N52 Motor - Bitte alle eintragen, die das Motor klackern/nageln haben !!!!

Welche Reparaturmaßnahme wurde durchgeführt?


  • Umfrageteilnehmer
    155
Update!
Heute steht der Zetti knapp 2 Wochen in der Werkstatt.
Gerade eben hat mich BMW angerufen und sagte mir das sie die Hydröstößel an der Auslassseite wechseln müssen.
Kulanzantrag ist gestellt und bewilligt worden, mit Übernahme von 100% Teilekosten und 50% Arbeitsaufwand seitens BMW

Somit bezahl ich "nur" die Diagnose und 50% des Arbeitsaufwandes.
Habe lediglich die Gebrauchtwagen-Gewähleistung.

Nun meine Fragen:
Was musstet ihr bezahlen und hat das alles seine Richtigkeit.

Was ich auf jedenfall nochmal ansprechen werde ist, ob die Nockenwelle beschädigungen besitzt, da diese ja eh ausgebaut werden muss und ja schon bei einigen mit gewechselt wurde.
 
Ich werde nächste Woche auch mal bei BMW an rufen es wird immer stärker ....
Könnt ihr mir tips geben ? Wie und was ich Sage damit es schnell behoben wird ?:(
 
So lang hats nich gedauert, keine 1000KM gefahren und ich hab es schon wieder bei meinem 730i. Mir reichts langsam, jetzt wird morgen (Montag) wieder zu BMW gegangen und diesmal um einen neuen Zylinderkopf diskutiert.:g
 
So lang hats nich gedauert, keine 1000KM gefahren und ich hab es schon wieder bei meinem 730i. Mir reichts langsam, jetzt wird morgen (Montag) wieder zu BMW gegangen und diesmal um einen neuen Zylinderkopf diskutiert.:g
Mach mir keine Angst, ich hoffe doch wenn meiner bald aus der Werkstat kommt, das endlich ruhe ist..Blöd nur das ich es erst ab April wieder richtig testen kann.
Habe beim :) auch den Tauch des kompl. Zylinderkopfes angesprochen, da meinte er: " Nein das wird BMW bestimmt nicht zahlen" weil das angeblich nicht in der Maßnahme mit drin ist.
 
Habe beim :) auch den Tauch des kompl. Zylinderkopfes angesprochen, da meinte er: " Nein das wird BMW bestimmt nicht zahlen" weil das angeblich nicht in der Maßnahme mit drin ist.

Hi,

stimmt.

Ist im Maßnahmenkatalog (Puma ... ) nicht vorgesehen. Es gibt hier aber einige Beispiele, die trotzdem einen neuen Zylinderkopf bekommen haben.

Kommt sicherlich außer andere Faktoren auch darauf an, wie bereitwillig der BMW-Händler für den Kunden "kämpft".

So long
 
Nachdem mir die AG nicht schriftlich bestätigen wollte, dass das Problem keine Langzeitschäden verursacht, dies wohl aber mündlich mitgeteilt hat, und nach Drohung mit Rechtsbeistand und super Unterstützung durch meinen Händler wurde bei mir nach ca. 2 Wochen Schriftverkehr ein neuer Zylinderkopf verbaut. Das ist nun knapp 2 Jahre her..... Bis jetzt ist Ruhe!
;) *auf Holz klopf*! ;)
 
Heute hatte ich ein Gespräch mit meinem Händler. Wird ab 3. Dezember 1 Woche bei ihnen behalten, da das 'Klackern' wirklich nur sehr sehr sporadisch ist. Mit Zylinderkopfwechsel wird es eher schwierig, da von der EuroPlus Garantie bei so einem hohen Preis des Zylinderkopfes ein Gutachter mit größter Wahrscheinlichkeit vorbeigeschickt werden würden. Wenn dann das 'Klackern' dann nicht da ist (mit sehr großer Wahrscheinlichkeit), wieso sollte dann der Zylinderkopf gewechselt werden. Naja abwarten und nochmals abwarten was dabei rauskommt in der Woche.
 
Heute hatte ich ein Gespräch mit meinem Händler. Wird ab 3. Dezember 1 Woche bei ihnen behalten, da das 'Klackern' wirklich nur sehr sehr sporadisch ist. Mit Zylinderkopfwechsel wird es eher schwierig, da von der EuroPlus Garantie bei so einem hohen Preis des Zylinderkopfes ein Gutachter mit größter Wahrscheinlichkeit vorbeigeschickt werden würden. Wenn dann das 'Klackern' dann nicht da ist (mit sehr großer Wahrscheinlichkeit), wieso sollte dann der Zylinderkopf gewechselt werden. Naja abwarten und nochmals abwarten was dabei rauskommt in der Woche.

Hi,

der Tausch des Zylinderkopfes wird auch nicht von der EuroPlus übernommen, sondern wenn dann lediglich auf Kulanz getauscht.
 
***UPDATE***
Heute hat BMW wieder angerufen und mir keine guten Nachrichten berichtet, langsam geht auch meine Geduld zu ende.
Laut BMW müssen jetzt nicht nur die Hydrostößel auf der Auslassseite getauscht werden, sondern nun auch die auf der Einlassseite...
Nur komisch das bei der Diagnose vorher keine Rede davon war &:
BMW hat sich wieder Kulant gezeigt und übernimmt 100% Teile und 50% Arbeitsaufwand

Nun kommen auf die 509€ der Diagnose + Hydrostößel Ausslassseite + kl. Insp. NOCH 175€ für die Einlassseite dazu

Na frohe weihnacht..
Nun ist eure Meinung gefragt..
 
Der normale Werdegang mit dem BMW versucht das "Problem" zu beheben. Meines Erachtens nur ein Hinauszögern des "Problems".
1. HVA-Elemnte entlüften (nichts anderes als nach bestimmten Drehzahlen eine gewisse Zeit fahren)
2. HVA-Elemente auf der Auslasseite tauschen
3. HVA-Elemente auf der Einlassseite tauschen
4. Womöglich nochmaliges Entlüften!
5. Austausch Zylinderkopf

Ich bin damals von 1 auf 5 gesprungen, WENN AUCH MIT VIEL PAPAIERKRIEG, weil ich die Problematik damals in mich aufgesogen habe durch Forumsrecherche und den ein oder anderen Mitbetroffenen. Weiterhin ist meine EuroPlus damals kurz vorm Ende gewesen, deshalb wollte ich eine ENDGÜLTIGE Lösung haben.
Weiterhin viel Glück.
 
Jawoll!

Da freue ich mich doch riesig das hier zu lesen! Mein ZZZZ 2,5i, 177PS, 30tkm aufm Buckel fängt auch grade an solche Geräusche zu geben. Exakt die, wie sie auf dem mp3 file zu hören sind.
Beim nächsten Mal (denn es tritt ja nicht immer auf) fahre ich wacker zum :) und werde mit meinem Schatz mal vorstellig und freue mich Phase 1 bis 5 zu durchlaufen.

Also für so einen Stress habe ich mir nicht den ZZZZ Anfang des Jahres geholt. (Pumpe für Verdeck defekt, rechtes Fenster stellte seinen Betrieb ein, und jetzt das.....) --> so lange ich nichts zahlen muss, geht halt nur Zeit drauf
 
Der normale Werdegang mit dem BMW versucht das "Problem" zu beheben. Meines Erachtens nur ein Hinauszögern des "Problems".
1. HVA-Elemnte entlüften (nichts anderes als nach bestimmten Drehzahlen eine gewisse Zeit fahren)
2. HVA-Elemente auf der Auslasseite tauschen
3. HVA-Elemente auf der Einlassseite tauschen
4. Womöglich nochmaliges Entlüften!
5. Austausch Zylinderkopf

Ich bin damals von 1 auf 5 gesprungen, WENN AUCH MIT VIEL PAPAIERKRIEG, weil ich die Problematik damals in mich aufgesogen habe durch Forumsrecherche und den ein oder anderen Mitbetroffenen. Weiterhin ist meine EuroPlus damals kurz vorm Ende gewesen, deshalb wollte ich eine ENDGÜLTIGE Lösung haben.
Weiterhin viel Glück.

Zylinderkopf steht nicht mit in der Maßnahme, wird nur in EINZELFÄLLEN gewechselt. (Quelle: BMW Händler)
Hätte ich das gewusst das ein "neues" Auto mit 19000KM solche kosten verursacht hätt ich sicher ne garantie abgeschlossen.
Grad mal 4000km geschruppt und schon so nen Mist.
halte euch auf dem laufenden...
 
Zylinderkopf steht nicht mit in der Maßnahme, wird nur in EINZELFÄLLEN gewechselt. (Quelle: BMW Händler)
quote]

Richtig!
Aber wenn du weitere Recherche betreibst, dann schafft bei FAST allen Fällen nur der Tausch des Zylinderkopfes Abhilfe. Ich schreibe bewusst bei FAST allen. Ich kenne KEINEN Fall bei dem das Entlüften AUF DAUER das Problem abgestellt hat, wohl aber vereinzelt der Austausch der HVA-Elemente, bis jetzt zumindest.... ;)
Der Tausch des Zylinderkopfes ist aber wohl auf Jahre und Km-Stand begrenzt. Von daher wollte ich damals die DIREKTE, wohl vermeintliche, Lösung.
Das Klackern ist bei mir "zum Glück" schon mit knapp 10.000 km aufgetreten. Vielleicht hat mir das auch geholfen bei der zügigen Durchsetzung.

Aber:
Ganz ruhig: Das heißt ja nicht, dass der Wagen jetzt demnächst auseinander fällt. Keine Sorge! ;)
Aber LANGFRISTIG gesehen, würde ich dem "Problem" schon eher skeptisch gegenüber stehen.
Bleib dran und weiterhin viel Glück! :)
 
So habe nach 1 Woche wieder meinen 730i, leider kam es beim Händler kein einziges Mal mehr vor. Somit wurde bezüglich des Klackern nichts am Fahrzeug unternommen. Schade!
Das Klackern kommt bei mir ohnehin sehr sporadisch vor, von daher muss ich wohl jetzt damit leben.
 
BMW Z4 Coupe / 3.0 si / Bj. 12/08 / 15 TKm

keine Maßnahmen dies bezüglich vorgenommen, weil keiner bei BMW wusste wo diese Geräusche herkommen könnten!!!
 
UPDATE und hoffentlich schluss.

Ich habe gestern mein Z4 mit einem lachenden sowohl auch weinenden Auge aus der Werkstatt abgeholt und letztendlich 700€ für Wechsel der Einlassventile, auslassventile und Inspektion (Ölwechsel, bremsflüssigkeit) bezahlt.
Erst meinte er 640€ aber BMW übernahm dann die Ventile auf der Auslassseite nicht, wegen zu geringem Einzelwert (~7€ pro ventil)
Ob das Problem endlich ruhe gibt kann ich erst ab April sagen, solange macht er Winteschlaf.
Hab mich sehr geärgert das BMW nicht alles übernommen hat, da es ja wohl ein Fehler ihrerseits und nicht von mir war. Da bleibt so langsam die Freude am Fahren auf der Strecke.
Ebenfalls hab ich nun für euch auch eine PUMA-Maßnahmen Nr. für diesen Fall: 25287832-05 (ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen)

Ich bin am überlegen einen Brief direkt an BMW zuscheiben und eine Stellungnahme und entsprechendes Überdenken der Kosten zu verlangen.

was sagt ihr zu dem Ganzen?
 
Kleinteile sowie Betriebsflüssigkeiten sind nunmal immer vom Kunden zu tragen.... ist leider so.
Im Vergleich zu den NORMALEN Kosten bist du ja dafür aber denke ich ganz gut weg gekommen.
Ich wünsch dir viel Glück und hoffe, dass dein Problem damit erledigt ist.
Bei den meisten (nicht allen!) schafft aber erst der Tausch des Zylinderkopfes wohl endgültige Abhilfe.
Ich drück dir die Daumen!
Is ja bald Weihnachten! :D :D :D
 
Hier noch ein Update:
Unser Z4 hat zwischen Weihnachten und Neujahr auch einen neuen Zylinderkopf bekommen. Seitdem ist endlich alles ruhig.
Ich war kurz davor, ihn zurückzugeben...
 
Bei meinem 7er wird nun höchstwahrscheinlich auch Verhandelt bezüglich eines neuen Zylinderkopfes. Zudem wird auch geklärt, wenn ein neuer Zylinderkopf verbaut wird, ob BMW dies auf Kulanz macht oder mein Freundlicher 50:50 macht oder sonst irgendwie.
 
Hallo,
fahre einen Zetti 2.5i und hab auch das Nageln und diesen gelben Schleim am Ventildeckel.
 
Bis vor ca. 2 Stunden war ich froh, nicht zu den Betroffenen zu gehören. Ich habe mein Leid schon im anderen Thread geklagt. Werde, sobald ich mir Gedanken darüber gemacht habe wie es jetzt überhaupt weitergeht, berichten...
 
Fahrzeugdaten: BMW Z4 Roadster 2.5si, BJ 07/2006, Kilometerstand: 31 tkm

Reparaturmaßnahmen:
Bisher keine da es bisher nur einmal aufgetreten ist am Tag der Übernahme mitte Dezember 2011 und bisher nicht wieder aufgetreten ist.
Jedoch hat er seitdem andere Phänomäne die zuvor (Probefahrt) nicht da waren.

Aktueller Status:
Kein klackern
Jedoch habe ich gestern gesehen, dass folgendes ÖL drin ist 0w-40.

Wird nicht sonst immer 0w-30 eingefüllt?
Jemand einen Tip was ich nun machen soll bzw. kann?
 
Also ich war gestern bei BMW.
Rasseln der Kupplung und klackern vom Motor + Rechter Außenspiegel scharpt an der Karosse beim an klappen.

Diese Mängel habe ich dort genannt und ohne wenn und aber einen Termin bekommen für Montag-Dienstag.

Hätte nicht gedacht das es so einfach wird.
Ich bin der 3.Besitzer und das auto hat 88.000Km auf der Uhr.
 
Zurück
Oben Unten