Ich wollte ja eigentlich in der Uli-Dieter-Runde dem E89 hinterherfahren und mir das mal anschauen - das wäre trotz der meiner relativ geringen Leistung (Z4 2.5) gegangen, da Dieter mehr Wert auf das Handling als auf Max-Beschleunigung auf den Geraden gesetzt hatte.
Die ersten paar Kurven ging das ganz gut, aber dann hab ich die beiden schon im Hatzenbach ziehen lassen, da ich da überhaupt nicht dran bleiben konnte ... aber auch nicht schlimm, nach über 2 Jahren das erste Mal wieder auf dem Ring, mit abgefahrenen Reifen und einem Beifahrer, den ich nicht unbedingt gefährden wollte

(war mir aber eh klar, dass ich da nicht dran bleiben konnte ... den X-Bow hatte ich auch fahren lassen, der fuhr aber schon recht merkwürdig

)
Später bei der Eifeltour fuhr ich dann hinter Uli und ich fand's wirklich beeindruckend, wie der E89 seinen dicken Hintern sportlich galant durch die Kurven wuppte. Nun gut, am F1Schumi im Z4 M blieb Uli nicht dran - aber so vom Fahrverhalten her war Uli noch nicht im "technischen" Grenzbereich
... in den Kurven ging es trotz meiner Reifen meistens ganz gut solange die Straße trocken war, allerdings hatte cih über 100 PS Minderleistung zu kompensieren ... und Kurveneingänge hab ich nicht immer getroffen
Interessant war der Vegleich zum E89 hinter mir - der arme Günse hatte schon gut zu kämpfen (ebenfalls 35er und ebenfalls adaptives Fahrwerk und ebenfalls RFT's - mit Uli absolut vergleichbar).
Was mich dabei ebenfalls "wunderte" war, dass Ulis E89 mit einem sehr geringen Sturz an den Vorderrädern auskommt, was sehr dafür spricht, dass der E89 auch durchaus Vielfahrertauglich bleibt ohne übermäßig Reifen zu fressen ... (@Dieter: oder hab ich einen falschen Eindruck?)