Auffassung, dass wenigstens 1 mal im Leben jeder Autofahrer einen Solchen absolviert haben sollte.

warum ? nur weil ich ihn nach seiner Ansicht gefragt habe? hör mir doch auf ^^
wahnsinn wie in diesem Forum gleich gevorurteilt wird :)
 
Hä? du machst mich grad echt sprachlos, lieber fantomasio... du streichest den wesentlichen Teil aus meinem Post raus, auf den sich der erste Satz bezieht und fügst ihn dann zu einem Satz dazu, der sinnhaftig davon getrennt ist, bei dem ich meinen Vorrednern zustimme?

Also entweder du hast meinen Post nicht gelesen, oder nicht verstanden... naja...:12thinkin

Ich hab das schon richtig verstanden.... auch weil es nicht in sich schlüßig ist, was Du vom besten läßt.
Beispiel: Gleich starke, schwere Fahrzeuge, selbe Geschwindigkeit, selbe Bremspunkt.... einer davon ist ein Porsche. Warum ist der Bremsweg des Porsches um einige Meter kürzer? Aha, weil er die besseren Bremsen hat. Das wurde oft genug schon in Tests im TV belegt. Soviel zu Deinem "Rückschluß", dass es nur Physik sei und nur die höhere Geschwindigkeit eine besser Bremsanlage einen verkürzten Bremsweg zu ließe. ...... naja..... B;
 
Das betrifft nur die Bremsanlage des Z4M...

Sent from my GT-P1000 using Tapatalk
 
warum ? nur weil ich ihn nach seiner Ansicht gefragt habe? hör mir doch auf ^^
wahnsinn wie in diesem Forum gleich gevorurteilt wird :)

Dann solltest Du nicht so ernsthaft gefraget haben. Wie sollte man es sonst verstanden haben?
Trotzdem bist Du bisher noch auf keine präzise Frage meinerseits eingegangen. Wie sieht denn jetzt Dein Fahrprofil aus?

By the Way: "vorverurteilt", soll jetzt kein Klugschiss sein, Möchte ich nur in netter Form darauf hinweisen ;)
 
@Luckix: Gottseidank sind nicht alle User gleich... Sonst wäre dieses Forum nicht, was es ist ;)

@fantomasio: was hat das denn jetzt mit dem zu tun, was du von mir zu Anfang zitiert hast?? Du nimmst einen Post von mir, reißt Aussagen aus dem Zusammenhang und verpackst sie neu, um mir zu zeigen, dass meine Aussagen in sich nicht schlüssig sind? Ist für mich leider nicht nachvollziehbar, sorry.
Zum Thema "in sich schlüssig": wieso vergleichst du jetzt einen Porsche, mit einem anderen schweren Auto und fragst, warum der Porsche den kürzeren Bremsweg hat? Wenn man unterschiedliche Autos vergleicht, sollte man schon das Gesamtpaket betrachten, um eine in sich schlüssige Aussage zu tätigen. Ein wichtige Punkte sind z.B. das Regelverhalten des ABS, die Reifen (Breite und Mischung), Gewichtsverteilung, zum gewissen Teil bestimmt auch das Fahrwerk. hier jetzt rein auf die Bremsanlage (was auch immer da alles dazugehört) zu argumentieren, erscheint mir nicht schlüssig. All diese Punkte sind jedoch bei einem Upgrade der Bremse beim Z4 als konstant anzusehen. Bei mehreren Veränderungen gleichzeitig ist ein detaillierter Vergleich ohnehin hinfällig.

Die Physik ist beim Bremsen immer dabei. Dass sie bei TV-Tests im Detail dargestellt wird, wäre mir neu. Aber da geht es ja auch um den Vergleich 2er fertiger Gesamtpakete, und nicht um die Verbesserung eines Gesamtpaketes (zu dem mehr Detailkenntnis, auch von der Physik, gefragt ist)

@Rainer: Danke für die Info! muss mich mal näher über diesen "Konstruktionsfehler" informieren.
 
Dann solltest Du nicht so ernsthaft gefraget haben. Wie sollte man es sonst verstanden haben?
Trotzdem bist Du bisher noch auf keine präzise Frage meinerseits eingegangen. Wie sieht denn jetzt Dein Fahrprofil aus?

By the Way: "vorverurteilt", soll jetzt kein Klugschiss sein, Möchte ich nur in netter Form darauf hinweisen ;)

btw: "möchte", soll jetzt kein Klugschiss sein, möchte ich nur in netter Form darauf hinweisen, dass man nach dem Komma klein weiterschreibt ;) (würd mich mal interessieren, ob du in echt aus so klug daherscheisst) ^^

ja ich bin ein sportlich versierter Fahrer. Bin meistens auf kurvigen Landstraßen unterwegs :)
 
Dann denk Dir den Punkt an Deine dunkelste Seite Deiner Hirnwindungen. Denn wenn Du lesen könntest, hätte dort zwangsläufig ein Punkt stehen müssen.

Das war das Signal mich aus dieser Diskussion mit einem ganz Schlauen zu verabschieden. Brauch ich nicht.
 
Dann denk Dir den Punkt an Deine dunkelste Seite Deiner Hirnwindungen. Denn wenn Du lesen könntest, hätte dort zwangsläufig ein Punkt stehen müssen.

Das war das Signal mich aus dieser Diskussion mit einem ganz Schlauen zu verabschieden. Brauch ich nicht.

hammerhart... also da bin ich wirklich mehr als sprachlos :D
neeee der ganz Schlaue bist schon du, aber dann mach doch bitte nächstes mal nen Punkt, möchte dich nur in netter Form darauf hinweisen, du Signalleuchte ;)
 
@Didigraz
Das Bild sollte nicht so groß werden :(
Aber war zu faul zum wechseln, jetzt hab ich es für dich gelöscht!

@ Thema

Mal Grundlegend:
-Es gibt Leute die fahren ihr Auto in die Arbeit und zurück.

-Es gibt Leute die fahren ihr Auto zusätzlich auch mal mit der Hand waschen und investieren auch mal ein paar verschönernde Maßnahmen!!

Und dann gibt es Leute die ihr Auto auch zum spass haben und Felgen, Kompressoren, Bremsen, Auspuffanlagen usw. Kaufen mit verschiedenen Zielen...

Felgen kann man wegen Optik oder Performance kaufen, eine Auspuffanlage eher Optik/Akustik
( auch wenn manche ein paar kleine Ps bringen)

Aber eine Leistungssteigerung macht Man doch um schneller zu werden oder?

Ganz einfach, schneller an der/die nächsten Ampel, schneller aus der Kurve zur nächsten, schneller den Golf im Rückspiegel verkleinern, einfach mal den Kick des Beschleunigens usw.

Und was alle diese Punkte gemeinsam haben?
Härter zur nächsten Ampel bremsen
Härter zur nächsten Kurve bremsen
Härter wieder aus die erlaubte Geschwindigkeit bremsen.

Wie soll man da die Standfestigkeit der Bremse mal einfach so außer Acht lassen?

Man bremst mit mehr Leistung als Serie automatisch öfter und stärker!

Hier wird dann über die Bremse vom Z4M zum 3,0Si im direkten Vergleich geschrieben, was mal nichts zum thema tut!
Wenn ich nen M mit kompressor aus 450ps pushe! Werde ICH ne viel bessere Bremse verbauten!

Denn darum geht es die Serie wird Leistungs gesteigert...

An TE:
Ich habe den 3,0Si so wie es vorher geschrieben wurde ist meine bremse angeblich im unmodifizierten Zustand standfester als die M Bremse ;)

Und?

Nach ein paar Touren mit meinem ex 2,5er im letzten Jahr und ein paar ausfahrten mit meinem jetzigen Si Roadster habe ich mir die Performance Bremse gegönnt!
Ja auch mit nur 265ps war mir die Serien 325er Scheibe nicht genug!
Und ich würde es wieder machen, vor jeder Kurve/Ampel/Zebrastreifen/Bahnübergang usw. Bekomm ich ein grinsen und die Bremse gibt nicht nach, das Pedal wird nicht länger!
Im Gegenteil, wenn der Rausch der Landstraße einsetzt und die Bremse auf Temperatur kommt beißt sie umso fester zu ;)

Ich klink mich hier aus, da manche Leute sich nix erklären lassen wollen!!
Irgendwas außer acht lassen und unwichtige Themen mit rein bringen!

Um was ging es nochmal? Achja, bremse bei Leistungssteigerung.

Braucht man nicht, Schwachsinn, total überbewertet.
Geiz ist geil

Erst bei Vmax Aufhebung ab 260kmh

Und wenn man bei BMW sich das M-Drivers Packet fürs M Coupe holt um die 280kmh zu knacken sagt BMW?
Na klar "wieso ne stärkere Bremse? Erst ab 290kmh"

Man man man viel spass noch.
 
@Luckix: Gottseidank sind nicht alle User gleich... Sonst wäre dieses Forum nicht, was es ist ;)

@fantomasio: was hat das denn jetzt mit dem zu tun, was du von mir zu Anfang zitiert hast?? Du nimmst einen Post von mir, reißt Aussagen aus dem Zusammenhang und verpackst sie neu, um mir zu zeigen, dass meine Aussagen in sich nicht schlüssig sind? Ist für mich leider nicht nachvollziehbar, sorry.
Zum Thema "in sich schlüssig": wieso vergleichst du jetzt einen Porsche, mit einem anderen schweren Auto und fragst, warum der Porsche den kürzeren Bremsweg hat? Wenn man unterschiedliche Autos vergleicht, sollte man schon das Gesamtpaket betrachten, um eine in sich schlüssige Aussage zu tätigen. Ein wichtige Punkte sind z.B. das Regelverhalten des ABS, die Reifen (Breite und Mischung), Gewichtsverteilung, zum gewissen Teil bestimmt auch das Fahrwerk. hier jetzt rein auf die Bremsanlage (was auch immer da alles dazugehört) zu argumentieren, erscheint mir nicht schlüssig. All diese Punkte sind jedoch bei einem Upgrade der Bremse beim Z4 als konstant anzusehen. Bei mehreren Veränderungen gleichzeitig ist ein detaillierter Vergleich ohnehin hinfällig.

Die Physik ist beim Bremsen immer dabei. Dass sie bei TV-Tests im Detail dargestellt wird, wäre mir neu. Aber da geht es ja auch um den Vergleich 2er fertiger Gesamtpakete, und nicht um die Verbesserung eines Gesamtpaketes (zu dem mehr Detailkenntnis, auch von der Physik, gefragt ist)

@Rainer: Danke für die Info! muss mich mal näher über diesen "Konstruktionsfehler" informieren.

Ist ja klasse, dass Du alle Nas'lang Deinen Post veränderst und ergänzt, dass es so paßt wie es Dir paßt. Und dann mich ebenso falsch wiedergibst, weil Du nicht richtig liest! "gleich starke, schwere...." Für Dich hätte ich wohl konkret schreiben müssen.... "gleich starke, gleich schwere...." oder "gleich stark und schwere..."?
Mit dem "speedcompany"-Kram hab' ich Dir's wohl echt angetan, dass Du jetzt nach jedem Krümmelchen sucht bzw. versuchst........... *bitte Rest des Satzes selber konstruieren, damit es Dir wieder paßt*
 
@Subzero: ich hab dir noch nirgends widersprochen! Ich stimme dir voll und ganz zu! Mir gings rein um das Thema "Verkürzt sich der Bremsweg merklich, wenn ich eine Bremse vergößere, die bisher schon aus jeder lage ins ABS bremst".

@fantomasio: was hast du denn jetzt schon wieder mit Speedcompany-Kram? schau mal deine Beiträge der letzten Tage an, wie oft du meine Beiträge zitierst, und einen "schlauen" Spruch dazu abgibst! (und das, ohne dass ich vorher irgendetwas zu einen Post von dir geschrieben hab... also komm jetzt nicht mit ich such bei dir nach irgendwas...) Davon abgesehen stand der von dir zitierte Post von Anfang an so drin.
Dass ich ab und zu was ergänze, liegt daran, dass ich keine Doppelposts schreiben will, wenn mir noch was zum Thema einfällt (Übersichtlichkeit).

Schade, dass man sich hier nicht sinnvoll unterhalten kann, ohne dass es dazu kommt, dass sich gleich jeder angegriffen fühlt.

Und ob ein Vergleich zwischen M-Bremse und 3,0si-Bremse jetzt so fern vom Thema ist, dieses Urteil bleibt auch jedem selbst überlassen. Es geht schließlich um den Verbau, die Notwendigkeit und den Effekt einer größeren Bremse. Da es bereits welche im BMW-Regal gibt, sollte der Vergleich schon angestellt werden dürfen.
 
Zu dem gesamten Thema finde ich die Tabellenwerte aus dem Sport-Auto-Vergleich Z4M und 3,0si gegen SLK 350 und 55AMG sehr interessant! KLICK HIER

Wenn man in der Tabelle bei Fahrwerte den M mit dem 3,0si vergleicht, sieht man, dass der si bei den Bremsungen in allen Lagen dem M deutlich überlegen ist. Das liegt sicherlich an nicht ganz zu vernachlässigenden 45kg gemessenen Gewichtsunterschied, aber wenn sie deutlich besser wäre, wären sie vielleicht gleichauf.

dazu kommt dieser Abschnitt im Text:
[der Z4M] hat mehr Punch und eine dem ersten Anschein nach deutlich aggressivere Bremse. Allerdings beißt diese nur anfangs sehr abrupt und mit voller Kraft zu. Bei zunehmender Belastung lässt sie sukzessive nach und hinterlässt sowohl bei der Zeitenhatz auf dem Kleinen Kurs als auch bei der Standard-Bremsprüfung trotz ihrer großzügigeren Abmessungen einen weniger überzeugenden Eindruck als die mit 325-Millimeter-Scheiben vorn und 294-Millimeter-Disks hinten bescheidener dimensionierten Stopper des Z4 3.0si.

aber wenn ich mal die Bremsanlagen optisch vergleiche, scheint die M-Bremse nicht ganz das zu halten, was sie optisch verspricht! Wenn das mal nicht auch bei diversen Nachrüstbremsen (bei objektiver Betrachtunge) der Fall ist...

(mit ist Bewusst, dass die Bremse des 3,0si etwas größer ist als die des 3,0i, trotzdem fand ich es wert, dieses Thema hier anzusprechen)

Was in Deinem zitiertemTtextabschnitt steht predige ich schon monatelang und das liegt weniger an den Scheiben als am Einkolben Schwimmsattel und den hat der si auch dafür ist dieser aber deutlich leichter als der Z4M (Roadster 1385 zu 1485 kg) deshalb könnte der si ein paar minuten länger durchhalten bevor sie auch deutlich nachläßt.
 
Das ist bekannt und nichts Neues, liegt im Fall Z4M aber nicht an einer "schlechten" Bremsanlage, sondern an der beim E85M/E86M durch einen konstruktiven Fehler einer optimalen Belüftung der Bremse. Die Bremsanlage des Z4M ist weitestgehend baugleich mir der des M3 E46 CSL, die sich dort sehr gut in Szene zu setzen wusste. Es gibt aber recht einfache Abhilfe im Fall des Z4M.

Übrigens, fahre mal selbst recht forciert einen Alpenpass rauf und runter. Zuerst mit einem 3.0 und dann mit dem M. Zumindest ich weiß jetzt schon, für welchen ich mich entscheiden würde (habe ich selbst "erfahren") - exakt dieses Fahrzeug fahre ich nun selbst seit Jahren...;)

Theorie fühlt sich in der Praxis häufig komplett anders an.

Hi Rainer das stimmt so nicht ganz.
Die Z4 AG Modelle haben eine noch schlechtere Bremsbelüftung als der M außerdem kannste deine Belüftungskanäle komplett öffnen, Die AG Modelle haben gar keine Belüftungskanäle. Und auch die M3 CSL Owner die ich kenne haben Probleme (Standfestigkeit) mit der Serienbremse falls sie sie überhaupt noch drauf haben. Ich hab zumindest seit meinem Wechsel auf 6 Kolben vorne keine Probleme mehr. Demnächst steht bei mir noch ein Upgrate der HA an wahrscheinlich kommen da die 4 kolben Brembos von Porsche zum Einsatz hauptsächlich aus optschen Gründen und um den horrenden Verschleiß der Beläge auf der HA zu verbessern
 
Warum verbaut BMW bei teuren und leistungsstarken Autos wie Z4 M, M3 etc überhaupt eine Ein-Kolben Schwimmsattel Bremse? Rein aus Kostengründen?
 
Hi Rainer das stimmt so nicht ganz.
Die Z4 AG Modelle haben eine noch schlechtere Bremsbelüftung als der M außerdem kannste deine Belüftungskanäle komplett öffnen, Die AG Modelle haben gar keine Belüftungskanäle. Und auch die M3 CSL Owner die ich kenne haben Probleme (Standfestigkeit) mit der Serienbremse falls sie sie überhaupt noch drauf haben. Ich hab zumindest seit meinem Wechsel auf 6 Kolben vorne keine Probleme mehr. Demnächst steht bei mir noch ein Upgrate der HA an wahrscheinlich kommen da die 4 kolben Brembos von Porsche zum Einsatz hauptsächlich aus optschen Gründen und um den horrenden Verschleiß der Beläge auf der HA zu verbessern

...da hast Du natürlich auch Recht - aber zum Beispiel im Gegensatz zu Dir hatte ich mit meiner Bremsanlage im Z4M noch nie auch nur das kleinste Problem. Kein Rubbeln beim Bremsen (durch zu heiß gewordene Bremsscheiben), keine nachlassende Bremswirkung selbst bei längerer forcierte Alpenpässehatz (o.k., ich habe Stahlflex und eine andere Bremsflüssigkeit nachgerüstet) - ich habe bei mir aus Faulheit noch nicht mal die einfach machbare Verbesserung der Bremsluftführung durch entfernen des Luftblockedebleches durchgeführt. Zugegeben, auf die Rennstrecke gehe ich mit meinem Kleinen bisher nicht - da empfinde ich einen Roadster auch als deplatziert. Somit hatte ich mit meiner Art zu bremsen (spät und dafür recht hart) noch nie Probleme, was die Bremsanlage des Z4M deswegen aber nicht besser macht, als sie ist.

So ganz nachvollziehen kann ich es aber auch nicht, warum die M-GmbH keine "vernünftige" Mehrkolbenlösung verbaut hat, zumal die verwendete Compound-Einkolbenbremse so viel billiger gar nicht ausfällt. Lustigerweise ist eine größe Lösung 4/6-Kolben Brembo/MovIT mit Bremsscheibe sogar noch leichter als die des Serien-M (ungefederte Masse, sag ich da nur als Stichwort - da sind 500g pro Seite eine Welt).

Die Bremsanlage der normalen AG-Zetties ist deswegen nicht schlechter, sondern auf ihren jeweiligen Zweck und Leistungsbereich angepasst. Ein Hersteller definiert je nach Modell/Motorleistungsklasse/Einsatzzweck seine Komponenten für dieses Fahrzeug und versieht die Komponenten dann mit einem Speilraum nach oben, aber immer mit den Kosten im Blick denn es macht ja wenig Sinn, viel mehr für ein Fahrzeug bei den Basiskomponenten auszugeben, was für den geplanten Einsatzzweck des Fahrzeugs gar nicht angedacht und folglich nicht gebraucht wird (aus Sicht des Herstellers).

Dieses Verhalten der Hersteller erklärt aus meiner Sicht auch die Notwendigkeit, etwas an der Bremsanlage ändern zu müssen, wenn man die Leistung sehr stark oder den Einsatzzweck verändert (von der Straße zur Rennstrecke zum Beispiel). Das trifft selbstverständlich auch für alle anderen Komponenten je nach geplantem Einsatzzweck zu...
 
...da hast Du natürlich auch Recht - aber zum Beispiel im Gegensatz zu Dir hatte ich mit meiner Bremsanlage im Z4M noch nie auch nur das kleinste Problem. Kein Rubbeln beim Bremsen (durch zu heiß gewordene Bremsscheiben), keine nachlassende Bremswirkung selbst bei längerer forcierte Alpenpässehatz (o.k., ich habe Stahlflex und eine andere Bremsflüssigkeit nachgerüstet) - ich habe bei mir aus Faulheit noch nicht mal die einfach machbare Verbesserung der Bremsluftführung durch entfernen des Luftblockedebleches durchgeführt. Zugegeben, auf die Rennstrecke gehe ich mit meinem Kleinen bisher nicht - da empfinde ich einen Roadster auch als deplatziert. Somit hatte ich mit meiner Art zu bremsen (spät und dafür recht hart) noch nie Probleme, was die Bremsanlage des Z4M deswegen aber nicht besser macht, als sie ist.

Na im Alltag hatte ich auch nie Probleme mit der Bremse die kommen erst wenn man sie mal richtig fordert dann aber recht schnell. Und so teuer war die Lösung meiner Probleme nicht und macht optisch auch viel mehr her. Allerdings kriegt man die auch klein wenn sie permanent sehr hohen Belastungen ausgesetzt ist ohne sie zu warten siehe M-Forum da zerbröseln schon mal die kolben.
Gruß
Clemens
 
Zurück
Oben Unten