AC-Schnitzer Z4 sdrive35iS im Test bei sport auto

Die Frage ist, braucht man den. Optisch ist er nicht der Brüller. Da wäre es wohl besser einen 35is zu nehmen und zu Dieter zu gehen. Ok, dann fehlen am Stammtisch 0,2 Sekunden von 0-100....
 
Die Frage ist, braucht man den. Optisch ist er nicht der Brüller. Da wäre es wohl besser einen 35is zu nehmen und zu Dieter zu gehen. Ok, dann fehlen am Stammtisch 0,2 Sekunden von 0-100....

Es wäre ja mal interessant, wie die Fahrleistungen tatsächlich ohne Cup-Reifen und mit "vernünftigen" NonRFT ausgefallen wären!?
 
Die Frage ist, braucht man den. Optisch ist er nicht der Brüller. Da wäre es wohl besser einen 35is zu nehmen und zu Dieter zu gehen. Ok, dann fehlen am Stammtisch 0,2 Sekunden von 0-100....
Ein 3,5i mit vischnu und dann zu Dieter, ich glaube das bringt mehr und ist deutlich preiswerter :-)
 
Warum kann man nicht einfach mit den 306 PS/ 340 PS der "Serienkisten" zufrieden sein? Ein bischen was an der Optik machen und am Fahrwerk.....dann hat man doch alles, was man braucht.....oder auch nicht/ selten braucht. :rolleyes:

Ich hab nur 192 PS in meiner "Schüssel" und fühle mich auf Touren auch in einer "artgerechten" Gruppe sogut wie nie untermotorisiert :).
 
... Ich bin gespannt wie die 35is-Piloten den Test bewerten.... :s

Wahrscheinlich wird die Suizidrate bei den armen Kerlen explosionsartig ansteigen. Ich sehe es gelassener und werde meine Scheißkarre, diese fette Sau, nach diesem erschütternden Test nur verkaufen. :b

Zum Thema:

Danke für den Test, Harry! Für mich wäre dieses Tuning nichts; wenn ich sportliche Ambitionen entwickle, dann bringe ich meinen Zettie zu Dieter.

Gruß

Kai
 
Warum kann man nicht einfach mit den 306 PS/ 340 PS der "Serienkisten" zufrieden sein? Ein bischen was an der Optik machen und am Fahrwerk.....dann hat man doch alles, was man braucht.....oder auch nicht/ selten braucht. :rolleyes:

Ich hab nur 192 PS in meiner "Schüssel" und fühle mich auf Touren auch in einer "artgerechten" Gruppe sogut wie nie untermotorisiert :).

Naja getunt wird immer, wovon sollen Firmen wie AC Schnitzer denn sonst leben? Wenns nach mir ginge, duerften es fuer steile Passrampen gerne auch 600 PS sein, aber ich bin zufrieden mit den 340. Mir waren da andere Ausstattungsmerkmale wichtiger fuer eine private Passfahrt, als irgendwelche Zehntel frueher beim Restaurant zu sein oder die laengste Nudel haben zu muessen. Aber wenn mir einer beweisen koennte, dass der Zusatzdruck nicht die geringste schelchte Wirkung auf mein DKG oder den Motor haette, dasganze wenig kosten wuerde und ich es legal haben koennte, dann spricht auch nix dagegen. Nur ist das hier in der CH meist nicht so :) Aber ueber Dieters Angebot denk ich nach ... etwas mehr "Flow" bei Kreiseln oder engen Kurven waer ok.
 
Danke für den Test, Harry!

Gerne doch, wollte mich auch mal wieder melden hier im Forum. Hätte allerdings nicht gedacht, dass es hier immer noch ums gleiche Thema geht :confused: . Ich muss sagen an so sonnigen Tagen wie heute, vermisse ich meinen unhandlichen, fetten 35is schon sehr :D.

Gruß,

Harry
 
An alle die es noch immer nicht wissen.
HHr-Zeiten
Alpina Z4 1.14:40
Z4 35is 1.16:10
Z4 35i 1.16:60
Z4 M Roadster 1.16:70
Z4 M Coupe 1.17:20

Interresant find ich übrigends den Vergleich Z4 35i mit Z4 M Roadster. Da hat der Wagen doch glatt 35 PS weniger Leistung, gut 100kg mehr auf der Waage und das angeblich so viel schlechtere Fahrwerk.
Freunde die Zeit ist aber besser!!!!!!!!!
Also bitte hört endlich auf mit diesen Aussagen wie mit meinem M Roadster fahr ich Kreise um deinen..........................! Bla-Bla-Bla

Setz mich jetzt in meinem is und geniese das herrliche Herbstwetter und Tschüß mit Ü.
 
Hallo zusammen,
danke für den Link.
Insgesamt bin ich von dem Ergebnis doch etwas enttäuscht. Der Schnitzer basiert auf dem 35i und bietet dennoch kaum bessere Fahrleistungen als der is ab Werk, Schaut euch mal die Preise an die Schnitzer aufruft !!!! 40 Mehr-PS für den is für 4.200 Euro, 54 Mehr-PS für den 35i für 6.200 Euro, allerdings inkl. Auspuff.
Wenn jetzt noch einmal einer behauptet das der Aufpreis zwischen 35i und 35is, ausstattungsbereinigt, hoch ausfällt................:)

Optisch ist der Schnitzer nicht mein Fall obwohl ich ihn in Aachen live sehen konnte. In Natura sieht er zwar etwas besser aus als auf den Bildern, kaufen würde ich ihn aber so nicht. Allerdings muss ein Referenz-/Tuningauto auffällig, oder gar extravagant, aussehen. Ist sicherlich Teil der Werbung.

Zum Thema "Pöbeln": Grundsätzlich bin ich ja für Meinungsfreiheit. Leider ist mir als relativ neues Forumsmitglied der Ton "zwischen den Zeilen" oftmals unangenehm aufgefallen. Dies war ich so aus anderen Foren, zumindest innerhalb der eigenen Marke, nicht gewohnt. Auch ich kann mich hier nur Dieters Worten anschliessen.
Ob BMW mit dem E85 und E89 tatsächlich die gleiche Kundschaft ansprechen wollte kann sicherlich bezweifelt werden. Ein E85 wäre mir nicht ins Haus gekommen, erst Recht nicht als Roadster in Alpinagrün. Dennoch liegt es mir fern diese Autos schlecht zu machen oder irrelevante pseudo Fahrleistungen zu vergleichen. Wer dies tun möchte kann das auf sachliche Art und Weise tun oder, und das ist noch besser, einfach mal nix schreiben.......
 
An alle die es noch immer nicht wissen.
HHr-Zeiten
Alpina Z4 1.14:40
Z4 35is 1.16:10
Z4 35i 1.16:60
Z4 M Roadster 1.16:70
Z4 M Coupe 1.17:20

Interresant find ich übrigends den Vergleich Z4 35i mit Z4 M Roadster. Da hat der Wagen doch glatt 35 PS weniger Leistung, gut 100kg mehr auf der Waage und das angeblich so viel schlechtere Fahrwerk.
Freunde die Zeit ist aber besser!!!!!!!!!
Also bitte hört endlich auf mit diesen Aussagen wie mit meinem M Roadster fahr ich Kreise um deinen..........................! Bla-Bla-Bla

Setz mich jetzt in meinem is und geniese das herrliche Herbstwetter und Tschüß mit Ü.

Der Alpina Z4 mit 1.14:4 hatte Semi- Slicks und andere Stabis.
Der normale Alpina hatte eine Zeit über 1.16:?..
Der Alpina Z4 und der Z4 35i sind gleich schnell, bis auf ein paar zehntel.
Ja der 35 i hat ja 6 PS mehr und 200 kg.
 
Interessant, dass es der IS ist hier ..... so kriegt man mal was mit, was die Tuner sich zum Thema DKG trauen. Die meisten sonstigen Tuner arbeiten nur mit dem manuellen Getriebe. Die wenigen sonstigen IS Tuner mit Namen auf der Welt bleiben oefter mal bei eher zaghaften PS Erhoehungen.
 
Ich bin gespannt wie die 35is-Piloten den Test bewerten.... :s

... Huhu,
äh gar nicht, weil zu meinen fetten 89er bereits alles geschrieben wurde! :M Hab mich jetzt an meinen Schrottihändler des Vertrauens gewendet und bekomme noch 0,60 Euronen für das Kilo. :s Und sonst? Hab den Tag hier im Südwesten voll genossen :@ mit diesem fetten Teil, dem drecks Bi-Turbo, diesem blöden Designteil was Frauen kreiert haben und daher aussieht wie ne Wanne Würmer...! :confused:

Schönen Tach noch... :p :P
 
On Topic: hab mich gewundert warum der Test so spät kommt, dachte Schnitzer hätte das Showcar schon wieder verkauft.
Unten stehts ja: Heft 12/10.

Die hochglanz lakierte Motorabdekung sieht gut aus, auch wenn's eigentlich unnötig ist.

Die Flaps am Kofferraumdeckel, da weiss ich nicht ob ich die gut finden soll oder nicht.

Wer mal in die Preisliste gechaut hat war wahrscheinlich von der hohen Preisgestalltung genau so abgeschrekt wie ich.
 
Die hochglanz lakierte Motorabdekung sieht gut aus, auch wenn's eigentlich unnötig ist.

Ich muss sagen, dass ich gerade die etwas peinlich fand. Wenn da ein voellig andere Motor waere, oder man ihn aufgebohrt haette usw ... ok. Aber wenn man nur ein bisschen an der Elektronik schraubt, find ichs etwas seltsam zu suggerieren, da sei jetzt was anderes unter der Plastikabdeckung.
 
Die Bremsanlage gefällt mir (optisch), den Rest mag ich nicht. Wär mir definitiv das Geld zu schade für.
 
überspitzt hast du sicherlich recht, aber ja kaum umsetzbar ;-)
jedoch ist grundsätzlich der unterschied darin, daß ein cabrio in der regel eine variante eines schon bestehenden modells ist (z.b E-klasse, 3er-cabrio etc)
wohingegen roadster die fahrzeuge genannt werden, die eine eigenständige baureihe bilden mit max 2 dachvarianten (SLK, TT, Z4 , S2000, 350Z usw usw)

Das Argument mit der schon vorhandenen Baureihe lasse ich durchgehen, macht Sinn.
Ich war nur sehr verwundert da ich immer dachte ein Roadster hat nur 2 Sitze, daß dann auch ein 4türer in Betracht kommt finde ich sehr interessant. Das mit dem Dach war mir vorher schon klar.

Du weißt nicht zufällig auch wo unser schönes Wort Kabriolimousine, welches im Brief verwendet wird, herkommt?
 
... Menschen, die an unangenehme Wahrheiten :b erinnern ...

Mal ein paar sachliche Worte als Schlichtungsversuch:

Mit einem Stahldach entfernt sich ein Roadster von der "reinen Lehre" und für Stoffliebhaber ist dies ganz klar ein Rückschritt; der E89 ist damit für sie weniger bzw. kein Roadster. Ich kann das gut verstehen. Diesen Personen kann ich nur dringend empfehlen, sich keinen E89 zuzulegen, denn sie würden damit nicht glücklich werden. Der Paradigmenwechsel bei der Dachkonstruktion wurde selbstverständlich von den "Alten" diskutiert, sobald die ersten Gerüchte darüber auftauchten, und diese Diskussion gehörte in das E89-Forum, da es eben um dieses Modell ging.

Aber die Einführung des neuen Z4 war mittlerweile vor 2,5 Jahren (!) und ist nicht mehr rückgängig zu machen. Man könnte sich also so langsam mal damit abfinden.

Nun tummeln sich im E89-Forum die Leute, die sich den Wagen gekauft haben. Leute, die sich den E89 zugelegt haben, weil er so ist oder obwohl er so ist, wie er ist. Man kann davon ausgehen, dass die alle wissen, dass sie kein Stoffdach haben und dass ihnen die Nachteile davon bekannt sind. Es bedarf also keiner "Erinnerung" und für die E89-Faher handelt es sich auch nicht um "unangenehme Wahrheiten", sondern vielfach um eine gewünschte Veränderung. Wenn man sich dann hier oft anhören muss, dass der neue Z4 deswegen für uns eine Heilige Kuh sei, wir uns die Karre schönreden etc., dann ist das auf Dauer einfach nur nervig.

Also bleibt geschmeidig.

Gruß

Kai

Edit:
Dieter hat schon aufgeräumt. War zu langsam ...
 
Du weißt nicht zufällig auch wo unser schönes Wort Kabriolimousine, welches im Brief verwendet wird, herkommt?

Amtsdeutsch, wer auch immer das erfunden hat. Es ist auch auch nicht "unser" Wort oder eines, das geeignet wäre den aktuellen Z4 herabzuwürdigen. Wir befinden uns da in bester Gesellschaft anderer Hersteller mit einem untadeligen Ruf in Sachen Sport. Beim Porsche Boxster des Baujahrs 2006 findet sich bereits diese Bezeichnung in den Fahrzeugpapieren, ohne dass (zumindest nach meinem Kenntnisstand) sich irgend jemand bemüssigt gefühlt hätte, deswegen Kübel von verbalem Unrat über dieses Auto auszuschütten.
 
Interresant find ich übrigends den Vergleich Z4 35i mit Z4 M Roadster. Da hat der Wagen doch glatt 35 PS weniger Leistung, gut 100kg mehr auf der Waage und das angeblich so viel schlechtere Fahrwerk. Freunde die Zeit ist aber besser!!!!!!!!!
Also bitte hört endlich auf mit diesen Aussagen wie mit meinem M Roadster fahr ich Kreise um deinen..........................! Bla-Bla-Bla
naja, es ist aber doch schön zu sehen, dass ein M einem AG-modell der kommenden generation das wasser mindestens (!) reichen kann. wieviele 335i reiben sich am M3 E46 und dennoch werden sie nie das gewisse etwas vermitteln......von daher...:rolleyes:

bin gespannt ob es porsche packt dem boxster in der neuen generation ein stahldach zu verpassen. dass dies bei einem mittelmotor geht, zeigt gerade ferrari beim italia spider....dann wären manchen stahldachfans auch die vier zylinder in einem PORSCHE egal.:D
 
Zurück
Oben Unten