Das liebe Öl - zu wenig oder zu viel?

BlackHole

Testfahrer
Registriert
1 August 2009
Hallo,

bei meinem Z4 leuchtete des öfteren mal die Öl-Warnanzeige auf, erlosch aber auch wieder. An dem Öl-Messstab konnte man erkennen, dass tatsächlich zu wenig Öl im Motor drin war.

Ich habe dann einen Liter entsprechendes Öl aufgefüllt. Laut Anleitung sollte zwischen den beiden Markierungen des Messtabs ungefähr ein Volumen von einem Liter liegen. Das sah jedoch immernoch zu wenig aus, so dass ich noch insgesamt einen Liter hinzugefügt habe. Nun habe ich jedoch die Sorge, dass es zu viel ist.
Den Ölstand habe ich unten markiert. Meine Frage ist daher, ob der Ölstand nun korrekt ist und ob die beiden Stellen ohne Plastikummantelung untere/obere Schwelle für den Ölstand gelten?

Gruß Blackhole

(Mal ehrlich ist das so schwer dies eindeutig zu kennzeichnen? Mein bei meinem alten Toyata sah das so aus:
<-Min. ||------------|| Max-----------< )

Öl-Messstab.jpg

Anleitung.jpg
 
Laut Messstab ist der Ölstand perfekt ;-)

Zur Sicherheit
Nochmal rumfahren paar Kilometer.
Auto abstellen.

Paar Minuten warten und nochmal messen.

Wenn der Stand immer noch so ist wie aufm Bild oder hald genau in der Mitte passts ^^
 
So ists perfekt und wenn noch ein Liter mehr drin wäre wärs auch keine Tragödie ;)
Das kleine separierte Rechteck ist der besagte Bereich.
Der Ölstand ist jetzt knapp unter dem angegebenen Maximum.

edit: damn, zu langsam :D
 
So ists perfekt und wenn noch ein Liter mehr drin wäre wärs auch keine Tragödie ;) ...

Ich bin auch der Meinung, dass das so wie im Bild perfekt ist. :t

Aber ich bin nicht der Meinung, dass ein Liter mehr auch keine Tragödie wäre. Nach meiner Kenntnis reagieren Motoren kritischer auf zu viel Öl als auf zu wenig Öl (cum grano salis :)). Also: besser direkt am Minimum oder sogar ein klein wenig darunter als nennenswert (und ein Liter ist nennenswert) über dem Maximum!

Beim meinem (si) geht die Messung mangels Peilstab nicht so genau, sondern nur über die Elektronik. Als die einmal auf Befragen zum Minimum tendierte mit der Angabe aus der Bedienungsanleitung, dass das jetzt ungefähr einen Liter vom Maximum entfernt sei, habe ich aus Vorsicht erst mal nur einen halben Liter eingefüllt. Und siehe da: Die Elektronik zeigte wieder Maximum an (mit der üblichen Genauigkeit der Stufungen).
 
Nach meiner Kenntnis reagieren Motoren kritischer auf zu viel Öl als auf zu wenig Öl (cum grano salis :)).

Achtung, da wäre ich vorsichtig! Manche Motoren reagieren empfindlich, wenn das Öl unter "max" fällt. Da gibt es keine Regel, das ist bei jedem Motor unterschiedlich. Die Maschinen von BMW sind da meines Wissens nach jedoch nicht besonders empfindlich.
 
Den 6-Zylinder-Motoren macht ein Liter zuviel nix aus ...

... hier gab's jemanden, der ist recht lange mit über 2 Litern Überfüllung im 6-Zylinder rumgefahren. Beim Ablassen kamen über 8,5 Liter aus dem Motor. Das war über 10.000 km oder so - wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

2,5 Liter zu wenig bedeuten recht bald die rote Öldruckkontrolle sobald Luft angesaugt wird.
 
Den 6-Zylinder-Motoren macht ein Liter zuviel nix aus ...

... hier gab's jemanden, der ist recht lange mit über 2 Litern Überfüllung im 6-Zylinder rumgefahren. Beim Ablassen kamen über 8,5 Liter aus dem Motor. Das war über 10.000 km oder so - wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe ...

OK. Anders formuliert: Wenn man für einige tausend Kilomenter zwei Liter zu viel drin hat, dann geht der Motor während dieser genannten Laufleistung noch nicht kaputt. Was können wir daraus für die weitere Zukunft dieser Maschine schließen?
 
Was können wir daraus für die weitere Zukunft dieser Maschine schließen?
... dazu überlegt man sich einfach die Folgen der Überfüllung und was dann passiert.

Bitte auch überlegen ob es aus Herstellersicht sinnvoll ist einen Motor so an der Grenze auszulegen, dass die doppelte Nachfüllmenge zu einem Defekt führen würde ;)

Diese 2 Liter fand ich auch erstaunlich, dass da nichts zu spüren war ... aber ok, dann ist das eben entsprechend deppensicher ausgelegt - wunderbar. Bei noch mal Öl läuft der Motor erst unrund und mit weniger Leistung, weil die Kurbelwelle das Öl aufschäumt. Im weiteren verlauf drückt's den Ölschaum in die Brennräume und die Kerzen verrußen. Wenn die Kerzen rechtzeitig aufgeben, dann kann der Kat es noch überleben.
... aber das dauert keine 10.000 km bis zu so einem Defekt.

Nach dem Motorstart sinkt der Ölstand, da sich Öl im Umlauf befindet. Durch die Fahrt schwappt das Öl hin und her, auch dadurch sinkt der Ölstand direkt unter der Kurbelwelle, da das Öl an den Seiten ist ... oder auch "mal" vorne und "mal" hinten ...
 
Hallo,

danke für die Antworten. Dann bin ich mal beruhigt.
Was mich aber stutzig macht ist das nach meinem letzten Serviceintervall beim Freundlichen die Lampe ziemlich schnell anfing zu leuchten. Ich könnte mir vorstellen, dass die mir zu wenig Öl eingefüllt haben, nachdem ich den Preis von 24 Euro runtergehandelt habe.

Gruß BlackHole.

PS: Kann noch jemand keine Forumsantworten über sein Androidhandy schreiben? Ich bin die letzten beiden Tage quer durch Deutschland mit der Bahn gefahren und konnte hier nett mitlesen, aber leider keine Antwort schreiben.
 
... dazu überlegt man sich einfach die Folgen der Überfüllung und was dann passiert.

Bitte auch überlegen ob es aus Herstellersicht sinnvoll ist einen Motor so an der Grenze auszulegen, dass die doppelte Nachfüllmenge zu einem Defekt führen würde ;)

Diese 2 Liter fand ich auch erstaunlich, dass da nichts zu spüren war ... aber ok, dann ist das eben entsprechend deppensicher ausgelegt - wunderbar. Bei noch mal Öl läuft der Motor erst unrund und mit weniger Leistung, weil die Kurbelwelle das Öl aufschäumt. Im weiteren verlauf drückt's den Ölschaum in die Brennräume und die Kerzen verrußen. Wenn die Kerzen rechtzeitig aufgeben, dann kann der Kat es noch überleben.
... aber das dauert keine 10.000 km bis zu so einem Defekt.

Nach dem Motorstart sinkt der Ölstand, da sich Öl im Umlauf befindet. Durch die Fahrt schwappt das Öl hin und her, auch dadurch sinkt der Ölstand direkt unter der Kurbelwelle, da das Öl an den Seiten ist ... oder auch "mal" vorne und "mal" hinten ...
nette theorie,...dafür hat die mineralölindustrie das antischaummittel erfunden.:T
 
bei meinem Z4 leuchtete des öfteren mal die Öl-Warnanzeige auf, erlosch aber auch wieder.
An dem Öl-Messstab konnte man erkennen, dass tatsächlich zu wenig Öl im Motor drin war.
Ich habe dann einen Liter entsprechendes Öl aufgefüllt. Laut Anleitung sollte zwischen den beiden Markierungen des Messtabs ungefähr ein Volumen von einem Liter liegen. Das sah jedoch immernoch zu wenig aus, so dass ich noch insgesamt einen Liter hinzugefügt habe.
Ich frage mich warum Du nicht schon viel früher reagiert hast, z.B. direkt nach dem ersten Aufleuchten der Warnanzeige? &:
Denn bis ca. 2,5 Liter Öl fehlen, bedarf es schon einige Zeit, und zu wenig Öl ist auch nicht gerade gut für das Triebwerk.
Oder verbraucht Deine Maschine in kurzer Zeit viel Öl, denn sollte dies der Fall sein ist was nicht OK damit.
Kleiner Tipp - Den Ölstand öfters kontrollieren (lassen) in Zukunft.
 
Den 6-Zylinder-Motoren macht ein Liter zuviel nix aus ...

... hier gab's jemanden, der ist recht lange mit über 2 Litern Überfüllung im 6-Zylinder rumgefahren. Beim Ablassen kamen über 8,5 Liter aus dem Motor. Das war über 10.000 km oder so - wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

2,5 Liter zu wenig bedeuten recht bald die rote Öldruckkontrolle sobald Luft angesaugt wird.
Schön, dass man sich immer wieder an meinen Fred erinnert! ;) Allerdings muss ich dich ein wenig korregieren. Ich bin keine 10.000 km damit unterwegs gewesen, höchstens ne Woche und bestimmt nich über 150 km.
Ich habe dann einen Ölwechsel vorgzogen, da ich ein ungutes Gefühl hattte und mir die Experten hier im Forum rieten, das überschüssige Öl abzulassen.
Es hat weder einen Defekt hinterlassen, noch zeigte der Sensor eine Überfüllung an.

Hier ist der Fred dazu.
 
Oh, echt? ... Alzheimer ... wo ist denn Dein alter Thread dazu ... verlink den mal hier.

Aber selbst nach 150 km kann "zu viel Öl" schon Schaden anrichten ... zumindest würde ich sowas nicht ausprobieren - und ich hab schon 'ne Menge ausprobiert (man kann mit der Ventildeckelentlüftung übrigens Luftballons aufpusten :X)
 
Bei den ganzen Ölthreads, die es gibt, können bei der km-Angabe auch mal ein paar Nullen dazu kommen :d "Stille Post(s)!"

Ansonsten gilt: Leuchtet die gelbe Öl-Leuchte, dann bei nächster Gelegenheit einen halben Liter Öl nachfüllen und Du hast immer Ruhe!(Steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung - klopf-klopf :2book2z:)

Und bitte frag' jetzt nicht welches Öl am besten und wo man das am günstigsten herbekommt :)
 
Zurück
Oben Unten