E89 Fahrwerk

Sowas lese ich natuerlich gerne, dennoch sollte man deine fahrerischen qualitaeten nicht unterschaetzen. Sitzt du im porsche ueberholst du halt den Z4, da bin ich sicher. :)

3L
Da ist sicher was dran, aber trotzdem muss man ja die Kurven schnell genug fahren können, um den Vorteil der anderen auf der Geraden ausgleichen zu können.
 
Hallo,
erst mal ein herzliches Danke an Dieter und Markus, was die aus dem Auto gemacht haben ist schon grandios. Das Kurvenverhalten ist trotz der Holzreifen (RFT) sehr gut. Die Runde auf der NOS mit Dieter war ein echtes Erlebnis, und meine Knie danach etwas wackelig.
Wir sind dann heute noch eine kleine Tour durch die Eifel gefahren und somit konnte ich versuchen die Tipps umzusetzen die Dieter mir in Bezug auf das Kurvefahren gegeben hat, was auch Teilweise schon sehr gut geklappt hat. Man hat nun viel mehr Vertrauen in das Auto in den Kurven da er nicht mehr so schnell über die Vorderräder schiebt. Auf nasser Fahrbahn merkt dann das der RFT hier zu wenig Grip hat. Aber nach dem Winter kommen da ja Non RFT drauf.
Druch die Federn und Stabis liegt das Auto jetzt wesenlich ruhiger bei Lastwechseln auf der Straße.
Bei einer runden Fahrweise mit gefühlvollen bremsen und nicht wie wild auf Gas treten sind auf der Landstraßen schon mit den RFT Kurvengeschwindigkeiten möglich die dann teilweise nicht mehr im gesetzlichen Rahmen liegen:b.
Jetzt ist für mich erst mal angesagt meinen Fahrstil zu verbessern, um dann im nächsten Jahr auf Non RFT die Grenzen auszuloten.
Aber ich denke das dann erst mal nicht mehr das Auto die Limits setzt sondern der Fahrer.
Morgen geht es dann hier auf meine Lieblingstrecke, denn heut war ich dafür zu müde.
Also das Einstellen und die Änderungen sind sehr sehr empfehlenswert, denn man hat durch die kleinigkeiten das gefühl ein komplett anderes Auto zu fahren.
 
Hallo,
so nun noch ein kleiner Nachtrag.
Da ich heute morgen etwas zu früh wach war bin ich meine Haus und Hof Strecke heute morgen mal gefahren, einfach sensationell wie das jetzt geht.
Bi die ganz bewusst einmal in Sport+ und dann noch mal mit dem Trackmodus gefahren. Im Trackmodus merkt man dann das das aufschaukeln in Haarnadelkruven komplett weg ist.
Allerdings ist mir jetzt auch klar warum BMW das Auto so strak untersteuernd ausgelegt ist. Mit der jetzigen Einstellung sind Kurvengeschwindigkeiten möglich mit den 85 -90% der Fahrer/innen überfordert wären.
Alles in allem kann ich nur jeden der sein Auto gerne durch Kurven scheucht die Optimierung des Fahrwerk nur empfehlen.
 
Hallo,
erst mal ein herzliches Danke an Dieter und Markus, was die aus dem Auto gemacht haben ist schon grandios. Das Kurvenverhalten ist trotz der Holzreifen (RFT) sehr gut. Die Runde auf der NOS mit Dieter war ein echtes Erlebnis, und meine Knie danach etwas wackelig.
man kann es fast sehen... :w

DSC_0155.jpg
 
Ich wollte ja eigentlich in der Uli-Dieter-Runde dem E89 hinterherfahren und mir das mal anschauen - das wäre trotz der meiner relativ geringen Leistung (Z4 2.5) gegangen, da Dieter mehr Wert auf das Handling als auf Max-Beschleunigung auf den Geraden gesetzt hatte.

Die ersten paar Kurven ging das ganz gut, aber dann hab ich die beiden schon im Hatzenbach ziehen lassen, da ich da überhaupt nicht dran bleiben konnte ... aber auch nicht schlimm, nach über 2 Jahren das erste Mal wieder auf dem Ring, mit abgefahrenen Reifen und einem Beifahrer, den ich nicht unbedingt gefährden wollte :M
(war mir aber eh klar, dass ich da nicht dran bleiben konnte ... den X-Bow hatte ich auch fahren lassen, der fuhr aber schon recht merkwürdig &:)

Später bei der Eifeltour fuhr ich dann hinter Uli und ich fand's wirklich beeindruckend, wie der E89 seinen dicken Hintern sportlich galant durch die Kurven wuppte. Nun gut, am F1Schumi im Z4 M blieb Uli nicht dran - aber so vom Fahrverhalten her war Uli noch nicht im "technischen" Grenzbereich :t

... in den Kurven ging es trotz meiner Reifen meistens ganz gut solange die Straße trocken war, allerdings hatte cih über 100 PS Minderleistung zu kompensieren ... und Kurveneingänge hab ich nicht immer getroffen :X

Interessant war der Vegleich zum E89 hinter mir - der arme Günse hatte schon gut zu kämpfen (ebenfalls 35er und ebenfalls adaptives Fahrwerk und ebenfalls RFT's - mit Uli absolut vergleichbar).

Was mich dabei ebenfalls "wunderte" war, dass Ulis E89 mit einem sehr geringen Sturz an den Vorderrädern auskommt, was sehr dafür spricht, dass der E89 auch durchaus Vielfahrertauglich bleibt ohne übermäßig Reifen zu fressen ... (@Dieter: oder hab ich einen falschen Eindruck?)
 
Was mich dabei ebenfalls "wunderte" war, dass Ulis E89 mit einem sehr geringen Sturz an den Vorderrädern auskommt, was ser dafür spricht, dass der E89 auch durchaus Vielfahrertauglich bleibt ohne übermäßig Reifen zu fressen ... (@Dieter: oder hab ich einen falschen Eindruck?)

nein, das ist korrekt.
Hohe Sturzwerte haben zwar bestimmte Vorteile, aber auch Nachteile, z.B. beim Geradeauslauf. Hier geht es ja um einen gesunden Straßenkompromiss, dazu gehört auch ein akzeptables Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten.
 
So, zurück zu den Abstimmungen:

bis Mitte Oktober gibt es keine Termine mehr, heute morgen sind die letzten Lücken geschlossen worden. Ende Oktober gibt es noch was, aber die werden wohl heute auch noch weggehen.
Ich kann dann weitere Anfragen auf die Liste setzen, mit der genauen Terminwahl sollten wir dann aber so lange warten, bis wir wissen, wie sich das Wetter im Herbst entwickelt. Natürlich macht das Ganze nur dann Sinn, wenn wir vernünftig mit den Autos fahren können. Es ist schon so ein Risiko, wenn ein Auto nur einen Tag da ist und es rеgnen kann.

Es haben sich jetzt schon einige Fahrer fürs Frühjahr angemeldet. Das geht dann wieder los, wenn das Wetter es erlaubt und unsere eigenen Winterarbeiten abgeschlossen sind.
 
Ich hab ihn immer wieder gefragt, ob alles ok sei. :)

Das Stimmt,
und ich habe immer schön Brav mit Ja geantwortet:b
Ich habe mich auch zu keinem Zeitpunkt unsicher gefühlt, oder Angst gehabt, das war eingentlich mehr das das mir bis dahin nicht klar war wie schnell man mit dem Auto durch die Kurven kommen kann.
Was aber ein komisches gefühl verursacht sind die unübersichlichen Stellen die ich nicht einschätzen konnte, die Dieter aber voll im Griff hatte da er die Strecke bestens kennt.
 
Was aber ein komisches gefühl verursacht sind die unübersichlichen Stellen die ich nicht einschätzen konnte, die Dieter aber voll im Griff hatte da er die Strecke bestens kennt.
Das ist leider so. Deshalb bin ich gerade diese Stellen auch immer recht piano gefahren, da ich weiß, dass die an die Nerven gehen. :)
 
... sag mal Dieter, hattet Ihr eigentlich schon einen normalen is (nicht den von Ingo) zu Besuch?

LG... Micha

Ich stehe schon auf der Liste (... allerdings erst fürs Frühjahr 2012). Allerdings "normal" ist mein IS auch nicht mehr. Die AC-Schnitzerfedern und H&R-Stabis habe ich schon drin. :)

Unterschiede zu einem 35i erwarte ich aber nicht, da sich ja beide die selbe "Hardware"-Plattform teilen ...
 
das wird der fruehling fuer die IS boliden :)
vielleicht macht dieter gruppen termine, dann kann er gleich ein halbes dutzend IS am stueck machen und wir koennen die fahrzeuge dann vergleichen. (andere reifen, andere federn, andere stabis, etc..) Ich koennte mir schon vorstellen ne ferienwohnung zu nehmen fuer eine woche um es ein wenig zu zelebrieren und zu verbinden mit einem eifelausflug.

willy
 
Wie war das nochmal mit Deiner Regierung :b
Lieber clemens mit fruehling meinte ich fruehling 2012, passend zu den vorgaben meiner regierung. :)
Und damit wir jetzt nicht OT schreiben:
@dieter, vielleicht ist das mit dem gruppentermin wirklich machbar im fruehjahr? Ich koennte mir ne woche eifel schon vorstellen, dabei das auto "machen" und wenn wir als gruppe die neuen einstellungen dann gleich mal probieren auf einem touerchen (wie immer man das schreibt, ich meine eine kleine tour, keine kleine tuer) durch die eifel, das waere doch fein. Zumal wir dann ne reihe unterschiedlicher reifen/federn und stabi konfigurationen, bei sonst sehr gleichen autos (35i/s), zum vergleichen haetten.

willy
 
Lieber clemens mit fruehling meinte ich fruehling 2012, passend zu den vorgaben meiner regierung. :)
Und damit wir jetzt nicht OT schreiben:
@dieter, vielleicht ist das mit dem gruppentermin wirklich machbar im fruehjahr? Ich koennte mir ne woche eifel schon vorstellen, dabei das auto "machen" und wenn wir als gruppe die neuen einstellungen dann gleich mal probieren auf einem touerchen (wie immer man das schreibt, ich meine eine kleine tour, keine kleine tuer) durch die eifel, das waere doch fein. Zumal wir dann ne reihe unterschiedlicher reifen/federn und stabi konfigurationen, bei sonst sehr gleichen autos (35i/s), zum vergleichen haetten.

willy
Ihr könnt jederzeit etwas Derartiges vereinbaren. Bitte habt aber Verständnis dafür, dass Markus nur maximal 2 Autos pro Woche abstimmen kann. Selbst das wird noch oft genug geschoben werden müssen, wenn wie am vergangenen Wochenende größere Schäden bei einem Rennen auftreten. Das geht vor.
Wir haben am Renntag auch etliche Besucher in der Box gehabt (was immer schön ist), aber es fehlte noch ein bißchen an der Sensibilität, dass wir dort mit 4 Autos Rennen fahren und nicht jeder immer ansprechbar ist für irgendeinen Smalltalk. Wir werden dann ab dem nächsten Rennen sanft etwas dagegensteuern, damit unsere Leute nicht abgelenkt werden. :)
 
Ich stehe schon auf der Liste (... allerdings erst fürs Frühjahr 2012). Allerdings "normal" ist mein IS auch nicht mehr. Die AC-Schnitzerfedern und H&R-Stabis habe ich schon drin. :)

Unterschiede zu einem 35i erwarte ich aber nicht, da sich ja beide die selbe "Hardware"-Plattform teilen ...

... stimmt, sind ja im Grunde identisch. Ich bin Anfang Oktober bei Dieter, meine Holzreifen sind schon weg, jetzt noch die Eibach-Federn, dann die Magic Hands von Markus..., freu mich schon!

Gruß... Micha
 
Wir haben heute einen 35i mit adaptivem M-Fahrwerk, H&R-Stabis und Dunlop Sport Maxx in Arbeit. Er hat die Eibach-Federn bekommen und natürlich die Abstimmung.
Auf dem Auto sind vorn 235er auf 8"-Felgen und hinten 265er Reifen auf 9"-Felgen montiert.

Das Auto läuft gut, aber es zeigt sich ganz klar, dass auf die 8"-Felgen nur 225/35 und auf die 9"-Felgen nur 255/30 gehören. Schon eine Größe mehr bei gleicher Felgenbreite führt zu einem schwammigen Fahrverhalten im Vergleich zur Originalgröße. Mit breiteren Felgen wird das besser sein, aber mit den "schmalen" Felgen gibt es einen echten Nachteil.

Abgestimmt mit den Werten von Uli war das Auto hinten erheblich zu lose auf der Hinterachse. Trotz besserer Reifen riß der Grip erheblich schneller ab. Das Auto wippt beim Einlenken etwas nach und lenkt über die Hinterachse mit. Es wurde jetzt entsprechend anders abgestimmt, damit die Hinterachse fester ist.
Leider sind die Reifen ganz neu, so dass sich das nicht einfach ändern läßt. Beim nächsten Reifenwechsel geht er dann wohl wieder auf Standardmass.

Also für alle den Tipp:
8" vorn -> 225/35
9" hinten -> 255/30

Nehmt Ihr auf den gleichen Felgen breitere Reifen, wird das Fahrverhalten schlechter.
Ich fahr jetzt hin, um mit dem Besitzer die obligatorische Probefahrt zu machen.
 
So, das Auto ist wieder beim Besitzer, der mir ganz zufrieden erschien. Wir sind nochmal ausgiebig Landstraße gefahren, dabei wurden die Unterschiede klar, denke ich.

Wie gesagt, 235/35R19 und 265/30R19 bringen auf den 8" bzw. 9"-Felgen Nachteile. Die Flanke ist höher, der Reifen ist breiter, dadurch arbeitet er viel mehr bei Belastung. Trotzdem hält er noch ganz gut in den Kurven.
Eben kam dann ein serienmäßiger 23i an, der nun ohne Federn- und Stabitausch nur abgestimmt wird. Es wird interessant zu sehen sein, wie viel da rein über die Achsgeometrie geht. Das wissen wir dann morgen abend.
 
Zurück
Oben Unten