Beschleunigung 3.0i

Bei welcher drehzahl sollte man nach eurer erfahrung schalten?
Nachdem er ja obenrum gut geht sollte man ihn ja eher mehr ausdrehn oder?
 
Sorry, mein ipad pflanzt mich gerade gewaltig!
 
ich würde empfehlen, lerne Deinen Zetti erst mal richtig kennen. So gut scheinst Du ihn überhaupt noch nicht zu kennen, was er kann und was eben nicht.... und was am Fahrer liegt.
 
Jappie, wieder ein "mein 3.0 zieht nicht" Thread! :)

Der extrem lange 2. Gang (meines wissens nach bis 100) nervt. Gleiches gilt für den Rest des Getriebes.WENN das bei meinem alles so richtig ist. Momentan denke ich schon an ein Diff vom si, damit es sich wenigstens etwas nach 231PS anfühlt.
Aber mal was anderes:
In div. Foren zum e46 und zum 5er liest man von Leuten, die mangelnden Durchzug und unruhigen Kaltlauf mir einer Überholung der Vanos deutlich verbessert haben. Das Dichtungsproblem aus den m52 scheint beim m54 wohl nur steuerungstechnisch kaschiert zu sein. Gelöst haben die das bei BMW für den m54 anscheinend jedoch nie. Hier liest man davon gar nichts, obwohl hier alle das gleiche Problem wie im e46 und im 5er haben müssten.
Ich habe jetzt beschlossen meinen mal "kaputt zu reparieren" und die Vanos zu überholen. Vielleicht liegen da ja noch Nm begraben.
Wenn nicht...dann muss ich mich wohl mit dem zufrieden geben...und auf nen Kompressor sparen.

PS: DSC im DRITTEN Gang??? Kann ich mir momentan kaum vorstellen...beim 3.0 mit 255er. Man kriegt vllt nochmal nen blinker auf dem Weg in den zweiten, aber das war es dann auch.
 
Da muss ich dir recht geben, mit meinem letzten wagen und dem aktuellen zweitwagen kann ich deutlich besser umgehn, mit dem zetti bin ich in letzter zeit zu wenig unterwegs, was bei dem wetter auch kein wunder ist...

Aber werde eure tips beherzigen und bald bin ich bei einem sportfahrttraining um den heckantrieb besser beherrschen zu können ^^ is ja a net so ohne, vorallem bei """"...
 
PS: DSC im DRITTEN Gang??? Kann ich mir momentan kaum vorstellen...beim 3.0 mit 255er. Man kriegt vllt nochmal nen blinker auf dem Weg in den zweiten, aber das war es dann auch.

Jupp, beim 3.0 bringt man das ohne Probleme im dritten Gang zum Regeln.

Bei welcher drehzahl sollte man nach eurer erfahrung schalten?
Nachdem er ja obenrum gut geht sollte man ihn ja eher mehr ausdrehn oder?

Für maximale Beschleunigung immer kurz vor dem Begrenzer.
 
Jupp, beim 3.0 bringt man das ohne Probleme im dritten Gang zum Regeln.
Nein. Meinen definitiv nicht. Mit den 225er WR evtl im zweiten noch. Mit den mittlerweile fast 5 Jahre alten Potenzas vom Vorbesitzer (kommen Ende der Saison auf den Schrott, ich will kein RFT mehr) regelt der im zweiten vielleicht noch beim einkuppeln. Immer geradeaus natürlich..in der Kurve geht natürlich mehr...
Na gut... muss ich demnächst mal die Dichtungen bestellen und die Vanos überholen. Eventuell bringt das untenrum etwas mehr Schwung. Die DISA ist ja schon neu. Was käme noch in frage? Die KGE sollte ja nix am Drehmoment machen. Ohne LMM läuft er auch nicht besser.
Einziges Symptom ist momentan nach dem Kaltstart eine leichte Regelschwankung zwischen 1100 und 800 Touren. Ist aber an der ersten Ampel (600m+) nix mehr von da.
Aber ich hatte mich schon immer etwas gewundert. 3L habe ich mir immer kräftiger vorgestellt.
 
... einfach schneller einkuppeln nach dem Schalten und schon regelt das DSC. Aber ich gebe Dir recht, wenn ich es nicht wirklich darauf anlege, dann bekomme ich das auch nicht hin. (Z4 2.5)
 
Also DSC im dritten Gang schaffe ich höchstens bei Nässe. Was man nicht vergessen darf: viele GTIs fahren mit DKG, da wird es echt eng wenn man nicht weiß was man tut. Aber lass dir gesagt sein, ein 2,4er Alfa Heizölbrenner ist echt keine Herausforderung, egal wann, wo, und wie (Rückwärts vielleicht &:)
 
Das ist es ja. ich muss es schon im zweiten drauf anlegen. Das kann so nicht richtig sein. Ich stelle mir immer vor mit dieser Mühle im zweiten Pässe hoch zu wedeln...das muss total frustrierend sein. Im dritten wird das nix mehr mit dsc.
Und das liegt bei mir eher nicht an mangelndem Umgang mit dem Auto und dieselgeschädigt bin ich auch nicht...eigentlich habe ich 3/4 meiner Lebenskilometer auf drehzahlgierigen Luftpumpen verbracht.
Aber...wie gesagt. Dichtungen kosten bei Beisan nicht die Welt, der Rest auch nicht. Werkstatt am Wochenende für lau. Da kann man eigentlich nix bei verlieren.
 
schaut euch auch mal euer saugrohr an. meins hat bis vor kurzem still und heimlich nur noch bis zu 90% geöffnet. (schleichend)
 
ich habs über die "rev"-app und das wifi- "kiwi" herausgefunden.. der freundliche sollte das aber auch pfüfen können.
 
Also schlecht geht der 3.0 e85 auf keinen Fall. Das kann man auf dem Auto nIcht sitzen lassen. Da gibt es andere mit gleicher PS Zahl die wesentlich schlechter gehen. Angefangen beim e46 cab, vom EOS mit 5 Ps mehr wollen wir garnicht reden..

.. und den Sportknopf nicht vergessen.
 
Passt, heute nm setzt ich mich mit einer stopuhr und dem app in den z, fahr ihn warm und schau mal was geht ^^
So wies ausschaut wird es heute sogar schön in der steiermark, ganz ungewohntes bild wenn die sonne schein :D
 
Die Angaben für den Zetti 0-100 sind mit Sport-Taste und abgeschaltetem DSC !!! Das macht einen riesen unterschied!!
oh, nu wird's spannend :b
Welchen Unterschied macht es denn genau?

Bisher war ich immer der Meinung, dass die maximale Beschleunigung am Gripmaximum erreicht wird, das ist bei geringem Schlupf der Reifen, der jedoch so gering ist, dass das DTC (!) noch nicht regelt. Das DSC hingegen regelt sowieso nicht, weil's nur gerade aus geht, wenn's um die reine Beschleunigung geht.

Will man jedoch schwarze Striche auf den Boden malen, muss das DTC abgeschaltet sein, klar. Aber schneller wird man dadurch nicht.

Laien-Fahrer kommen mit abgeschalteten Helferlein besser zurecht, weil sie gar nicht das nötige Gefühl in den Füßen haben die Räder am Gripmaximum zu halten und lassen die Räder durchrutschen - um dann das Abregeln der Motorleistung zu vermeiden schaltet man das einfach ab.

Bin schon auf der suche nach nem R32.. leider nie einem begegnet, als es die Straßen erlaubt haben....
Der Golf R32 / New Beetle RSI kommt hinterm Z4 nicht hinterher.

Schönes Erlebnis bei einer kleinen Bayerntour ... nachdem wir von der Autobahn fuhren fragten wir ihn warum er so langsam gefahren ist - der RSI-Fahrer meinte, dass er bei 250 einen Anruf bekommen hatte und nicht schneller fahren wollte.
Wir BMW-Fahrer hatten nie mehr als 230 km/h auf unseren Tachos stehen :X

Aber...wie gesagt. Dichtungen kosten bei Beisan nicht die Welt, der Rest auch nicht. Werkstatt am Wochenende für lau. Da kann man eigentlich nix bei verlieren.
Lass den Motor zu ... die ersten 10 Jahre halten die Ringe problemlos durch, wenn Du das vorgeschriebene und empfohlene Öl drin hast.
 
jetzt bin ich neugierig: von welcher app sprecht ihr? für apps bin ich immer zu haben :)
 
ich habs über die "rev"-app und das wifi- "kiwi" herausgefunden.. der freundliche sollte das aber auch pfüfen können.

von diesem, hab selbst noch keine erfahrung mit solchen apps...
greift das rev app nur auf den beschleunigungssensor oder auch auf gps daten zu?

das bmw mpower app ist ja laut den bewertungen überhaupt nichts wert und misst nichteinmal konstante geschwindigkeiten richtig...
 
Also schlecht geht der 3.0 e85 auf keinen Fall. Das kann man auf dem Auto nIcht sitzen lassen. Da gibt es andere mit gleicher PS Zahl die wesentlich schlechter gehen. Angefangen beim e46 cab, vom EOS mit 5 Ps mehr wollen wir garnicht reden..

.. und den Sportknopf nicht vergessen.
Oh es gibt wieder leckere Äpfel und Birnen heute zum Vergleich. Wie kannst du ein 4 sitzriges Cabrio mit dem Z vergleichen, noch dazu hat eines von beiden ein Hardtop Verdeck :D
 
Oh es gibt wieder leckere Äpfel und Birnen heute zum Vergleich. Wie kannst du ein 4 sitzriges Cabrio mit dem Z vergleichen, noch dazu hat eines von beiden ein Hardtop Verdeck :D

Es ging einfach nur darum zu verdeutlichern daß der Z in der 3L version einfach nicht schlecht geht, Punkt. Nicht mehr und nicht weniger - Mann in dieser Leistungsklasse erst mal einen finden mus der ihm das Wasser reichen kann.
 
Zurück
Oben Unten