Kaufberatung Z4 Coupe

Funky

Testfahrer
Registriert
5 März 2010
Hi zusammen,

nach langer Abstinenz (bin ehemaliger Z3 Fahrer), würde ich mir gern ein Z4 Coupe zulegen.
Da ich allerdings mit dem Z3 damals schlechte Erfahrung gemacht habe, was den Weg zum
Verkäufer angeht (also in Sachen Probleme dort vorstellig zu werden, waren 700km), will ich
mir nun einen aus der näheren Umgebung kaufen.

Dafür bräuchte ich aber eure Hilfe, deswegen hier ein paar Fragen:

Was muss ich dabei beachten? Gibt es eine maximale Kilometerleistung mit der man so ein Auto kauft?
Oder kann man selbst einen Scheckheftgepflegten mit 120tkm noch gut kufen?!

Wann fallen Inspektionen an, und wie teuer sind die?

Spritverbrauch realistisch denke ich mal so 11l/100km?

Wie schauts mit den Steuern aus?

Wenn ich einen Gefunden habe der mir exakt so zusagt, bis auf das Holz Interieur, gibt es da eine Möglichkeit zB
mit einem Dekor Kit diesen "Makel" zu beseitigen? Jemand Erfahrung damit?

Falls nicht, kann man das Interieur ohne weiteres auseinanderbauen und das Folieren lassen? Wenn ja, wie lange braucht man dafür, was braucht man dafür (Fürs reine ausbauen, wie das mit der Folie geht weiß ich)

Sonstige Teile die nach 100tkm das Zeitliche gerne Segnen?!

Was würde auf mich zu kommen wenn ich mir einen mit ca. 100tkm kaufe? Finanzieller ruin aufgrund
Reperaturen, oder doch "noch" Spaß, da er ja so viel runter hat.

Falls kein M-Fahrwerk drin, kann man das (oder auch andere Federn) Nachrüsten UND die Fahrwerksgeometrie
so anpassen das man sich nicht innen die Reifen abfährt? (Z3, hinterere Reifen 6000km, ende der Fahnenstange)

Wodrauf muss ich als Käufer eines solchen Autos unbedingt achten? (Spezielle Dinge?)

Kann man bei einem BMW Händler den Preis noch drücken (der "neue" ist ja schon draussen, 100tkm, da muss noch ein Satz Winterreifen drin sein?!)

Lohnt der Abschluss eines Garantie Pakets bei 100tkm+ ?!

Hoffe auf zahlreiche Antworten!

Gruß, Funky
 
Moin,
zu allen Fragen weiß ich leider nichts, aber hier schon mal mein Senf dazu:)

Was muss ich dabei beachten? Gibt es eine maximale Kilometerleistung mit der man so ein Auto kauft?
Oder kann man selbst einen Scheckheftgepflegten mit 120tkm noch gut kufen?!
Also ich habe meinen mit 107tkm gekauft von Privat, Scheckheft gepflegt, ich hab jetzt ca 122tkm auf der Uhr und keine Probleme.
Da musst du einfach individuell schauen wie der Zustand ist, es gibt auch Wagen die mit 50tkm "zu Schrott" gefahren sind.

Spritverbrauch realistisch denke ich mal so 11l/100km?
Der Verbrauch reicht bei mir von ca 10L (gemütliche Autobahnfahrt) bis ca. 14L (Bleifuss bzw. nur Stadt *kotz*)

Wie schauts mit den Steuern aus?
Ich meine 202€ beim 3,0si

Wenn ich einen Gefunden habe der mir exakt so zusagt, bis auf das Holz Interieur, gibt es da eine Möglichkeit zB
mit einem Dekor Kit diesen "Makel" zu beseitigen? Jemand Erfahrung damit?
Das ist nur gesteckt, du musst nur was anderes für dich finden.
Was würde auf mich zu kommen wenn ich mir einen mit ca. 100tkm kaufe? Finanzieller ruin aufgrund
Reperaturen, oder doch "noch" Spaß, da er ja so viel runter hat.
Also wie gesagt hab meinen mit 107tkm bekommen und nun hat er 122tkm auf der Uhr und ich musste weder was reparieren lassen noch waren Verschleißteile fällig.
Ein Ölwechsel und die große Inspektion hab ich machen lassen.

Kann man bei einem BMW Händler den Preis noch drücken (der "neue" ist ja schon draussen, 100tkm, da muss noch ein Satz Winterreifen drin sein?!)
Der "Neue" ist aber ein kein Coupe sondern ein offenes Gefährt mit Klappdach :) Wobei da kann man mit ein bisschen Verhandlungsgeschick bestimmt was machen!?

Lohnt der Abschluss eines Garantie Pakets bei 100tkm+ ?!
Wenn möglich dann würde ich es machen, sofern die Kosten tragbar sind und nicht auf Grund der Laufleistung viele Teile ausgeschlossen sind.

So ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkle bringen.
 
Hi Serial,

vielen Dank für die schnellen & guten Infos.

Muss da allerdings nochmal nachhaken:

Die Interieur Dekor leisten sind also nur draufgesteckt? Also kann ich alle Leisten einfach so ausbauen und so
beziehen wie ich möchte?!

Bzgl. Inspektionen, was kommt das auf mich zu?! Preislich gesehen?!

Gruß
 
Also wie viel Arbeit das ist die aus- bzw. einzubauen weiß ich nicht, das hab ich noch nicht machen müssen, aber die sind auf jeden Fall nur gesteckt bzw geklammert.

Bzgl. der Inspektionen, das kommt ganz drauf an, wo du das machen lässt (Niederlassung, Händler oder freie Werkstatt), wieviele Teile du selbst organisierst (z.B. Öl).
Ich zahl z.B. für einen einfachen Ölwechsel ca. 60€ für die große Inspektion hab ich ca. 200€ gezahlt. Allerdings freie Werkstatt und eigenes Öl + Zündkerzen.

Woher kommst du denn?
 
Moin,
...Oder kann man selbst einen Scheckheftgepflegten mit 120tkm noch gut kufen?!
Also ich habe meinen mit 107tkm gekauft von Privat, Scheckheft gepflegt, ...

Ich möchte im kommenden Jahr "zuschlagen" - gibt es irgendwo ne Liste, wo die vorgegebenen Wartungsintervalle drin stehen?
 
Hi zusammen,

Was muss ich dabei beachten? Gibt es eine maximale Kilometerleistung mit der man so ein Auto kauft?
Oder kann man selbst einen Scheckheftgepflegten mit 120tkm noch gut kufen?!

Hoffe auf zahlreiche Antworten!

Gruß, Funky

Würde ich nicht tun, so viel ich weiß fallen alle Z4 ab ca. 121.000 Km auseinander....... :b
 
Auch mal mein Senf dazu ...

Was muss ich dabei beachten? Gibt es eine maximale Kilometerleistung mit der man so ein Auto kauft?
Oder kann man selbst einen Scheckheftgepflegten mit 120tkm noch gut kufen?!

Immer auf den technischen Gesamtzustand achten, also Bremsen, Reifen und andere Verschleißteile.
Ab 100 tkm auch mal die Stoßdämpfer checken, auf Federbrüche hinten achten, die Hardyscheibe kann leicht rissig sein.Sämtliche Fahrwerkslager sollten vor dem Kauf geprüft werden, insbesondere die hinteren Lager der vorderen Querlenker (Hydrolager).
Ab 200 tkm kann durchaus Schwitzöl am Getriebe und HA-Diff hängen. Die Hydrolager sind sicher neu, prüfen seit wann. Das Kühlerpaket sollte mal gereinigt werden, da befinden sich Fliegenleichen zwischen den Kühlern.
Ab 300 tkm dürfte die Hardyscheibe schonmal neu gemacht worden sein, Dämpfer sind sicher zwischendurch gemacht worden.
Nach ca. 6 Jahren kann schonmal die Ventildeckeldichtung hin sein und die Rippenriemen spröde werden.

Ich selber bin mit meinem gerade bei 252 tkm, hab noch nix Wildes gehabt und werde weiterfahren, da ich am Markt lange nicht den Wert erziele, den das Auto wert ist.

Wann fallen Inspektionen an, und wie teuer sind die?

Schau hier einfach mal durch meine Kosten, dann kannste abschätzen, was auf Dich zukommt: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102013.html

Spritverbrauch realistisch denke ich mal so 11l/100km?

eher weniger!
Falls kein M-Fahrwerk drin, kann man das (oder auch andere Federn) Nachrüsten UND die Fahrwerksgeometrie
so anpassen das man sich nicht innen die Reifen abfährt? (Z3, hinterere Reifen 6000km, ende der Fahnenstange)

Alles kein Problem. Ich hab mir die Hinterräder recht steil auf die Straße stellen lassen - auerhalb der Werksvorgaben trotz Tieferlegung.
Wodrauf muss ich als Käufer eines solchen Autos unbedingt achten? (Spezielle Dinge?)

Zwiki -> Kaufberatung
Kann man bei einem BMW Händler den Preis noch drücken (der "neue" ist ja schon draussen, 100tkm, da muss noch ein Satz Winterreifen drin sein?!)

"drücken" ist denkbar blöd ... je nach Sachlage verhandeln geht mit guten Argumenten immer.

Lohnt der Abschluss eines Garantie Pakets bei 100tkm+ ?!

Schau in die Garantiebedinungen hinsichtlich Alter, Laufleistung und Selbstbehalt.
 
Zurück
Oben Unten