Zuckeln und Motorkontrollleuchte

PeBa

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2003
Ort
Underfranggn
Wagen
anderer Wagen
Unser Kleiner hat Bauchweh.
Morgens kalt zuckelt er und geht beim Anhalten aus. Warm ist es dann weg.
Zündspulen wurden schon getauscht, Fehler im Speicher waren da , allerdings gab es für diese zwei abgelegten Fehler keine Bedeutung. Wurde von einem BMW-Service-Car so bestätigt. Meine freie Werkstatt, der ich sehr vertraue, hat einen persönlichen Kontakt zum BMW-Mann.
Nach der Rep war es etwas wärmer und es wurde mal wieder Super getankt. Der Fehler war 2 Wochen weg.
Nu isses wieder kalt, E10 ist im Tank und der Mist beginnt wieder.
Kann es am E 10 liegen? Kondensiert etwa der höhere Alk an den Ansaugbrücken und die Verbrennung erfolgt dann zu mager? E10 ist für den 2,5Si ausdrücklich von BMW freigegeben. Über den Sommer weg ging das auch problemlos ohne merklichen Leistungsverlust und keinerlei Mehrverbrauch.
Oder habe ich irgendwo einen Kabelbruch, der nur temparaturabhängig den Fehler verursacht? Disa? Nocknewellensensor? Kurbelwellensensor? Warum dann so stark Temperaturabhängig?
 
Heute 4,5 bis 7 Grad, kein Nebel, keine Zündaussetzter.
Ich beobachte weiter.
Vllt. fällt ja doch noch wem was ein.
 
Nur die Spulen, Auto hat 74.000 runter, ich habe noch nicht geschaut, ob, bzw. wann schon mal Kerzen rein kamen.
Der Tausch der Spulen hat ja erst mal für 2 Wochen den Fehler beseitigt.
Der Fehlerspeicher sagt :
073A irgendwas mit der Waschanlage und
2A98 Kurbelwelle, Einlassnockenwelle, keine genauere Angabe
Beide Fehler liessen sich löschen
 
wie genau "zuckelt" er denn?

kommt mir iwie vertraut vor deine beschreibung.;)

edit:
ich tippe mal hat aussetzer und das aber erst nach ein paar metern fahrt. wenn du dann die kupplung trittst geht er aus.

edit 2:
am e10 liegts m.m.n. sicher nicht.
 
Nur die Spulen, Auto hat 74.000 runter, ich habe noch nicht geschaut, ob, bzw. wann schon mal Kerzen rein kamen.
Ok, dann tausch die Zündkerzen, die sind gern nach 60.000 km schon hinüber und führen dann zum Ableben der Zündspulen - haben wir hier im Forum schon des Öfteren gelesen.

Ich selber habe mir durch den verschleppten Kerzentausch meine Zünsspulen nach 200.000 km gehimmelt.
 
Meine Glaskugel und Lucas, der Fürst der Finsternis, raten: Zündkerzen wechseln!

Edit: Seh' schon, Frank war schneller...
 
@nico, genau so. Und manchmal, wie heute, gar nix

Dann halt mal schnell die Kerzen tauschen, mal schauen, wo ich die heute noch herbekomme. Nicht daß die neuen Zündspulen wieder sterben.
Angabe laut Handbuch ist sicher ausreichend, nix mit Zehnfachelektrode und verchromten Zündfunken, oder?
Werden als Longlife wohl Platin drin sein.
 
Danke Jokin,

hab mal Zwiki ausgedruckt und gehe einkaufen, melde dann spätestens Sonntag abend Vollzug
 
ich sags mal so: ich würd mich freuen wenns bei dir nur die kerzen sind.

da es jetzt immer kälter wird wirst du wohl relativ schnell feststellen ob es daran lag oder nicht.

ich rate dir, falls das problem daurch nicht behoben wird, beim näcshten ölwechseln das öl genaustens auf späne zu untersuchen und wenn du lust hast mal meine beiträge zu durchsuchen. auch die forumssuche müsste was zu deinem fehlercode und den symptomen ausspucken. auch der suchbegriff "rechteckring" dürfte was liefern.

lange rede kurzer sinn. bei mir wurde der zk auf garantie/kulanz getauscht - seit dem ist ruhe.

http://de.bmwfans.info/parts/catalo...owse/engine/valve_timing_gear_camshaft_inlet/

das problem dass du beschreibst (bzw. das ich vermute) ist beim ein oder anderen 2.5si triebwerk schon aufgetreten - vornehmlich 2006er baujahre. e9x fahrer berichten auch darüber.

EDIT:
Das hier war der Thread... damit du nicht so lang suchen musst...
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/gebrauchter-zetti-aus-2006-montagsauto.63578/
 
Neuer Zwischenstand:
Keine weiteren Meldungen, heute morgen, allerdings Start aus der Garage, bei - 4,5 ° nix..
Somit schließe ich Version "Nico" aus.
Die Zündkerzen würden, wenn, dann wohl ständig Probleme machen. Waren am Samstag auch nicht zu beschaffen. Warumn sind überall von jeder Kerze nur zwei Stück vorhanden? Zweizylinderautos sind doch recht selten :b, scheinbar wird doch meist nur eine Kerze gewechselt.
Ich suche jetzt mal einen Kabelbruch, der bei Kälte und Nässe in Aktion tritt.
 
hatte es die -4,5 in der garage oder war das die aussentemperatur?
warte mal ab ob es wieder auftritt. anfangs war es nur spradisch (jedoch bei kälte). der winter kommt ja erst noch.

hat die motorkontrollleuchte beim letzten mal dauerhaft geleuchtet oder war sie nach einem neustart wieder aus?
 
Außentemp, in der Garage ist es wärmer.
Die Motorleuchte ging anfangs bei Zündung aus, Zündung an wieder weg.
Später blieb die stehen. Liess sich aber in der Werkstatt resetten und ist seitdem aus. Ruckelprobs gab es auch nicht wieder.
 
Zurück
Oben Unten