Hallo zusammen,
dann möchte ich jetzt auch mal meine brandaktuellen Erfahrungen zu diesen Thema schildern. Eigentlich wollte ich das Fahrzeug verkaufen, aber das hat mir der Z4 wohl übel genommen... wenige Tage nachdem ich das Fahrzeug zum Verkauf eingestellt habe fing die Hydraulikpumpe des SMG unaufhörlich an zu laufen. Der Druck konnte also nicht mehr gehalten werden. Laufleistung des Fahrzeugs aktuell rund 117.000km.
Der nachfolgende Text darf gerne kommentiert werden, auch um mir bei einer Lösung mit der BMW Niederlassung zu helfen.
Folgende Ereignisse haben sich bis zum heutigen Tag zugetragen:
Verlauf der Gespräche mit der BMW Niederlassung
> Ansprechpartner: Frau X1 / Herr X2 (Serviceberater)
Tag 1: Erstmalige Abgabe des Fahrzeugs bei BMW inkl. ausführlicher Erläuterung des Problems (Unaufhörliches Pumpen der Hydraulikeinheit am Getriebe, Zischen nach Abstellen des Fahrzeugs, Teilweise keine Gangwechsel möglich). Nach Rücksprache mit den oben genannten Personen den Tausch des vermutlich defekten Teils (Kupplungsnehmerzylinder undicht; scheinbar bekanntes Problem bei diesem Teil; siehe Link:
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=520159) in Auftrag gegeben (Kosten ~ 800 EUR).
Tag 2: Tausch des Teils wurde nicht vorgenommen, weil es in der Auswertung mit dem Computer nicht als Problem gelistet wurde (... und wenn es nicht gelistet wird kann es laut BMW scheinbar nicht der Fehler sein). Auftrag zur weiteren Diagnose gegeben.
Tag 3: Problem laut BMW gefunden (defekter Bremslichtschalter im Fehlerspeicher; das Fahrzeug wurde zuvor von mir selbst ausgelesen, der Fehler war nicht vorhanden, Funktion des Bremslichtschalters war gegeben). Das ursprünglich beschriebene Problem konnte nicht gefunden werden, auch die Geräusche seien völlig normal. Bestätigt durch Frau X1 (auch erneut im Auftrag des Werkstattmeisters). Beschriebenes Fehlerbild, welches immer noch vorhanden war, ist laut BMW kein Fehler. (Frau X1: „Wir sind beide
(Frau X1 und der Werkstattmeister) damit gefahren. Fährt sich super, alles top!“)
> Ansprechpartner: Herr X3 (BMW Service Mobil)
Tag 4: Fahrzeug nicht mehr fahrbereit. Getriebewarnleuchte leuchtet, der Motor läuft, Gänge lassen sich nicht mehr durchschalten. BMW Service Mobil findet in der Diagnose eine defekte Hydraulikpumpe (Pumpe läuft aber nach wie vor, daher wohl eine Undichtigkeit an einer anderen Stelle; siehe oben). Fahrzeug wird durch den ADAC zur BMW Niederlassung geschleppt.
> Ansprechpartner: Herr X4 (Serviceberater)
Tag 5: Anruf durch die Niederlassung, erneut wurde gesagt, dass es an einer defekten Hydraulikpumpe liegt. Auftrag zur Beseitigung (Austausch der Hydraulikpumpe + Ausgleichsbehälter) gegeben (Kosten ~ 900 EUR).
Tag 6: Es wird mit den Arbeiten am Fahrzeug begonnen. Gegen Mittag Anruf durch die Niederlassung, dass es noch Probleme mit der Elektrik gäbe. Kostenloser Leihwagen wurde zur Verfügung gestellt.
Tag 7: Anruf durch die Niederlassung. Problem wurde durch den Tausch der Hydraulikpumpe nicht behoben. Nun soll noch ein Drucksensor getauscht werden. Wenn dies auch nicht als Lösung funktioniert muss eine andere Hydraulikeinheit beschafft werden (Kosten > 2.500 EUR zzgl. Arbeit).
Tag 8: Keine Rückmeldung seitens BMW.
Tag 9 (heute): Fehler soll nun eine interne Undichtigkeit der Hydraulikeinheit sein. Laut BMW nur Komplettaustausch der Einheit oder des Getriebes möglich (Kosten > 3.500 EUR inkl. Arbeit). Der Hammer dabei... der Computer von BMW sagt: die Hydraulikpumpe muss getauscht werden, wenn der Fehler dann noch vorhanden ist kann man nur noch die komplette Einheit tauschen. Wenn der Kunde die anderen austauschbaren Teile der Einheit ersetzen lassen will, dann gibt es darauf keine Garantie/Gewährleistung.
Folgende Austauschteile sind nun möglich (aus dem BMW Teilekatalog):
Reparatursatz Schaltaktuator / 23 42 7 571 298 oder 23 42 7 571 299 / € 550.00
Kupplungsaktuator mit Sensor / 23 42 7 507 097 € 585.00
Hydraulikeinheit / 23 42 7 567 719 oder 23 42 7 507 163 / € 2265.00
Austausch 6 Gang Getriebe sequentiell / 23 01 7 547 990 / € 2840.15
Ich hoffe jemand kann mir bei der weiteren Handhabung des Problems helfen...
Gruß
Desconexo