Kaufberatung bzgl. Zylinderkopfproblem

Meine Bemerkung bezieht sich in erster Linie auf die fast weißen Sitzwangen. Ich habe seinerzeit ein Auto mit diesen Sitzen angeboten bekommen und es genau wegen diesen Sitzen nicht gekauft. Hier in Augsburg stehen derzeit mindestens vier Z4 Coupe`s mit den hellen Sitzwangen und sie sehen alle total verbraucht und schmutzig aus ! Diese Farbe lässt sich offenbar gar nicht pflegen ! Andere Farben sind sicher auch teilweise angegriffen, aber sehen meistens nicht so fertig aus, bzw. lassen sich nachfärben. Speckige Sitze sind ein weiteres Thema. Bei meinem Auto ( Leder New England schwarz ) sehe ich bisher keine Veränderung, wobei das Leder auch etwas anders ist als das normale. Mein ehemaliges Z3 Coupe mit blauem Leder hatte hingegen zwei unterschiedliche Sitze. einmal matt blau und einmal speckig blau und das trotz jährlicher Pflege mit orig. BMW Lederpflege...
Was den Pflegezustand der Leasingautos angeht bin ich auch sehr überrascht ( hier in der Nähe stehen derzeit 6 Stück ) in welchem Lackzustand die Autos angeboten werden. Manche sehen wirklich grausam aus trotz max. 55tkm.
 
...Die Frage ist eben, ob der Preis ohne M-Fahrwerk und nur mit 17" noch realistisch ist...

Üblicherweise sind nach 3 Jahren 50 % vom Listenpreis weg.

Habe gerade mal in die 2007er Preisliste geschaut. Der LP lag hier bei rund 50K €.
Der Wagen ist 3,5 Jahre alt und hat 55 % verloren, normaler Wertverlust also.
 
Was den Pflegezustand der Leasingautos angeht bin ich auch sehr überrascht ( hier in der Nähe stehen derzeit 6 Stück ) in welchem Lackzustand die Autos angeboten werden. Manche sehen wirklich grausam aus trotz max. 55tkm.
Oh je, das ist nich sehr ermutigend.

Habe gerade mal in die 2007er Preisliste geschaut. Der LP lag hier bei rund 50K €.

Kosteten die echt 50k? Nackt waren dass doch 38k? haben die Extras 12K ausgemacht?
 
...
Kosteten die echt 50k? Nackt waren dass doch 38k? haben die Extras 12K ausgemacht?

Ab 10/2006 war der LP für den nackten Si bei 39900 €.
Die meisten Leasingrückläufer waren ja ehemalige Sixt-Fahrzeuge und die waren i. d. R. sehr gut ausgestattet. Der Wagen aus dem Link zusätzlich noch mit M-FW, M-Lenkrad und 18" ausgerüstet und man ist dann schon bei ca. 52-53 K €.
 
Ich habe mir selber vor 2 Wochen einen z4 Coupe in Carbonschwarz Metallic gekauft. Die Innenausstattung nennt sich "Invidivual Walknappa Caramel erweitert". Der Wagen ist von 5/2007 und das Leder war an den Sitzflächen teilweise "leicht" abgenutzt, bei einer kM Laufleistung von 87t. Sowas stellt aber gar kein großes Problem da. Es gibt in Göttingen (Niedersachsen) nen Laden, der sich Lederzentrum Göttingen nennt ( eigene HP, googlebar). Dort werden die kompletten Lederfarben von z.B. dem Bugatti Veyron hergestellt. Die bieten einem gute Hilfe für schmales Geld an, in Form von Lederpflegemitteln. Sprich : Reinigungsmittel/Nachtönungen / Versiegelungen / UV Schutz usw. Die Sitze sehen nach der Behandlung wieder aus wie neu. Ich hab die Mittelchen von denen schon bereits bei meinem alten e46 Coupe angewandt. Einfach nur genial und sehr empfehlenswert. Abgenutzte Sitze sollten einen beim Kauf nicht abschrecken, sondern zum herunterhandeln genutzt werden :) Übrigens war der Kauf eine super Entscheidung. Das Auto ist wirklich ne Klasse für sich :)

mfg Jpsen
 
Die meisten Leasingrückläufer waren ja ehemalige Sixt-Fahrzeuge und die waren i. d. R. sehr gut ausgestattet

Was? Du meinst Mietwagen, wie erkenne ich solche schwarzen Schaafe:eek: :o Ich dachte diese Autovermietungen haben eher 3er oder sowas.
 
Was? Du meinst Mietwagen, wie erkenne ich solche schwarzen Schaafe:eek: :o Ich dachte diese Autovermietungen haben eher 3er oder sowas.

Der Leasinghype, der hier seit 2008 herrschte, scheint an dir ziemlich vorbeigegangen zu sein ;).

Zu deiner Frage. Am besten den Verkäufer fragen. Händler müssen angeben, ob der Wagen als Mietwagen gelaufen ist.
 
Das mit den Mietwagen sollte man auch nicht überbewerten. Wichtig ist doch der Gesamtzustand des Fahrzeugs. Wenn der gut ist, kann es auch ein ehemaliger Mietwagen sein. Der Motor hält's aus.
 
Ja gut aber man kann nicht in den Motor reinschauen und meistens sind die Mietwagen eben Kalt getreten und in den Bregrenzer gejagt weils keinen kümmert, die Leute machen sich da sogar einen Spaß drauß weil sie wissen dass man die Folgen erst Jahre später sieht. Es kann natürlich gut gehen aber ich hätte dann ein schlechtes Gewissen immer.
 
So, jetzt melde ich mich auch mal zurück. Meinen Samstag verbuche ich irgendwo unter Lehrgeld zahlen und am liebsten einen Anwalt einschalten.

Ich bin, wie angekündigt, von Köln nach Hamburg gefahren. Der Wagen stand, wie verabredet, fahrbereit für die Probefahrt bereits auf dem Hof, soweit so gut. Ich habe mir das Auto erstmal von aussen angesehen und nach 60sek wusste ich, dass ich mich umsonst auf den Weg gemacht hatte. Der Allgemeinzustand des Lackes war zwar tatsächlich halbwegs gut, den hätte ich gekauft, auch das helle Leder an den Sitzwangen war nicht wirklich abgeranzt. Tja und dann bin ich über den stümperhaft reparierten Unfallschaden des "unfallfreien" Wagens gestolpert. Hinten links stand die Stoßstange einen halben cm vom Kotflügel raus, was rechts nicht der Fall war. Dort konnte man seitlich einen ca 1.5cm langen Riss in der Stoßstange sehen, oben drauf war ein kleines Loch. Als ich dem Verkäufter das gezeigt habe, meinte er, dass da mal nachlackiert wurde, wovon am Tel. keine Rede gewesen ist, er meinte aber auch, dass das ja kein Unfallschaden wäre *lol*. Der Kotflügel über der Stoßstange hatte auch mal einen Lackstift gesehen. Es war natürlich auch niemand da, der mich unter die Stoßstänge hätte schauen lassen können. Klar, dann hätte ich ja den Rest des Dilemmas entdeckt...

Habe dann rein interessehalber nochmal den Motor angeworfen und... es rasselte. Auch das hatte ich den Verkäufer gefragt und sogar noch einmal prüfen lassen. Laut ihm war alles in Ordnung. Und sowas bei einem Händler einer großen Kette... Hätte ich irgendetwas schriftlich ausgemacht und nicht alles nur telefonisch, würde jetzt ein Brief von meinem Anwalt, mit der Aufforderung mir die entstandenen Auslagen für Mietwagen etc. zu ersetzen, ins Haus flattern.

Das war jetzt die zweite Niete von zwei Versuchen. Neuwertig erwarte ich ja gar nicht, aber mich ernsthaft über 400km anreisen zu lassen, wenn ich am Tel. darauf hinweise, dass ich da pingelig bin, ist schon eine echte Frechheit und ziemlich unseriös, da liegt mir schon das schlimme Wort mit B auf den Lippen...

Bin mal gespannt, ob ich noch einen finde. So langsam brauche ich ein Auto und wenn ich noch zweimal auf die Fresse falle, dann muss ich von BMW wohl leider doch wieder Abstand nehmen, auch wenn mich dieser Motor schwer begeistert hat, denn so langsam habe ich kein gutes Gefühl mehr bei der Sache :(
 
da bist du aber nicht der einzige, der sowas erlebt... das höre ich in letzter zeit immer öfter...
der markt wird halt grad von ungepflegten leasingkisten überschwennt... die sehen warscheinlich alle gleich aus.

was ich auf meiner suche bisher so alles entdeckt habe ist echt unglaublich... und sowas beim BMW vertragshändler...

da kaufe ich lieber ein wirklich top gepflegtes exemplar von privat :t
 
Das habe ich befürchtet, davor habe ich auch schon angst, die ewigen KM umsonst anreisen. Beim Z4 Roadster hat man nicht so das Problem denke ich weil diese Autos wirklich oft nur im Sommer angemeldet sind und meistens kaum km auf der Uhr haben. Der Coupe wird wohl meistens als Alltagswagen missbraucht, also natürlich auch im Winter. Von Privat ist es wohl noch gefährlicher weil man da keinerlei Garantien hat, deswegen sind die ja auch biliger. Beim Gebrauchtwagenhändler kann man den Mist dann wenigstens wieder reparieren lassen oder reklamieren falls man einen Schaden oder sowas sieht. Ich werde den Wagen dann auch genau filzen. Ich glaube auch dass die Z4 Coupe natürlich von der Zielgruppe eher getreten werden als die Roadster, das gleiche ist aber wenn man einen Ford Focus RS oder Renault Megane RS kauft, die kauft sich ja keiner um langsam zu fahren.
 
Das habe ich befürchtet, davor habe ich auch schon angst, die ewigen KM umsonst anreisen. Beim Z4 Roadster hat man nicht so das Problem denke ich weil diese Autos wirklich oft nur im Sommer angemeldet sind und meistens kaum km auf der Uhr haben. Der Coupe wird wohl meistens als Alltagswagen missbraucht, also natürlich auch im Winter. Von Privat ist es wohl noch gefährlicher weil man da keinerlei Garantien hat, deswegen sind die ja auch biliger. Beim Gebrauchtwagenhändler kann man den Mist dann wenigstens wieder reparieren lassen oder reklamieren falls man einen Schaden oder sowas sieht. Ich werde den Wagen dann auch genau filzen.

Bitte nicht alle Privatverkäufer / Alltagswagenfahrer über einen Kamm scheren :eek: :o
 
Finde ich auch. Man kann das Coupé sportlich fahren, ohne ihn zu "treten". Schau doch mal im Internet bei der BMW NL in München, die haben eine ganze Menge QP dort stehen, wahrscheinlich Leasingrückläufer, aber zu interessanten Konditionen.
 
Habe nochmal ein wenig geforscht auf amerikanischen Foren wegen dem Problem und bei denen wurde immer der Zylinderkopf getauscht weil dieser neu gestaltet wurde ein darin jetzt ein Sensor enthalten ist der irgendwas misst und so das tackern verhindern soll aber es hat auch nicht geklappt, es tritt nach wie vor noch auf! Bei manchen tritt das auch nach 45K Meilen auf. Wenn das so wäre ist dieser Motor ja eine Totgeburt und birgt ein großes Risiko für Leute die den Wagen kaufen wollen, es war von Reparaturen um die 7200 Dollar zu hören die am Ende auch nichts bringen. Wenn man den Wagen länfer fahren will ist es vielleicht keine so gute Idee:( Auch wurde der "neue" Zylinderkopf erst ab Ende 2008 verbaut, somit haben alle Z4Q den alten Kopf.
 
Wenn man sich so in ein Thema einließt, darf man gar kein Auto kaufen...

Alle Hersteller haben irgenwelche Probleme... das ist alles verrücktmacherei wenn du dir anschaust wie viele Motoren klackern und wie viele verkauft wurden
 
Liest sich prima, Ausstattung ist top, Preis auch. Wenn er sich auch noch gut anhört, dann zuschlagen.
 
Danke, genau das ist der Plan :D

Wehe der nagelt oder hat auch einen offensichtlichen Unfallschaden, ich glaube dann raste ich aus... :mad:

Und wenn nicht, dann raste ich auch aus :D:cool:
 
Danke, genau das ist der Plan :D

Wehe der nagelt oder hat auch einen offensichtlichen Unfallschaden, ich glaube dann raste ich aus... :mad:

Und wenn nicht, dann raste ich auch aus :D:cool:

Eigentlich dürfte er bei den Daten des Baujahres nicht nageln. Achte mal auf die Motorabdeckung: Wenn sie schwarz ist, dann sollte alles ok sein. Die mit den Problemen hatten mehrheitlich eine graue Abdeckung.
 
Das hat mit der Abdeckung nichts zu tun, angeblich sollen restlos alle Motoren dieses Typs klackern oder irgendwann zu klackern beginnen, erst 2009 hat BMW reagiert und in die Motoren eine art Sensor eingebaut der das "Bleeding" misst. Und selbst die ubgedateten 2009er Blöcke bekommen das Problem nicht in den Griff. Für mich ist das zu heiss als Gebrauchtwagen, das taucht manchmal auch erst nach 70.000km auf oder mehr und wenn man man nicht viel gefahren ist, wie es bei mir öfter vorkommt da ich ein Sommerauto suche. Ohne Garantie kann man so ein Wagen nicht kaufen meiner Meinung nach aber die ist ja auch schnell zu Ende. Damit kommt für mich erstmal gar kein BMW in Frage, da die Gebrauchten mit viel Leistung alle diesen Motor haben, der neue Turbo Motor ist noch zu teuer. Der Nissan 370Z würde mir auch gefallen oder vielleicht SLK350, mal sehen nächstes Jahr.
 
Da hat "sharp" Recht. Meiner hatte auch ne SCHWARZE Abdeckung und hat genagelt! ;)
Nach Austausch des Zylinderkopfes ist bis jetzt aber schon über 2 Jahre Ruhe! :D
 
ja ein Update des Motors kam erst 2009 raus aber selbst das war keine Garantie denn in den USA haben die getauschten Zylinderblöcke auch wieder genagelt nach einer Zeit. Für mich ist dieser Motorentyp madig, so toll er auch klingt aber es ist dann wirklich ein Fass ohne Boden. Wenn das Ding nach 2 Jahren anfängt zu nageln bezahlt man die 7000 Euro und hat für eine Zeit Ruhe oder man lässt es reparieren und verkauft dann gleich den Wagen, denn einen nagelnden Motor wird keiner kaufen denke ich mal. Ich habe jetzt mal den SLK350 im Blickfeld oder eine ganz verrückte Idee, den BMW Z1, das wäre auch noch ne Alternative, hat zwar nicht viel PS aber Werterhalt garantiert bei dem Wagen und extrem selten, da geringe Stückzahl, spottbillige Versicherung. Der SLK350 wäre dann halt wieder ein modernes Auto und Spaßmobil mit seinem 305PS.
 
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...eFeatures=EXPORT&maxMileage=40000&tabNumber=1

Morgen früh um neune steh ich da auf der Matte und der gute hat rote Nummern drauf. Farbe geil, M-Paket komplett, innen schwarz mit Alu, wenig gelaufen, erste Hand, soweit alles drin... Mal gucken ob ich den Haken vor oder nach dem Kauf finde :cool:
Ein wenig Feedback von Dir wäre nicht schlecht. :rolleyes:
Was hat denn nun Dein Besuch dort ergeben, schreib mal was zu dem guten Stück.
Zum Verkauf steht er ja noch, bzw. die Anzeige ist noch aktiv.
 
Zurück
Oben Unten