SMG Getriebe = Langläufer ?

  • Ersteller Ersteller alduro
  • Erstellt am Erstellt am
...
Ich war wohl zu blöd und der Verkäufer wollte den Z damals nicht wirklich verkaufen, da die ausführliche Erklärung fehlte die es anscheinend dazu bedarf.

Es hat nichts mit "Blödheit" zu tun, sondern Funktionsweise und Vorteile des SMG erschließen sich häufig tatsächlich erst nach ein wenig Fahren. ;) Und auch dann ist es schlicht eine Geschmacksfrage. Schade wäre es nur, wenn du eigentlich ein "SMG-Typ" bist, durch einen inkompetenten Verkäufer aber vom Kauf abgehalten worden wärest. :#
 
Das kann
Schade wäre es nur, wenn du eigentlich ein "SMG-Typ" bist, durch einen inkompetenten Verkäufer aber vom Kauf abgeholten worden wärest. :confused:

Das kann natürlich passiert sein, nach dem Motto: sind sie schonmal Automatik gefahren -JA- na dann kennen sie sich ja aus, nur de Rückwärtsgang ist wo anders.
 
Das war dann wirklich eine tolle Erläuterung des Verkäufers, der vielleicht in Zukunft besser Topflappen häkeln sollte... :s
 
Moin Moin

Ich habe 2 Jahre einen mit SMG gefahren,zum Glück hatte ich in der Zeit auch Garantie.
Danach habe ich ihn auch ganz schnell verkauft.
Ich kann nur jeden davon abraten,wenn er nicht ein paar Tausend Euro und viel Zeit über hat.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Ich habe 2 Jahre einen mit SMG gefahren,zum Glück hatte ich in der Zeit auch Garantie.
Danach habe ich ihn auch ganz schnell verkauft.
Ich kann nur jeden davon abraten,wenn er nicht ein paar Tausend Euro und viel Zeit über hat.

gruß
Karsten

Bist ein kleiner Brandstifter?! :X :y
Nachdem du Öl ins Feuer gegossen hast und ale über einen Kamm geschoren hast, musst du uns aber auch aufklären :14yesz:
 
Moin Moin

Das waren meine Erfahrungen,es wird bestimmt auch Ausnahmen geben.

Von defekten Steuergerät, Gänge welche beim Überholen nicht hochschalten,Hydraulik welche manchmal kein Druck aufbaut,
Kupplung welche in Rauch aufgeht weil die Kupplung sehr lang schleift.
Diese schleifende Kupplung konnte ich bei zwei anderen Fahrzeugen auch feststellen,wobei die Besitzer von ihrem weich schaltenen Getriebe schwärmten.
Die Mehrzahl der SMG Fahrer merken einen Defekt nicht,zumal vielen auch der Wagen als Automatik verkauft wurde.

Das schlimmste ist, das sich kaum eine Werkstatt mit SMG auskennt.

Sogar das A-Team welches aus München anreiste konnte nicht helfen.
Erst bei ZF konnte mir geholfen werden.
Nur mit denen hatte ich kein Garantievertag:#

gruß
Karsten
 
Bist ein kleiner Brandstifter?!..
.. ich würde sagen "Pech gehabt!" Kann passieren!

Aber oft ist es auch die Werkstatt. Es gibt Werkstätten, die mit etwas komplizierteren Themen nicht umgehen können. Nicht umsonst gibt es welche mit "M-Zulassung" (habe vergessen, wie das richtig heißt).


Grüße, Herbert
 
Aus Erfahrung kann ich sagen, daß es das Schlimmste fürs SMG ist, wenn man zum Schalten "lupft", d.h. das Gas kurz wegnimmt. ...

Das kann ich nicht nachvollziehen. Reduziert man vor dem Gangwechsel die Last, schaltet das Getriebe demgemäß sanfter. Warum soll das "schlimm" sein?
 
Aus Erfahrung kann ich sagen, daß es das Schlimmste fürs SMG ist, wenn man zum Schalten "lupft", d.h. das Gas kurz wegnimmt. Habe schon zwei (Ex-) SMG Fahrer getroffen, die mir das weis machen wollten - sich aber gleichzeitig beschwert haben, wie ruckelig die Dinger schalten :confused: .

Oh echt?! :eek: :o
Ich oute mich als "Lupfer"...aber ein ruckeln konnte ich noch nie feststellen.
Sollte ich mich jetzt umstellen? Nicht dass es dann erst los geht...:13wreckz:
 
.. ich glaube, das liegt am Auto. "Auch ein Mercedes kann Fahrspaß bringen" .... :D
... yep, bestreite ich nicht. Ist mein dritter.
Aaaber: der dient dazu, mich möglichst sänftenartig mit minimalem Spritverbrauch von A nach B oder sonstwohin zu bringen.
- das ist der Komfort Fahrspaß
- der Z4 ist für den Sport Fahrspaß
Na, was haltet ihr von dieser Definition? :cool:

Winni
 
Das kann ich nicht nachvollziehen. Reduziert man vor dem Gangwechsel die Last, schaltet das Getriebe demgemäß sanfter. Warum soll das "schlimm" sein?
ist nicht schlimm, aber unnötig. Ich geb dir Recht: wer's kann kann den Schaltvorgang sanfter machen. Dem Unbedarften würde ich das jedoch nicht empfehlen.

Winni
 
Oh echt?! :eek: :o
Ich oute mich als "Lupfer"...aber ein ruckeln konnte ich noch nie feststellen.
Sollte ich mich jetzt umstellen? Nicht dass es dann erst los geht...:13wreckz:
Wie gesagt: wer's kann und seine Schaltdrehzahl abschätzen kann - o.k. (im Automatikmodus!)
Ich machs nicht (höchsens "selten") und finde die Schaltvorgänge trotzdem nicht ruckelig. Das ändert sich nur bei gedrückter Sporttaste! (damit keiner sagt, wir hätten das vergessen)

Winni
 
Das war dann wirklich eine tolle Erläuterung des Verkäufers, der vielleicht in Zukunft besser Topflappen häkeln sollte... :s

War in einer NL, aber das hat man ja überall heutzutage. Bei meiner erstn Probefahrt im e89 mit Komfortzugang stand der Verkäufer mit dem Schlüssel in der Hand ausserhalb des Wagens und wollte das ich diesen starte. Trotz aussagekräftiger Fehlermeldung wunderte er sich 10 Minuten lang. Meinte der Schlüssel sei wohl kapput, wunderte sich erstrecht als ich den Schlüssel verlangt und der Wagen dann startete...
 
War in einer NL, aber das hat man ja überall heutzutage. Bei meiner erstn Probefahrt im e89 mit Komfortzugang stand der Verkäufer mit dem Schlüssel in der Hand ausserhalb des Wagens und wollte das ich diesen starte. Trotz aussagekräftiger Fehlermeldung wunderte er sich 10 Minuten lang. Meinte der Schlüssel sei wohl kapput, wunderte sich erstrecht als ich den Schlüssel verlangt und der Wagen dann startete...

Irgendwie ist das Geschilderte krass :eek: :o
Als Verkäufer bei BMW (oder bei wem auch immer) ist es doch u.A. mein sog. Job, dass ich auch weiß was das/ ein Auto hat und wie es funktioniert.
Am besten sollte man sich vorher noch informieren, welcher Verkäufer der Kompetenteste ist :inquisiti
 
Zurück
Oben Unten