Was macht der Z4 denn im Winter ohne Garage?

Was ich mich schon immer gefragt habe:

mal angenommen, wir haben zwei komplett gleiche Autos mit gleichem Nutzungsprofil. Eines geht einmal im Jahr zum Aufbereiter und wird dort auch poliert, ein anderes wird niemals gewaschen oder gepflegt. Meintewegen das Gröbste gemacht wie Taubenkacke und einmal im Jahr Lederpflege, aber sonst nix.

Nach 10 Jahren gehen beide zum Aufbereiter und werden da komplett von vorne bis hinten durchgenommen, poliert usw.

Welches Auto sieht anschließend besser aus?

würde mich auch mal interesssieren....
 
Was ich mich schon immer gefragt habe:

mal angenommen, wir haben zwei komplett gleiche Autos mit gleichem Nutzungsprofil. Eines geht einmal im Jahr zum Aufbereiter und wird dort auch poliert, ein anderes wird niemals gewaschen oder gepflegt. Meintewegen das Gröbste gemacht wie Taubenkacke und einmal im Jahr Lederpflege, aber sonst nix.

Nach 10 Jahren gehen beide zum Aufbereiter und werden da komplett von vorne bis hinten durchgenommen, poliert usw.

Welches Auto sieht anschließend besser aus?
Das Wichtigste ist in der Tat, dass "das Gröbste" gemacht wird, also Taubenkacke wegmachen und so. Und eben die Lederpflege.

... ich wage mal eine gewagte Aussage :M

Das ständig gepflegte Auto wird in einem schlechteren Zustand da stehen.

Und ich begründe das auch mal:

1. Durch häufiges Polieren wird der Lack abgetragen. Einmal im Jahr ist undramatisch, aber monatliches Polieren und das 10 Jahre lang ... nach zehn Jahren ist der Klarlack an manchen Stellen futsch.

2. Durch häufiges Waschen entstehen viele kleine Waschkratzer, diese Kratzer müssen rauspoliert werden ... (Rest steht schon hier drüber)
Ein Auto, welches hingegen nicht gewaschen und nicht poliert wird, bekommt mit der Zeit zwar einen stumpfen Lack, aber ansonsten keine Kratzer durch's Putzen :M
... nach der Aufbereitung ist der Lack wieder wie neu (hab's ja gerade hinter mir)

3. Wer immer wieder Reifenglanz verwendet, erkennt an seinen Reifen wie sie spröde werden ... blöde Nebenwirkung von dem Zeug. (ist das heute immernoch so oder sind die Zeiten vorbei?)

4. Schmutz, der sich vor den kleinen Scheiben im Kombiinstrument befindet wird bei der alljährlichen Aufbereitung durch die verwendete Druckluft hinter die Scheiben gepustet - ich könnt kotzen ... denn genau das ist mir nun bei der Aufbereitung passiert ... :# Zum Glück war's das erste Mal in 7 Jahren :M
 
Moin Moin

das mit Reifenglanz kann ich nicht bestätigen.

Wenn ich jedes Jahr im März beim Dealer meine neuen Michelin abhole,sehen die Flanken der Alten noch sehr gut aus.

Bei den gepflegten und ungepflegten Autos würde mein Favorit auch der,der nie gewaschen wird sein.

Es sei den,er wird nur mit weichen sauberen Tuch mit viel Wasser gewaschen und nur gewachst ohne zu polieren.
Da würde ich sagen,der vom Pflegefetischisten liegt vorn.

gruß
Karsten
 
Auch wenn ich deiner Meinung bin, bleibt der fade Beigeschmack das du dir nur deine "Waschverweigerung" schön reden willst. :p :P
Wäre ja auch doof, wenn nicht, oder? ;)

... falls ich Dauerwascher wäre, würde ich dafür auch Argumente finden - reichlich. Aber das überlasse ich anderen :b
 
Also richtig waschen mit vorherigem abkärchern und microfaserhandschuh beeinträchtigt den wagen keineswegs. Ich wasche meinen (noch) Scirocco immer so und habe keinen einzigen Kratzer, Wirbel oder weiss der Geier drin.

Mit Vogelkot und sowas muss man gerade im Sommer höllisch aufpassen. Lieber mal schnell mit nem Zewa und spüli weggemacht bevor sich die "kacke" einbrennt.
Reifenreiniger ist in der Tat tückisch. denn die mittel sind so aggressiv, dass sie wirklich die FElgen stumpf machen können. Lieber beim waschen immer normal saubermachen, dann geht der schmutz auch leicht ab. Eine Felgenversiegelung ist auch oft sinnvoll..

Apropos: wer will meinen Scirocco kaufen? :D
 
Hält es das Zett Verdeck ein paar Jährchen draußen am Bordstein aus?
Herbst Gewitterschauer die ganze Nacht? Normaler Schnee?...
Gruß,

Andi

Also Schnee hält er aus :D

119_1967.JPG
 
WER will denn schon soooo rumfahren?????? :d:d:dAnhang anzeigen 81705

wieso nicht?
das dach ist doch in einem 1A zustand :wm:+

meine autos wurden/werden auch nicht sonderlich gewaschen. 2 oder 3 mal im jahr in die waschanlage.
meine letzte zehnerkarte war fast 4 jahre alt :) ich hab schon angst gehabt der waschanlagenbetreiber nimmit die sammelkarte nicht mehr an. hat er aber :d:d:d:d

meine autos hatten noch nie probleme wegen rost, lackschäden oder beim wiederverkauf irgendwelche auffälligkeiten .... somit muss ich dem zustimmen. ein weniger gepflegtes auto geht nach einer aufbereitung als das besser gepflegtere auto durch :)
nur der zzzz hat rost (aber da kümmer sich meine frau um die wagenpflege :d)
glücklicherweise wird der rost durch bmw wieder entfernt ;-) die haben ihn ja auch versaubeudelt :rolleyes:

.
 
Der Z ist ein Auto wie jedes Andere, hält auch den Winter durch - Thema beendet! ;)

Wenn du zuviel Angst um das Verdeck haben solltest kannst du dir ein Hardtop kaufen, ich habe auch eines, musst dich dann aber damit abfinden nicht mal spontan das Dach öffnen zu können wenn im Winter die Sonne scheint.

Beim letzten Winter habe ich mich schon über mein Hardtop gefreut:
 
Jupp, und damit der Stoff nicht aufeinander scheuert zwischen die Faltung noch Papierbahnen legen :d
Ich bezweifel dass das bisschen Scheuern, welches ich nach 4 Monaten eingeklapptem Verdeck nicht sehen kann, schlechter für das Verdeck ist als Temperaturen von unter -20 Grad etc.
 
Gegen Staub hinterm Kombiinstrument:

swiffert den doch einmal vorher kurz durch, dauert eine Minute und dann ist kein Staub mehr im Innenraum. Kostet zwar ca. 0,70€ pro Swifferpad, aber gegen Staub gibts nix besseres.
 
Gegen Staub hinterm Kombiinstrument:

swiffert den doch einmal vorher kurz durch, dauert eine Minute und dann ist kein Staub mehr im Innenraum. Kostet zwar ca. 0,70€ pro Swifferpad, aber gegen Staub gibts nix besseres.

Yep, die Swiffer Dinger haben den Vorteil, daß sie keine Schlieren hinterlassen, da man ja trocken wischt.
 
Ich bezweifel dass das bisschen Scheuern, welches ich nach 4 Monaten eingeklapptem Verdeck nicht sehen kann, schlechter für das Verdeck ist als Temperaturen von unter -20 Grad etc.

Ich habe auch im Winter regelmäßig mein HT drauf und das Verdeck hat nicht mehr oder weniger blanke Stellen als andere.
 
also wenn mein Zetti mal nass werden würde oder gar von Schnee bedeckt wäre - ich würde keine Sekunde zögern und den wegwerfen und dann einen neuen kaufen....wozu gibts denn Garagen oder gar Tiefgaragen, Parkhäuser o.ä.
 
Zurück
Oben Unten