Unfall beim Kauf verschwiegen

Update und Lösung:

Das Autohaus wusste von dem Schaden der Verkäufer hats vergessen und sich auch nicht korrekt informiert gehabt beim Verkauf.
Entschuldigte sich dafür und wurde auch von mir angenommen.
Es gab nochmals einen Preisnachlass bin somit zufrieden der Zettie bleibt bei uns!
Ich denke auch für 13500€ - Nachlass 8-) als Händlerfahrzeug sind immer noch ein guter Preis.
Muss nun sagen das soweit gegen das Autohaus nichts einzuwenden ist man versuchte ja nun auch schnell eine Lösung zu finden
und sah seinen Fehler ein.

Gruß Martin
 
freut mich für dich

aber ein nachgeschmack bleibt. (für dieses autohaus)

viel spaß noch mit dem zzzz :-)
 
Das Autohaus wusste von dem Schaden der Verkäufer hats vergessen und sich auch nicht korrekt informiert gehabt beim Verkauf.

Naja, bei diesen Fakten war es auch die einfachste und angenehmste Lösung für das AH. Besonders weil auch du auf eine gütliche Einigung aus warst...
Schön, dass du jetzt "noch glücklich" bist :)
 
Freut mich, daß du eine gütliche Einigung herbeiführen konntest. Scheint ja für alle ein akzeptabler Kompromiss zu sein.
Was mir Sorge macht ist, wie manche hier gleich abgehen. Ist die Welt denn wirklich so agro :eek: :o.
Ich hoffe, ich komme nie an so einen, der ausflippt, wenn man z.B. einen kleinen Parkrempler verursacht (und sich um die ordentliche Regulierung kümmern will!).
Wenn dann gleich so eine Kannonade mit Anwalt usw. kommt kann ich sogar verstehen, warum immer mehr dann einfach abhauen.
Ein Rahmenschaden ist natürlich eine Hausnummer, aber ganz ehrlich: was Menschen zusammenbauen können Menschen auch reparieren. Das Geplapper mit der Steifheit halte ich eher für theoretisch. Wahrscheinlich kennt der Schreiber einen, der gehört hat...
Jeder Rennwagen wird x Mal wieder geradegebogen. Und bei denen kommt es ja nun wirklich auf Steifigkeit an.

Peace!

Winni
 
Freut mich, daß du eine gütliche Einigung herbeiführen konntest. Scheint ja für alle ein akzeptabler Kompromiss zu sein.
Was mir Sorge macht ist, wie manche hier gleich abgehen. Ist die Welt denn wirklich so agro :eek: :o.
Ich hoffe, ich komme nie an so einen, der ausflippt, wenn man z.B. einen kleinen Parkrempler verursacht (und sich um die ordentliche Regulierung kümmern will!).
Wenn dann gleich so eine Kannonade mit Anwalt usw. kommt kann ich sogar verstehen, warum immer mehr dann einfach abhauen.
Ein Rahmenschaden ist natürlich eine Hausnummer, aber ganz ehrlich: was Menschen zusammenbauen können Menschen auch reparieren. Das Geplapper mit der Steifheit halte ich eher für theoretisch. Wahrscheinlich kennt der Schreiber einen, der gehört hat...
Jeder Rennwagen wird x Mal wieder geradegebogen. Und bei denen kommt es ja nun wirklich auf Steifigkeit an.

Peace!

Winni

Das sehe ich genau so. Es ist heftig, wie agressiv viele Leute sind. Aber es scheint so, dass sich dieser Trend, wenn es man es so nennen darf/kann, sich weiter verschlimmert.
 
Freut mich, daß du eine gütliche Einigung herbeiführen konntest. Scheint ja für alle ein akzeptabler Kompromiss zu sein.
Was mir Sorge macht ist, wie manche hier gleich abgehen. Ist die Welt denn wirklich so agro :eek: :o.
Ich hoffe, ich komme nie an so einen, der ausflippt, wenn man z.B. einen kleinen Parkrempler verursacht (und sich um die ordentliche Regulierung kümmern will!).
Wenn dann gleich so eine Kannonade mit Anwalt usw. kommt kann ich sogar verstehen, warum immer mehr dann einfach abhauen.
Ein Rahmenschaden ist natürlich eine Hausnummer, aber ganz ehrlich: was Menschen zusammenbauen können Menschen auch reparieren. Das Geplapper mit der Steifheit halte ich eher für theoretisch. Wahrscheinlich kennt der Schreiber einen, der gehört hat...
Jeder Rennwagen wird x Mal wieder geradegebogen. Und bei denen kommt es ja nun wirklich auf Steifigkeit an.

Peace!

Winni

Das sehe ich genau so. Es ist heftig, wie agressiv viele Leute sind. Aber es scheint so, dass sicher dieser Trend, wenn es man es so nennen darf/kann, sich weiter verschlimmert.
 
[...]
Mit meinem vorherigen Lupo hatte meine Freundin einen Unfall bei dem der Vorderwagen krumm war. Da hat's leider die Längsträger verbogen ... rauf auf die Bühne, lange Stange durch, Längsträger wieder gerade biegen, anschrauben und gut is ... das Auto hab ich dann an einen Holländer verkauft, aber aufgrund kleiner Eindrückungen an der Heckstoßstange (anderer Unfall) nicht als "unfallfrei", sondern mit "unreparierte Unfallschäden" .. der massive Frontschaden lief im Schatten mit durch. Sein Pech, wenn er es nicht detaillierter im Kaufvertrag stehen haben will.
[...]

Wenn man jetzt "böse" ist würde man sagen, dass Du einen "Mangel" erwähnt hast, um aus der Schiene "unfallfrei" herauszukommen, damit du den anderen (wahrscheinlich) schwerwiegerenden "Mangel" arglistig verschweigen kannst. Ich möchte deinen Fall nicht Werten, dafür stecke ich rechtlich nicht tief genug in der Materie. Aber es kann Vorkommen, das ein Verkäufer gewisse Mängel ungefragt dem Käufer (detailiert) offenbaren muss. Das macht natürlich, je nach schwere des Mangels auch Sinn.
 
Wenn man jetzt "böse" ist würde man sagen, dass Du einen "Mangel" erwähnt hast, um aus der Schiene "unfallfrei" herauszukommen, damit du den anderen (wahrscheinlich) schwerwiegerenden "Mangel" arglistig verschweigen kannst. Ich möchte deinen Fall nicht Werten, dafür stecke ich rechtlich nicht tief genug in der Materie. Aber es kann Vorkommen, das ein Verkäufer gewisse Mängel ungefragt dem Käufer (detailiert) offenbaren muss. Das macht natürlich, je nach schwere des Mangels auch Sinn.

der verkäufer - egal ob gewerblich oder privat - hat sämtliche mängel, über die er in kenntnis ist, dem käufer unaufgefordert mitzuteilen. tut er dies nicht (arglistige täuschung), so kann der käufer später vom vertrag zurücktreten und ggf. schadensersatz verlangen (wenn ihm z.b. durch den kauf ein anderes in frage kommendes auto nicht mehr verfügbar wäre).

interessant ist dabei die "nachweisbarkeit". bei einem kleinen riss im zylinderkopf wird der käufer dem verkäufer i.d.r. nur schwer kenntnis nachweisen können, bei einem verbogenen/gerichteten längsträger aber ist das wohl schon einfacher...
 
Zurück
Oben Unten