Spurverbreiterung

AW: Spurverbreiterung

Mal ne kleine Zwischenfrage:
Die ganzen Bilder in diversen Online Shops zeigen bei den H&R Platten immer eingepresste Gewindehülsen!
Gibt´s die nicht mehr mit "massivem" eingeschnittenem Gewinde direkt in den Scheiben?

119946_0__DRA.jpg
 
AW: Spurverbreiterung

Mal ne kleine Zwischenfrage:
Die ganzen Bilder in diversen Online Shops zeigen bei den H&R Platten immer eingepresste Gewindehülsen!
Gibt´s die nicht mehr mit "massivem" eingeschnittenem Gewinde direkt in den Scheiben?

Gab's überhaupt schonmal Aluminium-Distanzscheiben mit eingeschnittenem Gewinde? &:
... ich hätte ein sehr ungutes Gefühl bei solchen Distanzscheiben.

Die übliche Vorgehensweise, das Fahrzeug mittels Radrampen diagonal einzufedern, ist aber bei einem Cabrio/Roadster sehr kritisch wegen der fehlenden Versteifung.
Da kann schon mal die Windschutzscheibe reißen. ;)

Der hiesige TÜV und auch die Dekra lehnen diese Vorgegensweise deshalb ab.

So long

Ja, das trifft für unversteifte Cabrios/Roadster absolut zu.

Magst Du mir bitte ein paar unversteifte Cabrios/Roadster nennen?

... der Z4 gehört jedenfalls nicht dazu (=> Mitteltunnel, Streben vorn, Streben hinten, Schottwand)
 
AW: Spurverbreiterung

Gab's überhaupt schonmal Aluminium-Distanzscheiben mit eingeschnittenem Gewinde? &:
... ich hätte ein sehr ungutes Gefühl bei solchen Distanzscheiben.

Ah ok, dann sind die, welche ich meine aus Stahl...ok, hast gewonnen ;)
Aber solche gibt´s noch oder?
Hab irgendiwe bei den eingepressten Teile, kein gutes Gefühl...können sich doch auch lösen?
 
AW: Spurverbreiterung

Ah ok, dann sind die, welche ich meine aus Stahl...ok, hast gewonnen ;)
Aber solche gibt´s noch oder?
Die wären ziemlich schwer - und gerade ungefederte Massen sind recht "unglücklich" an Fahrzeugen.

Hab irgendiwe bei den eingepressten Teile, kein gutes Gefühl...können sich doch auch lösen?

In sehr alten Beiträgen von mir findest Du auch diese Befürchtung.

Aber dem ist nicht so, die sind von hinten flächig. Da reißt niemals was aus, eher brechen die Scheiben, wenn man sie einem Zugversuch aussetzen würde (wäre aber gefühlt deutlich mehr als die 1.000-fache Belastung als sie am Fahrzeug maximal erfahren würden).
 
AW: Spurverbreiterung

Also die Kombi 30/40mm mit den M135 passt perfekt, habe genau die Kombi drauf als Winterbereifung und mit M-Fahrwerk schleift da auf keinen Fall was. Selbst mit KW V3 und Tieferlegung schleift hinten nichts, vorne nur ein bisschen, hätte es 2-3mm höher stellen müssen aber halb so wild. ;)
 
AW: Spurverbreiterung

Magst Du mir bitte ein paar unversteifte Cabrios/Roadster nennen?
... der Z4 gehört jedenfalls nicht dazu (=> Mitteltunnel, Streben vorn, Streben hinten, Schottwand)


Nun, da die Aussagen von zwei unterschiedlichen Prüfstellen und Organisationen kamen und das jeweils alte Hasen waren, kanns ja nicht soweit hergeholt sein.

OK , dann werd ich beim nächsten mal den TÜV-Prüfer hiermit konfrontieren. Mal sehen was er dazu sagt. ;)

Gruß
 
AW: Spurverbreiterung

Gab's überhaupt schonmal Aluminium-Distanzscheiben mit eingeschnittenem Gewinde? &:
... ich hätte ein sehr ungutes Gefühl bei solchen Distanzscheiben.

Ja, die Scheiben von SCC sind aus Alu und haben keine eingepressten Gewinde. Hatte solche auf dem letzte Auto und war damit auch sehr zufrieden.
 
Han nochmal ne Frage...Fahre zur Zeit ET47.
Laut H&R Gutachten für Distanzscheiben gibt es eine ET Grenze von 17.
Darf ich nun nur 30mm Platten pro Rad dranschrauben obwohl auch noch mehr passen würde?
 
Die Mindest ET ist zu beachten. Das hat was mit den Hebelkräften zu tun, die auf die Radlager einwirken, wenn das Rad weiter außen steht. Daher die Mindest ET. Wenn du die nicht einhälst wird es Probleme mit dem TÜV geben. Zumindest war das bei mir so. Mir wurden die H&R Distanzen damals nicht eingetragen, weil ich 2mm zu wenig Mindest ET mit den Sommeralus hatte. Aber hier wurde ja bereits gesagt, dass 60mm hinten (2x30) das Maximum ist und eh nicht mehr passt. Außerdem ist die Frage: Wie soll das denn dann aussehen, wenn die Felge aus dem Radkasten raussteht? Abgesehen davon, dass es dann ohne Ziehen der Radläufe wohl nicht gehen wird.
 
Aber hier wurde ja bereits gesagt, dass 60mm hinten (2x30) das Maximum ist und eh nicht mehr passt. Abgesehen davon, dass es dann ohne Ziehen der Radläufe wohl nicht gehen wird.

Ohne zusätzliche, notwendige Arbeiten, dürfte das Max. bei 2x25 liegen. Dann darf der Wagen aber auch nicht zu tief gelegt worden sein. Daher sehe ich die obige Aussage mit 60mm Maximum als etwas kritisch - zu pauschal - an, die nicht unkommentiert bleiben sollte.
 
Danke für den Hinweis. Ich habe mich eben nur auf die Aussagen vorne 40, hinten 60 bezogen. Hab an meinem Zetti bisher keine Spurverbreiterungen. Das Problem mit der Mindest-ET hatte ich mit einem anderen Fahrzeug. ET 17 sollte schon grenzwertig breit wirken. Wers noch breiter braucht, soll sich lieber nen GTI holen. 8-)
 
Ohne zusätzliche, notwendige Arbeiten, dürfte das Max. bei 2x25 liegen. Dann darf der Wagen aber auch nicht zu tief gelegt worden sein. Daher sehe ich die obige Aussage mit 60mm Maximum als etwas kritisch - zu pauschal - an, die nicht unkommentiert bleiben sollte.

Ist ja nur ne 7J x 16 Zoll Felge...
 
ja genau und vorne sinds 2x 15.

@fantomasio: naja zu hoch oder nicht. mann machts eh keinem recht.:P ausserdem passt schon so wies is. kann vielleicht bissl täuschen auf dem bild, weil ich links am rand steh..
 
@fantomasio: naja zu hoch oder nicht. mann machts eh keinem recht.:P ausserdem passt schon so wies is. kann vielleicht bissl täuschen auf dem bild, weil ich links am rand steh..

stimmt, das hatte ich garnicht berücksichtigt, dass Du mit der einen Seite auf dem Grünstreifen stehst. Ich bin eher selten derjenige, der auf die Höhe aufmerksam macht, weil das jeder für sich selbst zu entscheiden hat, aber auf dem Pic kam es mir doch etwas viel vor. Das hat sich ja nun geklärt.
Aber keine Angst, Meiner ist zur Zeit hinten auch deutlich zu hoch und vorne zu tief. ;) Bin noch auf der Suche der richtigen Einstellung meines Gewindes-Fwk.
 
Zurück
Oben Unten