Navi Prof. kann nicht lokalisieren

So jetzt habe ich es gemacht!
Als ich heute an einem Bahnübergang stand, habe ich mir die Verkleidung an der A-Säule angeschaut und kurzer Hand nach oben und zu mir gezogen und siehe da, die Verkleidung ging ohne Problem weg!
Zu Hause dann angekommen, schraubte ich die Sonnenblende weg und sah gleich den Stecker durch das Loch der Befestigung der Sonnenblende.
Das Abmachen der seitlichen Verkleidung war also gar nicht notwendig!
Es scheint so als hätte mein Vorgänger schon mal Probleme damit gehabt, da die Steckverbindung mit einem Panzertape zusammengeklebt war.
War bei euch diese Steckverbindung auch so zusammengeklebt?
Nach dem Entfernen des ,habe ich die Steckverbindung getrennt, Kontakte ausgeblasen und wieder zusammengesteckt.
Muss jetzt schauen ob das für die Zukunft was gebracht hat, weil nach dieser Aktion habe ich wieder GPS-Signal!!
Drückt mir also bitte die Daumen! ;-)
 
Habe den Wagen heute in die Werkstatt gegeben und es wird nun auf Gewährleistung die GPS-Antenne getauscht, nachdem das kostenpflichtige "Richten des Steckkontaktes der GPS-Antenne" nur einen kurzen Effekt hatte. Ab dann ist das Navi hoffentlich verlässlich. Ich hatte zeitgleich ein Software-Update angefragt, da meine DVD von 2004 ist, das kostet aber min. geschmeidige 150€ und kommt für mich nicht in Frage. Bin eigentlich ein Freund von "alles Original", aber nicht zu dem Preis.
 
GPS-Antenne ist nun getauscht, Navi läuft (fürs Erste) wieder. Werde es jetzt regelmäßig gebrauchen, auch auf bekannten Strecken. Wenn es nochmal Trouble macht, dann lieber dort, als irgendwo in der unbekannten Pampa. Ich habe nun auch die 2011er Roadmap beim Händler gekauft, wenn auch zähneknirschend. Na dann mal schaun...
 
Ich habe den Wagen zu meinem Freundlichen in die Werkstatt gegeben. Ich habe ihn ja erst vor 2 Monaten gekauft. Lief also über Gewährleistung / Euro Plus.
 
.........,
war es diesen Samstag morgen nach wie vor nicht zu gebrauchen und ist es auch jetzt noch nicht. Damit hatte ich ja schon gerechnet und mein relativ neues TomTom XXL miteingepackt. Ich pappe das also an die Scheibe, gebe das Ziel ein und fahre los. Es hatte zunächst keinen GPS-Empfang, was nicht so ungewöhnlich ist, kommt meistens erst nach 2-3 Minuten. Als ich 15 Minuten später (mittlerweile bereits auf der Autobahn) immer noch keinen GPS-Empfang hatte, wurde ich langsam ungeduldig. Die Strecke hatte ich mir bei GoogleMaps grob eingeprägt und bin aus dem Gedächtnis heraus die ersten 80km gefahren. 30 Minuten später hat das Ding noch immer keinen Empfang und ich fahr an eine Raststätte, um das Gerät zu prüfen. Zuerst nochmal das BMW-Navi: das hat mich in Essen "gefunden", obwohl ich in Neuss stand. Das TomTom habe ich zwei Mal neu gestartet und er rechnete auch brav die Strecke durch, aber kein Empfang. Ganz plötzlich zeigt er dann doch 3 Sats an und ich fahr los. 1km auf der Autobahn und der Empfang ist wieder weg. Mein Puls ist schon kurz vor der ungesunden Grenze und meine Freundin versucht, einen Empfang zu bekommen, indem sie das Ding an die Seitenscheibe klebt...
Ich versuche derweil die Strecke nach GoogleMaps abzufahren, suche die Bahn Richtung Aachen und finde sie auch.... => Vollsperrung wegen Baustelle! Meine Schlagader droht zu explodieren und ich fahr ab, um mir eine Karte an der Tanke zu kaufen. 1. Tanke hat nur Stadt-Karten, 2. Tanke hat garkeine, aber die Frau an der Kasse hatte mal einen Ex-Mann in Belgien und weist mir den Weg. Kurz vor der Autobahn-Auffahrt meldet sich plötzlich das TomTom wieder und sagt mir genau die andere Auffahrt an, als die Dame gesagt hat. Mir schießen langsam die (Wut-)Tränen in die Augen und ich höre trotz allen Flehens meiner Freundin auf das TomTom. Ein letzter Funken Hoffnung in die Technik. Und irgendwie sind wir dann auch in Brüssel angekommen. Das TomTom hat immer wieder mal den Empfang verloren und kam dann mal wieder. In meinem T-Car habe ich dieses Verhalten beim Navi nie gehabt.
..................................................

Tief grab :a

Genau dieses Problem habe ich seit Donnerstagmittag mit Tourbeginn meiner eigenen Tour :mad: Hatte wie du 2 Navis an Board einmal den Festeinbau orischinal BMW und dann noch mein Garmin Nüvi in dem ich die Tourrouten abgespeichert hatte. Kurz nach München wollte ich mich Navigieren lassen und mache einen Blick aufs Garmin :rolleyes: nanu da wo der Pfeil ist befinde ich mich aber nicht :eek: :o Blick aufs BMW Navi dasselbe bin auf keinen Fall an der Position an dem sich der Pfeil befindet. Bin dann in eine Behelfsausfahrt gefahren damit ich meine Tourbegleiter fragen konnte ob bei ihnen das Navi funktiert da ich davon ausging dass vielleicht die Sateliten ausgefallen sind, negativ bei meinen Begleitfahrzeugen liefen die Navis tadellos. Nagut, bin ja blos der Tourguide auf meiner eigen Tour :D Der Clou an der Sache wir haben am Pordoijoch abends noch ein anderes portables Navi ausprobiert, weil es die Teilnehmer auch nicht fassen konnten das 2 Navis zur gleichen Zeit defekt sein könne. Also Navi ausserhalb gestartet, ind er Anzeige Satelitenvollausschlag, mit dem Navi in den zetti gestzt boing alle Sateliten weg, ausgestiegen 5m vom Zetti weggegangen boing Satelitenvollausschlag &:an den Zetti aussen ran gegangen boing alle Sateliten ausserhalb des Zettis WEG, kurz vor der Verzweiflung. Störsender installiert? Keine Ahnung. Habe dann morgens die Batterie für 20 Minuten abgeklemmt, konnte dann tatsächlich um die 60 Km scouten. Aber nach dem 1. Stop das gleiche Trauerspiel beide Navis Totalausfall. Während der Tour hatte ich dann abwechselnd mal am portablen Navi Satelitenempfang und mal am BMW Navi.

Sebastian meine Frage an dich: war das wechseln der GPS Antenne erfolgreich? oder lag es tatsächlich an der Navi Software?

Fällt mir gerade noch ein, erst hatten wir vermutet das es eventuell am Scheibentausch den ich vor ein paar Tagen habe machen lassen liegt in dem mir eine Scheibe eingebaut wurde die für Zettis ohne Navi gedacht ist, denn die ohne Navi haben in der Metallbedampfung der Scheibe keine Ausschnitte für das GPS Signal, kann aber denke ich ausgeschlossen werden da ja beide zwischen durch immer wieder Signale empfangen.
 
Sebastian meine Frage an dich: war das wechseln der GPS Antenne erfolgreich? oder lag es tatsächlich an der Navi Software?

Hi Chris. Es lag an Folgendem:

1. Der Zetti hat den Empfang wegen einer defekten GPS-Antenne verloren. Nur ein Austausch hat geholfen.
2. Das TomTom hat wegen der bedampften Frontscheibe keinen Empfang gehabt. Im Notfall das Navi ans Seitenfenster kleben, da ging es bei mir halbwegs.
 
Danke für die Info Sebastian, komisch ist nur dass vor dem Scheibentausch mein Garmin absolut tadellos funktionierte. Ich vermute schwer, wie ich oben schon geschrieben habe dass ein falsche Scheibe eingebaut wurde. Dass dann zufällig die GPS Antenne auch noch kaputt geht wäre allerdings auch sehr sehr komisch. Habe natürlich schon meinen Freundlichen angerufen hat aber auch keine Erklärung parat, muss aber auch dazu sagen dass die Scheibe von einem der nur Scheiben austauscht und Steinschläge repariert getauscht wurde. Muss ich den Morgen mal anrufen.
 
schon mal daran gedacht, dass das DOD der US das GPS (da militärisch und nur bedingt zivil :s ) auch gestört haben könnte ????

GPS ist nur bedingt für die zivile Nutzung bereitgestellt ist :s ...

Evtll.geben die GPS (MEO-Satelltites) auch fehlerhafte Postions Daten weiter: ..... .

ansonsten können in der Nähe von Flughäfem evtll. Pseudolites stören ..... (z.B. Zufahrt Berlin= Fluhafen Schönefeld)


also ich hatte in 2003 oftmals Bullshit im Navi des A4..... Afghanistan :s ....
 
Hi Chris. Es lag an Folgendem:

1. Der Zetti hat den Empfang wegen einer defekten GPS-Antenne verloren. Nur ein Austausch hat geholfen.
2. Das TomTom hat wegen der bedampften Frontscheibe keinen Empfang gehabt. Im Notfall das Navi ans Seitenfenster kleben, da ging es bei mir halbwegs.


Probleme mit meinem TomTom im anderen Fahrzeug hatte ich vor knapp einer Woche auch ... da fuhr ich immer laut dem Navi neben der Straße ...

Prommt brachte TomTom ein GPS-Fix raus und es lief wieder alles
 
schon mal daran gedacht, dass das DOD der US das GPS (da militärisch und nur bedingt zivil :s ) auch gestört haben könnte ????

GPS ist nur bedingt für die zivile Nutzung bereitgestellt ist :s ...

Evtll.geben die GPS (MEO-Satelltites) auch fehlerhafte Postions Daten weiter: ..... .

ansonsten können in der Nähe von Flughäfem evtll. Pseudolites stören ..... (z.B. Zufahrt Berkin= Fluhafen Schönefeld)


also ich hatte in 2003 oftmals Bullshit im Navi des A4..... Afghanistan :s ....

nee kann alles nicht sein da in den anderen Zettis die Navis funktionierten :M ausserdem haben wir Winnis Garmin bei mir getestet mit gleichem Ergebnis, wiederum funktionierte meins in seinem Zetti &:
Vieleicht hat mir ja einer einen GPSstörhamster eingebaut :b
 
Noch der Hinweis: Ich habe geschrieben, woran es bei mir lag.
 
nee kann alles nicht sein da in den anderen Zettis die Navis funktionierten :M ausserdem haben wir Winnis Garmin bei mir getestet mit gleichem Ergebnis, wiederum funktionierte meins in seinem Zetti &:
Vieleicht hat mir ja einer einen GPSstörhamster eingebaut :b


neee, ich war mit Tarnkappe unsichtbar und Jammer bewaffnet hinter Dir :D ....

Allerdings benötigt das GPS-Modul im Navi fünf Satelliten ----> differential GPS (ich meine es sind fünf Satelliten, davon auch noch GEO-Stationäre Satelliten.... bin mir nicht sicher) für die Bestimmung der Position und der temporären Bewegung .... ----> Dopplereffekt ....

Der Satelliten senden nur "hier bin ich" an Dein Navi, daraus errechnet Dein GPS Modul nur wo Du bist und gibt Dir aufgrund gespeicherten Kartographie Deine exacte Position wieder.

Aufgrund der Bahninklination der Satelliten kann es dazu kommen, dass Du, z.B. in Häuserschluchten kein GPS Signal empfangen kannst, die Navis allerdings schlau sind und die Fahrzeugbewegung unabhängig davon weiterberechnen .... bis halt Nüscht mehr empfangen werden kann (is' ja inner Tiefgarage auch so .... )

Wenn Du auf Die Seite von Lookhead Martin oder Boeing ( ich meine Boeing hat die GPS II Generation grad oben,) gehst, gibt es da einen Link zu den Protokollen der Satelliten ....

Du wirst Dich wundern, wie oft es vorkommt, dass ein Satellit Murks sendet .....

Oder aber der Empfänger halt rumspinnt .... also sich die Software verschluckt, oder aber die Antenne einen Bruch hat, oder falsch ausgerichtet ist ....

allerdings wundere ich mich, wieviele Männer sich hier auf das Navi verlassen ;-) .... und anscheinend im kleinen Deutschland nicht wissen wo sie sind ....

Im Übrigen ist das GPS dem US-Militär vorbehalten und lediglich zur öffentlichen Nutzung geduldet (und nicht wie bei GALILEO umsonst) . Heißt: kann jederzeit für den öffentlichen Gebrauch gestört werden ..... ist ja irgendwie logisch .... (es werden hier zwei Bänder genutzt einer für das US-Militär und einer für uns und des Feindes Navi .... )
 
Es lag an der GPS Antenne, nach dem ich die Verkleidungen abgemacht und die GPS Antenne abgesteckt habe hatte ich am Mobilen Navi sofort wieder GPS Empfang mit Vollausschlag.

@Marion, das meisste wusste ich konnte/kann aber mit meinem Problem das ich hatte nichts zu tun haben da bei den Anderen das Navi funktionierte also Satelitenempfang hatten.
 
Bei mir war es auch nur ein simpler Wackelkontakt in der Antennenverschraubung.
Keine Ortung mehr -> Hier im Forum gesucht -> Lösung gefunden -> selber repariert -> Ortung seitdem wieder problemlos
 
Zurück
Oben Unten