PeBa
macht Rennlizenz
Unser Kleiner hat Bauchweh.
Morgens kalt zuckelt er und geht beim Anhalten aus. Warm ist es dann weg.
Zündspulen wurden schon getauscht, Fehler im Speicher waren da , allerdings gab es für diese zwei abgelegten Fehler keine Bedeutung. Wurde von einem BMW-Service-Car so bestätigt. Meine freie Werkstatt, der ich sehr vertraue, hat einen persönlichen Kontakt zum BMW-Mann.
Nach der Rep war es etwas wärmer und es wurde mal wieder Super getankt. Der Fehler war 2 Wochen weg.
Nu isses wieder kalt, E10 ist im Tank und der Mist beginnt wieder.
Kann es am E 10 liegen? Kondensiert etwa der höhere Alk an den Ansaugbrücken und die Verbrennung erfolgt dann zu mager? E10 ist für den 2,5Si ausdrücklich von BMW freigegeben. Über den Sommer weg ging das auch problemlos ohne merklichen Leistungsverlust und keinerlei Mehrverbrauch.
Oder habe ich irgendwo einen Kabelbruch, der nur temparaturabhängig den Fehler verursacht? Disa? Nocknewellensensor? Kurbelwellensensor? Warum dann so stark Temperaturabhängig?
Morgens kalt zuckelt er und geht beim Anhalten aus. Warm ist es dann weg.
Zündspulen wurden schon getauscht, Fehler im Speicher waren da , allerdings gab es für diese zwei abgelegten Fehler keine Bedeutung. Wurde von einem BMW-Service-Car so bestätigt. Meine freie Werkstatt, der ich sehr vertraue, hat einen persönlichen Kontakt zum BMW-Mann.
Nach der Rep war es etwas wärmer und es wurde mal wieder Super getankt. Der Fehler war 2 Wochen weg.
Nu isses wieder kalt, E10 ist im Tank und der Mist beginnt wieder.
Kann es am E 10 liegen? Kondensiert etwa der höhere Alk an den Ansaugbrücken und die Verbrennung erfolgt dann zu mager? E10 ist für den 2,5Si ausdrücklich von BMW freigegeben. Über den Sommer weg ging das auch problemlos ohne merklichen Leistungsverlust und keinerlei Mehrverbrauch.
Oder habe ich irgendwo einen Kabelbruch, der nur temparaturabhängig den Fehler verursacht? Disa? Nocknewellensensor? Kurbelwellensensor? Warum dann so stark Temperaturabhängig?