Navi Prof. kann nicht lokalisieren

havoc

macht Rennlizenz
Registriert
19 Juni 2011
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hallo Leute,

nachdem die Ölleuchte nun wieder Ruhe gibt, spinnt seit heute Mittag das Navi rum. :uneasy:

Beim Wechseln einer Autobahn am Kreuz Düsseldorf ging das Navi plötzlich aus (BMW-Logo erschien) und als es von allein wieder ansprang, hatte es keine "Orientierung" und sagte nur "Bitte zurück zur angegebenen Route". Ich bin normal weitergefahren (denn die Route war korrekt), das Navi sortierte sich aber nicht neu und passte die Route nicht an. Auf der Rückfahrt habe ich meine Heim-Adresse angegeben und auch hier konnte das Navi meinen Standort nicht lokalisieren. Es zeigte an, ich wäre irgendwo in Bergisch Gladbach und machte alle 2 Sekunden eine andere Aussage zum Abbiegen. Bis zum Abstellen auf dem Hof 25Min später, hat sich das auch nicht geändert.

Es ist die Original-DVD eingelegt und ich habe diese auch einmal kurz herausgenommen und wieder eingesteckt. Das Navi reagiert auch darauf und verlangt die DVD, der Fehler bleibt aber bestehen. Zwischen den Routen wechseln (Ziele, schnell/kurz, etc.) bringt auch keinen Effekt. Ich habe die Kurzstabantenne montiert, aber das dürfte doch keinen Einfluss haben, da das Navi Prof. doch eine eigene Antenne unter der Haube hat, oder?

Habt ihr Rat, oder schon einmal ähnliche Erfahrung gemacht? Sonst muss ich sie, nach nur einer Woche wieder zurück zum Freundlichen bringen. Schon etwas suspekt...

PS: Habe etwas die Suche bemüht und der ein oder andere Post taucht dazu auf, aber leider ohne eine konkrete Ursachenanalyse, meist gibt es sich von selbst wieder. Darauf möchte ich aber nicht spekulieren. Wenn ich weitere Touren mache und das Ding fällt mittendrin aus, bringt mir das Gerät garnichts.
 
.. "so was" passiert schon mal, wenn sich das System aufhängt und gleichzeitig zufällig zu wenige Satelliten ermpfangen werden. Ich würde die Batterie (- Pol) 15 min abklemmen, anschließend die Uhrzeit neu einstellen und dann geht das wieder! Wetten? ;)

Grüße, Herbert
 
War gestern am Nürburgring beim 24H-Rennen (sehr genial übrigens!) und auf dem Heimweg hab ich es einfach nochmal angeschmissen. Es funktionierte wieder normal. Ich warte nun ab, ob es nochmal auftritt. Dann bringe ich es zum Freundlichen und lass es auf Gebraucht-Garantie checken, solange nehme ich ein Ersatz-Tom Tom mit... ;-)
 
Hin und wieder verabschiedet sich auch die GPS-Antenne. Wenn es das ist, wird es wieder auftreten und im Laufe der Zeit immer schlimmer werden. Irgendwo müßte es auch ein Symbol für den GPS-Empfang geben, das dann eben anzeigt dass kein Empfang besteht. Wess es die Antennte ist: einfach tauschen und gut ist.
 
Mensch, ich muss mir mal etwas Luft machen.
Ich war am Dienstag bei meinem Freundlichen und habe das Navi nun prüfen lassen, da der Empfang wiederholt verloren ging. Ich hatte ihm mit an die Hand gegeben, dass ich laut Rückmeldung aus dem Forum auf die GPS-Antenne tippe. Er hat das mit aufgenommen und beim Abholen gab er mir auch die Antwort, dass sich der Verdacht bestätigt hat und die Antenne "locker" war. Diese sitzt wohl im vorderen Teil des Himmels oberhalb der Sonnenblenden. Die Antenne sei nun wieder festgezogen und der Test verlief positiv. Da es aber eben nur ein "lockeres" und kein "defektes" Teil gewesen ist, hat die EuroPlus eine Garantieübernahme abgelehnt (mein Serviceberater saß vor mir, hat mit BMW telefoniert und die Dame regelrecht bezirzt, keine Chance). Dachte ich mir okay, zahl es nun halt und das Thema ist vom Tisch. Meinem Freundlichen mache ich keinen Vorwurf, er hat mir auf die Arbeit noch Rabatt gegeben.

Heute fahre ich auf die Bahn, aktiviere das Navi und mitten auf der Autobahn geh's direkt los "jetzt links, jetzt rechts, bitte wenden....". Auch 20 Minuten später, 3x An- und Ausschalten hinter mir und einen echt geschwollenen Kamm, kein brauchbares Signal. Ich rufe meinen Freundlichen an (per Freisprechanlage vom Blackberry, denn per Bluetooth erkennt er's ja nicht) und der kann mir natürlich nur sagen: Wieder reinkommen, weiter suchen. Aber dass BMW das übernimmt ist unwahrscheinlich, solange nicht wirklich der Fehlerspeicher etwas ausgibt, oder ein Teil tatsächlich defekt ist.

Meine Motivation dem schon ausgegebenen Geld noch mehr hinterherzuwerfen, ist gering. Und einen Gebrauchten aus der tollen "BMW Premium Selection" mit großartiger "EuroPlus-Garantie" zu kaufen und dann auf einem unbrauchbaren Navi sitzenzubleiben ist etwas, wofür mir echt die Worte fehlen! Naja, morgen früh geht's nach Brüssel.... mit Tom Tom.
 
Hast du dir mal im Geheimmenü die Werte angeschaut (Anzahl Satelliten, Radsensor, Almanach geladen etc.)?
 
Nein, habe ich nicht. Beim Googeln habe ich zwar von unterschiedlichen Tastenkombinationen gelesen, um in sowas reinzukommen. Aber im Ernst: Das sollte mein Freundlicher doch gemacht haben. Anyway: Wie ist denn die Kombination beim Z4 bitte?
 
Du musst im Menü "Einstellungen" sein - dann drückst du die Menütaste 30 sec, bzw. bis er automatisch in das Geheimmenü springt.
 
Ok, danke. Und was sehe ich dann? Geheimmenü klingt ja sehr mystisch.
 
am besten schaust du es dir mal an... da siehst du verschiedene parameter zum zustand des gps etc.
 
Gleiches Problem mit dem GPS hatte ich auch ne Weile lang.
Bei mir war es mit Wechseln der Navi-DVD behoben.

(Es war vorher einen gebrannte DVD vom Vorbesitzer drinnen, ich habe dann wieder die originale DVD eingelegt)
 
Ich habe das Problem seit einigen Wochen auch (installiert ist die Original-DVD !! aus 2/2010) :confused: ; teilweise von Fahrtbeginn an und teilweise "mittendrin" (im Schlamassel ... ) und bin jetzt an dem Punkt, dass es nicht nur nervt, sondern mich richig ärgert :a.

Problembeschreibung:
a) der Pfeil in der Karte fährt munter mit, nur eben ganz woanders im Vergleich, wo sich mein Emmi aufhält. Es handelt sich dabei auch nicht um Strecken, die ich vorher mal gefahren bin &:.
b) der Pfeil fährt Kreise durch die Karte und sich selbst schwindelig, die nette Dame verlangt alle hundert Meter ein Wendemanöver oder das ich abbiegen soll = auch mitten auf der BAB :j

Habe jetzt einen Termin vereinbart, weil ich das im Garantierahmen erledigt wissen will. Für den Navi-Aufpreis sollte das System funktionieren, andernfalls kaufe ich mir 30 Jahre lang jedes Jahr ein neues tragbares Navi . . . .
 
Ich habe das Problem seit einigen Wochen auch (installiert ist die Original-DVD !! aus 2/2010) :confused: ; teilweise von Fahrtbeginn an und teilweise "mittendrin" (im Schlamassel ... ) und bin jetzt an dem Punkt, dass es nicht nur nervt, sondern mich richig ärgert :a.

Problembeschreibung:
a) der Pfeil in der Karte fährt munter mit, nur eben ganz woanders im Vergleich, wo sich mein Emmi aufhält. Es handelt sich dabei auch nicht um Strecken, die ich vorher mal gefahren bin &:.
b) der Pfeil fährt Kreise durch die Karte und sich selbst schwindelig, die nette Dame verlangt alle hundert Meter ein Wendemanöver oder das ich abbiegen soll = auch mitten auf der BAB :j

Habe jetzt einen Termin vereinbart, weil ich das im Garantierahmen erledigt wissen will. Für den Navi-Aufpreis sollte das System funktionieren, andernfalls kaufe ich mir 30 Jahre lang jedes Jahr ein neues tragbares Navi . . . .

Ja, ist bei mir das gleiche. Habe natürlich auch die Original-DVD drin, aber eine ältere. Bei Google findet man x Ergebnisse zu diesem Verhalten bei Navi Profs in allen BMW-Modellen. Bei diesem Aufpreis für das Gerät ist das eine echte Frechheit. Ich habe meinen Gebrauchten extra so ausgewählt, dass ein Navi Prof drin sein soll. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich bewusst keines reingenommen und ein Alternatives verbaut.
 
komisch, genau das gleiche viel mir letztens auf dem weg nach berlin auf, nach ca. 4 stunden dauerbetrieb vom navi. ich fahre nach berlin rein und zack "bitte zur angegebenen route bla bla". okay, kann ja mal passieren denke ich mir. leider kam das navi in berlin überhaupt nicht mehr klar und "startete alle 2 minuten neu" sodass das navigieren unmöglich wurde.

auf dem rückweg von berlin nach hause, an der GLEICHEN STELLE (!) ging es dann plötzlich wieder. sehr komisch das ganze
 
Habe nun mein Brüssel-Wochenende hinter mir und das Thema "Navi" war schon fast theaterreif...

Nachdem das BMW-Navi sich beim letzten Mal, als es keine Position lokalisieren konnte (Fahrt zum Nürburgring), sich am nächsten Tag ohne fremdes Zutun wieder gefangen hatte, war es diesen Samstag morgen nach wie vor nicht zu gebrauchen und ist es auch jetzt noch nicht. Damit hatte ich ja schon gerechnet und mein relativ neues TomTom XXL miteingepackt. Ich pappe das also an die Scheibe, gebe das Ziel ein und fahre los. Es hatte zunächst keinen GPS-Empfang, was nicht so ungewöhnlich ist, kommt meistens erst nach 2-3 Minuten. Als ich 15 Minuten später (mittlerweile bereits auf der Autobahn) immer noch keinen GPS-Empfang hatte, wurde ich langsam ungeduldig. Die Strecke hatte ich mir bei GoogleMaps grob eingeprägt und bin aus dem Gedächtnis heraus die ersten 80km gefahren. 30 Minuten später hat das Ding noch immer keinen Empfang und ich fahr an eine Raststätte, um das Gerät zu prüfen. Zuerst nochmal das BMW-Navi: das hat mich in Essen "gefunden", obwohl ich in Neuss stand. Das TomTom habe ich zwei Mal neu gestartet und er rechnete auch brav die Strecke durch, aber kein Empfang. Ganz plötzlich zeigt er dann doch 3 Sats an und ich fahr los. 1km auf der Autobahn und der Empfang ist wieder weg. Mein Puls ist schon kurz vor der ungesunden Grenze und meine Freundin versucht, einen Empfang zu bekommen, indem sie das Ding an die Seitenscheibe klebt...
Ich versuche derweil die Strecke nach GoogleMaps abzufahren, suche die Bahn Richtung Aachen und finde sie auch.... => Vollsperrung wegen Baustelle! Meine Schlagader droht zu explodieren und ich fahr ab, um mir eine Karte an der Tanke zu kaufen. 1. Tanke hat nur Stadt-Karten, 2. Tanke hat garkeine, aber die Frau an der Kasse hatte mal einen Ex-Mann in Belgien und weist mir den Weg. Kurz vor der Autobahn-Auffahrt meldet sich plötzlich das TomTom wieder und sagt mir genau die andere Auffahrt an, als die Dame gesagt hat. Mir schießen langsam die (Wut-)Tränen in die Augen und ich höre trotz allen Flehens meiner Freundin auf das TomTom. Ein letzter Funken Hoffnung in die Technik. Und irgendwie sind wir dann auch in Brüssel angekommen. Das TomTom hat immer wieder mal den Empfang verloren und kam dann mal wieder. In meinem T-Car habe ich dieses Verhalten beim Navi nie gehabt.

Was scheint nun der wahrscheinlichste Fall?
1) Beide Navis sind hinüber.
2) Das ZQP ist eine Art Navi-Fluch.
3) Ich habe als Kind mal einen Elektro-Magneten verschluckt, der noch irgendwo sitzt.
4) Wegen der US-Haushaltskrise sind die GPS-Sats außer Betrieb

Mal im Ernst, wenn ich den Wagen nun wieder zu BMW bringe, muss ich für die Analyse in jedem Fall die Kosten tragen. Bin das Thema schon bald Leid.
 
Das kann doch kein Zufall sein, dass beide Navis Probleme haben, die Sats zu finden. Als ob irgendetwas den Empfang stören würde. Aber was nur?
Würde dein :)er ggf. die Navi-Antenne auf Garantie/Kulanz wechseln?
 
Nächste Woche habe ich einen Termin bei ihm. Habe letzte Woche einen Ölwechsel machen lassen und lasse das Öl dann wiegen, um mal ein Bild vom Ölverbrauch zu bekommen. Gleichzeitig lasse ich ihn nochmal an die GPS-Antenne ran und versuche auch mal an eine neue DVD zu kommen. Mal schauen was er bzw. die EuroPlus sagt.
 
das könnt ihr relativ einfach selber lösen. ich hatte vor einem jahr genau das gleiche problem..
mein pfeil hat sich im takt zum auto bewegt aber ist in meer gefahren usw ;)
Also einfach die asäulen verkleidung auf beiden seiten demontieren und auch die verkleidung vom balken am scheibenrand abmontieren.
Nun werdet ihr das kabel welches zum GPS empfänger läuft sehen können.
Ihr könnt den Gps empfämger ausbauen.(einfach abziehen und die stecker prüfen.)
Auch einfach mal das gesamte kabel mit der hand nachgehen. es schein häufig ein problem mit einem wackelkontakt zu sein.
Danach alles wieder zusammen bauen und glücklich sein. hat ca. 20 min. gedauert und ich hatte nie wieder probleme mit meinem navi :)
 
das könnt ihr relativ einfach selber lösen. ich hatte vor einem jahr genau das gleiche problem..
mein pfeil hat sich im takt zum auto bewegt aber ist in meer gefahren usw ;)
Also einfach die asäulen verkleidung auf beiden seiten demontieren und auch die verkleidung vom balken am scheibenrand abmontieren.
Nun werdet ihr das kabel welches zum GPS empfänger läuft sehen können.
Ihr könnt den Gps empfämger ausbauen.(einfach abziehen und die stecker prüfen.)
Auch einfach mal das gesamte kabel mit der hand nachgehen. es schein häufig ein problem mit einem wackelkontakt zu sein.
Danach alles wieder zusammen bauen und glücklich sein. hat ca. 20 min. gedauert und ich hatte nie wieder probleme mit meinem navi :)

Danke für den Tipp. Bin nun selber nicht so der Bastel-Typ, aber bei der Aussicht hier viel Geld zu sparen, werde ich es mal versuchen.
 
Bei mir war da auch ein Wackler in der Antenne.
ich hab zuerst versucht das auch durch lösen und neu festschrauben zu erledigen, das hat abernicht
nachhaltig gewirkt. Ich vermute irgendwo einen Kabelbruch, wie auch immer das passieren kann.
( ev. wegen thermischer Belastung da oben im Scheibenrahmen?)

Ich hab dann die Antenne getauscht ( gebraucht 20€ bei Ebay vom Autoschlachter...), seitdem ist Ruhe.
Bei BMW wird das ein teurer Spass, weil die Antenne neu wohl schon um die 100€ kostet...

Bisserl doof ist, dass man die Verkelidung am Scheibenrahmen praktisch komplett demontieren muss und
beim Wiederzusammenbau gut aufpassen muss dass man die Gummis am rand nicht einklemmt.
.
Allerding ist da alles geschraubt und gesteckt so dass keine Clipse kaputtgehen, wenn man bisserl vorsichtig ist..
Auf Deutsch: In 20 Minuten selbst vom ungeübten problemlos zu machen.
 
Wie hier angekündigt, habe ich meinen :) vorab über die Problematik in Kenntnis gesetzt und gebeten, mal auf Fehlersuche zu gehen - auch durch Nachfragen in der Zentrale (scheint ja öfter mal aufzutreten). Das hat dieser auch getan :t (= LOB !) und letzten Freitag wurde dem Navi Prof ein Software-Update aufgespielt. Seitdem habe ich das Navi (absichtlich) täglich mehrmals mit Routenplanungen eingesetzt und es hat bis heute KEIN Problem mehr gegeben. Auch ohne Routeneingabe - also im Normalbetrieb, wo der Fehler auch aufgetreten ist = kein Problem.

Man soll sich aber nicht zu früh freuen, dennoch ich bin optimistisch. Sollte der Fehler wieder auftreten, werde ich hier meine weiteren Schritte posten (ich hoffe, dass aber nicht machen zu müssen :w).
 
Gut zu wissen. Morgen habe ich einen Termin bei meinem :) , da trotz der letzten Korrektur an der GPS-Antenne wieder kein Satellitenkontakt aufgebaut wird. Mal schaun, was er macht.
 
Hallo havoc,

und hast Du dich getraut zu basteln?
Ich steh auch davor und trau mich irgendwie nicht!

Nein, habe den Himmel nicht geöffnet. Aber einfach deswegen, weil ich ein Wechselspiel aus Antenne und Software vermute und möchte, dass mein Freundlicher sich damit rumschlägt anstatt ich. So wie ich gelesen habe, sind das ja wirklich nur ein paar Schrauben an den Sonnenblenden. Hemmungen hätte ich da weniger, kann man sicher nicht viel kaputt machen.
 
Zurück
Oben Unten