Was ich mich schon immer gefragt habe:
mal angenommen, wir haben zwei komplett gleiche Autos mit gleichem Nutzungsprofil. Eines geht einmal im Jahr zum Aufbereiter und wird dort auch poliert, ein anderes wird niemals gewaschen oder gepflegt. Meintewegen das Gröbste gemacht wie Taubenkacke und einmal im Jahr Lederpflege, aber sonst nix.
Nach 10 Jahren gehen beide zum Aufbereiter und werden da komplett von vorne bis hinten durchgenommen, poliert usw.
Welches Auto sieht anschließend besser aus?
Das Wichtigste ist in der Tat, dass "das Gröbste" gemacht wird, also Taubenkacke wegmachen und so. Und eben die Lederpflege.
... ich wage mal eine gewagte Aussage
Das ständig gepflegte Auto wird in einem schlechteren Zustand da stehen.
Und ich begründe das auch mal:
1. Durch häufiges Polieren wird der Lack abgetragen. Einmal im Jahr ist undramatisch, aber monatliches Polieren und das 10 Jahre lang ... nach zehn Jahren ist der Klarlack an manchen Stellen futsch.
2. Durch häufiges Waschen entstehen viele kleine Waschkratzer, diese Kratzer müssen rauspoliert werden ... (Rest steht schon hier drüber)
Ein Auto, welches hingegen nicht gewaschen und nicht poliert wird, bekommt mit der Zeit zwar einen stumpfen Lack, aber ansonsten keine Kratzer durch's Putzen

... nach der Aufbereitung ist der Lack wieder wie neu (hab's ja gerade hinter mir)
3. Wer immer wieder Reifenglanz verwendet, erkennt an seinen Reifen wie sie spröde werden ... blöde Nebenwirkung von dem Zeug. (ist das heute immernoch so oder sind die Zeiten vorbei?)
4. Schmutz, der sich vor den kleinen Scheiben im Kombiinstrument befindet wird bei der alljährlichen Aufbereitung durch die verwendete Druckluft hinter die Scheiben gepustet - ich könnt kotzen ... denn genau das ist mir nun bei der Aufbereitung passiert ...

Zum Glück war's das erste Mal in 7 Jahren
