Anbieter für Differentialsperren für unseren e89 wären:
Quaife (England) ca. 2000 bis 2600€, erhältlich über
Birdsauto
Racing Dynamics (Deutschland) ca. 5000€
Drexler Motorsport (Deutschland) wohl eher was für Rennautos.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hab mich schon ein wenig mit dem Thema befasst. Der einzige Anbieter der Preislich und von der Leistung her in Frage kommt ist Quaife aus England, dort kostet das "Exchange Final Drive" für den sDrive35i £1,533.32 + Steuer = ca. 2100€ Dazu kommen noch ca. 150€ für das hin und herschicken und nochmal um die 400€ für den Ein/Ausbau. Also mindestens 2650€ wenn alles glatt läuft.
"Exchange Final Drive" = Ist das komplette 35 Kg schwere Hinterachsgetriebe im Austausch gegen das eigene originale BMW Hinterachsgetriebe (siehe Bild).
Das blöde daran ist das man immer das Hinterachsgetriebe vom vorigen Kunden bekommt. Das Innenleben hat dann zwar das neue Quaife Upgrade aber
das Gehäuse ist alt und gebraucht. Ich möchte in meinem Z mit 5000 Km kein Gehäuse von einem Fremden haben das vielleicht schon 100.000 Km runter hat. Birds sagt zwar die sind meistens recht neu aber wers glaubt wird selig, überprüfen kann man das nicht.
Es gibt mehrere Möglichkeiten wie es ablaufen kann.
1) Birdsauto schickt das "Exchange Final Drive" zu dem deutschen Händler bei dem es getauscht werden soll. Das eigene originale BMW Hinterachsgetriebe wird ausgebaut und das Final Drive mit der Quaife eingebaut. Das bisherige original BMW Hinterachsgetriebe muß dann nach England zu Birdsauto geschickt werden und wird dann für den nächsten Kunden präpariert. So ein 35 Kg Metallklumpen kann man aber nicht einfach auf den Tresen von der Post stellen, dafür muß man sich schon irgendeinen Spediteur suchen.
2) Man geht zum Händler lässt sein eigenes Hinterachsgetriebe ausbauen und schickt es nach England. Bei Birdsauto bekommt es dann das Upgrade mit der Quaife und wird zurückgeschickt. Dauert eben ein paar Wochen und in der Zeit steht der Z nicht fahrbereit dumm beim Händler rum. Wäre vielleicht was für den Winter.
3) Man bestellt sich nur das Innenleben und lässt es dann von jemandem einbauen der das auch kann. In meinem Fall würde das eventuell noch gehen da ich 30Km entfernt von ZF (Zahnrad Fabrik) Friedrichshafen wohne. Das ist der Hersteller der das Schaltgetriebe für den 35i baut, die können laut Aussagen aus einem Forum auch solche Arbeiten erledigen. Also Hinterachsgetriebe ausbauen, den Z ein zwei Tage stehen lassen und mit dem Teilen und dem ausgebauten Hinterachsgetriebe zu ZF Friedrichshafen fahren. Dazu braucht man ein zweites Auto. Dabei wären die Kosten alles in allem vielleicht bei 2000€, es würde ein zwei Tage dauern und man hätte sein eigenes Gehäuse.
4) Man fährt mit dem Auto nach London und lässt es sich dort vor Ort einbauen.