ist es eigentlich normal, das nen M alle 10.000km neue Schlepp und Kipphebel braucht.... ARGH!

Touri320

macht Rennlizenz
Registriert
7 September 2007
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Mal wieder nen Fred zum Frust raus lassen.... hab ich doch ne Ente gekauft oder ist BMW einfach völlig unfähig den Motor richtig zu reparieren bzw. die wahre Ursache zu finden???
Zur Historie, der M hatte beim Vorbesitzer mit 43.000km im Juli 2010 eine Reperatur, nach lautem Nageln (auf der Vogesen Tour) wurden Kipp-, Schlepp-, und Rollenhebel ausgetauscht, da sie auf der Welle eingelaufen waren...

im September 2011 bei 53.000km hat der Motor wieder laut genagelt... Kipp-, Schlepp-, und Rollenhebel des 5. Zylinders waren auf der Welle eingelaufen und soweit ich weis wurden alle gewechselt...

jetzt Nagelt der Wagen bei 63.000km schon wieder wie nen Trecker... ich vermute mal Kipp-, Schlepp-, und Rollenhebel auf der Welle eingelaufen...

hat einer nen Plan, was der Motor haben kann, das dieses Phänomen alle 10.000km auftritt? Das kann doch nicht normal sein.
Gibt es bei Europlus möglichkeiten den Wagen wieder abzugeben? soweit ich weis geht das nur bei Premium Selection oder?
 
alle 10.000km neue Schlepp und Kipphebel

das ist Blödsinn ..... da ist sicher was anderes im Argen würd ich sagen
 
Gibt es bei Europlus möglichkeiten den Wagen wieder abzugeben? soweit ich weis geht das nur bei Premium Selection oder?

ein rückgabe des wagens hat evtl. nichts mit einer garantie"art" zu tun.
wenn du vom händler gekauft hattest und eine reperatur an einer! sache mehr als 3mal fehlschlägt, dann kannst du den wagen zurückgeben.

.
 
Da sollten die Motorenspezi`s von BMW vielleicht einmal nach der Ölversorgung schauen, anstatt immer gleich nur auszuwechseln &:
 
jap, mal sehen, das erste mal beim Vorbesitzer war eine Werkstatt aus Villingen Schwenningen dran, dann bei mir in München die Automag und jetzt Netuschil in Sindelfingen... geht alles immer über Garantie der Reperatur... pro Reperatur hat man ja 2 Jahre Garantie.
Mit der automag war ich vom Service her eh total unzufrieden, mit Netuschil war ich bislang eigentlich immer zufrieden, die gucken jetzt erstmal nach, was es denn genau ist und ich habe auch schon gesagt, das die Ursache ja anscheinend eine andere ist, wenn es alle 10.000km passiert... die werden das jetzt mal auf Herz und Nieren prüfen und auch schauen ob die das machen, oder ob er zur Automag geschleppt wird (wegen Reperatur-Vorrecht)... was mir nicht so recht wäre...

das mit den dreimal reparieren ist nen interessanter tip wegen des Umtausches...
 
das mit den dreimal reparieren ist nen interessanter tip wegen des Umtausches...

dann les mal hier.
bin selber ein betroffener

ich bin im adac rechtsschutz und würde daher den gang vors gericht auch nicht scheuen. und die kostenübernahme wurde von adac auch schon genehmigt.

aber vorher unbedingt anwaltlich beraten lassen.... es geht ja nicht ums taschengeld.

.
 
mh... so, war gerade in der Werkstatt... es sind halt nicht nur die Wellen mit den Kipphebeln eingelaufen, auch die Nockenwelle ist vohl total eingelaufen und die wurde anscheinend noch nie gewechselt... die ist jetzt wohl fällig... Die Ölzufuhr nach oben ist wohl auch voll gegeben, da hatte man auch schon nach geschaut... ach, beim Netuschil fühle ich mich schon gut aufgehoben...
 
du verstehst es nicht wirklich?
ne, ne..nur du verstehst es.:D

mh... so, war gerade in der Werkstatt... es sind halt nicht nur die Wellen mit den Kipphebeln eingelaufen, auch die Nockenwelle ist vohl total eingelaufen und die wurde anscheinend noch nie gewechselt... die ist jetzt wohl fällig... Die Ölzufuhr nach oben ist wohl auch voll gegeben, da hatte man auch schon nach geschaut... ach, beim Netuschil fühle ich mich schon gut aufgehoben...
gibt nur zwei möglichkeiten. öl scheiße oder werkstoff vom kipphebel scheiße.
 
So... mal neues von der Front... der Wagen ist momentan komplett zerlegt, so wie es aussieht hatte die Ölpumpe wohl nen schlag weg, Am Montag wird dann nochmal der Kopf genau unter die Lupe genommen, ob der denn auch schon was ab bekommen hat, die machen jetzt richtig gründlich Ursachenforschung... und nen kleiner positiver Nebeneffekt, meine Pleuellager machen sie mir auch gleich neu, weil zerlegt ist der Motor ja eh gerade :) Freitag soll ich Ihn wieder haben... mal schauen....
 
Hallo Siefke,

kannst Du Dir die Pleuellager dann mal zeigen lassen und Bilder einstellen?

Wäre interessant!!!
 
So... news, Der Kopf hat auch Riefen drin... die Werkstatt hat mir nun 2 Möglichkeiten eröffnet, eine komplette Motorrevision kosten rund 7200 Euro oder nen neuer AT-Motor, hier müßte ich 5.000€ selber tragen, das andere ginge komplett über die Versicherung... wobei der Wagen ist nen Firmenwagen, also das ganze MwSt. Abzugsberechtigt und vor Steuer... was machen???
 
So... news, Der Kopf hat auch Riefen drin... die Werkstatt hat mir nun 2 Möglichkeiten eröffnet, eine komplette Motorrevision kosten rund 7200 Euro oder nen neuer AT-Motor, hier müßte ich 5.000€ selber tragen, das andere ginge komplett über die Versicherung... wobei der Wagen ist nen Firmenwagen, also das ganze MwSt. Abzugsberechtigt und vor Steuer... was machen???
Mann das ist schon Pech..............würde mir in dieem Fall schon mal eine "Reschtsauskunft" einholen. Viel Erfolg
 
so ein scheiss aber auch :-(

sammle deine unterlagen und mach dich wirklich mal schlau bei einem anwalt.
ich sehe (persönliche laienhafte meinung) immer noch das them "rückwicklung" als alternative.
du hast mehrmals repariert, schaden kam wieder, usw.

ich wünsch dir viel glück und starke nerven... :-)
 
Kommt drauf an ob du den M "unbedingt" halten willst, wenn ja dann ganz klar den AT-Motor.
 
Habe rechtlich keine Ahnung....

Aber in die Überlegung kannst Du mit einbeziehen, daß Du bei dem neuen AT Motor für 5.000€
die Pleuellager 500€ bis 800€ sparst und die nächste große Inspektion erst in 40.000km kommt,
naja bei Dir sagen wir mal eher 30.000km :X:d
 
Zurück
Oben Unten