M-Coupe so rar wie nie?

Es geht eher darum, dass der M, wenn pfleglich behandelt (und das bedeutet durchaus artgerecht gefahren), auch im Alter noch einen, mit dem Anschaffungspreis eines heutigen gebrauchten, zu vergleichenden bzw darüber liegenden Wert haben kann/soll/wird.
Immerhin reden wir von einem Auto (beim QP) das als linkslenker gerade mal rd. 1.500 Mal gebaut wurde, dazu kommt der Preisgekrönte 6-Zylinder in der letzten Ausbaustufe/Generation (was für eine gewisse Langlebigkeit bei guter Pflege spricht) und natürlich das Design (daran mögen sich die Geister scheiden).
Es geht nicht darum einen M zukaufen, stehen zu lassen und zu hoffen das er in 10/20 Jahren seinen Wert verdoppelt hat - vielmehr geht es mir darum das ich heute ein tolles Auto fahren kann und in 20 Jahren im Vergleich zum Anschaffungspreis keinen Wertverlust zu haben (Wartungs-/Reparaturkosten mal aussen vor, aber die habe ich bei jedem Auto dieser Leistungsklasse).
Wenn man sich andere Fahrzeuge mit vergleichbaren Rahmenbedingungen ansieht, liegen diese teilw. deutlich über dem damaligen Neuwagenpreis.
Oder ein Beispiel aus eigener Erfahrung: Ich habe vor 15 Jahren ein amerikanisches Motorrad gekauft (Bj. 51) - dieses (definitiv öfter als 1.500 mal gebaut) wird heute zu Preisen gehandelt die bei Faktor 1,5 bis 2 meines damaligen Anschaffungspreises lagen...
Wer wirklich Geld anlegen und vor allem regelmäßige Renditen erzielen will der sollte jedoch anderweitig investieren...ein Auto ist und bleibt ein Spielzeug für große Kinder! :D
 
... Diejenigen, die ein Auto als Geldanalge kaufen, gehen ganz anders damit um, bewegen es meist nur zu Shows oder Treffen und stellen es sonst in klimatisierte Hallen für Auto-Freunde ab. ....

So zum Beispiel :)

72728d1202075500-2007-lotus-exige-s-registry-exige-s-owners-garage_s.jpg
 
Der Lotus (Exige oder Elise?) sieht aber auch SEHR lecker aus...macht bestimmt Spaß das Teil :rolleyes:
 
nee, aber das ist der Inhaber des US-Z8-Boards, denn kennen wir schon recht gut. :)

Dient alles dem Werterhalt. :w
Ich hoffer das er wenigsten beim Z8 geblieben ist, wegen dem Board und so ;)

BTW: Werterhalt, mag ja sein, daß einige Fahrzeuge in 20 Jahren mehr Verkaufswert erziehlen wie heute, aber welche Kosten diese auch bei nur geringer Nutzung verursachen steht dazu in keiner Relation. Abmelden, im Permabag einmotten und nie mehr Fahren wäre natürlich eine Möglichkeit.
 
BTW: Werterhalt, mag ja sein, daß einige Fahrzeuge in 20 Jahren mehr Verkaufswert erziehlen wie heute, aber welche Kosten diese auch bei nur geringer Nutzung verursachen steht dazu in keiner Relation. Abmelden, im Permabag einmotten und nie mehr Fahren wäre natürlich eine Möglichkeit.
Die Kosten für den Unterhalt hast du mit einem anderen Fahrzeug dieser Leistungsklasse auch (sicherlich mal Mehr und mal Weniger, aber im Großen und Ganzen nimmt sich das nix). Ich gehe halt davon aus das man weiterhin ein sportliches Auto fahren würde. Aber wie dem auch sei - da soll jeder seine eigene Meinung haben und nach dieser verfahren. Ich kann auch diejenigen verstehen die ihr Auto alle 3 Jahre wechseln.
 
Die Kosten für den Unterhalt hast du mit einem anderen Fahrzeug dieser Leistungsklasse auch (sicherlich mal Mehr und mal Weniger, aber im Großen und Ganzen nimmt sich das nix). Ich gehe halt davon aus das man weiterhin ein sportliches Auto fahren würde. Aber wie dem auch sei - da soll jeder seine eigene Meinung haben und nach dieser verfahren. Ich kann auch diejenigen verstehen die ihr Auto alle 3 Jahre wechseln.
natürlich, allerding es gibt es auch einige wenige schöne Autos die man Fahren kann ohne Wertverlust zu haben. Das ZM QP mit S54 Motor, alle Porsche bis zum 993 und SL Mercedes bis Bj. 1989 um mal die wichtigsten zu nennen.
Ohne Wertverlust ist ja schon mal nicht schlecht, wenn man bedenkt wieviel die meisten Autos in den ersten 3 Jahren verlieren und dann wird wegen dem Verbrauch gejammert.
Geld verdiennen geht damit eher nicht, das geht mit Speckulationen (BMW 507 oder BWM 328) sind in den letzten 10 Jahren 5x so teuer geworden.
 
Geld verdiennen geht damit eher nicht, das geht mit Speckulationen (BMW 507 oder BWM 328) sind in den letzten 10 Jahren 5x so teuer geworden.
Mit Speck fängt man zwar Mäuse, aber ein 507 hat vor 10 Jahren schon locker € 250k gekostet (damals noch in DM), heute liegen sie bei 500 bis 700k, also ganz so wild ist es da auch nicht.

Übrigens kann man bei bestimmten Autos auch Wellenbewegungen beobachten. Viele Autos gewinnen im Alter an Wert, wenn sie von Leuten gekauft werden, die in der Jugend dafür geschwärmt hatten. Die nachfolgende Generation hatte diesen Jugendtraum aber nicht, so dass das Interesse schnell wieder sinkt oder stagniert, außer bei wirklichen Ausnahmefahrzeugen.
 
Ich beschäftige mich seit den 1970 er Jahren mit Oldtimern, als die Weltbevölkerung noch glaubte, daß ein Kompressor-Mercedes höchstens fürn Alteisenwert zu verkaufen ist....
Der 507 hat immer "weit" weniger wie ein Gullwing gekostet, erst in den letzten Jahren ist er gleichgezogen oder sogar vorbei (je nach Zustand und Originalität) in den 1990 er Jahren waren 507 teilweise für 100k DM zu bekommen und in den 1990 er Jahren haben die Gullwing schon mal an die 1 mio DM gekratzt. Was die beiden jetzt kosten weiß man ja.
Mit Speck fängt man zwar Mäuse, aber ein 507 hat vor 10 Jahren schon locker € 250k gekostet (damals noch in DM), heute liegen sie bei 500 bis 700k, also ganz so wild ist es da auch nicht.

Übrigens kann man bei bestimmten Autos auch Wellenbewegungen beobachten. Viele Autos gewinnen im Alter an Wert, wenn sie von Leuten gekauft werden, die in der Jugend dafür geschwärmt hatten. Die nachfolgende Generation hatte diesen Jugendtraum aber nicht, so dass das Interesse schnell wieder sinkt oder stagniert, außer bei wirklichen Ausnahmefahrzeugen.
 
Als ich meins gesucht habe, gab es es für mich nur genau dieses eine (sepangbronze, Leder schwarz, 30tkm, Premium Sel.). Die Niederlassung hat mir allerdings schön Druck gemacht -> "...es sind 4 andere Interessenten auf der Warteliste...".
Nach der Probefahrt habe ich es dann lieber schnell gekauft ;-)

kommst Du zufällig aus Berlin? Habe hier letztens nen Sepang M Coupe gesichtet ;)
 
in Nürnberg wollte ich eine sepang emma kaufen, BJ 2008 - ein Tscheche kam mir jedoch leider zuvor.. naja, jetzt hab ich für weniger Geld das bessere Auto ;) Schicksale gibts :w
 
@ Curtis_Muc,
Dann könnten es sogar 3 sein!
Meins parkt entweder bei BMW in Milbertshofen oder in Laim, das andere hatte ich am Sendlinger Tor gesichtet.
Grüße
 
Zurück
Oben Unten