Heute beim Freundlichen...

Welchen Preis hattest du dir denn vorgestellt und wärst du als Gebrauchtwageninteressent wirklich bereit, diesen Preis+ 10% Vermarktungskostenaufschlag für dieses Auto zu zahlen?
Den Ansatz kannst du wirklich vergessen...

Der Verkäufer kennt die Geschichte, Macken und Reparaturen an seinem Fahrzeug.
Wenn du zwei Fahrzeuge hast, wirklich identische Ausstattung und Design, Technik etc,
dass eine aber defekte Radlager, Zylinderdichtung oder sonst was hat, sprich also schlechter technischer Zustand, sind da +/- 2000 Euro gar nichts.
 
Den Ansatz kannst du wirklich vergessen...

Der Verkäufer kennt die Geschichte, Macken und Reparaturen an seinem Fahrzeug.
Wenn du zwei Fahrzeuge hast, wirklich identische Ausstattung und Design, Technik etc,
dass eine aber defekte Radlager, Zylinderdichtung oder sonst was hat, sprich also schlechter technischer Zustand, sind da +/- 2000 Euro gar nichts.

Ich nehme mal an, du sprichst von dem BMW-Händler, der DEIN Fahrzeug kennt! Eben die Macken, etc....

Klar weiß er, dass du deinen Wagen laut Scheckheft hast pflegen lassen, usw.....
Aber einem potentiellen Käufer interessiert erst mal der Preis.
Der kommt zu deinem Händler auf den Hof, und sagt "in Buxtehude steht das gleiche Fahrzeug für 2000 billiger" rrrrrrruuuuummsss!!!!

Klar ist das evtl. ne Krücke! Und woanders stehen nochmal 5 vergleichbare Fahrzeuge zu nem
ähnlichen Preis im Internet. OK, bestimmt alles Krücken!!!!
Aber der Preis steht jetzt mal im Raum!

Sprich, das Internet und die Billig-Anbieter bestimmen auch irgendwie den Preis! Und auch die Billig-Anbieter loben ihr Produkt in
höchsten Tönen. Wie soll sich da ein Kaufinteressent noch auskennen? Also muss sich dein Händler auch an das orientieren was
der Markt gerade hergibt. Denn er, als BMW Händler, will deinen Z4 nicht ewig auf dem Hof haben. Das hat nicht nur
wirtschaftliche Gründe, sondern auch geschäftspolitische.
Denn ein guter Händler braucht nen ständigen Wechsel seiner Angebote! Denn wenn ich innerhalb 4 Wochen 2 mal zu nem BMW Händler aufm Hof
fahre, und jedesmal die gleichen Kisten sehe, fahre ich da gar nicht mehr hin! 1. gibts nie was Neues, und 2. muss er zu teuer sein, denn sonst wären die Kisten ja
nimmer da.

Genau deshalb werden auch oft von Markenhändlern Autos nach spätestens 3 Monaten unter dem Einstandspreis vertickt!
Aktuelles Beispiel: Habe meinen 535d E61 vor 2 Monaten zum Händler gestellt. Leasing-Gesellschaft wollte von mir ca. 41000 EUR, wenn
ich ihn übernehme. Hab ich aber nicht. Händler hat den jetzt 2 Monate für knapp 44000 aufm Hof stehen (die arme Sau!). Seit Montag isser schon bei
39000! Bin echt mal gespannt was er für den Kübel noch wirklich bekommt! Dabei hat er keine Schramme, Top Ausstattung, damaliger Neupreis
über 80.000EUR und noch keine 50000km!

Wenn es dir also zu wenig ist, dann versuche ihn privat zu verkaufen. Wobei du dabei auch Abstriche machen musst. Du musst in billiger anbieten,
als ein vergleichbares Auto, das von einem BMW-Händler angeboten wird.

Und du musst damit klar kommen, dass er nicht von jetzt auf gleich weggeht. Das kann sich hinziehen!!!
Wenn du also das Geld für nen Neuen brauchst, dann bestell nicht gleich nen Neuen. Denn es kann sein, dass du deinen Alten noch gar nicht
weg hast bevor dein Neuer geliefert wird.

Da dir dein Auto mehr Wert ist, als das was dir dafür geboten wird! Hast du dir deine Frage doch schon selbst beantwortet. FAHR IHN WEITER!!

Aber mache nicht einen Thread auf, und beschimpfe deinen Händler, ohne zu wissen welch ein Aufwand es ist, so einen gebrauchten BMW, wie
deinen wieder an den Mann (oder Frau, die Automatik wirds schon richten) zu bringen!

Manchmal komm ich mir hier vor wie aufm bayerischen Stammtisch! In diesem Sinne "Resi no a Runde Bier und an Schnaps für jeden"
 
Ich nehme mal an, du sprichst von dem BMW-Händler, der DEIN Fahrzeug kennt! Eben die Macken, etc....

Klar weiß er, dass du deinen Wagen laut Scheckheft hast pflegen lassen, usw.....
Aber einem potentiellen Käufer interessiert erst mal der Preis.
Der kommt zu deinem Händler auf den Hof, und sagt "in Buxtehude steht das gleiche Fahrzeug für 2000 billiger" rrrrrrruuuuummsss!!!!

Klar ist das evtl. ne Krücke! Und woanders stehen nochmal 5 vergleichbare Fahrzeuge zu nem
ähnlichen Preis im Internet. OK, bestimmt alles Krücken!!!!
Aber der Preis steht jetzt mal im Raum!

Sprich, das Internet und die Billig-Anbieter bestimmen auch irgendwie den Preis! Und auch die Billig-Anbieter loben ihr Produkt in
höchsten Tönen. Wie soll sich da ein Kaufinteressent noch auskennen? Also muss sich dein Händler auch an das orientieren was
der Markt gerade hergibt. Denn er, als BMW Händler, will deinen Z4 nicht ewig auf dem Hof haben. Das hat nicht nur
wirtschaftliche Gründe, sondern auch geschäftspolitische.
Denn ein guter Händler braucht nen ständigen Wechsel seiner Angebote! Denn wenn ich innerhalb 4 Wochen 2 mal zu nem BMW Händler aufm Hof
fahre, und jedesmal die gleichen Kisten sehe, fahre ich da gar nicht mehr hin! 1. gibts nie was Neues, und 2. muss er zu teuer sein, denn sonst wären die Kisten ja
nimmer da.

Genau deshalb werden auch oft von Markenhändlern Autos nach spätestens 3 Monaten unter dem Einstandspreis vertickt!
Aktuelles Beispiel: Habe meinen 535d E61 vor 2 Monaten zum Händler gestellt. Leasing-Gesellschaft wollte von mir ca. 41000 EUR, wenn
ich ihn übernehme. Hab ich aber nicht. Händler hat den jetzt 2 Monate für knapp 44000 aufm Hof stehen (die arme Sau!). Seit Montag isser schon bei
39000! Bin echt mal gespannt was er für den Kübel noch wirklich bekommt! Dabei hat er keine Schramme, Top Ausstattung, damaliger Neupreis
über 80.000EUR und noch keine 50000km!

Wenn es dir also zu wenig ist, dann versuche ihn privat zu verkaufen. Wobei du dabei auch Abstriche machen musst. Du musst in billiger anbieten,
als ein vergleichbares Auto, das von einem BMW-Händler angeboten wird.

Und du musst damit klar kommen, dass er nicht von jetzt auf gleich weggeht. Das kann sich hinziehen!!!
Wenn du also das Geld für nen Neuen brauchst, dann bestell nicht gleich nen Neuen. Denn es kann sein, dass du deinen Alten noch gar nicht
weg hast bevor dein Neuer geliefert wird.

Da dir dein Auto mehr Wert ist, als das was dir dafür geboten wird! Hast du dir deine Frage doch schon selbst beantwortet. FAHR IHN WEITER!!

Aber mache nicht einen Thread auf, und beschimpfe deinen Händler, ohne zu wissen welch ein Aufwand es ist, so einen gebrauchten BMW, wie
deinen wieder an den Mann (oder Frau, die Automatik wirds schon richten) zu bringen!

Manchmal komm ich mir hier vor wie aufm bayerischen Stammtisch! In diesem Sinne "Resi no a Runde Bier und an Schnaps für jeden"

Grüße und erstmal Dank zum Beitrag...

Falsch. Ich gehe von mir aus. Ich kenne die genaue Geschichte des Fahrzeugs und kann daher den Wert, aufgrund von Zustand technisch und optisch, am besten einschätzen. Logisch. Jetzt wirst du argumentieren: "Ja, aber du bist doch Leihe..." Nein, Maschbauer in Automobilbranche.

Es macht auch überhaupt keinen Sinn rein auf den Preis zu argumentieren.
Wenn ich ein Fahrzeug kaufe, ist nicht der Preis entscheidend, sondern das angebotene Preis/Leistungsverhältnis. Egal ob subjektiv oder objektiv.

Es ist dumm zu sagen, die Karre steht in "X-Town" für 2 Euronen weniger. Das Argument kennen erfahrene Händler und ich würde behaupten auch private Händler.
Hört sich für mich sehr altbackend an.
Den günstigsten Zetti im Internet zu suchen und dann zuzuschlagen, bringt bestimmt keinen nachhaltigen Spaß am Auto. Ist aber auch kein Geheimnis.

Die Händler sind keine KFZ Experten, sondern in erster Linie Kaufleute. Und da steht auch nicht in erster Linie die Kundenzufriedenheit im Vordergrund (in Zeiten von mobile.de und Co) sondern die Gewinnspanne. Der wird alles versuchen, dass Fahrzeug so günstig wie möglich einzukaufen.
Was du bezahlst, muss er nicht bezahlen. Das hat auch nichts mit "armen Kaufleuten" zutun sondern ist Business!

Und jaaa.....!!!

Resi no a Runde Bier und an Schnaps für jeden
 
irgendwie kapierst du es nicht!

DU kennst die Geschichte deines Fahrzeuges! Dein Händler kennt die auch!!!!

Heisst aber noch lange nicht, dass der neue zukünftige Käufer dem Händler das glaubt!!!!

Also liegst du FALSCH! Denn wenn ich Morgen ein Auto kaufe, kann mir der Händer das Blaue
vom Himmel erzählen. Ich bin grundsätzlich Pessimist. Ein BMW-Händler kann auch jederzeit
fehlende Kundendienste mit alten Stempeln im Serviceheft nachtragen. Alles schon erlebt!

Klar mag dein Fahrzeug optisch und technisch TOP sein. Das spreche ich dir ja nicht ab.
Aber finde mal Einen, der für nen 2,5er Automatik will!!!!

Ich hab es ja schon mal geschrieben. Wenn der Händler Glück hat (viel Glück) dann
kommt Morgen Eine! Und wenn er Pech hat, steht das Ding noch nächstes Jahr bei ihm
aufm Hof! Und der bleibt ihm auch! Auf ewig!!!
Wärs ein 3er Touring könnt er den im Notfall noch nach Nordafrika verticken. Aber dort
ist ein Z nicht gerade das was man sucht.

Und es ist eben nicht dumm zu sagen, dass gleiches Auto in X-Town steht.

Wer bitteschön kauft nen Z? Doch nur Leute die genau sowas suchen. Der Z
ist nunmal kein Golf oder ein Polo! Und wenn ich nen Z suche, dann suche in
D-weit! Dann fährt man auch mal 2-300 km!

Und ich gebe dir Recht. Die Händler sind in erster Linie Kaufleute. Aber sie sind
auch KFZ Experten. Denn wenn ein Kaufmann von dem was er ein- und verkauft
nix versteht, ist er fehl am Platz.

Also, fahr deinen Kübel weiter (denn das was du erwartest, bekommst du eh nicht)
und sei froh dass du so ein tolles, gepflegtes Auto hast.....

NIX FÜR UNGUT
 
Wieso sollte der Händler mein Auto kennen ? Daher heisst es doch auch mein Auto....?!
Daher stellen Händler auch KFZ Sachverständige, eigene Mechaniker oder leisten sich DEKRA Sachverständige.
Google das einfach mal.

Das du Pessimist bist kann keiner was für.
Es gibt eine Reihe an Indizien, an denen du den Zustand eines Fahrzeugs abschätzen kannst. Was ja auch von der Masse an Privatverkäufern
praktiziert wird. Kannst du auch gut googlen. Öldeckel, Schweißnähte, Gummidichtungen am Fahrwerk etc.
Und wenn jemand dir was flasches in das Service Heft stempelt ist das Urkundenfälschung.
Und das begründet auch einen höheren Preis.

Allein auf die Optik wird sich keiner allein mehr verlassen. Heutzutage. Wäre dumm. Evtl kurz Lackzustand und Dellen oder Beulen untersuchen.

Was spricht gegen 218 PS und Automatik :rolleyes3 ?
und ein 3 er Touring wird nicht in erster Linie nach Afrika gehen.... Stammtisch-Parolen.

Wie du richtig argumentierst sind Z-Fahrer keine Durchschnittsfahrer, (sehr nett gemeint von dir, nehme ich mal als Kompliment für unsere Gemeind :) )
Aber spricht aber eher dafür, dass ein zukünftiger Besitzer nicht den günstigsten in der Liste wählt, sondern auch Ausstatung und die Punkte; Unfallfahrzeug und Scheckheft in seine Entscheidung mit einbezieht. Das ist auch der Grund warum das in den ersten Zeilen bei den Anzeigen steht.
Allein deine geannten 2-300 km sprechen schon dafür.

Natürlich weiss ein Händler was er verkauft, aber vom Zustand hat er bis auf die technischen Daten, evtl Unfall/Scheckheft keine Ahnung.
Das machen dann die Fachleute in beratender Funktion. Die beiden Niederlassungen die ich bevorzuge haben die DEKRA im Haus.
Es wäre auch ein ungleich großer Aufwand sich dauernd im technischen weiterzubilden. Das kann der Händler allein aus Zeitgründen garnicht.

Informier dich mal.!

Eine Zetti ist kein Kübel
 
ja klar, keine Frage.
Aber die Kombi ist doch nicht schlecht...

Seltenheit beim Roadster ?
Die Schaltung am Lenkrad passt doch zu beiden sehr gut. Roadster und Coupe.
Wenn du mal die SuFu bei mobile.de nutzt wirst du sehen, dass da jeder dritte (15xx/503)
Automatik hat.
 
16 - 18.000 für ein fast 5 Jahre alten 2,5er mit Automatik?? Klingt ehrlich gesagt nach einem sehr fairen Angebot. Würde mich sehr wundern wenn du da viel mehr für kriegen solltest...
 
und fast ne woche rum, du zögerst immer noch?
spätestens seit dienstag/mittwoch wär der e85 beim händler.

du kannst mit deiner zögerlichen haltung nur verlieren.
wenn du denn wirklich den e85 verkaufen willst.
das kommt mir aber ehrlich gesagt gar nicht so vor.....&:

.
 
Der merkantile Wert (objektiv) einer Sache entspricht genau dem Preis, für den sich ein Käufer tatsächlich findet und daran muss der Händler sich orientieren. Der mag in einem krassen Mißverhältnis zu dem "Wert" (subjektiv) stehen, den der Verkäufer dieser Sache zugesteht. Besonders bei so emotionalen Dingen wie einem Auto. Das gilt aber nur für den stolzen Besitzer, der Gebrauchtwagenhändler sieht das so nüchtern wie der Gemüsehändler einen Sack Kartoffeln. Das sich ein Gebrauchtwagen mit den genannten Daten in einem einwandfreien technischen Zustand befindet, ist nun wahrlich keine preiserhöhende Eigenschaft, sondern wird vorausgesetzt. Es ist vielmehr so, dass technische Mängel den Preis drücken. Erhaltungsmaßnahmen wie der Tausch defekter Radlager etc. gehören zu den normalen Betriebskosten des Fahrzeugs und sind keine Wertsteigerung. Auch als Maschinenbauer in der Automobilbranche (welches Tätigkeitsfeld im Einzelfall auch immer darunter fällt) solltest du den Kollegen in den Werkstätten durchaus eine gewisse Kenntnis der von ihnen täglich betreuten Fahrzeugtypen zubiligen. Die Auslagerung der Gebrauchtwagenbewertung in den BMW-Niederlassungen hat nicht den Grund, dass die eigenen Leute das nicht könnten. Vielmehr wird so der Anschein einer unabhängigen Prüfung erweckt, der sich Verkäufer wie Käufer gleichermassen ohne weitere Diskussion unterwerfen müssen. Natürlich handeln auch die DEKRA-Experten im Auftrag und nach der Maxime, möglichst viele Kritikpunkte aufzuspüren, die sich wertmindernd auswirken. Für die Preisabschläge werden dann Endkundenpreise kalkuliert, wodurch sich unter Umständen eine lukrative Differenz zu den Selbstkosten für die Instandsetzung ergibt. Aber das ist bei dem hier betrachteten Auto wegen des einwandfreien technischen Zustands ja kein Thema und deshalb kommt es zu dem ordentlichen Preisangebot.
 
Grüße..

Okay Gemeinde. Dank euch für die heisse Diskussion.
Was natürlich klar ist, dass keiner sein Schätzchen unter Wert verkaufen möchte und der Wert ist ja hier der Knackpunkt.
Was ich aber mitnehme, dass ein Angebot von 18T anscheinend ein faires Angebot vom Händler sein muss.

Ich lass euch aber wissen, wie die Geschichte in den nächsten Wochen ausgegangen ist.

Bis dahin weiterhin gute Fahrt.
 
....... Aber sie sind auch KFZ Experten.

:d Sorry aber da muß ich mal gepflegt lächeln.

Die Verkäufer in ihren schwarzen Anzügen und Lackschuhen sind meist bessere "Pferdehändler". Ganz selten findet man mal einen "alten Fuchs", der wirklich sach- und fachgerecht auf Kfz-technische Fragen seriös antworten kann und die Kfz-Technik der von ihm vertretenen Marke annähernd kennt/erklären kann .
 
:d Sorry aber da muß ich mal gepflegt lächeln.

Die Verkäufer in ihren schwarzen Anzügen und Lackschuhen sind meist bessere "Pferdehändler". Ganz selten findet man mal einen "alten Fuchs", der wirklich sach- und fachgerecht auf Kfz-technische Fragen seriös antworten kann und die Kfz-Technik der von ihm vertretenen Marke annähernd kennt/erklären kann .

.... und genau so sieht aus!
 
Die Sparsamkeit des Automobilisten geht oft seltsame Wege und ist rational nicht zu erfassen. Kein Umweg ist zu lang, um nach ausgiebiger Spritmonitorrecherche ein paar Cent beim Tanken zu sparen. Erhebliche Summen für essentielle Dinge wie hübsche Felgen, hellere Tagfahrlichter oder eine Sportauspuffanlage werden dagegen ohne Zögern auf den Tisch gelegt. So gesehen können 14€ richtig schmerzen.:)
 
Hey Leute,

ich dank euch für die Beiträge.
Lasst es dabei bleiben.
Die individuellen Investitionen und Sparverhalten des ein oder anderen, soll hier nicht das Thema sein.
Sind alle 3 mal 6 Jahre alt.

closed....
 
Ich hatte vor 14 Tagen meinen 2003er 3.0i mit 72000km für 13500 gekauft.
Hatte ein fast lückenloses Serviceheft und fuhr sich astrein, nur der Lack war nicht so toll.
Der private Anbieter wollte 15.000 haben, nachdem ich Ihm aber klar gemacht hatte daß ich noch etwas Geld rein stecken muß bis er topp dasteht war die Sache geritzt.
Ich denke mal daß es auch entscheidend war daß ich mit den Scheinen rumwedeln konnte.
Ich halte eine Preisvorstellung von 18.000 für nicht realistisch, für einen 2,5 mit automatik schon garnicht.
Wenn Jemand nen Z4 kaufen will dann meistens als Spaßauto und da wird ein 3.0i oder si sicherlich lieber genommen als ein 2,5er
Ich habe, wenn ich was verkaufen will, eine absolut nüchterne Einstellung - der Markt macht den Preis - ob mir das nun gefällt oder nicht.
Ich könnte mich immer wieder amüsieren wenn zunächst Preise aufgerufen werden die kein vernünfiger MEnsch bezahlt und nach und nach der Preis immer niedriger wird.
Aber das muß Jeder selbst wissen, ich biete lieber zu realistischen Preisen an und werde mein Ding ohne großen Stress und Ärger los.

Gruß Dieter
 
Naja wenn ich ein richtiges Gutachten haben will (mit dem ich den Verkäufer zu mehr Geld überreden will!), sollte sich der Gutachter vielleicht das Auto direkt anschauen, um auch technische Mängel etc. mit einzubeziehen?? Ums online schnell nachzuschauen reicht jedenfalls das kostenlose!
 
Hallo liebe Gemeinde,

ich war heute mal beim :), zwecks Angebot für den e89.
Klar möchte ich meinen e85 in Zahlung geben.

Ich also aufgezählt:
-> BMW 2.5si
-> 03/2007
-> 86000 km
-> Service gemacht
-> schwarz / Leder / MSport -Sitze / Automatik / blablabla

sagt dieser Typ also unter BMW Fahrern, ich gebe Ihnen zwischen 16 und 18 Tausend.
Er begründet das mit hohen Ausgaben für Aufbereitung, Weiterverkauf schlecht und und und..

Nachdem ich zuerst nur baff war, wollte ich Ihn fragen, ob er das Amt hier nur nebenberuflich macht. Aber das hab
ich dann doch gelassen.

Was ist den mit denen Händlern los ??!!:j

Hallo,

Die Preispanne die dir der Händler genannt hat passt zu den Preisen Privat an Privat. Wenn der Händler ihn für 18 abkauft dann ist das gut. Händlereinkauf würde ich aber eher bei 17 sehen. Dann stellen die den Z4 für 19.900€ in den Verkaufsraum.

Qas ich auch mitbekommen habe ist, dass die Händler keine E85 mehr gebraucht wollen. Die sind denen schon zu alt. Die wollen maximal 4 jahre alte Autos in den Verkaufsräumen.

Das bedeutet, dass der Händler dir soviel gibt, wie er von einem Gebaruchtwagenankäufer erhält. Die verschieben dann die Autos meist ins Ausland.
 
Zurück
Oben Unten