Kompressor und Wiederverkauf

Chris82

Testfahrer
Registriert
9 März 2009
Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Jahren meinen 2.5er FL Zetti, 60.000 km mit 177 PS. Irgendwie fehlen mir nun ein paar PS weshalb ich über einen Kompressoreinbau nachdenke. Das Fahrzeug-Upgrade auf z.B. einen 3.0er mit ähnlicher KM-Leistung und Baujahr würde mich vermutlich deutlich mehr kosten. Am liebsten wäre mir ja ein Emmi, aber da müsste ich sicherlich noch 15k drauf legen, was mir derzeit doch zu viel ist.

Das nur als Vorgeschichte. Interessieren würde mich wie so ein Zetti mit Kompressor beim Verkauf da steht.
Kauft den noch wer? Das mir keiner den Kompressoreinbau "mitbezahlt" ist klar. Würde ich vor der Wahl stehen und hätte zwei identische Wagen, der eine mit, der andre ohne Kompressor, würde ich vermutlich den ohne Kompressor wählen. Oder geht das nur mir so?

Wie steht ihr dazu, oder hat gar jemand schon Erfahrung damit gemacht?

Cheers, Chris
 
Ganz ehrliche Meinung:

Das was du für den Kompressor + Umbau investierst, kannst du dir gleich einen 3.0si anschaffen.
Weil für den Umbau musst mind. 5.000 EUR hinlegen, (Kompressor, Einbau, Abnahme vom TÜV).

Wenn dann schon ein Fahrzeug mit bereits integriertem Kompressor kaufen. ;)


PS. Gibt's eigtl. für die FL Modelle einen Kompressor?
 
Gibts für die FL - Modelle eig. Kompressorumbauten?
Ich dachte die gibt es nur für die VFL - Modelle..

Vom Wiederverkauf her konnte ich aus meinem Bekanntenkrei bzw. in den Verkaufsportalen beobachten, dass sich die Kompressor-getunten Modelle aurchaus verkaufen lassen, sofern das Fahrzeug in einem guten Zustand ist.
dies waren jedoch ausschließlich 3.0i Kompressorumbauten.

Ich denke, dass der Wagen im Wiederverkauf nicht viel "verliert" - mit etwas Glück und bei entsprechendem Zustand des Wagens liegt er beim Wiederverkauf ev. sogar etwas "über" vergleichbaren, nicht getunten Modellen. - Finanzieller Gewinn wird das Tuning sicher nicht...

Weiters solltest du berücksichtigen, dass bei einem mittels Kompressorgetunten Z4 die Wartung intensiver und dadurch auch teurer ist, sprich kürzere Öl- und Zündkerzenintervalle, etc... bzw, generell etwas mehr "Pflege" braucht, da dieser ja höheren Belastungen ausgesetzt ist...
 
Ich würde keinen Gebrauchten mit Kompressor-Umbau nehmen, da man genau weiß, dass der Wagen von einem "Heizer" gefahren wurde.
 
Ich würde keinen Gebrauchten mit Kompressor-Umbau nehmen, da man genau weiß, dass der Wagen von einem "Heizer" gefahren wurde.

Das ist hier immer ein heiß diskutiertes Thema.... darum zählt gerade bei einem M, oder bei einem getunten Fahrzeug neben dem Fahrzeugzustand selbst, den NAchweisen, etc... auch der pers. Eindruck vom Verkäufer... klar, keiner tunt sein Auto ohne die Leistung abzurufen - aber wenn dies unter pfleglichen Umständen, etc. passiert ist spricht nichts dagegen.
Ein gewissens "Restrisiko" bleibt bei jedem Gebrauchten, bei einem "hochgezüchteten" ist dieses etwas größer, aber auch kalkulierbar (wenn man auf der suche nach soetwas ist)

Die in Automobilbösren angebotenen Kompressorfahrzeuge verkaufen sich meist gnaz gut...

Wie überall ist diese einschätzung natürlich rein subjektiv...
 
nicht jeder Kompressor ist verheizt... auch mit Kompressor fährt man zu über 90% normal rum und bis 3000U/min ist auch der Kompressor wie Serie...
man steckt bei den Motoren nie drin manche im Serienzusatnd sind nach 40000km kaputt und manche nach 200000km ganau so bei getunten..
nur weil ich einen Kompressoe habe fahre ich jetzt nicht mehr unter 5000U/min damit ich auch die Leistung ausnutze die ich habe.. blödsinn..

manche pflegen einen Kompressor mehr wie andere einen Serienwagen und umgekehrt.. einer der mal eben 5stellig in einen Kompressor investiert hat wird ihn besser behandeln / Pflegen als einer der weiß das er nach dem Leasing eh zurück geht..

man steckt nie drin bei gebrauchten..
 
Ich würde keinen Gebrauchten mit Kompressor-Umbau nehmen, da man genau weiß, dass der Wagen von einem "Heizer" gefahren wurde.

soso das weiss man also ganz genau? :rolleyes:

deswegen sind auch alle autos mit hoher serienleistung, tierferlegung und breiten reifen total verheizt - die aussage ist übrigens genauso bescheuert wie deine - und so sind wohl die meisten autos hier ausm forum mal sowas von unverkäuflich, weil hier ja nur heizer unterwegs sind :j :j :j
 
ach ja, damit auch noch was zum thema geschrieben wird:

themen wie: "die sinnhaftigkeit eines kompressors" oder "kompressor und wiederverkauf" wurden hier im forum schon bis zum erbrechen durchgekaut und wirklich in keinem einzigen fred kam man auch nur ansatzweise auf ne eindeutige antwort. wieso sollte es nun ausgerechnet diesmal klappen?

bei nem verkauf gibt es genau EINEN faktor der zum verkauf führt - oder auch nicht. dieser faktor ist der käufer und seine vorstellung von seinem künftigen wagen. da jeder andere vorstellungen hat kann man sich die antwort auf die eingangsfrage jetzt also selbst denken - oder auch nicht :rolleyes:
 
Folgendes fällt mir so ein, wenn ich drüber nachgrübel:

Annahme: der Verkäufer denkt nicht über irgendwelche sonstigen Umstände ala "ein Kompressor-Umbau kommt bestimmt von einem Heizer" oder die eventuell verringerte Lebensdauer des umgebauten Motors oder sonstige Nachteile eines Umbaus nach, sondern guckt nur auf die Leistung des Fahrzeugs (und das ist noch das beste Szenario aus deiner Sichtweise, was mir einfällt).

Dein Wagen hat momentan 177 PS, mit Kompressor kommste vielleicht ca. 200-220 PS.

218 PS hat aber auch schon der Z4 2,5si. Das heißt, du wirst für dein Auto auf jeden Fall nicht mehr Geld bekommen als ein 2,5si momentan kostet, eher weniger (warum sollte jemand deinen Kompressor-Umbau kaufen, wenn er nicht billiger ist als ein ungetunter Z4 mit gleicher Leistung?)

So, angenommen, du investierst jetzt 5.000€ in den Umbau (kein Plan ob das stimmt, aber hat oben jeamand geschrieben), sind 4.000 davon augenblicklich vernichtet. Denn die Preisdifferenz zwischen 2,5i und 2,5si (beides FL) mit sonst gleichen Werten beträgt circa 1.000€ (laut autofokus24). Das heißt, selbst wenn du ihn morgen mit Kompressor verkaufst, bekommt du maximal 1.000€ mehr als vor dem Umbau, denn für mehr als 1.000€ mehr stehen dann auch schon die 2,5si in den Onlinebörsen.

Wenn du statt dessen deinen verkaufst und einen sonst gleichausgetatteten 2,5si kaufst, muss du für den gleichen Leistugsschub demnach nur ca. 1.000€ investieren. Natürlich ist das mit einigem Aufwand verbunden, aber nen Umbau zu machen ist ja auch nicht komplett ohne Aufwand realisierbar. Der 2,5si ist dann aber auch einen Tag nach deinem Kauf noch ungefähr die Summe wert, die du investiert hast, im Gegensatz zu einem umgebauten Fahrzeug.
 
Für die FL-Modelle gibt es keinen Kompressor!!!

Weil das kurbelwellengehäuse aus einem aluminium-Magnesium Verbund ist. (so hab ich's noch in Erinnerung).
Suchfunktion oder google hilft auf jeden Fall um es genau zu erfahren...
 
Für die FL-Modelle gibt es keinen Kompressor!!!

das ist doch käse, weil man so gut wie jeden kompressor auf so gut wie jeden motor packen kann. sinnhaftigkeit und standfestigkeit mal aussen vor gelassen.
nur weil g-power keinen anbietet, bedeutets noch lange nicht, dass es für das fl keinen gibt.
gib mir 3500€ und ich stell dir ein kit für nen fl zusammen, das auch auf ne viper oder nen smart oder auf jeden anderen sauger gebaut werden könnte.
fahrzeugspezifisch ist nur die halterung, der rest ist universal :rolleyes:
 
An welchen Smart mit Sauger-Motor hast Du denn so gedacht?

das war rein rhetorisch gemeint :T

EDIT:

ach ja, da du ja mal wieder deinem oberlehrergehabe freien lauf lassen wolltest:

die 61ps und 71ps 3-zylinder benziner sind SAUGER

ja ich war in der tat unsicher und musste nachschaun - hättest du mal lieber auch gemacht dann hättest gewusst, dass es den smart als sauger gibt :finger
 
soso das weiss man also ganz genau? :rolleyes:

deswegen sind auch alle autos mit hoher serienleistung, tierferlegung und breiten reifen total verheizt - die aussage ist übrigens genauso bescheuert wie deine - und so sind wohl die meisten autos hier ausm forum mal sowas von unverkäuflich, weil hier ja nur heizer unterwegs sind :j :j :j

Selber :j:j:j!
Tieferlegung etc. sind rein optische Maßnahmen, das sagt - im Gegensatz zum Kompressor - nichts über den Verwendungszweck des Fahrzeugs aus.
Natürlich weiß man nie, durch welche Hände ein Gebrauchter gegangen ist. ABER: Wer die Motorleistung seines Fahrzeugs erhöht will und wird dies auch nutzen. Allein deshalb muss ein Wagen natürlich nicht verheizt sein, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit größer.
Das ist zumindest meine Einstellung zu der Sache, Du kannst das ja gerne anders handhaben ;)
 
Immerhin sind wir noch grob beim Thema "Kompressor" :)
Da gab es schon ganz andere OTs. 8-)
 
Tieferlegung etc. sind rein optische Maßnahmen, das sagt - im Gegensatz zum Kompressor - nichts über den Verwendungszweck des Fahrzeugs aus.

:d :d :d
wie naiv man doch sein kann, wenn man nicht weiss was bestimmte massnahmen doch so bewirken können :rolleyes:

klar, ich schraub mir ein kw v3 in die radkästen - damit ich vor der eisdiele ne prima figur mache ;)
klar, ich schraub mir dicke reifen drauf, weil mir der grip egal ist - hauptsache es sieht hübsch aus ;)

trotzdem sind gerade im z bereich die "frisierten" (egal ob nur optik oder richtig) im normalfall besser gepflegt und weit weniger verheizt als jede serienmöhre aus mobile. ;) aber lassen wir das...
 
So lange er hier mehr hilft als flamed kann es einem doch egal sein, ob er besserwisserisch, "oberlehrerhaft" oder sonstewas ist ;)

Immerhin scheint er hier einen sehr guten Ruf zu geniessen, kannst du das von dir auch behaupten? :D
 
Zurück
Oben Unten